Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 09.04.2015 11:25

altborussenfan hat geschrieben:
Wahrscheinlich habe ich ihn sogar zum ersten Mal kritisiert. Was ist jetzt daran so schlimm?
Du fragst was daran so schlimm ist? Ist die Frage jetzt ernst gemeint?
Kritik an Favre ist Majestätsbeleidigung. Und niemand beleidigt unseren König!
Man Sperre dich in den Kerker.
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 09.04.2015 11:35

Also von einem Edeltechniker wie Raffael kann man eigentlich erwarten, dass er aus elf Metern ein Tor trifft, das war jetzt so also auch nicht unbedingt absehbar.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 09.04.2015 11:39

Und trotzdem wird unser bester Elfmeterschütze, wenn es blöd läuft, aus dem Spiel genommen. Verstehe das wer will!
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 09.04.2015 11:58

Wobbler hat geschrieben:Dann hast Du das halt anders wahr genommen, macht ja nichts.
Sehe ich genau so, anders rum :shakehands:
Wobbler hat geschrieben:ich habe Xhaka auch oft etwas überheblich spielend wahrgenommen, z.B. wenn er hinten lieber mit Gewalt den Ball gegen einen Gegner behaupten wollte und diesen wegsperrte, statt abzuspielen, völlig unnötige Spielchen, nur um dem Gegenspieler zu zeigen, ich kann es besser als Du. Es waren viele solcher kleineren Szenen, die mir, nicht nur bei ihm diesen Eindruck vermittelten.
Hm, so etwas ist mir nicht aufgefallen ...
Ich sah bei Xhaka schon auch auffällig viele Fehlpässe, entschuldige ihn in diesem Fall wegen des Rasens. Versucht man, schnell und direkt zu spielen, wird es halt doch oft ungenau.
Wobbler hat geschrieben:Als man dann erkannt hat, dass die viel stärker als erwartet spielen und sich sogar die viel besseren Chancen erarbeiten, konnte man den Hebel nicht mehr umlegen und den Kampf annehmen.
Auch hier war meine Wahrnehmung eine andere. Ich finde, man hat den Kampf durchaus angenommen.
Es lag mMn nicht an zu wenig gewonnenen Zweikämpfen, warum man nicht gewonnen hat.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von altborussenfan » 09.04.2015 12:47

Butsche hat geschrieben: Kritik an Favre ist Majestätsbeleidigung. Und niemand beleidigt unseren König!
Ich vergaß! :oops:
Man Sperre dich in den Kerker.
:schilddagegen: :lol:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 09.04.2015 14:07

Wobbler hat geschrieben:Also von einem Edeltechniker wie Raffael kann man eigentlich erwarten, dass er aus elf Metern ein Tor trifft, das war jetzt so also auch nicht unbedingt absehbar.
Das Spiel hatten wir eigentlich schon vor dem Elfmeterschießen verloren. Ein paar Prozent haben von Anfang an gefehlt und wenn man erst mal in so einem halb gelähmten Zustand bist, dann kommst Du dann schwer wieder raus. Erst recht wenn der sogenannte 2. Anzug im Moment einfach nicht passt. Weder Hahn noch Traore zeigten sich in einer Verfassung die uns entscheidend helfen konnte.
Das Spiel ist eine riesige Enttäuschung auf der ganzen Linie gewesen, aber noch schlimmer wäre es gegen die Bienen am Samstag nicht zu gewinnen.
Respekt vor den Bielefeldern, die hatten etwas was uns gefehlt halt, unbändigen Willen.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 09.04.2015 14:55

altborussenfan hat geschrieben: Wahrscheinlich habe ich ihn sogar zum ersten Mal kritisiert. Was ist jetzt daran so schlimm?

Gestern fand ich einige seiner Maßnahmen halt suboptimal. Auch er kann mal danebenliegen. Vielleicht sieht er nachträglich selbst so. Zudem erhebe ich niemals Anspruch darauf, meine Meinung müsse zwangsläufig richtig sein.

