Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Tusler » 24.09.2011 20:36

Wir dürfen einfach nicht vergessen,dass es (wie schon gegen Lautern)in der gesamten Nordkurve bei voller Sonne,extrem heiss war.Da lässt die Konzentration doch merklich nach.In der Gästekurve war es dagegen schön schattig.
Ehrlich gesagt,ich freue mich mal wieder auf ein Spiel mit wolkigem Himmel.
Benutzeravatar
Socke91
Beiträge: 990
Registriert: 24.06.2011 11:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Socke91 » 24.09.2011 20:53

frank_schleck hat geschrieben:Heute war okay, aber nicht gerade gut, wenn man bedenkt wo wir in der Tabelle stehen und welche Serie wir haben.. Wären wir irgendwo im Mittelfeld und hätten diesen 1:0-Arbeitssieg eingefahren, dann könnte man durchaus zufrieden sein. So geht allerdings mehr: Hauptproblem derzeit ist einfach die mangelnde Konstanz: ab und an zieht mal die ganze Kurve mit und ist dann nach 30 Sekunden sofort wieder raus. Das ist etwas schade. Natürlich sind auch ein paar Fans da, die bei Platz 18 nicht unbedingt kommen würden.

Alles in allem setzt sich diese Saison schon der leichte Aufwärtstrend fort - wird aber durch die letzten beiden Spiele nicht gerade beschleunigt. Heute war es phasenweise gut, phasenweise schlecht und größtenteils Mittelmaß. Da geht mehr.
Alles schön und gut, da magst du auch Recht haben, ich bin allerdings der Meinung das heute die Temperaturen zum Teil dafür verantwortlich zu machen sind.
Der Gästeblock und auch Block1900 waren beispielsweise im Schatten, wir im 16er standen allerdings in der prallen Sonne. Die Temperaturen waren zwar auszuhalten, aber wenn einem die Sonne die ganze Zeit auf den Kopf knallt, dann wird man schnell müde und der Kreislauf lässt nach... ich war froh dass ich genug zu trinken dabei hatte, sonst wär ich da sicherlich umgekippt, mir wars schon komisch. Und ich hab trotzdem versucht so gut es geht zu supporten. Aber es gibt sicher Leute, denen es da nicht so gut geht und die dann einfach nachlassen.
Gute Ansätze waren ja immer wieder da.
Kritisieren muss ich allerdings heute die Abstimmung zwischen Ober- und Unterrang, die war bei den letzten Spielen besser.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 24.09.2011 20:56

War auch keine Kritik, sondern einfach eine Zusammenfassung der Tatsachen. Im Endeffekt wars ja auch kein brutaler Stimmungsflop, sondern einfach nicht ganz der Situation angemessen über 90 Minuten. Wenn es allerdings tatsächlich so warm war (ich war in 18 und hatte Schatten) dann ist das natürlich ein legitimer Grund.
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13136
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 24.09.2011 20:57

Wisst ihr was ich sehr komisch fand? Jeder Furz von den Nürnberger war lauter als die Nordkurve, im TV. Da stehen wohl wirklich die Mikros falsch :hilfe: SO der Capo von Nürnberg. So viel lauter als die Nordkurve :shock:
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 24.09.2011 21:00

Nichts für Ungut, aber da sind wohl wirklich die Mikros Schuld. Die Nürnberger hat man bei uns im 18er kaum vernommen - so laut waren die auf keinen Fall.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48638
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 24.09.2011 22:26

Wir dürfen einfach nicht vergessen,dass es (wie schon gegen Lautern)in der gesamten Nordkurve bei voller Sonne,extrem heiss war.Da lässt die Konzentration doch merklich nach.In der Gästekurve war es dagegen schön schattig.

a) immer diese ausrede wegen der hitze... b) war es heute angenehmer als gegen FCK .... dennoch standen wieder viele nur dumm rum ... oder spielten mit ihren handys... aber wie immer machte man nach den 1:0 wieder mit... und zur info .. manche lieder gehen mehr als 5 sec oder haben mehrere Durchgänge.

Naja... mir zu dumm jedes mal ..... mal sehen wie es im winter wird... is dann bestimmt zu kalt
Benutzeravatar
Socke91
Beiträge: 990
Registriert: 24.06.2011 11:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Socke91 » 24.09.2011 23:05

Wir hatten da auch son paar Experten neben uns, die stehen immer in unserer Nähe..ich bezweifle dass die das Wort "Fangesang" beschreiben können, die entsprechen wirklich deiner Beschreibung und spielen nur mit den Handys rum! Aber deshalb sind doch nicht alle gleich eine Katastrophe, es gibt genug die sich bemühen und das zunehmende Fahnenmeer ist doch auch schon ein großer Fortschritt. Das hier alles so schlecht geredet wird ist verdammt ätzend und nimmt einem bei Zeiten auch wirklich die Lust! :wut:
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13136
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 24.09.2011 23:09

