Die Zukunft unserer Borussia
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ist die nächste Saison des Trainers eine ähnliche wie bei seiner dritten bei Hertha?
Reus => weg
Neustädter => weg
Dante => ?
Arango => ?
Naja vlt. steigen wir ja nächste Saison wenigstens "reich" ab
Reus => weg
Neustädter => weg
Dante => ?
Arango => ?
Naja vlt. steigen wir ja nächste Saison wenigstens "reich" ab
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wir steigen nicht ab.
Wir brauchen nur Geduld und die richtigen Talente. Max wird das schon richten. Wir sind Borussia
Wir brauchen nur Geduld und die richtigen Talente. Max wird das schon richten. Wir sind Borussia

Re: Die Zukunft unserer Borussia
Deinen Optimismus möchte ich mal haben...nicklos hat geschrieben:Wir steigen nicht ab.
Wir brauchen nur Geduld und die richtigen Talente. Max wird das schon richten. Wir sind Borussia
Irgendwie habe ich seit heute kein gutes Gefühl

Re: Die Zukunft unserer Borussia
Heute kann man auch kein gutes Gefühl haben. Aber ich glaube an Max und Lulu!fuenf[zehn]30 hat geschrieben:Deinen Optimismus möchte ich mal haben...
Irgendwie habe ich seit heute kein gutes Gefühl
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Janicklos hat geschrieben: Wir sind Borussia
Ich sach mal': schon schlimmere Zeiten erlebt
- WilfriedHannes
- Beiträge: 820
- Registriert: 20.01.2011 11:21
- Wohnort: Kaldenhausen
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Also wenn irgendwann mal die Schlagzeile kommt, Lulu wird der neue Trainer von den Bayern (oder irgend so einem Verein), dann würde ich mir Sorgen machen.
Die Zukunft unserer Borussia hängt an ihm und nicht an Marco Reus. Der einzige Spieler, der hier vielleicht noch entscheidend ist, ist Mats.
Die Zukunft unserer Borussia hängt an ihm und nicht an Marco Reus. Der einzige Spieler, der hier vielleicht noch entscheidend ist, ist Mats.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich hoffe, wir werden in der Liga jetzt nicht nach unten durchgereicht...Mit so miesen Meldungen startet das Borussen Jahr nicht gerade optimal...das kann uns eine gute Rückrunde kosten...das kann fatal enden...
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Hier ist vielleicht mal ein Thread wo man die mittelfristigen Folgen dieses "Black Wednesday" für Borussia diskutieren kann.
Die ersten Reaktionen reichen ja von "Diese dummen Wíxxer" über "Wir steigen doch noch ab" bis hin zu "jetzt erst recht".
Wo führt also der Weg von Borussia hin mit den Abgängen von Reus und Neustädter und eventuell sogar Dante und Arango, wie einige Leute spekulieren?
Hat unser Höhenflug jetzt ein abruptes Ende? Erlebt Favre hier sein Hertha-Deja-vu und kann nach einer Wunder-Saison wieder nur einen Katastrophenstart hinlegen und wird kurz darauf entlassen?
Ich muss sagen zuerst einmal war ich schrecklich geschockt und konnte gar nicht glauben, dass Borussia bei Facebook verkündet "Marco verlässt Borussia". Ich saß minutenlang konsterniert vorm PC, ehe ich mich aufgerafft habe und über den Abgang von Marko Marin damals nachgedacht habe.
Wie großartig hatte dieser kleine Mann damals bei uns aufgespielt, wie wichtig war er nur für unser Team! "Unersetzbar" hatten wir ihn genannt und die Statistiken gaben uns eigentlich auch recht.
Was kam war ein zäher Sommer voller Verhandlungen, an denen Max Eberl unsere Borussia repräsentierte. "Der wird Lehrgeld bezahlen" und "das geht nicht gut" las man hier oft im Forum.
Schließlich landete er mit Juan Arango einen Kracher, wie man im Forum befand und holte mit Neustädter und Reus (wie ironisch, ausgerechnet die Beiden) auch noch Perspektivspieler. Auch ein teurer argentischer Stier wurde Borusse und wir waren am Ende des Sommers alle zufrieden mit der Arbeit unseres Manager-"Azubis".
Im Folgenden entwickelte sich das Talent Reus zur Rakete Reus. Er wurde vom Marin-Klon zum selbstständigen Zauberer und überholte den jetzigen Bremer sogar noch in seiner Wichtigkeit.
Obwohl Borussia nicht herausragend spielte, fiel Reus schon damals auf, erzielte viele schöne und wichtige Tore.
Die anderen Neuen (Arango, Neustädter, Bobadilla) wussten im Laufe der Jahre schließlich auch mehr (Arango, Neustädter) oder weniger (Bobadilla) zu überzeugen und waren ihr Geld auf alle Fälle wert.
Erste Schlussfolgerung: Vollkommen unabhängig von anderen Meinungen und eigenständig hat Max Eberl mehrfach bewiesen, dass er ein Händchen für gute Personalentscheidungen hat; sogar gegen die Meinung von Hans Meyer bezahlte er 1 Million€ für Marco Reus.