Für mich ist und bleibt er der Trainer, den optimal zu Borussia passt. Daran ändert das gestrige Spiel nicht das Geringste. Absolut fehlerfrei ist niemand.
Volle Zustimmung und auch genau meine Ansicht.

Auch ich schrieb schon: Die richtigen Lehren aus dem Spiel ziehen und die Fehler nicht wiederholen. Es wird in der BuLi jetzt sehr spannend. Es kommen die Gegner, gegen die wir in der Hinrunde nicht so gut ausgesehen haben und einige Punkte liegen ließen, wie ich denke auch, weil Favre ähnliche Fehler beging wie gestern.
Die Niederlage gegen Bielefeld könnte also auch ein rechtzeitiger Warnschuss gewesen sein.

Jetzt also einfach Mund abwischen, Fehler analysieren, sich wieder auf die eigenen Stärken besinnen und voll auf das Samstag-Spiel konzentrieren. :daumenhoch:
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von altborussenfan » 09.04.2015 15:45

Bruno hat geschrieben:Das Spiel hatten wir eigentlich schon vor dem Elfmeterschießen verloren. Ein paar Prozent haben von Anfang an gefehlt und wenn man erst mal in so einem halb gelähmten Zustand bist, dann kommst Du dann schwer wieder raus.
Halb gelähmter Zustand beschreibt es meiner Ansicht nach treffend. Ich kenne es selbst aus einer anderen Sportart. Ich fand es stets belastender gegen einen Gegner antreten zu müssen, gegen den man eigentlich gewinnen muss. Mag sein, dass man das in einer Mannschaftssportart besser kompensieren kann. Nur glaube ich, dass das, was nach fehlendem Willen aussieht, auch Verkrampfung sein kann. Warum sollten unsere Spieler den Einzug ins Pokalhalbfinale weniger wollen? Kann ich mir nicht vorstellen.

Ist ein Profi vor etwas gänzlich gefeit? Der Underdog hat doch nur etwas zu gewinnen. Insoweit bin ich vielleicht mit der Mannschaft nicht so kritisch.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4078
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von thoschi » 09.04.2015 18:17

Glaube, dass da weder das Team noch der Trainer gestern den besten Tag hatten. Vielleicht ist auch die Vorbereitungszeit in den englischen Wochen für uns zu kurz.
Dominanzfussball klappt vielleicht auch nur, wenn man in der Box zum Abschluss kommt und im Angriffsdrittel Überzahlsituationen generieren kann.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Heidenheimer » 09.04.2015 18:37

ich unterstelle keinem spieler, dass er dieses spiel nicht gewinnen wollte oder es am einsatz jedes einzelnen lag.
einen tag danach, ein paar aufgenommene sequenzen nochmals angeschaut, gewinne ich immer mehr den eindruck, dass die taktik irgendwie nicht passte. viel zuviel ballbesitz. war bielefeld mal richtig eingeschnürt gabs kaum mehr raum. ausserdem wirkte mir so das spiel zu breit.
das pressing nach der mittellinie zwang uns nach aussen zu spielen. im endeffekt hatten mir meiner subjektiven meinung nach viel zuviel ballbesitz.
eine lösung vielleicht, wenn man bielefeld vermehrt hätte *kommen* lassen sollen um so allenfalls wieder raum zu finden für angriffe.
liest sich vielleicht etwas hahnebüchern jetzt..aber irgendwie hat uns bielefeld mit unserer eigenen taktik geschlagen.
heute bin ich überzeugt, dass wenn wir der arminia mehr ballbesitz überlassen hätten ein anderes resultat herausgeschaut hätte.
ergo ging schlussendlich die taktik von favre diesmal nicht auf und lag weniger an den spielern.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 09.04.2015 18:45

@Heidenheimer

:daumenhoch: Volle Zustimmung. (Bin schon etwas überrascht ...)
Benutzeravatar
Dickes_B
Beiträge: 180
Registriert: 20.08.2009 22:59
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Dickes_B » 09.04.2015 18:51

Klingt für mich nicht hanebüchen, das mit der "eigenen Taktik" sehe ich ähnlich.
Bielefeld hat etwa so gespielt wie wir in München.
Hat uns den Ball überlassen, die Räume zugemacht und uns auf außen gelockt,
von wo nichts mehr ging. Wir haben dann denselben harmlosen Ballbesitz
betrieben wie die Bayern gegen uns.