Socke91 hat geschrieben:Wir hatten da auch son paar Experten neben uns, die stehen immer in unserer Nähe..ich bezweifle dass die das Wort "Fangesang" beschreiben können, die entsprechen wirklich deiner Beschreibung und spielen nur mit den Handys rum! Aber deshalb sind doch nicht alle gleich eine Katastrophe, es gibt genug die sich bemühen und das zunehmende Fahnenmeer ist doch auch schon ein großer Fortschritt. Das hier alles so schlecht geredet wird ist verdammt ätzend und nimmt einem bei Zeiten auch wirklich die Lust! :wut:

Ist mir heute auch aufgefallen. Wird immer besser :bmgja:
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48638
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 25.09.2011 10:00

Socke91 hat geschrieben:Wir hatten da auch son paar Experten neben uns, die stehen immer in unserer Nähe..ich bezweifle dass die das Wort "Fangesang" beschreiben können, die entsprechen wirklich deiner Beschreibung und spielen nur mit den Handys rum! Aber deshalb sind doch nicht alle gleich eine Katastrophe, es gibt genug die sich bemühen und das zunehmende Fahnenmeer ist doch auch schon ein großer Fortschritt. Das hier alles so schlecht geredet wird ist verdammt ätzend und nimmt einem bei Zeiten auch wirklich die Lust! :wut:
alle nicht !!! Nein , aber wer weiss wer gemeint ist (wer also im 16ner) und das sind meist die selben die rumstehen ..... wer gut war,waren die 3 kleinen am Zaun unten alle in Grün, vor allem der eine in der mitte
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 25.09.2011 12:19

Also ich will jetzt niemanden in Schutz nehmen, aber "Handyrumsteher" oder sonstige Leute finden sich in allen Kurven in den 18 Stadien der BuLi. Und trotzdem schaffen es viele ne bessere Stimmung zu haben als wir. Das unsere Stimmung nicht bombastisch ist liegt mMn genauso wenig an diesen Leuten wie an der Hitze, was mitunter noch ein Faktor sein kann, mehr aber auch nicht.

Ich vertrete meine Meinung schon viele Monate. Das Problem, was wir haben ist das wir keinen zentralen Stimmungsblock haben. Punkt aus.
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13136
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 25.09.2011 14:39

kurvler15 hat geschrieben:Also ich will jetzt niemanden in Schutz nehmen, aber "Handyrumsteher" oder sonstige Leute finden sich in allen Kurven in den 18 Stadien der BuLi. Und trotzdem schaffen es viele ne bessere Stimmung zu haben als wir.
Wer zum Beispiel? Gehe ich von den Vereinen der 1. Liga aus, fallen mir da nicht viele ein. Eventuell Nur Lautern. Gegen Köln und Freiburg war die NK auch der Sonne ausgesetzt, aber die Stimmung war klasse. Es liegt doch ganz klar am Ergebnis. Liegt Borussia in Führung, zeigt die Kurve ihr Potenzial, aber wenn es Unentschieden steht, dann ist sie sehr bescheiden. Außer gegen Bochum! Da gab es nur 15-20 min, wo eine Angstphase geherrscht hat. Die Nordkurve kann sehr laut werden.
Pilee
Beiträge: 2815
Registriert: 24.12.2008 14:26

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Pilee » 25.09.2011 16:44

kurvler15 hat geschrieben:
Ich vertrete meine Meinung schon viele Monate. Das Problem, was wir haben ist das wir keinen zentralen Stimmungsblock haben. Punkt aus.
Ist meiner Meinung nach Quatsch... als die Ultras noch im 16er waren war die Stimmung auch nicht besser.
Benutzeravatar
errox
Beiträge: 286
Registriert: 08.11.2010 15:34
Wohnort: Kreis Wesel

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von errox » 25.09.2011 18:01

Die Gesänge kommen aber auch leider teilweise von oben komisch runter.
Habe eine Dauerkarte im 15er und da hatte man schon Abstimmungsprobleme und man war selbst nach einem Durchgang teilweise woanders als es von oben runterschallte.

Naja, alles in allem Stimmungstechnisch nicht so toll, ich hatte auch nur komische Leute um mich rum leider. Wobei ich auch sagen muss, dass ich es gestern anstrengend fand. Einmal die Wärme und dann die Fahrt im Shuttlebus ca. 45 Minuten.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 25.09.2011 19:01

Pilee hat geschrieben:Ist meiner Meinung nach Quatsch... als die Ultras noch im 16er waren war die Stimmung auch nicht besser.
Meiner Meinung nach ist es kein Quatsch, da man gestern wiedermal die Paradebeispiele dafür hatte, was es heißt keine bzw. kaum Abstimmung zu haben. Oben wird angefangen zu singen, und versucht man einzusteigen, dann ist man hier zu langsam oder dort zu schnell.. Dann wird wieder versucht in den Takt zu kommen, aber es gelingt einfach nicht, und das ist nicht erst seit gestern so.

Hinzu kommt, dass die Gesänge sich einfach von der Mitte´her viel besser auf die Kurve verteilen. Wenn der obere 16er anstimmt und unten drauf eingegangen wird breitet es sich (aus meiner Sicht) viel besser aus als wenn 1900 anstimmt, oder auch der untere 16er.

