Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das eine schliesst das andere nicht aus...er hat uns aus dem sumpf geführt, ist ein wichtiger teil des erfolges, man muss ihm dankbar sein, für mich ein held. Aber ab einem gewissen punkt muss man raus aus der komfortzone.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das hier habe ich in einer anderen Diskussion geschrieben, gehört aber eigentlich auch hier rein:
"... Hazard, Raffael, Wendt spielten mehrfach super Bälle auf die Außenspieler, teilweise richtig genial gespielte Flankenwechsel über 40 - 50 m. Ideal für schnelle Außenspieler, die dann mit Tempo und Selbstbewusstsein einen Antritt in die Tiefe starten könnten.
Aber was passiert bei uns? Die Außenspieler bleiben stehen und stoppen den Ball
Der ganze tolle und Raum gewinnende Flankenwechsel war für die Katz. Der Tempogewinn wird sofort wieder abgewürgt. Der Ball landet vom loA/roA über viele Stationen wieder bei Yann Sommer ... "
"... Hazard, Raffael, Wendt spielten mehrfach super Bälle auf die Außenspieler, teilweise richtig genial gespielte Flankenwechsel über 40 - 50 m. Ideal für schnelle Außenspieler, die dann mit Tempo und Selbstbewusstsein einen Antritt in die Tiefe starten könnten.
Aber was passiert bei uns? Die Außenspieler bleiben stehen und stoppen den Ball

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Jeder ist Favre doch dankbar das er uns dahin gebracht hat wo wir jetzt stehen,aber deswegen muß ich doch nicht mit den zuletzt gezeigten Leistungen zufrieden sein.
Sevilla war ein super Spiel,das sollte doch unser Maßstab sein. Und wir haben es ja auch schon gezeigt das wir es besser können.
Und das mit der Doppelbelastung lasse ich nicht gelten,heute war die halbe Mannschaft frisch in der Startelf,nur gespielt haben sie als hätten sie gestern eine Partie mit Verlängerrung gehabt.
Für mich spielen wir unter unserem Leistungsniveau ohne wenn und aber!
Sevilla war ein super Spiel,das sollte doch unser Maßstab sein. Und wir haben es ja auch schon gezeigt das wir es besser können.
Und das mit der Doppelbelastung lasse ich nicht gelten,heute war die halbe Mannschaft frisch in der Startelf,nur gespielt haben sie als hätten sie gestern eine Partie mit Verlängerrung gehabt.
Für mich spielen wir unter unserem Leistungsniveau ohne wenn und aber!
-
- Beiträge: 1569
- Registriert: 24.10.2013 15:40
- Wohnort: 5 min vom Borussenpark entfernt.....
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn bei uns die Kreativen fehlen.. außer Form sind oder nach einer Verletzungspause noch nicht wieder da sind wo sie mal waren.... ist das nicht die Schuld von LF....
Sein wir mal froh das wir einen Trainer haben der einen Plan hat.....
wir hatten vorher einige Trainer die hatten keinen Plan und brachten uns entweder in die zweite Liga oder aber an den Rand des Abstiegs!
LF hat aus dem gleichen team das unter Michael Fr. sag und klanglos abgestiegen wäre ein team geformt das eine Saison später vierter in der Tabelle wurde.... das soll ihm mal einer nachmachen !!!
Also erübrigt sich die Kritik am Trainer.... oder wollt ihr wieder die Auswärtsdeppen oder die Schießbude der Nation sein........

Sein wir mal froh das wir einen Trainer haben der einen Plan hat.....
wir hatten vorher einige Trainer die hatten keinen Plan und brachten uns entweder in die zweite Liga oder aber an den Rand des Abstiegs!
LF hat aus dem gleichen team das unter Michael Fr. sag und klanglos abgestiegen wäre ein team geformt das eine Saison später vierter in der Tabelle wurde.... das soll ihm mal einer nachmachen !!!
Also erübrigt sich die Kritik am Trainer.... oder wollt ihr wieder die Auswärtsdeppen oder die Schießbude der Nation sein........