Neben Reus hat er auch besagten Neustädter, Arango, Dante, Wendt, Nordtveit und Stranzl geholt und Spieler wie ter Stegen, Jantschke und Herrmann als Jugendkoordinator massiv gefördert.
Die Verpflichtung von Lucien Favre geht auch auf ihn zurück. Natürlich waren auch weniger erfolgreiche Transfers wie Fink, King oder Schachten dabei, aber perfekt ist ja niemand. Die Trefferquote für Talente ist bei Eberl doch überdurchschnittlich.
Wir können ihm vertrauen, dass er im Austausch mit Favre sicherlich hervorragende Leute für die ca. 25 Mio€, die zur Verfügung stehen könnten, kaufen wird.
Stichwort Favre. Bevor Lucien Favre da war, lief es trotz Marco Reus im Kader nicht rund. Borussia stotterte wie jahrelang zuvor in den unteren Tabellenregionen rum, das erste Jahr unter Michael Frontzeck mit Platz 12 wurde als Erfolg verkauft (kein Gebashe auf Frontzeck - er war nicht schlechter als die Trainer zuvor, aber auch nicht besonders).
Im zweiten Jahr unter Frontzeck wollte man sich weiter stabilisieren und verjüngen, der Kader wurde punktuell verändert und vermeintlich verstärkt.
Durch unfassbares Verletzungspech, Undiszipliniertheiten, taktische Fehleinstellungen und katastrophale Schiedsrichterleistungen stürzte man mit 10 Punkten aus 17 Spielen in Rekordgeschwindigkeit Richtung 2. Liga.
Der von vielen so hart kritisierte Eberl zieht also die Reißleine und verpflichtet den bei Amtsantritt mächtig gescholtenen Favre (lest einfach im Archiv des Forums nach...).
Eberl steht zu 100% zu seiner Entscheidung und setzt auf Favre. Favre rettet Borussia mit einem nie dagewesenen Endspurt. Reus wird stärker als je zuvor und in der 2. Hälfte von 2011 spielt sich Borussia weiter in den Vordergrund. Man ist auf dem Weg zurück nach Europa und überwintert nach fast 10 Jahren wieder im Pokal.
Favre ist ohne Frage also vllt. der beste Trainer des neuen Jahrtausends in Gladbach. An ihm liegt der Aufschwung, er hat Reus noch viel stärker gemacht, als er schon war.
Zweite Schlussfolgerung: Ohne Lucien Favre wäre Marco Reus unter Garantie nicht das, war er jetzt ist. Lucien Favre hat jeden Spieler bei Borussia um mindestens 5% (wie er selber sagt) verbessert und scheint seiner Vita nach zu urteilen in der Lage zu sein, dies immer und immer wieder zu wiederholen, sofern er die richtigen Spieler dazu hat.
Natürlich war Reus schon vorher ein exzellenter Spieler, wie man ihn nicht überall findet, doch Favre gab ihm noch den letzten Schliff, den er brauchte um so zu spielen wie im 2. Halbjahr 2011.
Gelingt es also einen Spieler zu finden, der unentdeckte oder noch nicht ausgebildete Fähigkeiten hat, die denen von Reus entsprechen, dann kann mit Hilfe eines Trainers Favre so ein Spieler schnell und wieder sehr effektiv geformt werden. Maximilian Beister oder Gökhan Töre wären 2 Kandidaten, denen Favre noch einmal ein paar Prozentpunkte extra geben könnte.
Die Lücke, die Reus hinterlässt wäre damit mittelfristig zu schließen.
Also hängt vieles an Favre, ja?
Richtig.
Aber könnte es nicht sein, dass Favre sich an Hertha 2009 zurückerinnert fühlt und nach der Saison die Reißleine zieht, um einem Fiasko wie damals zu entgehen? Angebote müsste er doch genug kriegen, wenn er hier Schluss macht!
Nein! Bei Hertha wurden alle Schlüsselspieler verkauft, klar. Überspitzt gesagt könnte man sagen, dass dies bei Gladbach auch zutrifft. Aber Favre ist ein Mann, der erstens Herausforderungen liebt und zweitens realistisch denkt. Er wird ein so erfolgreiches Projekt wie Borussia nicht einfach wegwerfen. Ein Deja-Vu mit Berlin 2009 gibt es nicht, weil er in Berlin keinen Cent investieren durfte, aber trotzdem alle Leute abgeben musste.
In Gladbach stehen über 20 Mio€ für Spieler und Transfers zur Verfügung. Ein Großteil davon kann sogar für Ablösesummen investiert werden.
Favre hat finanzielle Möglichkeiten wie bei keinem seiner bisherigen Vereine und wird in Kooperatioon mit Max Eberl sehr gute Transfers tätigen. Die Situation in Gladbach ist (egal wer noch alles gehen sollte) in keinster Weise vergleichbar mit der Situation in Berlin, da hier sämtliches eingenommes Geld quasi 1:1 wieder ausgegeben werden kann. Umso mehr könnte Borussias Elf 2012 Favres Gesicht haben, da er die Spieler nach seinen Wünschen aussuchen kann.