Aber wie gesagt, dass sind alles subjektive Äußerungen von daher :wink:
Kane
Beiträge: 1052
Registriert: 21.11.2010 00:47

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Kane » 25.09.2011 20:38

Ich fand die Stimmung gestern echt schlecht. Nach dem Anpfiff bis zum Tor ging gar nix. Glaube 2mal ein VfL mit der Ostgerade und 1-2 mal ein Mönchengladbach Olé.

Woran es liegt? Keine Ahnung. Bin gestern im 16er anstatt hoch mal ein paar Stufen runter gegangen. Kaum einer um mich herum hat mitgemacht beim 2.Durchgang war ich generell alleine, dazu noch 3 Trullas die mit Fussball nix am Hut hatten und wirklich konstant nur gesabbelt haben. Muss ehrlich gestehen: Beim Tor hab ich danach selber nur noch halbherzig mitgemacht, da ging es aufeinmal bei allen. Ein Sieg bejubeln kann jeder, aber mal die Mannschaft nach vorne peitschen geht wohl nicht. Echt schade.

Bin fast schon für generelles Smartphone/Handy Verbot in der Kurve. Vorm Anpfiff schreib ich vllt auch mal ne SMS oder gib ganz schnell die Aufstellung durch, aber dann ist auch gut. Verstehe einfach nicht wie man an seinem Handy rumfummeln kann,wenn gerade seine Mannschaft spielt. Mich hat man letzten Samstag schon keine Sekunde lang vom Ticker wegbekommen...
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48638
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 25.09.2011 20:46

:daumenhoch: kane
Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 9436
Registriert: 14.02.2007 17:14

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Jacinta » 25.09.2011 21:16

Kane hat geschrieben:Bin fast schon für generelles Smartphone/Handy Verbot in der Kurve. Vorm Anpfiff schreib ich vllt auch mal ne SMS oder gib ganz schnell die Aufstellung durch, aber dann ist auch gut. Verstehe einfach nicht wie man an seinem Handy rumfummeln kann,wenn gerade seine Mannschaft spielt. Mich hat man letzten Samstag schon keine Sekunde lang vom Ticker wegbekommen...
Da wäre ich aber auch mal für :daumenhoch:
Man kann ja Ausnahmen machen, z.B. wenn jemand einen wichtigen Anruf erwartet (Geburt eines Kindes oder so... :mrgreen: ).
Benutzeravatar
BoRuSsIa84
Beiträge: 114
Registriert: 16.05.2009 17:50

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BoRuSsIa84 » 26.09.2011 08:44

Also ich finde kurvler15 liegt vollkommen richtig!

Man ist selten im Takt, man hat oft 2-3 verschiedene Lieder oder Gesänge drauf und den Block1900 vernimmt man erst nach der 2ten Strophe oder so richtig und dann kann es schon fast zu spät sein!
Gegen Bochum, Leverkusen (Pokal) und evtl. noch VW war Hammer aber sonst viel zu schlecht für das Potential!!!

Ich denke man könnte auch Leute mit Smartphones mitreißen aber so wie es zur Zeit organisiert ist nicht!

:bmg:
Kane
Beiträge: 1052
Registriert: 21.11.2010 00:47

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Kane » 26.09.2011 09:56

BoRuSsIa84 hat geschrieben: Man ist selten im Takt,
Da frage ich mich auch immer: Wie passiert das gleiche? Wieso klatscht teilweise der ganze Block die Elf vom Niederrhein viel zu früh/schnell? Ich wunder mich meistens nach 5 sekunden schon und weiß auch nicht, ob ich zum Takt mitgehen soll oder zu allen anderen.

Kommt das ganze denn vom Block 1900 so verzögert unten an? Kann ich mir schlecht vorstellen, weil es auch manchmal bei "normalen" Gesängen passiert.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 26.09.2011 13:23

Das muss nicht daran liegen, dass es verzögert ankommt. Rein physikalisch betrachtet dürfte die Verzögerung aufgrund der Schallausbreitung nur ein Bruchteil einer Sekunde sein.

Es liegt viel mehr an anderen Faktoren. Das Einstimmen z.B. Es ist fast unmöglich auf die Sekunde genau einzustimmen. Das klappt eben nur wenn es richtig laut wird, weil sich da jeder an jeden um sich herum orientiert und seine Geschwindigkeit anpassen kann. Über eine große Entfernung ist es natürlich schwerer.

Und vielleicht noch ein klitzekleiner Faktor: Jeder Trommler hat seine eigene Art zu trommeln, und so weiter.. Und im Zweifelsfrei hört man immer auf den Takt des Trommlers. Das dieser kaum identisch mit den anderen ist ist ja auch logisch.

Aber wie gesagt, solche kleinen Faktoren machen es nur aus wenn nicht alle mitsingen. Wenn alle dabei sind wie gegen VW und so weiter, läuft es und keiner muss sich Gedanken über Stimmung machen.
Antworten