André Schubert

Gesperrt
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von MG-MZStefan » 09.01.2016 21:08

lutzilein hat geschrieben:Das sehe ich ein wenig anders: Lucien hat eine Basis gelegt, die noch sehr lange wirken wird. Er hat die Spieler technisch verbessert, ihre optimale Postion ermittelt und ihre Automatismen perfektioniert. Pass- und Laufwege, Stellungsspiel uswusf. sind den Spielern so ins Blut gegangen, dass Schubert davon profitiert. Das schmälert in keiner Weise den Erfolg von André, da er ein paar Stellschrauben verändert hat und so langsam der Mannschaft SEIN Gesicht geben kann.
Sorry für Fullquote, aber dein Post entspricht zu fast 100% meiner Meinung. Natürlich hat Favre die Grundlagen gelegt, und uns auch nach der Vermeidung des Abstiegs in den oberen Tabellenregionen stabilisiert. Was immens schwierig und ich denke in der Liga fast unvergleichbar ist. Und dass er wirklich so gut wie jeden Spieler besser gemacht und bei dem ein oder anderen seine wirklich ideale Position erkannt hat auch. Ich möchte da lediglich noch erwähnen wollen, dass ihm dabei natürlich auch der richtig gut zusammengestellte Kader, den er vorgefunden hat, zugute kam bei seiner Aufgabe.

Favre wird aber bei mir immer einen ganz besonderen Platz wenn es um die Entwicklung von Borussia haben, gar keine Frage.

Und jetzt gucke ich zumindest mal, was Schubert aus dieser Basis macht. Die ja noch besser war als die die Favre vorgefunden hat, im Sinne von taktisch geschulter. Und ich sehe das was ich sehe bisher sehr positiv. Langer Rede gar kein Sinn: man muss nicht die Leistung des einen herabwürdigen umd die des anderen anzuerkennen. Wie du ja auch schon geschrieben hast...
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 09.01.2016 23:36

lutzilein hat geschrieben: Lucien hat eine Basis gelegt, die noch sehr lange wirken wird.
@lutzilein @MG-MZ
Ich stimme euch beiden fast vollkommen zu, nur in dieser Aussage von lutzilein nicht. Favre hat das taktische Verständnis und das Bewusstsein für taktisches Verhalten in den Spielern angelegt. Davon werden diese Spieler, die lang genug unter Favre arbeiten/lernen durften, wahrscheinlich ihre restliche Karriere profitieren, denn wenn man als Spieler einmal verinnerlicht hat, wie taktisches Verhalten wirklich geht, verliert man dieses Bewusstsein nicht mehr und man nimmt auch Neuheiten von anderen Trainern schneller und leichter auf. Soweit sind wir uns noch einig.
Wenn aber das mannschaftstaktische Verhalten nicht weiter so gepflegt werden sollte, wie es unter Favre gemacht wurde bzw. wenn gewisse Details außer Acht gelassen werden sollten, dann wird auch die Favre-Wirkung mMn erstaunlich schnell wieder verpufft sein, obwohl die einzelnen Spieler das nötige Bewusstsein haben.
Ich glaube das, weil wir ja sogar unter Favre fast nach jeder Sommer-/Winterpause beobachten konnten, dass plötzlich Dinge nicht mehr funktionierten, die noch wenige Wochen vorher wie mit schlafwandlerischer Sicherheit funktionierten.
So bin ich mir z.B. ziemlich sicher, dass Favre in der Saison, nachdem wir 4. wurden und die CL-Quali spielten, deutlich mehr Augenmerk auf die offensiven Elemente legte und dafür in der Vorbereitung weniger Defensivarbeit schulen ließ, weil die ja in der Saison davor perfekt eingeschliffen wurde und der Garant für die gute Platzierung war. Favre selber vermutete wahrscheinlich, er müsse nun wohl nicht mehr so sehr die Defensive schulen, weil die Spieler sie je vermeintlich schon verinnerlicht hatten.
Favre wollte ja auch etwas offensiver spielen lassen und arbeitete meiner Vermutung nach anteilmäßig mehr für die Offensive. Wir machten in dieser Zeit nicht sonderlich viel Punkte. Erst, als Favre wieder deutlich defensiver/tiefer spielen ließ, bekam die Mannschaft allmählich wieder ihre Sicherheit zurück.

Daher vermute ich, dass das gruppentaktische Verhalten nur weiter so perfekt abgestimmt bleiben wird, wenn Schubert in dieser Hinsicht Favres Qualität mitbringt. Man muss ja auch bedenken, dass inzwischen schon einige Spieler dabei sind, die nicht lange unter Favre trainiert haben.