Re: Cheftrainer Lucien Favre
Mit Borussia Mönchengladbach auf Platz 3. zu stehen und nach der Winterpause noch in drei Wettbewerben zu stehen, ist für mich ein "großer "Wurf"!thoschi hat geschrieben:Bin vielleicht der einzige der so denkt...aber für mich ist er ein supertrainer, ein fussballfreak, kann spieler hervorragend taktisch schulen...aber für den ganz grossen wurf reicht sein sicherheitsfussball nicht. Denn dazu muss man auch mal risiko nehmen und das unerwartete versuchen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Für mich ist die generelle Entwicklung unter Favre ein "großer Wurf".
Die Ergebnisse stimmen, das ist das Wichtigste. Gegen Paderporn machen wir zu Hause einfach die "40" voll, und sammeln dann noch 15-20 Punkte und kämpfen um Platz 3-6 bis zum letzten Spieltag. Davon habe ich vor 4 1/2 Jahren nur geträumt.
Was Favre mit diesem Verein gemacht hat, wohin er uns gebracht hat, und was noch folgen kann ist einzigartig in der Bundesligageschichte. Für mich ist das ein größerer Erfolg, der wesentlich schwieriger zu erringen ist, als bspw. mit Bayern Titel zu gewinnen oder mit WOB,Schalke, Dortmund etc. die CL zu erreichen.
Und auch wenn niemand es gerne hören mag: Wir haben Grenzen. Und in den Sphären wo wir uns gerade bewegen kratzen wir ganz gehörig an dem was wir maximal erreichen können. Immer mehr geht vielleicht bei Klubs mit doppelt so großem Etat, aber nicht bei uns.
Die Ergebnisse stimmen, das ist das Wichtigste. Gegen Paderporn machen wir zu Hause einfach die "40" voll, und sammeln dann noch 15-20 Punkte und kämpfen um Platz 3-6 bis zum letzten Spieltag. Davon habe ich vor 4 1/2 Jahren nur geträumt.
Was Favre mit diesem Verein gemacht hat, wohin er uns gebracht hat, und was noch folgen kann ist einzigartig in der Bundesligageschichte. Für mich ist das ein größerer Erfolg, der wesentlich schwieriger zu erringen ist, als bspw. mit Bayern Titel zu gewinnen oder mit WOB,Schalke, Dortmund etc. die CL zu erreichen.
Und auch wenn niemand es gerne hören mag: Wir haben Grenzen. Und in den Sphären wo wir uns gerade bewegen kratzen wir ganz gehörig an dem was wir maximal erreichen können. Immer mehr geht vielleicht bei Klubs mit doppelt so großem Etat, aber nicht bei uns.
- Borusse 61
- Beiträge: 44384
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@kurvler
dem kann ich mich nur anschließen 


Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das finde ich etwas zu hoch gegriffen. Die Leistung bei Sevilla war fast 70 min CL-reif.quincy hat geschrieben:Sevilla war ein super Spiel,das sollte doch unser Maßstab sein.
Dafür war das heute aber so dermaßen grottig, dass sogar den Verantwortlichen eine schlüssige Erklärung fehlt.
Auch wenn ich im Hinblick auf den tollen Saisonverlauf nicht wirklich auf der Mannschaft herum hacken möchte, die heutige Leistung stand weder in Relation zu den scheinbar erfolgshungrigen Interviews vor dem Spiel, noch zu dem was ich erwarte wenn man eine riesige Chance hat sich auf Platz 3 festzusetzen. Wir haben doch letztes Jahr erlebt, wie schnell man da oben wieder weg rutschen kann.
Einfach enttäuschend und ich hoffe sehr, das wir gegen Paderborn gieriger und entschlossener zur Sache gehen. Gegen Sevilla wird das ganz sicher so sein.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Da hast Du sicher recht. Aber ein verunsicherter HSV mit etlichen Verletzten ist sicher niemand, der uns so leicht wie heute unsere Grenzen aufzeigen sollte.kurvler15 hat geschrieben:Und auch wenn niemand es gerne hören mag: Wir haben Grenzen. Und in den Sphären wo wir uns gerade bewegen kratzen wir ganz gehörig an dem was wir maximal erreichen können.
Falls Du mit den Grenzen die körperliche Verfassung meinen solltest erinner ich kurz daran, das immerhin 6 ausgeruhte Spieler auf dem Platz standen.
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4474
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Cheftrainer Lucien Favre
es wird vermutlich so schnell nie wieder so leicht sein, mal unter den ersten 4 kommen zu können. Die Dortmunder werden ganz sicher bald wieder oben mitmischen und Leverkusen und Schalke sind nur schwer auf Distanz zu halten.
