Wow, ganz schön was los gewesen inzwischen ...
Kaste hat geschrieben:Du könntest das auch meinen letzten Anmerkungen entnehmen, ...
Das habe ich schon verstanden.
Deine Formulierung zur dominanten Spielweise erzeugte in mir den Eindruck, du wolltest quasi über die dominante Spielweise zum Erfolg kommen. So ungefähr, Hauptsache dominant spielen lassen, dann wird sich irgendwann schon der Erfolg einstellen. Borussia hat ja auch noch nicht einen solch teuren Kader und du verteidigst die Spielweise trotzdem ...
Kaste hat geschrieben:Noch befinden wir uns natürlich auf dem Weg, aber diese Form des Fußballs bringt uns hoffentlich in die CL,
Hierdrin sehe ich einen Widerspruch in deiner Denkweise. Oben sagst du selber, wir haben diese teuren Tiki-Taka-Spieler noch nicht und sind noch nicht so weit. Wie soll uns dann eine Spielweise, für die man aber genau diese sehr teuren Spieler bräuchte, in die CL bringen können? Darin sehe ich ja den Knoten.
Kaste hat geschrieben:Mit den besseren Spielern musste sich zwangsläufig der Fußball ändern,
Welche besseren Spieler gegenüber welchen schlechteren meinst du? Warum musste man zwangsläufig die Spielweise ändern?
Kaste hat geschrieben:Mainz, Freiburg oder aktuell Augsburg werden es ohne Mäzen oder Wunder niemals dauerhaft in diese Gefilde schaffen. Für die ist der Konterfußball genau richtig
Die spielen aber alle keinen Konterfußball. Zumindest nicht gegen uns. (Ist aber auch egal. Ich brachte ja schon Beispiele, wie erfolgreich man mit Konterfußball sein kann. Ach ja, von welchem Verein bist du Fan? War der nicht auch eine Zeit lang mit Konterfußball eine der besten Mannschaften Europas

).
Kaste hat geschrieben:Das ist schlichtweg falsch. 1. Barcelona spielt immer dominanten fußball, Messi macht lediglich nochmal den Unterschied aus.
Stimmt, da hatte ich mich etwas zu ungenau ausgedrückt - und du hast mich gut berichtigt und damit meine Aussage sogar unterstützt. Barcelona braucht Messi trotz der vielen anderen Edeltechniker und Tiki-Taka-Spezialisten, um damit auch weiter so erfolgreich zu sein. Diese vielen extrem teuren und guten Spieler reichen dann schon nicht mehr aus, um die Ausnahmemannschaft zu sein, die sie mit Messi sind. Das ist für mich das deutlichste Argument gegen diesen ballbesitzorientierten Fußball überhaupt, erst recht, wenn man keinen Kader hat, der aus lauter Ausnahmespielern besteht. Übrigens kehrt Luis Enrique aktuell von diesem extremen Ballbesitzfußball wieder etwas ab, weil die Spieler sich eingesperrt fühlten.
Kaste hat geschrieben: aber was meinst du wie bei Heimspielen im Vicente Calderon die Post abgeht?
Die Frage habe ich mir wirklich schon gestellt und kann sie nicht beantworten, weil ich solche Spiele nicht gesehen habe. Gegen starke Mannschaften übernehmen sie aber hervorragend den Konter-Part. Das kann man ja nicht so von heute auf morgen in zwei Trainingseinheiten einstudieren - und Atletico spielt es schon drei Jahre so.
Das ist ja auch meine These: Konterfußball als Basis, und daraus die Spielstärke immer weiter verbessern - zu einer Art Hybridspielweise. Ich sah unsere Mannschaft zu Saisonbeginn genau auf diesem Weg und war hellauf begeistert. Dann kam aber eine plötzliche Abkehr von dieser Spielweise (ich habe es jedenfalls so wahrgenommen.)