Das ist kein Zweckoptimismus, sondern Fakt.
Die nochmalige Explosion des Marco Reus trägt also den Namen Favre. Der Aufschwung des gesamten Vereines trägt den Namen Favre (wenn es nur Reus wäre, dann hätte es ja schon unter Frontzeck laufen müssen). Und Lucien Favre wechselt nicht nach Dortmund. Lucien Favre genießt in diesem Sommer Privilegien, die allenfalls Jupp Heynckes oder Felix Magath noch haben werden. Mit Max Eberl, dem ich ja ein gutes Händchen für sowas attestiere [siehe 1. Schlussfolgerung] wird er die richtigen Verstärkungen und Ersatzleute holen und sein Konzept vom Fußball weiter auf den Rasen bringen. Favre gibt also jeden Tag sein Wissen weiter und erzeugt nachhaltigen Fortschritt in allen Bereichen.
Hier gilt es weiter mitzuziehen für alle Beteiligten, damit das Erwachen dieses schlafenden Riesen nicht beim Augen aufmachen stoppt, nur weil die Dortmunder mal ein kurzes Schlaflied singen.
Vollstes Vertrauen in die sportliche Führungsetage, die ich schon seit Amtsantritt fast ununterbrochen befürworte und schätze.
Denn "wichtig ist, dass jetzt kluge Entscheidungen getroffen werden" (Favre).
Wenn das geschieht, dann geht der Verein gestärkt und noch flexibler aus diesem vermeintlichen Nackenschlag hervor.
Die ersten Reaktionen reichen ja von "Diese dummen Wíxxer" über "Wir steigen doch noch ab" bis hin zu "jetzt erst recht".
Wo führt also der Weg von Borussia hin mit den Abgängen von Reus und Neustädter und eventuell sogar Dante und Arango, wie einige Leute spekulieren?
Hat unser Höhenflug jetzt ein abruptes Ende? Erlebt Favre hier sein Hertha-Deja-vu und kann nach einer Wunder-Saison wieder nur einen Katastrophenstart hinlegen und wird kurz darauf entlassen?
Ich muss sagen zuerst einmal war ich schrecklich geschockt und konnte gar nicht glauben, dass Borussia bei Facebook verkündet "Marco verlässt Borussia". Ich saß minutenlang konsterniert vorm PC, ehe ich mich aufgerafft habe und über den Abgang von Marko Marin damals nachgedacht habe.
Wie großartig hatte dieser kleine Mann damals bei uns aufgespielt, wie wichtig war er nur für unser Team! "Unersetzbar" hatten wir ihn genannt und die Statistiken gaben uns eigentlich auch recht.
Was kam war ein zäher Sommer voller Verhandlungen, an denen Max Eberl unsere Borussia repräsentierte. "Der wird Lehrgeld bezahlen" und "das geht nicht gut" las man hier oft im Forum.
Schließlich landete er mit Juan Arango einen Kracher, wie man im Forum befand und holte mit Neustädter und Reus (wie ironisch, ausgerechnet die Beiden) auch noch Perspektivspieler. Auch ein teurer argentischer Stier wurde Borusse und wir waren am Ende des Sommers alle zufrieden mit der Arbeit unseres Manager-"Azubis".
Im Folgenden entwickelte sich das Talent Reus zur Rakete Reus. Er wurde vom Marin-Klon zum selbstständigen Zauberer und überholte den jetzigen Bremer sogar noch in seiner Wichtigkeit.
Obwohl Borussia nicht herausragend spielte, fiel Reus schon damals auf, erzielte viele schöne und wichtige Tore.
Die anderen Neuen (Arango, Neustädter, Bobadilla) wussten im Laufe der Jahre schließlich auch mehr (Arango, Neustädter) oder weniger (Bobadilla) zu überzeugen und waren ihr Geld auf alle Fälle wert.
Erste Schlussfolgerung: Vollkommen unabhängig von anderen Meinungen und eigenständig hat Max Eberl mehrfach bewiesen, dass er ein Händchen für gute Personalentscheidungen hat; sogar gegen die Meinung von Hans Meyer bezahlte er 1 Million€ für Marco Reus.
Neben Reus hat er auch besagten Neustädter, Arango, Dante, Wendt, Nordtveit und Stranzl geholt und Spieler wie ter Stegen, Jantschke und Herrmann als Jugendkoordinator massiv gefördert.
Die Verpflichtung von Lucien Favre geht auch auf ihn zurück. Natürlich waren auch weniger erfolgreiche Transfers wie Fink, King oder Schachten dabei, aber perfekt ist ja niemand. Die Trefferquote für Talente ist bei Eberl doch überdurchschnittlich.
Wir können ihm vertrauen, dass er im Austausch mit Favre sicherlich hervorragende Leute für die ca. 25 Mio€, die zur Verfügung stehen könnten, kaufen wird.