Deswegen ist sehr verwunderlich, dass man gegen einen Absteiger so einen Grottenkick abliefert.
Man hat diese Saison die riesen Möglichkeit, mal was Außergewöhnliches zu erreichen und dann wird so eine Leistung gezeigt.
Ich kann nur hoffen das Favre für die nächsten Spiele die richtige Mischung findet und die Spieler alles geben, denn es wäre sehr ärgerlich, wenn man so eine Möglichkeit nicht nutzen würde.
Deswegen ist sehr verwunderlich, dass man gegen einen Absteiger so einen Grottenkick abliefert.
Man hat diese Saison die riesen Möglichkeit, mal was Außergewöhnliches zu erreichen und dann wird so eine Leistung gezeigt.
Ich kann nur hoffen das Favre für die nächsten Spiele die richtige Mischung findet und die Spieler alles geben, denn es wäre sehr ärgerlich, wenn man so eine Möglichkeit nicht nutzen würde.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Favre ist super
Favre soll noch lange bleiben
Aber favre soll auch den nächsten Schritt machen
Etwas Mut im Kampf gegen seine Vorsicht.
Favre soll noch lange bleiben
Aber favre soll auch den nächsten Schritt machen
Etwas Mut im Kampf gegen seine Vorsicht.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Es gibt Tage da läuft es und solche, wo es eben nicht läuft. Dafür, dass wir gestern eines unserer schlechteren Spiele abgeliefert haben, war das noch ok, vor allem auch mit Blick auf das Ergebnis und die daraus resultierende Psychologie.
Eine grundsätzliche Frage ist vielmehr die, ob das Management die Trainerfrage in Zukunft nicht nur bei ausbleibendem Erfolg stellen soll, sondern proaktiv im Sinne einer Weiterentwicklung. So machen es die Bayern und zuletzt teilweise auch Schalke und Leverkusen oder ob Kontinuität weiterhin im Vordergrund steht.
So sehr ich die Majas auch nicht mag. Der Umgang mit Klopp in der Krise hat mir imponiert. Andere Vereinsführungen hätten hier ganz anders reagiert.
Der Umgang zeigt aber auch, was Dortmund in Zukunft machen wird. Man wird wohl einen neuen Coach aus einer Situation der Stärke heraus verpflichten, um das Spiel und die Mannschaft auf hohem Niveau weiterzuentwickeln.
Wenn wir diesen Schritt irgendwann - nicht jetzt - auch gehen, dannh könnejn wir uns langfristig unter den Topmannschaften etablieren.
Ich bin mit Favre höchstzufrieden. Dennoch muss man die Frage stellen dürfen, wie man sich langfristig weiterentwickelt.
Eine grundsätzliche Frage ist vielmehr die, ob das Management die Trainerfrage in Zukunft nicht nur bei ausbleibendem Erfolg stellen soll, sondern proaktiv im Sinne einer Weiterentwicklung. So machen es die Bayern und zuletzt teilweise auch Schalke und Leverkusen oder ob Kontinuität weiterhin im Vordergrund steht.
So sehr ich die Majas auch nicht mag. Der Umgang mit Klopp in der Krise hat mir imponiert. Andere Vereinsführungen hätten hier ganz anders reagiert.
Der Umgang zeigt aber auch, was Dortmund in Zukunft machen wird. Man wird wohl einen neuen Coach aus einer Situation der Stärke heraus verpflichten, um das Spiel und die Mannschaft auf hohem Niveau weiterzuentwickeln.
Wenn wir diesen Schritt irgendwann - nicht jetzt - auch gehen, dannh könnejn wir uns langfristig unter den Topmannschaften etablieren.
Ich bin mit Favre höchstzufrieden. Dennoch muss man die Frage stellen dürfen, wie man sich langfristig weiterentwickelt.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ein sehr interessanter Aspekt, Tellefonmann.
edit: Bevor der Kader nicht entsprechend stark ist, halte ich eine Diskussion um einen möglichen anderen Trainer für die ferne Zukunft für absolut überflüssig.
edit2: Damit meine Meinung noch klarer wird. Einige wollen mich gerade wieder unbedingt falsch verstehen.