Schubert hat mMn aber auch eindeutig Qualitäten, die ihn von Favre unterscheiden. Diese könnten dann fehlende Details im gruppentaktischen Verhalten evtl. ausgleichen oder sogar mehr als das. Dabei denke ich u.a. an seine geschickten Wechsel, mit denen er der Mannschaft immer wieder sehr gute und wirkungsvolle Impulse gegeben hat oder auch die Einführung der Dreierkette vor dem Bayernspiel und überhaupt sein flexibler Umgang mit der Aufstellung. Das ist dann aber eben nicht mehr die Favre-Wirkung ...

Ich freue mich riesig darauf, diese Entwicklung nach der Winterpause zu verfolgen.
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von lutzilein » 10.01.2016 09:45

Danke für die Zustimmung!

@ AlanS: Schwierigkeiten aus den Startlöchern zu kommen habe ich nur im Sommer in Erinnerung. Und da haben wir jedes Mal ordentlich Qualität (Reus, Dante, Neustädter, MAtS, Kruse, Kramer) verloren (die ersetzt wurde aber trotzdem Zeit brauchte um sich zu finden).
Und ich kann mir auch vorstellen, dass man - wenn was Neues in der Rübe ist - das schon Gelernte nicht ganz so präsent hat. Das kommt dann wieder, wenn das Frische ins Blut übergegangen ist!
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von 3Dcad » 10.01.2016 10:48

Weiß jemand wer von unseren jungen Fohlen mitfahren durfte zum Trainingslager mit der ersten Mannschaft?
Auf den Fotos erkannte ich Ndenge, Sow und Ritter. Wer ist noch dabei?
Benutzeravatar
Curly**
Beiträge: 4086
Registriert: 21.03.2010 00:05
Wohnort: Is jeheim!

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Curly** » 10.01.2016 11:04

Nils Rütten.
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 10.01.2016 12:06

lutzilein hat geschrieben:Danke für die Zustimmung!

@ AlanS: Schwierigkeiten aus den Startlöchern zu kommen habe ich nur im Sommer in Erinnerung. ...
Das habe ich anders in Erinnerung. Selbst bei unserer letzten gigantisch guten Rückrunde war der Rückrundenstart extrem holprig und man konnte mit viel viel Glück die beiden ersten Spiele überstehen. Es war, als hätte die Mannschaft plötzlich über die Winterwochen das Fußballspielen verlernt und alles, was Favre ihnen beigebracht hat.
Dann aber lief es plötzlich wie geschmiert ...
ironie
Beiträge: 1524
Registriert: 06.06.2015 11:30

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von ironie » 10.01.2016 12:50

könnt sagen was ihr wollt . die Mannschaft hatte kein Bock mir auf favre. immer diese Details und keine eigeninitiative außerhalb der festgelegten Aufgabe während des Spiels. Schubert hat sie losgelassen und sie haben es ihm gedankt. nun bin ich gespannt ob er die richtigen Impulse setzten kann um die Mannschaft weiter zubringen. das Potential ist da . die Einkäufe in der Winterpause sind für mich eine klare Kampfansage an Dortmund Wolfsburg Schalke und Bayer. die el ist drin und auch ziel aber man darf auch auf die cl hoffen.
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Der Weggezogene » 11.01.2016 12:25

AlanS hat geschrieben:Dann aber lief es plötzlich wie geschmiert ...

Waren es nicht eher die Ergebnisse, die wie geschmiert liefen? Ich kann mich noch recht gut an ganz ganz schlimmen "Fußball" in der Rückrunde erinnern, welcher schon die eine oder andere Frage aufwarf.
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Der Weggezogene » 11.01.2016 12:27

ironie hat geschrieben:könnt sagen was ihr wollt . die Mannschaft hatte kein Bock mir auf favre. immer diese Details und keine eigeninitiative außerhalb der festgelegten Aufgabe während des Spiels.
kein Bock würde ich es nicht nennen, ich würde vermuten, dass die Mannschaft ihn nicht mehr richtig verstanden hat. Er sich aber selbst glaube ich auch nicht mehr.
Seb
Beiträge: 1963
Registriert: 18.01.2014 17:38

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Seb » 11.01.2016 12:38

Ich würde es gegenseitige Frustration nennen. Die Spieler konnten nicht mehr umsetzen, was Favre von ihnen wollte und Favre konnte nicht mehr umsetzen, was Favre sich vorgestellt hat.

