Seite 133 von 241
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 20.05.2012 14:22
von Borusse-seit-1973
aber die ganzen diskussionen gehen doch schon los jetzt ( dsf sport 1 laberrunde).kerner und konsorten sprechen personalisierte tickets an, steher in sitz umwandeln, noch stärkere einlass kontrolle usw usw......

Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 20.05.2012 14:30
von kurvler15
Borusse-seit-1973 hat geschrieben:aber die ganzen diskussionen gehen doch schon los jetzt ( dsf sport 1 laberrunde).kerner und konsorten sprechen personalisierte tickets an, steher in sitz umwandeln, noch stärkere einlass kontrolle usw usw......

Jeder der irgendwas von Fussball versteht weiß, dass Stehplätze nichts damit zu tun haben. Man würde jediglich die Kapazität und somit einen Prozentsatz von chaoten bekämpfen.
Dem Gegenüber würde ein Aufruhr und eine öffentliche Gegenstimmung von allen Fanszenen in Deutschland kommen die sich der DFB gar nicht ausmalen kann. Denn dann heißt es wirklich, getrennt in den Farben verein in der Sache.
Ein Verbot der Stehplätze würde meiner Meinung nach die Sache viel viel verschlimmern.
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 20.05.2012 14:37
von Mike#
Ja, solch Diskussionen sind wie Autbahnlimits auf Autobahnen ohne wissenschaftlich nachweisbaren Erfolg - aber Hauptsache es gibt immer wieder Leute, die Themen als eine Lösung anpreisen - nur weil sie andere Ziele verfolgen.
Ich kann verstehen, dass es zu Ausschreitungen kommt, wenn man ein Stehplatzverbot - im Grunde wegen zu frühen, freudigen Loslaufens von den Sitzplätzen

, nun als idealen Aufhänger nehmen würde.
Sicherheitsargumentationen

,.... Sicherheitsdiskussionen und unsachliche polemische Aktionen ( egal ob Aussagen, wie vom Hertha-Anwalt oder angebliche "Lösungsvorschläge" wie Sitzplatz-Abschaffung und mehr )