Stichwort Favre. Bevor Lucien Favre da war, lief es trotz Marco Reus im Kader nicht rund. Borussia stotterte wie jahrelang zuvor in den unteren Tabellenregionen rum, das erste Jahr unter Michael Frontzeck mit Platz 12 wurde als Erfolg verkauft (kein Gebashe auf Frontzeck - er war nicht schlechter als die Trainer zuvor, aber auch nicht besonders).
Im zweiten Jahr unter Frontzeck wollte man sich weiter stabilisieren und verjüngen, der Kader wurde punktuell verändert und vermeintlich verstärkt.
Durch unfassbares Verletzungspech, Undiszipliniertheiten, taktische Fehleinstellungen und katastrophale Schiedsrichterleistungen stürzte man mit 10 Punkten aus 17 Spielen in Rekordgeschwindigkeit Richtung 2. Liga.
Der von vielen so hart kritisierte Eberl zieht also die Reißleine und verpflichtet den bei Amtsantritt mächtig gescholtenen Favre (lest einfach im Archiv des Forums nach...).
Eberl steht zu 100% zu seiner Entscheidung und setzt auf Favre. Favre rettet Borussia mit einem nie dagewesenen Endspurt. Reus wird stärker als je zuvor und in der 2. Hälfte von 2011 spielt sich Borussia weiter in den Vordergrund. Man ist auf dem Weg zurück nach Europa und überwintert nach fast 10 Jahren wieder im Pokal.
Favre ist ohne Frage also vllt. der beste Trainer des neuen Jahrtausends in Gladbach. An ihm liegt der Aufschwung, er hat Reus noch viel stärker gemacht, als er schon war.
Zweite Schlussfolgerung: Ohne Lucien Favre wäre Marco Reus unter Garantie nicht das, war er jetzt ist. Lucien Favre hat jeden Spieler bei Borussia um mindestens 5% (wie er selber sagt) verbessert und scheint seiner Vita nach zu urteilen in der Lage zu sein, dies immer und immer wieder zu wiederholen, sofern er die richtigen Spieler dazu hat.
Natürlich war Reus schon vorher ein exzellenter Spieler, wie man ihn nicht überall findet, doch Favre gab ihm noch den letzten Schliff, den er brauchte um so zu spielen wie im 2. Halbjahr 2011.
Gelingt es also einen Spieler zu finden, der unentdeckte oder noch nicht ausgebildete Fähigkeiten hat, die denen von Reus entsprechen, dann kann mit Hilfe eines Trainers Favre so ein Spieler schnell und wieder sehr effektiv geformt werden. Maximilian Beister oder Gökhan Töre wären 2 Kandidaten, denen Favre noch einmal ein paar Prozentpunkte extra geben könnte.
Die Lücke, die Reus hinterlässt wäre damit mittelfristig zu schließen.
Also hängt vieles an Favre, ja?
Richtig.
Aber könnte es nicht sein, dass Favre sich an Hertha 2009 zurückerinnert fühlt und nach der Saison die Reißleine zieht, um einem Fiasko wie damals zu entgehen? Angebote müsste er doch genug kriegen, wenn er hier Schluss macht!
Nein! Bei Hertha wurden alle Schlüsselspieler verkauft, klar. Überspitzt gesagt könnte man sagen, dass dies bei Gladbach auch zutrifft. Aber Favre ist ein Mann, der erstens Herausforderungen liebt und zweitens realistisch denkt. Er wird ein so erfolgreiches Projekt wie Borussia nicht einfach wegwerfen. Ein Deja-Vu mit Berlin 2009 gibt es nicht, weil er in Berlin keinen Cent investieren durfte, aber trotzdem alle Leute abgeben musste.
In Gladbach stehen über 20 Mio€ für Spieler und Transfers zur Verfügung. Ein Großteil davon kann sogar für Ablösesummen investiert werden.
Favre hat finanzielle Möglichkeiten wie bei keinem seiner bisherigen Vereine und wird in Kooperatioon mit Max Eberl sehr gute Transfers tätigen. Die Situation in Gladbach ist (egal wer noch alles gehen sollte) in keinster Weise vergleichbar mit der Situation in Berlin, da hier sämtliches eingenommes Geld quasi 1:1 wieder ausgegeben werden kann. Umso mehr könnte Borussias Elf 2012 Favres Gesicht haben, da er die Spieler nach seinen Wünschen aussuchen kann.
Das ist kein Zweckoptimismus, sondern Fakt.
Die nochmalige Explosion des Marco Reus trägt also den Namen Favre. Der Aufschwung des gesamten Vereines trägt den Namen Favre (wenn es nur Reus wäre, dann hätte es ja schon unter Frontzeck laufen müssen). Und Lucien Favre wechselt nicht nach Dortmund. Lucien Favre genießt in diesem Sommer Privilegien, die allenfalls Jupp Heynckes oder Felix Magath noch haben werden. Mit Max Eberl, dem ich ja ein gutes Händchen für sowas attestiere [siehe 1. Schlussfolgerung] wird er die richtigen Verstärkungen und Ersatzleute holen und sein Konzept vom Fußball weiter auf den Rasen bringen. Favre gibt also jeden Tag sein Wissen weiter und erzeugt nachhaltigen Fortschritt in allen Bereichen.