Raffa und Ibra hätten auch viel eher kommen können, insbesondere
nach Ibras Einwechslung war etwas mehr Alarm.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 09.04.2015 19:25

Jede tieferklassige Mannschaft weiss, dass bei einem solchen Spiel ihre einzige Chance darin besteht defensiv zu spielen und zu kontern, und dass man dem Höherklassigen unter keinen Umständen das Mega Geschenk machen darf völlig naiv versuchen mitzuspielen. 'Kommen lassen' ist dann halt nicht so einfach. Zudem kommt noch der schlechte Rasen hinzu... Kann schon mal passieren.

Fakt ist auch dass man Ballbesitzfussball lernen muss wenn man nach oben will. Im Training alleine geht das nicht. Solange man dabei im Spiel defensiv stabil bleibt hat man die Kontrolle, und es reicht vorne eine gute Aktion. So verbindet man den gegenwärtigen Erfolg mit langfristiger Entwicklung. Ballbesitz zu lernen ist unumgänglich weil mit dem Erfolg die Gegner defensiver spielen, und sich kaum locken lassen.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Heidenheimer » 09.04.2015 19:28

kein grund überrascht zu sein AlanS ;-). bei mir jedenfalls ist es oft so, dass es retro, einen tag danach sich doch ab und zu anders darstellt als nach einer unmittelbaren übertragung. vielleicht liegt es daran, dass ich während einem spiel bloss dem spiel zuschaue und mir wenig gedanken darüber mache, was man wie ändern könnte.

so entstand ja auch mein posting unmittelbar nach dessen eigenen wahrnehmung und empfindung. die frage nach dem wieso, da musste ich erst ne nacht darüber schlafen ;-)
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 09.04.2015 19:42

Favre-Beobachter hat geschrieben:Jede tieferklassige Mannschaft weiss, dass bei einem solchen Spiel ihre einzige Chance darin besteht defensiv zu spielen und zu kontern,
Bielefeld hat davor schon zwei Bundesligisten rausgekegelt, hitzige Atmosphäre auf der Alm, ... Da hätte man sich nicht unbedingt den Schuh anziehen müssen, das Spiel zu machen.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Zudem kommt noch der schlechte Rasen hinzu...
Der ist doch ein zusätzliches Argument, nicht so viel Ballbesitz anzustreben. Man verursachte ja tatsächlich einige gefährliche Fehlpässe wegen des schlechten Rasens beim Versuch, schnell zu kombinieren.
Favre-Beobachter hat geschrieben: Ballbesitz zu lernen ist unumgänglich weil mit dem Erfolg die Gegner defensiver spielen, und sich kaum locken lassen.
Davon werde ich wohl nie voll und ganz überzeugt sein bzw. gibt es da sicherlich viele Facetten, wie man im Ballbesitz agieren kann/soll, um zu Chancen zu kommen. In meinen Augen ist Ballbesitzfußball eine Modeerscheinung und auch eine Machtdemonstration der wenigen Super-Mannschaften mit ihren vielen überragenden Einzelkönnern.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 09.04.2015 19:43

Sehe ich anders. Punkt. :wink:
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2350
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von SpaceLord » 09.04.2015 21:13

Es ist zwar enttäuschend, ausgeschieden zu sein, dennoch gehe ich mit der Mannschaft und auch dem Trainer nicht zu hart ins Gericht. Viel schwerer würde deswegen, wenn das Endspiel die einzigeMöglichkeit gewesen wäre, am Ende international dabei zu sein. Für den Titel, so toll das auch auf einem Wimpel aussieht, können wir uns nichts kaufen. Eventuell fehlen da halt noch ein paar Mehreinnahmen.
Vielleicht, bei aller Enttäuschung, war das, auch wenn die letzten Spiele sehr gut gelaufen sind, und in der Rückrunde die Punkteausbeute stimmt, noch mal ein Wachmacher zur richtigen Zeit, um im Endspurt jetzt auf keinen Fall nach zu lassen.
Boralle
Beiträge: 584
Registriert: 01.05.2010 16:06
Wohnort: irgendwo zwischen HH und HB