.
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 20.05.2012 15:08
von nicklos
Finde ich auch eigenartig, wenn man das Bestürmen des Platzes von feierfreudigen Fans nehmen würde, um die Stehplätze abzuschaffen.
Es gab schon oft genug Bengalos und auch das Bestürmen von Plätzen nach Spielen. Wurde da jemals über Abschaffung der Plätze diskutiert in der heutigen Form?
Durch die Klage und die Berichterstattung wird das Fass jetzt aufgemacht. Ist sicher richtig, aber auch viel zu spät.
Denke schon, dass man mit reinen Sitzpätzen das Problem in den Griff bekäme weitestgehend, allerdings ist der ehrliche Fan dann der Dumme!
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 20.05.2012 15:34
von Mike#
nicklos hat geschrieben:Finde ich auch eigenartig, wenn man das Bestürmen des Platzes von feierfreudigen Fans nehmen würde, um die Stehplätze abzuschaffen.
Das gibt - zu Recht Randale !
Aber es gibt auch andere Gründe zu randalieren,
wie nach dem CL-Finale (seitens Bayern-Ultras)
:
Quelle:
Borussia-Forum.
Bin ich froh, dass ich Borussen-Fan bin:
Viersener in Fussball National hat geschrieben:Interview mit unserem Fanbeautragten
[@quote"Weinmann im Interview"]Wie kann man das Pyrotechnik-Problem lösen? Es wird darüber gesprochen, die Stehplätze abzuschaffen.
Weinmann:
Das würde nicht helfen, Bengalos kann ich auch von Sitzplätzen werfen[/@quote"Weinmann im Interview"]
http://www.rp-online.de/niederrhein-sue ... -1.2839438
- Klasse! Genau dieses Interview mit Fanbeauftragten Weinmann hätte ich heute auch hierzu gepostet. Hieraus noch eine wesentliche Aussage, in der Richtung, die hoffentlich die Entscheidung heute um 15 Uhr auch so sieht:
Weinmann im Interview hat geschrieben:Das Problem ist doch vor allem die Missachtung jeglicher Regeln, was die Pyrotechnik angeht. Der Platzsturm der Düsseldorfer Fans war sicherlich problematisch, hatte aber nicht im Ansatz mit Gewalt zu tun. Vielleicht sollte die DFL den Ansatz, auf den Anzeigetafeln nur noch die 90. Minute, nicht aber die Nachspielzeit anzuzeigen, überdenken. Das hätte vielleicht schon geholfen. Aber entscheidender war doch, dass die Berliner Begalos geworfen haben. Ohne das hätte es keine siebenminütige Nachspielzeit gegeben und auch keinen Platzsturm. Der war natürlich nicht richtig, aber wie gesagt: Da sind die Emotionen mit den Leuten durchgegangen, aber es war keine Gewalt im Spiel.
- In der Print-Ausgabe ist das Interview ausführlicher und betont auch, dass ein Urteil gegen Düsseldorf, so Weinmann, zuknüftig zu Platzmärschen herzlich einlädt.
Unabhängig vom Ausgang heute um 15 Uhr, ist es jedoch sehr bedauerlich, worauf nun die Aufmerksamkeit gelenkt wird und "die Klage und die Berichterstattung" ihr übriges dazu beiträgt, die schönen Momente im Fussball zu eleminieren.
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 12:46
von Volker Danner
Düsseldorf bittet Fans zur Kasse
Fortuna Düsseldorf will sich die zu er-
wartende Geldstrafe für den verfrühten
Platzsturm im Relegationsrückspiel ge-
gen Hertha BSC (2:2) von den beteilig-
ten Fans zurückholen.
"Wir werden das unter denen aufteilen,
die wir ausfindig machen können", sagte
Finanzvorstand Paul Jäger dem "Ex-
press". Es besteht aber auch die Mög-
lichkeit der anonymen Spende.
Das Urteil des Sportgerichts des Deut-
schen Fußball-Bundes (DFB) über den
Einspruch von Hertha BSC wird für heute
um 15 Uhr erwartet.
quelle: NDR-text
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 12:51
von Mike#
Die Möglichkeit zur anonymen Spende der Düsseldorfer Fans finde ich sehr gut.
Leider verschlingen solch' Gerichtsverhandlungen auch nicht wenig Geld,
insbesondere, wenn Hertha noch die Frechheit hätte, heute Widerspruch einzulegen. Düsseldorf gab' bekannt keinen Widerspruch im Falle einer Niederlage einzulegen.
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 12:59
von Alter Bökelberger
Volker Danner hat geschrieben:
Das Urteil des Sportgerichts des Deut-
schen Fußball-Bundes (DFB) über den
Einspruch von Hertha BSC wird für heute
um 15 Uhr erwartet.
Es ist zu befürchten, dass es nach dem Urteil weitergeht.
Dies alles müssen die Richter in ihr Urteil einfließen lassen. Egal, wie es ausfallen wird: sicher scheint schon jetzt, dass die unterlegene Partei Einspruch einlegen wird.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... af032.html
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 13:00
von kurvler15
Stand heute in der RP, für Hertha ist es möglich sich nach Sportgericht, Bundesgericht und Schiedsgericht sich bis zum int. Sportgerichtshof CAS durchzuklagen. Eine Urteil von der letzten Instanz würde dann wohl erst während bzw. nach der EM geben.
Zuzutrauen ist den Berlinern alles.
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 13:10
von HerbertLaumen
gattuso hat geschrieben:Ich werde mich hiermit - vorerst - aus dem Forum verabschieden, da ich in den letzten Tagen vermehrt den Eindruck gewonnen habe, daß sachliche Diskussionen hier so gut wie nicht möglich sind.
Es ist eine Vorgabe seitens Borussias, dass im Forum nicht über Pyrotechnik diskutiert werden soll. Pyrotechnik ist verboten, da beißt die Maus keinen Faden ab. Ob das Verbot sinnvoll ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt und ist sicher in Teilen diskutabel, aber da kommen wir wieder zu Borussia Wunsch, dass hier so eine Debatte nicht geführt werden soll. Und damit ist das Thema Pyrotechnik jetzt beendet, weitere Beiträge zu dem Thema werden entfernt.
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 13:25
von Mike#

Verständlich mit der Verbots-Vorgabe. Würde das Thema "Sicherheit" wählen,
was in Nat.Fuss / Düsseldorf bereits thematisiert wird und werden könnte

.
@kurvler: "Zuzutrauen ist den Berlinern alles." Leider ja, macht nur Fussball kaputt, weil es überhaupt nicht zielführend ist und das Spiel im Vordergrund gerückt werden sollte. Wünsche in dem Fall, dass Hertha durchgereicht wird bis in Liga X.
Bei mir steigt im Falle eines Spiels in der Zukunft - wo auch immer (z.B. Pokal) gegen Hertha - jetzt schon enorm die Aggressivität

.

Sehe beim Stuttgarter-Bericht nur Titel und das Stark-Bild oder liegt es an Java-Script - einen redaktionellen Beitrag kann ich leider nicht erkennen.
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 13:37
von Sven1549
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 13:41
von tuppes
kurvler15 hat geschrieben:Stand heute in der RP, für Hertha ist es möglich sich nach Sportgericht, Bundesgericht und Schiedsgericht sich bis zum int. Sportgerichtshof CAS durchzuklagen. Eine Urteil von der letzten Instanz würde dann wohl erst während bzw. nach der EM geben.
Zuzutrauen ist den Berlinern alles.
Allerbeste voraussetzungen,die nächste Saison zu planen.

Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 13:45
von Mike#
Prima - ja, das Foto ist von Starks guten Bildern

.

Ja, Danke - hatte nur die Print-Ausgabe und diesen Beitrag nicht gefunden. Fand diesen Beitrag "
Entfremdung zwischen Zuschauern und Akteuren: Die Macht der Fans" richtig, richtig gut.
Jetzt heißt es noch eine Stunde Warten auf die
unnötige Nachspielzeit in der Prozessverhandlung, die - sofern es
zum Internationalen Sportgerichtshof CAS geht, sich noch lange hinziehen kann. Das ist nicht nur für die Planung dann für beide Mannschaften katastrophal, auch Spieler-Abgänge von Hertha für andere Vereine werden erstmal nicht realisiert werden können und die polemische Fussballdarstellung gewinnt an Oberhand. Sollte es jedoch tatsächlich zur Wiederholung kommen, wäre der Skandal umso größer (
vgl. Kommentar DERWESTEN 18.05.2012 | 22:20 Uhr). Der "Skandal im Skandal" (
FAZ, 20.05.2012 ) geht also so oder so - bedauerlicherweise - weiter.
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 14:38
von Mike#
Die Live-Ticker im Rück-/Überblick
:
Boulevard verlinke und verweise ich nur im Notfall - gehe jedoch nicht
davon aus, dass heute eine regelmäßige und langatmige Veröffentlichung erfolgt,
aber beim DFB-Sportgericht weiss man ja nie wie lange was dauern kann

.
Hertha-Kolumne ("Sorry Hertha, hör bitte auf zu weinen!"),
BZ-Berlin.de/ 21. Mai 2012 09.26 Uhr, Reiner Calmund. 
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 15:07
von Alter Bökelberger
kurvler15 hat geschrieben:Stand heute in der RP, für Hertha ist es möglich sich nach Sportgericht, Bundesgericht und Schiedsgericht sich bis zum int. Sportgerichtshof CAS durchzuklagen. Eine Urteil von der letzten Instanz würde dann wohl erst während bzw. nach der EM geben.
tuppes hat geschrieben:Zuzutrauen ist den Berlinern alles.
Allerbeste voraussetzungen,die nächste Saison zu planen.

Nach den Sportgerichten, falls es negativ für die Hertha ausgehen sollte, ist es denen durchaus zuzutrauen den Gang zu "normalen" Gerichten zu gehen. Im Hertha-Inside-Forum gibt es jetzt schon einen Thread
Beweismaterial zum Relegationsspiel Düsseldorf - Hertha BSC. Und über 180 Seiten zum einem Wiederholungsspiel. Tenor: Hätte, wäre, würde, müsste, dürfte und Sh.ice DFB-Schiedsrichter-Mafia. Das Ding durchziehen bis zum letzten möglichen Gericht.
Das wird alles noch sehr hässlich.

Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 15:09
von Mike#
Urteil: Der Einspruch wird als unbegründet zurückgewiesen.
Fortuna ist Bundesligist!*
Gratulation, Willkommen in der 1. Fussball-Bundesliga
Ist nun ein Feiern ggf. erneut verfrüht*
?
*Vorbehalten unter Revision/Einspruchs-Verfahren.
Ich hoffe, die Hertha denkt an Ihren Fan Calmund, s. voriger Beitrag und
trägt einen Beitrag dazu bei, dass sie nicht nur ihren eigenen Imageschaden,
sondern vor allem den Imageschaden für den Fussball nicht weiter fortführt,
wenn sie weiterhin ihre Unfähigkeit am Tisch versucht, auszubügeln.
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 15:15
von Saarlouiser
Hertha wird Einspruch gegen dieses Urteil einlegen. Davon bin ich absolut überzeugt. Alles andere wäre unverständlich.
Wenn die Möglichkeit besteht, durch den Einspruch ein Wiederholungsspiel zu erzwingen und damit den Abstieg zu vermeiden, dann muss die Vereinsführung diesen Weg gehen. Alles andere ist vereinsschädigend. Zumindest bei dieser Konstellation.
Wenn wir an Herthas Stelle wären, dann würde ich das von ME verlangen. Moral hin oder her, hier geht es um Millionen.
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 15:18
von antarex
abgelehnt weil unbegründet!
Re: Fortuna Düsseldorf
Verfasst: 21.05.2012 15:18
von kurvler15
Glückwünsche bekommt die Fortuna trotzdem nicht von mir. Sie haben ihren Teil dazu beigetragen, dass dieses Relegationsspiel auf lange Zeit hinweg ein Dorn im Auge von allen Fankulturen Deutschlands sein wird.