Hier gilt es weiter mitzuziehen für alle Beteiligten, damit das Erwachen dieses schlafenden Riesen nicht beim Augen aufmachen stoppt, nur weil die Dortmunder mal ein kurzes Schlaflied singen.
Vollstes Vertrauen in die sportliche Führungsetage, die ich schon seit Amtsantritt fast ununterbrochen befürworte und schätze.
Denn "wichtig ist, dass jetzt kluge Entscheidungen getroffen werden" (Favre).
Wenn das geschieht, dann geht der Verein gestärkt und noch flexibler aus diesem vermeintlichen Nackenschlag hervor.

Re: Die Zukunft unserer Borussia
Genau meine Meinung!!!! Sehr gut geschrieben, gefällt mir.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
@frank schleck
sehr gutes posting
ich möchte noch eines hinzufügen: das wichtigste ist nun das man mit favre langfristig zusammenarbeiten will, ihm perspektiven aufzeigt, er unterstützung und vertrauen erhält von seiten des präsidiums, aufsichtsrat, und sportlicher leitung.
bisher war man der meinung das man trainerunabhängig einen starken kader zusammenstellt. ich möchte hier klarstellen das es meiner meinung die richtige vorgehensweise war.
wird diese philosphie bleiben und wird diese favre gefallen und überzeugen noch länger bei bmg zu bleiben (stichwort vertragsverlängerung)?
favre hat gezeigt zu was er in der lage ist, auch eberl hat gezeigt das er gute spieler verpflichten kann, sonst wären wir nicht soweit oben.
meiner meinung nach muss man favre noch mehr vertrauen und noch enger im team zusammenarbeiten (scouting, talentförderung, etc.).
stichwort neuverpflichtungen:
vielleicht kümmert sich favre eher um die sog. fertigen spieler in absprache mit dem scouting und eberl um die jungen talente. ich denke das eberl für die talente ein gutes handling hat. favre kann bei den fertigen spielern vielleicht besser erkennen in wie weit sie ins system passen und wieviel mehr an leistung er noch aus ihnen herauskitzeln kann.
bitte mein posting nicht als kritik am verein und eberl verstehen. vielleicht arbeitet man hinter den kulissen schon längst so und favre ist miteinbezogen in den entscheidungsprozessen. das letztendlich auch die wirtschaftlich seite betrachtet werden muss, ich denke damit hat favre kein problem. ein 2.hertha wird es bei uns nicht geben.
wenn man favre eine sehr gute perspektive im verein anbietet dann ist eine vertragsverlängerung sehr gut möglich.
was ich mir nur wünsche ist viel vertrauen und enge zusammenarbeit zwischen verein und favre. so das waren schon meine neujahrswünsche.
sehr gutes posting
ich möchte noch eines hinzufügen: das wichtigste ist nun das man mit favre langfristig zusammenarbeiten will, ihm perspektiven aufzeigt, er unterstützung und vertrauen erhält von seiten des präsidiums, aufsichtsrat, und sportlicher leitung.
bisher war man der meinung das man trainerunabhängig einen starken kader zusammenstellt. ich möchte hier klarstellen das es meiner meinung die richtige vorgehensweise war.
wird diese philosphie bleiben und wird diese favre gefallen und überzeugen noch länger bei bmg zu bleiben (stichwort vertragsverlängerung)?
favre hat gezeigt zu was er in der lage ist, auch eberl hat gezeigt das er gute spieler verpflichten kann, sonst wären wir nicht soweit oben.
meiner meinung nach muss man favre noch mehr vertrauen und noch enger im team zusammenarbeiten (scouting, talentförderung, etc.).
stichwort neuverpflichtungen:
vielleicht kümmert sich favre eher um die sog. fertigen spieler in absprache mit dem scouting und eberl um die jungen talente. ich denke das eberl für die talente ein gutes handling hat. favre kann bei den fertigen spielern vielleicht besser erkennen in wie weit sie ins system passen und wieviel mehr an leistung er noch aus ihnen herauskitzeln kann.
bitte mein posting nicht als kritik am verein und eberl verstehen. vielleicht arbeitet man hinter den kulissen schon längst so und favre ist miteinbezogen in den entscheidungsprozessen. das letztendlich auch die wirtschaftlich seite betrachtet werden muss, ich denke damit hat favre kein problem. ein 2.hertha wird es bei uns nicht geben.
wenn man favre eine sehr gute perspektive im verein anbietet dann ist eine vertragsverlängerung sehr gut möglich.
was ich mir nur wünsche ist viel vertrauen und enge zusammenarbeit zwischen verein und favre. so das waren schon meine neujahrswünsche.