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Boralle » 10.04.2015 10:38

Auch wenn es nicht wirklich neu ist - finde der Kommentar ist passend und
beschreibt sehr genau, was evtl. noch fehlt zu einer echten Spitzenmannschaft.

http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.5003050

Ändert aber nichts daran, daß die Entwicklung unter Lucien einfach nur genial war und weitwerhin ist. Und selbst wenn es am Ende "nur" für die Europa-League reichen sollte, war es dann eine Super-Saison.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.04.2015 11:34

Ich halte den Artikel für schlecht, weil er einfach nicht stimmt. Natürlich hat Favre auch andere Pläne, mit denen er die Mannschaft auf Feld schickt. Er hat sie auch schon oft angewandt und immer wieder modifiziert. Wenn man so etwas nicht erkennen mag, tut man sich auch leicht, ständig nur vom Ballbesitzfußball zu reden/schreiben.
In meinen Augen hat Favre sich in Bielefeld für die falsche Variante entschieden, wie er die Mannschaft spielen lässt. Nicht mehr und nicht weniger.
Gut, er hätte noch während des Spiels umstellen können. Aber da wissen wir auch von Favre, dass er bei der zu Spielbeginn eingeschlagenen Marschroute bleibt.

Ich sehe es so, dass mit der falschen Taktik gespielt wurde, mache Favre daraus aber keinen Vorwurf. So etwas passiert halt.
Wichtig ist nun, die richtigen Lehren daraus zu ziehen. Es geht nun tatsächlich noch um den dritten Platz! Da ist nun jeder Punkt extrem wichtig.
Die falsche Zeit, um zukunftsorientierte Spielweisen zu testen.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 10.04.2015 11:55

testen?

Wenn der Gegner sich nicht locken lässt, dann kann man nicht viel anders machen, zumal unser Ballbesitz eher tief angelegt ist, eben um noch Räume zu haben. Natürlich sieht das bei Seitenwechsel im letzten Drittel anders aus, aber das ja auch nur damit man schneller in den freieren Raum auf der anderen Seite kommt...

Zum Artikel: Kopfballstarker Stürmer und einfach Flanken ist kein Plan B, sondern zu 90 % kein Plan. Wir lassen z.B. die Bayern flanken um dann die Möglichkeit zu einem Gegenstoss zu haben. Flanken sind nur effektiv wenn innen jemand günstig steht, was aber selten der Fall ist (10 % ist ne Schätzung). Wenn der Gegner weiss, dass wir Flanken wollen, dann schauen sie ja vermehrt dass dieser Kopfballstarke Stürmer gedeckt ist.

Trotzdem brauchen wir aber so einen Stürmer, nämlich für jene Situationen wo wir den Gegner durch schnelles Spiel so in Unordnung bringen, dass er in der Dynamik in der Box günstig und etwas freier steht, und so mit einer guten Flanken die Torgefahr gesteigert wird.

Also, eher kein Plan B, sondern eine Erweiterung von Plan A. Es geht hier ja nicht um Flaches Spiel gegen Hohe Flanken, oder durch die Mitte gegen über Aussen. Sondern um Fussball SPIELEN gegen Glückspiel. Spielen heisst Passen, und eine Flanke ist ein Pass, und wann passt man zum Mitspieler, wenn er völlig gedeckt ist oder wenn relativ frei steht? Darum geht es... hat auch sehr viel mit Defensive zu tun.

Weitere Zusätze für Plan A (wie Alles in Einem) sind: Spielstärkere Spieler, Dribbelstärkere Spieler, ob nun durch Weiterentwicklung oder Transfers.

Zudem hat sich Xhaka defensiv weiter entwickelt, was wichtig war, weil er ja ein Spielmacher aus der Tiefe ist und der defensivpostierte 6er. Unser Problem war ja eine Zeit lang, dass wir bei Ballbesitz anfälliger für Konter waren.
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 11.04.2015 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt