Bayern München
Re: Bayern München
Der DFB muss da einfach sein System überarbeiten. Es kann nicht sein, dass für Kinder das große Geld gezahlt wird. Ich kenne die Familienverhältnisse jetzt nicht aber ich kann mir schon vorstellen, dass viele Eltern bei solchen Summen ins Grübeln kommen. Die Entwicklung des Juniors, und damit meine ich nicht nur die fußballerische, muss immer an erster Stelle stehen. Da muss es klare Regeln vom DFB oder besser noch von allen Verbänden geben.
Bayern´s Verhalten kann ich aber auch nur bedingt nachvollziehen, der Schuss geht nach hinten los. Auch Bayern lebt davon, anderen Bundesligavereinen junge Talente, die zu gestandenen Profis werden, für viel Geld abzukaufen um mit dem verdienten Geld wieder neue Talente zu finden und zu fördern.
Bayern´s Verhalten kann ich aber auch nur bedingt nachvollziehen, der Schuss geht nach hinten los. Auch Bayern lebt davon, anderen Bundesligavereinen junge Talente, die zu gestandenen Profis werden, für viel Geld abzukaufen um mit dem verdienten Geld wieder neue Talente zu finden und zu fördern.
Re: Bayern München
Man könnte der Geldgier der Eltern aber schnell einen Riegel vorschieben indem man das Geld der Transfers auf ein Treuhandkonto bunkert und dort bis zum,als Beispiel,bis zum 22 bis 24 Lebensjahr des Sohnes liegenlässt.
Das würde manchen Elten den Zahn ziehen das man schnell ans dicke Geld kommt.Zum einen können die nicht so einfach händereibend tun und lassen was sie wollen und zum anderen ist der spieler abgesichert wenn es nicht mit der grossen karriere schafft.
Allerdings sollte sich die Uefa auch dran beteiligen.
Das würde manchen Elten den Zahn ziehen das man schnell ans dicke Geld kommt.Zum einen können die nicht so einfach händereibend tun und lassen was sie wollen und zum anderen ist der spieler abgesichert wenn es nicht mit der grossen karriere schafft.
Allerdings sollte sich die Uefa auch dran beteiligen.
- ColaRumCerrano
- Beiträge: 5109
- Registriert: 06.07.2004 14:26
- Wohnort: Hannover
Re: Bayern München
Solange solche Transfers nicht offiziell verboten werden, werden die "reichen" Vereine und die Plastik Konstrukte immer Mittel und Wege finden solche Talente an sich zu binden. Ich finde es naiv zu glauben, mit einer Wohnung etc. kann man Vereine wie Bayern ausstechen können.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Bayern München
Treuhandkonto für die Kinder/Spieler wäre nicht verkehrt. Allerdings gäbe es noch eine Lücke, die man nicht schließen könnte. Man geht direkt über die Eltern und stellt sie irgendwie beim Verein an und denkt sich eine lustige englische Berufsbezeichnung aus, die Alles und Nichts sein kann.don pedro hat geschrieben: ↑25.03.2022 10:53 Man könnte der Geldgier der Eltern aber schnell einen Riegel vorschieben indem man das Geld der Transfers auf ein Treuhandkonto bunkert und dort bis zum,als Beispiel,bis zum 22 bis 24 Lebensjahr des Sohnes liegenlässt.
Das würde manchen Elten den Zahn ziehen das man schnell ans dicke Geld kommt.Zum einen können die nicht so einfach händereibend tun und lassen was sie wollen und zum anderen ist der spieler abgesichert wenn es nicht mit der grossen karriere schafft.
Allerdings sollte sich die Uefa auch dran beteiligen.
Re: Bayern München
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
Die Bild liefert gleich das Beweisfoto mit. Bin mal gespannt ob Freiburg Protest einlegt, für die geht es um CL/ EL.
Die Bild liefert gleich das Beweisfoto mit. Bin mal gespannt ob Freiburg Protest einlegt, für die geht es um CL/ EL.
Aufregung in der 86. Minute: Trotz seiner Auswechslung berührt Coman noch mal den Ball. Die Bayern spielen offensichtlich für circa 20 Sekunden zu zwölft. Es gibt minutenlange Diskussionen zwischen Schiedsrichter-Gespann und den Verantwortlichen beider Vereine, bis das Spiel weitergeht.
Schiri Christian Dingert lässt das Spiel dann mit einem Schiedsrichter-Ball fortsetzen.
In der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB, Paragraf 17, Absatz 4 heißt es:
„War in einem Spiel ein Spieler nicht spiel- oder einsatzberechtigt, so ist das Spiel für die Mannschaft, die diesen Spieler schuldhaft eingesetzt hatte, mit 0:2 verloren und für den Gegner mit 2:0 gewonnen zu werten, es sei denn, das Spiel war nach dem Einsatz des nicht spiel- oder einsatzberechtigten Spielers noch nicht durch den Schiedsrichter fortgesetzt.“
Aber: Die Freiburger müssen Protest einlegen, ansonsten passiert nix. Freiburg-Verteidiger Nico Schlotterbeck bei „Sky“: „Mir ist aufgefallen, dass Niki (Süle; Anm.d.Red.) reinkommt und keiner rausgeht.“ Es war ein Doppelwechsel, Coman und Tolisso sollten getauscht werden, Sabitzer und Süle kommen.
Re: Bayern München
https://www.kicker.de/zwoelf-bissinger- ... 87/artikel
https://www.kicker.de/fc-noettingen-ang ... 66/artikel
Ist eine sehr ähnliche Situation. Der Einspruch von Nöttingen wurde abgewiesen. Gehe damit davon aus das sich Freiburg informiert, wenn die Sachlage gleich ist wird man keinen Protest einlegen.
https://www.kicker.de/fc-noettingen-ang ... 66/artikel
Ist eine sehr ähnliche Situation. Der Einspruch von Nöttingen wurde abgewiesen. Gehe damit davon aus das sich Freiburg informiert, wenn die Sachlage gleich ist wird man keinen Protest einlegen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18514
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bayern München
MMn haben sie die Pflicht, Protest einzulegen. Egal, was dann draus wird.
-
- Beiträge: 18164
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Bayern München
Gratulation zur Meisterschaft.
Brav die Majas hinter euch gelassen
Brav die Majas hinter euch gelassen

Re: Bayern München
Noch sehr verwirrend alles. Bild sagt Coman war drauf und hat den Ball gespielt, Collinas erben meinen nein. Streich meint das Regelwerk gibt alles vor. Die Nummer wurde von Bayern falsch angezeigt, der 4. Schiri hätte was merken müssen. Schlotterbeck hat gezählt und ist zum Schiri gegangen. usw.
Re: Bayern München
Lustig ist noch: Dingert war der Schiri dem das auch hätte auffallen dürfen was da schief läuft. Er war auch Schiri als Wolfsburg im Pokal zum 6. Mal wechselte. Fiel ihm auch nicht auf.
Re: Bayern München
Alle Spieler waren einsatzberechtigt. Es gibt also keine Regel, die irgendwie dem SC Freiburg helfen würde, hier Protest einzulegen.
Nur weil es Bayern ist, ist das Geschrei natürlich groß, dass man sich dort "alles erlauben kann".
Nur weil es Bayern ist, ist das Geschrei natürlich groß, dass man sich dort "alles erlauben kann".
Re: Bayern München
Das Spiel wird niemals eine andere Wertung bekommen.......
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18514
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bayern München
Was ist daran lustig? Das Dingert nicht immer weiß, was um ihn herum so passiert, ist leider keine neue Erkenntnis.
- midnightsun71
- Beiträge: 16717
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Bayern München
Es ist ein Regelverstoß . Kommt sowas vor hat der Gegner das Recht das Spiel anzufechten . Wird es so gesehen kann es zu einem Wiederholungsspiel kommen aber nicht zu einer anderen Wertung . Das war ein klarer Fehler der Linienrichter und des vierten offiziellen. Da kann Dingert nichts für . Und wie gesagt wenn überhaupt kann es nur ein Wiederholungsspiel geben . Da beide Vereine keine Schuld trifft
Re: Bayern München
Ich finde es Schade, dass offensichtlich die Freiburger den Schiri auf den Fehler aufmerksam gemacht haben. Hätten die mal besser nix gesagt und noch ein paar Minuten in Unterzahl gespielt. Am Besten noch ein Tor kassiert, dann hätte das Ganze noch eine andere Dimension. So wird es wohl ohne Konsequenzen bleiben
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18514
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bayern München
Wieso trifft beide Vereine keine Schuld? War es nicht Bayerns Versehen, die falsche Nummer genannt zu haben? Der 4. Offizielle hätte natürlich merken können, dass die Nummer gar nicht mitgespielt hat. Und das nur ein Spieler den Platz verlasen hat. Aber spätestens seit dem Wechselfehler von WOB sollten wir eigentlich wissen, dass man dem 4. Offiziellen nicht immer trauen kann.
- midnightsun71
- Beiträge: 16717
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Bayern München
Der Linienrichter notiert in der Regel die Auswechselungen und gibt das ok wenn es weitergehen kann . Er achtet auch drauf das die Spieler den Platz verlassen und umgekehrt. Klar hätte Bayern was merken können aber sie habe ja gezeigt das 2 Spieler kommen und 2 den Platz verlassen . Und das ok kam obwohl nur Ein Spieler den Platz verlassen hat . Und das muss der Linienrichter oder 4 te offizielle merken
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22676
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18514
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bayern München
Danke für die Regelkunde.
Hat nicht auch der 4. Offizielle beim Pokalspiel von Wolfsburg gesagt, ein weiterer Wechsel wäre o.k.? Und dennoch ist das Spiel für Münster gewertet worden, obwohl die Vereine ja auch schuldlos waren.
Hat nicht auch der 4. Offizielle beim Pokalspiel von Wolfsburg gesagt, ein weiterer Wechsel wäre o.k.? Und dennoch ist das Spiel für Münster gewertet worden, obwohl die Vereine ja auch schuldlos waren.
Re: Bayern München
Das sehe ich anders. Die Schuld liegt klar bei den Bayern. Falsche Nummer angezeigt und Spieler Nr.12 auf das Feld geschickt, ohne einen Spieler vom Feld zu nehmen.
Otto Rehagel konnte sich damals auch nicht darauf berufen, dass die Schiedsrichter den einen Nicht EU Spieler zuviel zugelassen haben. Und der war damals auch nur kurze Zeit auf dem Platz.
Abgesehen davon, kann ich mir nicht vorstellen, dass der DFB die Schuld seinen Schiedsrichtern zuschreiben würde, daher würde ich Freiburg große Chancen einräumen, mit einem Einspruch etwas zu bewirken. Allerdings bin ich ganz bei Streich, wenn er sagt, dass es eine Regelung geben MUSS, ohne dass Einspruch eingelegt werden muss.
Bin gespannt.