Re: Die Zukunft unserer Borussia
@frank schleck
Finde Dein Posting echt klasse. Ich hoffe auch, daß unsere beiden sportlichen Köpfe jetzt voll durchstarten und uns Fans einen Lichtblick präsentieren. Mir persönlich würde hier vorerst eine Verlängerung mit Arrango ausreichen. Dann hoffe ich auf neue Spieler die die beiden Abgänge vergessen machen. Ich muss aber sagen, daß ich mir wegen einem Ersatz für Neustäder nicht so viele Sorgen mache. MR zu ersetzen ist schon eine ganz andere Hausnummer. Die Zeiten in denen ich jetzt in Panik verfallen wäre, sind aber vorbei. Da habe ich doch ein zu gutes Gefühl wenn ich an die Arbeit von ME und LF denke.
Finde Dein Posting echt klasse. Ich hoffe auch, daß unsere beiden sportlichen Köpfe jetzt voll durchstarten und uns Fans einen Lichtblick präsentieren. Mir persönlich würde hier vorerst eine Verlängerung mit Arrango ausreichen. Dann hoffe ich auf neue Spieler die die beiden Abgänge vergessen machen. Ich muss aber sagen, daß ich mir wegen einem Ersatz für Neustäder nicht so viele Sorgen mache. MR zu ersetzen ist schon eine ganz andere Hausnummer. Die Zeiten in denen ich jetzt in Panik verfallen wäre, sind aber vorbei. Da habe ich doch ein zu gutes Gefühl wenn ich an die Arbeit von ME und LF denke.

- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Torben Hoffmann auf Sky Sport News HD gerade:
"Ich denke Borussia Mönchengladbach hat jetzt ein mehr als geeignetes Kapital um dann im Sommer auch mal die Fühler nach einem geeigneten Nachfolger auszustrecken. Dafür findet man schon mal einen Reus-Ersatz."
Abgesehen davon, dass ich glaube, dass wir schon vor Sommer suchen werden stimme ich ihm da zu. Fasst eigentlich meine Meinung noch einmal zusammen. Mund abwischen, Nachfolger suchen und mit Favre weiter tollen Fußball spielen
"Ich denke Borussia Mönchengladbach hat jetzt ein mehr als geeignetes Kapital um dann im Sommer auch mal die Fühler nach einem geeigneten Nachfolger auszustrecken. Dafür findet man schon mal einen Reus-Ersatz."
Abgesehen davon, dass ich glaube, dass wir schon vor Sommer suchen werden stimme ich ihm da zu. Fasst eigentlich meine Meinung noch einmal zusammen. Mund abwischen, Nachfolger suchen und mit Favre weiter tollen Fußball spielen

- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die Zukunft unserer Borussia
alles gut & schön.. nur seit heute wissen wir das wir kein >schlafender< Riese sind, dann schon eher schlaff..
- Rautenburger
- Beiträge: 1526
- Registriert: 06.03.2010 16:18
- Wohnort: Luxemburg
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich sehe den heutigen tag nicht als weltuntergang an, das system favre steht in keinster hinsicht in gefahr. Unser erfolg, mit dem ich nicht die quasi übergalaktische hinrunde, sondern die aus dem fussballjahr resultierende, positive tendenz meine, beruht nicht nur auf ein oder zwei spielern sondern auf dem fussball den lucien favre den spielern lehrt und auch überbringen kann. Die offensiven aktionen sind meist einstudierte laufwege, jedoch gilt es ab der neuen saison einen spieler zu verpflichten der eine portion spielwitz in die wagschale werfen kann.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
@ frank schleck
Der Post hätte glatt von mir stammen können. Absolutes sign. Sehe ich genauso. Blos ich kann nicht so schön schreiben wie du. Du kannst das besser formulieren und auf den Punkt bringen als ich.
Ich freue mich auf die folgende Rückrunde mit Gladbach, die wir ja gemeinsam mit Marco Reus und Roman Neustädter bestreiten könnnen. Was manche so in den Beiträgen der Spieler so alles schreiben. Man könnte echt meinen, die Spieler seien jetzt schon weg, und wir kämpfen jetzt mit 3 Punkten noch darum, nicht abzusteigen. So ein Schmarn.
Natürlich darf man enttäuscht oder traurig sein, dass die beiden gehen. Man darf die beiden Spieler auch vermissen. Man darf ihnen auch ausnahmsweise alles Gute für Ihre Zukunft wünschen. Vor allem Marco Reus, wird immer in meinem Sportlerherzen weiter schlagen. Und auch der Roman Neustädter, beide Spieler sind sehr ehrlich, korrekt, aufgeschlossen, und absolut professionell in ihrem Verhalten, und stets nett und freundlich.
Und es ist richtig, wir haben aus finanzieller Sicht, dem Geschäftsführer Stephan Schippers sehr viel zu verdanken, bzw. der Philosophie von unserem Präsidenten Rolf Königs. Seit dem er im Amt schreiben wir ständig schwarze Zahlen.
Der Bau des Borussia-Parks, dass alle rechte für uns behalten haben, unsere supertolle Nachwuchsarbeit im kompletten Jugenbereich bis hoch zur U23 das trägt Jahr für Jahr Früchte. Das erkennt man auch daran, an den vielen guten Talenten, die wir ständig rausbringen, wo wir zu den Spitzenmannschaften in der Bundesliga in Deutschland zählen.