Warum sprichst du das jetzt an? Nicht einmal Favre weiß, wie er (in ferner Zukunft) mit einem Top-Mannschaft-Kader dastehen würde. Das sollte man (in ferner Zukunft) erst einmal abwarten. Das hat Favre auch verdient. Dann muss man (in ferner Zukunft) weiter sehen.Tellefonmann hat geschrieben:Wenn wir diesen Schritt irgendwann - nicht jetzt - auch gehen, dannh könnejn wir uns langfristig unter den Topmannschaften etablieren.
edit: Bevor der Kader nicht entsprechend stark ist, halte ich eine Diskussion um einen möglichen anderen Trainer für die ferne Zukunft für absolut überflüssig.
edit2: Damit meine Meinung noch klarer wird. Einige wollen mich gerade wieder unbedingt falsch verstehen.
Zuletzt geändert von AlanS am 23.02.2015 08:57, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Verstehe ich nicht. Du willst nicht wirklich vorschlagen, was ich denke...
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Meinst du mich? Nein, ich auf keinen Fall! Deswegen frage ich ja auch Tellefonmann, was genau er meint.nicklos hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Du willst nicht wirklich vorschlagen, was ich denke...
-
- Beiträge: 538
- Registriert: 08.12.2010 10:32
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wir tauschen die Trainer damit unser spiele mal attraktiv und ansehnlicher wird, wir ….....en uns in die Hose, obwohl wir in der Lage wären offensiver zu spielen.
Wen man den Spielern vor dem Spiel Alibis gibt, wir reisen zu viel lach ich mich schlapp.
Aber wer sich so präsentiert, hat nichts in der El oder CL zu suchen, man kann sich nur blamieren.
Wen man den Spielern vor dem Spiel Alibis gibt, wir reisen zu viel lach ich mich schlapp.
Aber wer sich so präsentiert, hat nichts in der El oder CL zu suchen, man kann sich nur blamieren.

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Scheint aber so, nur weis ich auch nicht was so eine Diskussion jetzt bringen soll.nicklos hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Du willst nicht wirklich vorschlagen, was ich denke...
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@1borussenmalle
Du hast hoffentlich gesehen, was passiert, wenn wir offensiver spielen. HSV hatte ruckzuck zwei oder drei Riesenmöglichkeiten, den Sack zu zu machen. Wir hatten Glück, dass es nicht so kam und Favres Mut zur Brechstange belohnt wurde.
Du hast hoffentlich gesehen, was passiert, wenn wir offensiver spielen. HSV hatte ruckzuck zwei oder drei Riesenmöglichkeiten, den Sack zu zu machen. Wir hatten Glück, dass es nicht so kam und Favres Mut zur Brechstange belohnt wurde.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Da stirbt das Phrasenschwein an HerzinfarktTellefonmann hat geschrieben:Es gibt Tage da läuft es und solche, wo es eben nicht läuft.

Aus meiner bescheidenen Sicht läuft es schon die ganze Rückrunde nicht bzw. jeweils nur ein paar Minuten in denen wir ein kleines Feuerwerk abbrennen und dann macht es "paff" und die spielerische Luft ist raus. Wir haben sozusagen das Gegenteil einer Ergebniskrise

Ein Problem welches wir schon vor der Doppelbelastung hatten. Aus meiner Sicht haben einfach zu viele Spieler (vornehmlich in der Offensive) keine gute Form (Kruse, Raffael und bis vor kurzem Kramer) oder sind zu wenig konstant (Hazard, Herrmann, Hrgota, Traore).
Was zu tun ist? Keine Ahnung..........
- Quanah Parker
- Beiträge: 13330
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Zum gestrigen HSV Event war unsere performence einfach schlecht.
Von den "Hamburgern" habe ich das in etwa erwartet, aber nicht zwingend von uns.
Unter Umständen waren unsere Gedanken doch schon auf das Rückspiel (Sevilla) am Donnerstag fokussiert?
Vielleicht glaubten einige Spieler ( so wie ich als Fan vor dem Spiel teilweise auch), dass wir im 3. Gang ohne den ganz großen Aufwand, mal eben 2:1 dort gewinnen?
Das würde für mich persönlich die diesmal übertriebene Rotation, aus psychologischer Sichtweise Herrn Favres erklären.
Es waren Spieler die gegen Sevillla kaum oder garnicht zum Einsatz kamen, die hungrig, gierig und im Kopf "Frustfrei" sein sollten um gegen den HSV den erwarteten "Dreier" einzutüten. Zudem darf jeder mal ran (außer Dahoud), damit im Kader eine ausgeglichene Ruhe herrscht.