Das Favre´sche System war nunmal sehr starr und bot wenig Flexibität. Wenn möglich, hätte Favre die 90 Minuten minutiös simuliert und jeden Spielzug (einschließlich die des Gegners) vorausgeplant. Schubert hat es geschafft vom 4-4-2 wegzukommen und den Spielern neue Freiheiten und Varianten aufzuzeigen. Dass dieses nicht sofort 100% klappt und sich besonders schwer nach 5 Jahren Taktik-Korsett erlernt, ist nicht verwunderlich. Ich hoffe daher, dass das Spiel gegen Bayern zeigt wo die Reise hingeht; weniger das Ergebnis und weniger der Gegner, sondern viel mehr die flexible Art und Weise wie wir agieren.
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von lutzilein » 11.01.2016 13:30

Ich glaube nicht, dass das ein soooo enges Taktik-Korsett war! Favre hat öfter mal betont, dass Spieler wie Traore, Hazard, Arango, Herrmann und insbesondere Reus mit ihren technischen Fähigkeiten (Dribbling, Pässe) ein Spiel aufbrechen sollen! Natürlich gab es taktische Vorgaben (wahrscheinlich auch mehr als bei anderen Trainern) aber ich denke nicht, dass die Spieler nichts anderes machen durften. Ich habe in den 5 Jahren Favre Spielzüge gerade gegen die Bayern gesehen, die NIEMAND sonst in der BuLi und wenige in Europa spielen konnte, weil die Genialität auf und neben dem Platz perfekt harmonierte.
Warum es nicht klappte? :noidea: Aber ich bin mir 1900% sicher, dass auch unter Lucien der Turnaround gekommen wäre.
Er hat die Brocken hin geworfen. Schade, aber Lebbe geht waida.
Abgesehen davon glaube ich, dass Andre ähnlich detailversessen ist. Nur halt lockerer im Umgang mit und mehr Zugang zu den Spielern.
mitja

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von mitja » 15.01.2016 09:45

Interview mit Schubert:
http://mobil.borussia.de/index.php?id=1 ... c389e32990
Wir haben sehr variable Spieler von sehr hoher Qualität, da wird sicher bei dem ein oder anderen die Tagesform entscheiden, wer spielt. Natürlich gibt es in unserem Spiel aber auch ein paar Fixpunkte, das ist doch klar. Ich kann leider immer nur elf Spieler aufstellen. Und die Spieler, die einen anderen verdrängen wollen, müssen im Training und wenn sie eingewechselt werden, versuchen, noch besser zu sein. Wir befassen uns mit allen Spielern und wollen alle verbessern und weiterentwickeln. Dazu gehört, dass man den Spielern auch ehrlich sagt, was sie noch besser machen können. Andererseits muss man dann als Profi aber auch stark sein und dabei bleiben. Das ist eben im Leistungssport so.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von die_flotte_elf » 15.01.2016 19:34

ICh freu´mich ganz doll auf die Rückrunde!!!
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 9914
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck/K*ln

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von McMax » 16.01.2016 12:48

Ich glaub, da bist du nicht allein :daumenhoch: :schildgeilsterclub:
Benutzeravatar
PaulX
Beiträge: 1448
Registriert: 29.04.2007 23:08
Wohnort: Nähe Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von PaulX » 16.01.2016 12:49

Und ich hab schiss gegen BvB ohne Granit :cry:
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von die_flotte_elf » 16.01.2016 13:07

Ohne Granit spielen wir vielleicht noch unberechenbarer.

Wir Haben doch noch Nordtveit und Dahoud.
Benutzeravatar
PaulX
Beiträge: 1448
Registriert: 29.04.2007 23:08
Wohnort: Nähe Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von PaulX » 16.01.2016 13:46

das ist richtig, aber mir geht's mehr die "soft-skills" sprich Motivator, Antreiber... wenn wir unter Druck geraten. Nun ja, es lässt sich sowieso nicht ändern :winker:
ironie
Beiträge: 1524
Registriert: 06.06.2015 11:30

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von ironie » 16.01.2016 13:53

PaulX hat geschrieben:Und ich hab schiss gegen BvB ohne Granit :cry:
und ich mit ihm
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5709
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Einbauspecht » 16.01.2016 14:42

die_flotte_elf hat geschrieben:Ohne Granit spielen wir vielleicht noch unberechenbarer.

Wir Haben doch noch Nordtveit und Dahoud.
und Christensen und Arnold !
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5709
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Einbauspecht » 16.01.2016 14:45

PaulX hat geschrieben:das ist richtig, aber mir geht's mehr die "soft-skills" sprich Motivator, Antreiber... wenn wir unter Druck geraten. Nun ja, es lässt sich sowieso nicht ändern :winker:
Das macht dann wie im letzen Spiel Stindl :wink:
Gesperrt