Sportlich läuft es jetzt auch richtig rund, dank Lucien Favre, der die Extraprozente jedes einzelnen Spielers herausklopft, und viele sinnvolle und gute Transfers, mit denen Max Eberl dazu beigetragen hat, die Mannschaft punktuell zu verstärken, und trotzdem deutlich zu verjüngen.
Wir werden im Sommer als Fans innehalten und durchschnaufen. Vielleicht oder wahrscheinlich eher, halten wir uns ne Halbsaison danach etwas zurück, um die neuen Spieler, die mit Sicherheit noch kommen, besonders in der Offensive, zu integrieren. Aber der Lucien Favre hat schon bewiesen, dass er nicht lange braucht um neue halbwegs gestandene Spieler richtig voran zu bringen und sich in die Mannschaft zu integrieren.
Wir sollten uns nicht vor den Medien, und einigen schwarzmalenden Fans aus dem Konzept bringen lassen. Wir haben das Zeug dazu, auch wenn wir den Aderlass nicht verhindern können, das "Greuther Fürth" der ersten Liga zu werden. Ehrlich gesagt stört es mich 10 Jahre erstmal nicht um die deutsche Meisterschaft bzw. die ersten 3 Plätze mitzuspielen, und dafür immer in die Euroleague zukommen, und wenns mal nicht klappt sich in der oberen Tabellenhälfte festbeißen.
Der Post hätte glatt von mir stammen können. Absolutes sign. Sehe ich genauso. Blos ich kann nicht so schön schreiben wie du. Du kannst das besser formulieren und auf den Punkt bringen als ich.

Ich freue mich auf die folgende Rückrunde mit Gladbach, die wir ja gemeinsam mit Marco Reus und Roman Neustädter bestreiten könnnen. Was manche so in den Beiträgen der Spieler so alles schreiben. Man könnte echt meinen, die Spieler seien jetzt schon weg, und wir kämpfen jetzt mit 3 Punkten noch darum, nicht abzusteigen. So ein Schmarn.
Natürlich darf man enttäuscht oder traurig sein, dass die beiden gehen. Man darf die beiden Spieler auch vermissen. Man darf ihnen auch ausnahmsweise alles Gute für Ihre Zukunft wünschen. Vor allem Marco Reus, wird immer in meinem Sportlerherzen weiter schlagen. Und auch der Roman Neustädter, beide Spieler sind sehr ehrlich, korrekt, aufgeschlossen, und absolut professionell in ihrem Verhalten, und stets nett und freundlich.
Und es ist richtig, wir haben aus finanzieller Sicht, dem Geschäftsführer Stephan Schippers sehr viel zu verdanken, bzw. der Philosophie von unserem Präsidenten Rolf Königs. Seit dem er im Amt schreiben wir ständig schwarze Zahlen.
Der Bau des Borussia-Parks, dass alle rechte für uns behalten haben, unsere supertolle Nachwuchsarbeit im kompletten Jugenbereich bis hoch zur U23 das trägt Jahr für Jahr Früchte. Das erkennt man auch daran, an den vielen guten Talenten, die wir ständig rausbringen, wo wir zu den Spitzenmannschaften in der Bundesliga in Deutschland zählen.
Sportlich läuft es jetzt auch richtig rund, dank Lucien Favre, der die Extraprozente jedes einzelnen Spielers herausklopft, und viele sinnvolle und gute Transfers, mit denen Max Eberl dazu beigetragen hat, die Mannschaft punktuell zu verstärken, und trotzdem deutlich zu verjüngen.
Wir werden im Sommer als Fans innehalten und durchschnaufen. Vielleicht oder wahrscheinlich eher, halten wir uns ne Halbsaison danach etwas zurück, um die neuen Spieler, die mit Sicherheit noch kommen, besonders in der Offensive, zu integrieren. Aber der Lucien Favre hat schon bewiesen, dass er nicht lange braucht um neue halbwegs gestandene Spieler richtig voran zu bringen und sich in die Mannschaft zu integrieren.
Wir sollten uns nicht vor den Medien, und einigen schwarzmalenden Fans aus dem Konzept bringen lassen. Wir haben das Zeug dazu, auch wenn wir den Aderlass nicht verhindern können, das "Greuther Fürth" der ersten Liga zu werden. Ehrlich gesagt stört es mich 10 Jahre erstmal nicht um die deutsche Meisterschaft bzw. die ersten 3 Plätze mitzuspielen, und dafür immer in die Euroleague zukommen, und wenns mal nicht klappt sich in der oberen Tabellenhälfte festbeißen.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Dann wart mal ab wer sonst noch das Weite sucht! Alles was wir bisher erreicht haben ist zum Teufel. Genau solche Dinge werfen uns wieder zuirück!Da findet sich endlich mal eine Mannschaft für uns und solche Typen schweißen alles über den Haufen! So viele Millionen im Sommer? Holt jetzt schon Ersatz für ihn, investiert die Kohle und lasst sich in für Dortmund auf der Bank ausruhen!Rautenburger hat geschrieben:Ich sehe den heutigen tag nicht als weltuntergang an, das system favre steht in keinster hinsicht in gefahr. Unser erfolg, mit dem ich nicht die quasi übergalaktische hinrunde, sondern die aus dem fussballjahr resultierende, positive tendenz meine, beruht nicht nur auf ein oder zwei spielern sondern auf dem fussball den lucien favre den spielern lehrt und auch überbringen kann. Die offensiven aktionen sind meist einstudierte laufwege, jedoch gilt es ab der neuen saison einen spieler zu verpflichten der eine portion spielwitz in die wagschale werfen kann.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
alles gut und schön aber wir werden auch daurch nicht die riesensprünge machen können. die eine sache ist die ablöse, die andere ist das thema gehalt. wie wollen wir da mithalten mit den top 7 mannschaften der buli?frank_schleck hat geschrieben:"Ich denke Borussia Mönchengladbach hat jetzt ein mehr als geeignetes Kapital um dann im Sommer auch mal die Fühler nach einem geeigneten Nachfolger auszustrecken. Dafür findet man schon mal einen Reus-Ersatz."