Herr Favre wird sich seine Überlegungen gemacht haben, die aber durchaus andere Gründe haben könnten.
Dennoch muß ich stark kritisieren..........wenn schon ein kreativer (Xhaka) ausfällt, den anderen kreativen (Raffael) der sich gerade wieder zu aklimatisieren beginnt, ohne Not draußen zu lassen.
Herrmann, Traore und Hahn können trotz ständigen Flügelwechsels diese Rolle nicht spielen. Herr Kruse könnte dieses temporär schon, doch scheint er trotz ständiger großer Laufbereitschaft mehr mit sich selbst beschäftigt zu sein, als die tragende Säule zu spielen.
Herr Kramer ist ein guter "6er".
Er is aber kein "kreativer 6er".
Dennoch fühlt sich Herr Kramer jedesmal dazu berufen sobald Herr Xhaka fehlt und er einen neben sich hat, der technisch noch limitierter ist, den kreativen Part zwingend einzusaugen.
Da macht man dann doch zwei, drei Drehungen mehr als üblich und vergisst den einfachen schnellen Pass zu spielen. Das erklärt bei ihm auch das zögerliche und gedanklich langsame abspielen. Denn jeder Pass will gut überlegt sein als "neuer" Spielgestalter.
Das Herr Favre das spielerisch so mit sicherheit nicht wollte, ist mir auch vollkommen klar. Da mußt du als Trainer ja Wahnsinnig werden an der Aussenlinie, wenn du das ohne eingreifen zu können mit ansehen mußt.
Vielleicht wäre eine etwas kleinere Rotation gegen den HSV die bessere gewesen?
Herr Favre sagt es ja selbst:" Manchmal liegt es an Details".
Von den "Hamburgern" habe ich das in etwa erwartet, aber nicht zwingend von uns.
Unter Umständen waren unsere Gedanken doch schon auf das Rückspiel (Sevilla) am Donnerstag fokussiert?
Vielleicht glaubten einige Spieler ( so wie ich als Fan vor dem Spiel teilweise auch), dass wir im 3. Gang ohne den ganz großen Aufwand, mal eben 2:1 dort gewinnen?
Das würde für mich persönlich die diesmal übertriebene Rotation, aus psychologischer Sichtweise Herrn Favres erklären.
Es waren Spieler die gegen Sevillla kaum oder garnicht zum Einsatz kamen, die hungrig, gierig und im Kopf "Frustfrei" sein sollten um gegen den HSV den erwarteten "Dreier" einzutüten. Zudem darf jeder mal ran (außer Dahoud), damit im Kader eine ausgeglichene Ruhe herrscht.
Herr Favre wird sich seine Überlegungen gemacht haben, die aber durchaus andere Gründe haben könnten.
Dennoch muß ich stark kritisieren..........wenn schon ein kreativer (Xhaka) ausfällt, den anderen kreativen (Raffael) der sich gerade wieder zu aklimatisieren beginnt, ohne Not draußen zu lassen.
Herrmann, Traore und Hahn können trotz ständigen Flügelwechsels diese Rolle nicht spielen. Herr Kruse könnte dieses temporär schon, doch scheint er trotz ständiger großer Laufbereitschaft mehr mit sich selbst beschäftigt zu sein, als die tragende Säule zu spielen.
Herr Kramer ist ein guter "6er".
Er is aber kein "kreativer 6er".
Dennoch fühlt sich Herr Kramer jedesmal dazu berufen sobald Herr Xhaka fehlt und er einen neben sich hat, der technisch noch limitierter ist, den kreativen Part zwingend einzusaugen.
Da macht man dann doch zwei, drei Drehungen mehr als üblich und vergisst den einfachen schnellen Pass zu spielen. Das erklärt bei ihm auch das zögerliche und gedanklich langsame abspielen. Denn jeder Pass will gut überlegt sein als "neuer" Spielgestalter.
Das Herr Favre das spielerisch so mit sicherheit nicht wollte, ist mir auch vollkommen klar. Da mußt du als Trainer ja Wahnsinnig werden an der Aussenlinie, wenn du das ohne eingreifen zu können mit ansehen mußt.
Vielleicht wäre eine etwas kleinere Rotation gegen den HSV die bessere gewesen?
Herr Favre sagt es ja selbst:" Manchmal liegt es an Details".