wäre es da nicht sinnvoller gewesen einem reus, arrango und neustädter den gehaltswünschen mal entgegenzukommen (zumindest bei reuss und arrango), als nun wieder von vorne anzufangen, wenn man schon auf dem weg nach europa ist (natürlich das ein risiko, aber auch mit maß)? man bedenke das die anderen vereine bei denen wir neuzugänge verpflichten wollen sehr gut bescheid wissen über unsere 17 mio die wir vom bvb erhalten. die neuzgänge werden teurer als normal (beispiel: stuttgarts stürmersuche nach den gomez millionen/ schalke hat für huntelaar später viel weniger bezahlt als das was stuttgart hätte bezahlen sollen um ihn zu bekommen).
- House M.D.
- Beiträge: 5218
- Registriert: 22.08.2007 19:41
- Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
- Kontaktdaten:
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wir sind Reus und Neustädter entgegen gekommen wie es nur ging. Wenn sie dennoch unbedingt wechseln wolllen, sollen sie halt. Vereine wie Ajax, Porto oder diverse andere Vereine aus den "kleineren" Ländern verlieren Jahr für Jahr ihre besten Spieler und können dies dennoch kompensieren bzw. sogar für eine Verstärkung nutzen. Klar hinterlässt vorallem der Reus Wechsel jetzt ein riesiges Loch, aber glaubt ihr wirklich da draußen gibt es keinen Fussballer, der die Lücke schließen kann? Wir können mit den Mitteln, die jetzt zur Verfügung stehen, noch stärker werden. Ich will hier mal die Kommentare lesen, wenn Favre einen Stürmer aus dem Hut zaubert der tatsächlich mal als Knipser glänzt und Cigerci plötzlich zum Maestro auf der 10 mutiert, niemand wird hier mehr von Reus reden, das haben wir doch schon alles vor 2 Jahren durchgemacht. Richtig schwierig wirds natürlich, wenn jetzt weitere Leistungsträger plötzlich die Lustlosigkeit packt, aber im Ernst, die Perspektive bei uns ist doch nicht auf einmal kaputt. Klar ist das Aushängeschild im Sommer weg, aber noch hat er (hoffentlich) 20 Spiele um uns das Leben ein wenig schöner zu machen und ich glaube auch, dass er sich wirklich nochmal zerreißen wird, seine Offenheit jetzt zum Ende zeigt, dass Reus kein Vollasi ist, dem Gladbach völlig egal ist.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
@Frank Schleck & House M.D.
Sehr gut zusammengefasst!
Sehr gut zusammengefasst!

Re: Die Zukunft unserer Borussia
momentan reden wir über 2 abgänge. es wird sich zeigen wie die anderen (arrango und dante) darauf reagieren. bei dante kann man noch sagen er hat hier vertrag und wir können den vereinen unsere forderungen ein wenig aufzwingen, aber auch nur wenn dante nicht mit aller macht weg will.House M.D. hat geschrieben:Wir sind Reus und Neustädter entgegen gekommen wie es nur ging. Wenn sie dennoch unbedingt wechseln wolllen, sollen sie halt. Vereine wie Ajax, Porto oder diverse andere Vereine aus den "kleineren" Ländern verlieren Jahr für Jahr ihre besten Spieler und können dies dennoch kompensieren bzw. sogar für eine Verstärkung nutzen. Klar hinterlässt vorallem der Reus Wechsel jetzt ein riesiges Loch, aber glaubt ihr wirklich da draußen gibt es keinen Fussballer, der die Lücke schließen kann?
bei arrango wird es sich nun zeigen ob sich das von dir genannte "entgegenkommen wo es nur ging" eben ausreicht um ihn zu halten. 2 abgänge können wir noch kompensieren aber wenn arrango noch geht dann wirds ganz bitter, denn das würde bedeuten das wir unser herz in der offensive verlieren.
neustädter (spielaufbau), arrango (passgeber), und reus (vollstrecker) zu verlieren wäre ganz bitter. die kann man nicht so ohne weiteres austauschen. arrango und reus haben schon 2 jahre vor favre zusammengespielt.