Wer soll neuer Trainer werden?
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Hat Slomka irgendwas zu Gladbach gesagt im Doppeldings?
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 16.12.2008 10:37
- Wohnort: berlin
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
nüscht!
hat allerdings gespräche mit wolfsburg bestätigt, daher denke ich, der sucht sich ein asnderes kaliber als gladbach...
hat allerdings gespräche mit wolfsburg bestätigt, daher denke ich, der sucht sich ein asnderes kaliber als gladbach...
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Wolfsburg hätte jeder Trainer gerne gemacht.hausmartin hat geschrieben:nüscht!
hat allerdings gespräche mit wolfsburg bestätigt, daher denke ich, der sucht sich ein asnderes kaliber als gladbach...
Aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass er auch nach Gladbach kommen möchte.
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Das Interview mit Meyer(eben beim DSF)....sagt doch ganz deutlich,dass der Verein seit mindestens 5 Wochen wusste ,dass Meyer aufhört......wirklich richtig zeitnah und marktorientiert die Arbeit des Herrn Eberl....
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Slomka wartet auf das Topangebot....aber nicht von Borussia....der bildet sich ein ein Toptrainer zu sein....Einbildung ist auch ne Bildung!Was hat der denn bis jetzt erreicht....1,5 Jahre Schalke....super...
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 28.05.2009 18:12
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
damit wäre Gladbach schon gut bedient.BMG-Reinkarnation hat geschrieben:Um es kurz zu machen:Egal ob Funkel oder Frontzeck...bei beiden auf Jahre hinaus nichts anderes als knapp über den Abstiegsrängen....wollt ihr das? Ich nicht!
Die Gefahr wieder runzugehen ist viel höher ,als paar Jahre über dem Strich zu bleiben,das vergisst man halt schnell
-
- Beiträge: 1747
- Registriert: 29.05.2007 23:47
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Na ja, bei dem scheinen die Clubs ja auch nicht gerade Schlange zu stehen. Slomka ist doch damals mehr oder weniger zufällig Cheftrainer bei Schalke geworden, mehr hat er noch nicht vorzuweisen. M. E. ist er nur schwer einzuschätzen, weil er noch keine echte zweite Trainerstation erfolgreich absolviert hat. Ich wär daher eher skeptisch.hausmartin hat geschrieben:nüscht!
hat allerdings gespräche mit wolfsburg bestätigt, daher denke ich, der sucht sich ein asnderes kaliber als gladbach...
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
marbi hat geschrieben:Hat Slomka irgendwas zu Gladbach gesagt im Doppeldings?
Nach dem Doppelpass heuert Slomka entweder in Hamburg oder in Leverkusen an, Schuster könnte eine Option sein für Leverkusen. Funkel war kein Thema, Labbadia auch eher in Richtung HSV und für Gladbach bleibt Frontzeck. Weil er dort das Umfeld kennt und sich von seiner Linie nicht abbringen läßt. Was allerdings den Aussagen Eberls abträglich erscheint, es sei denn, es ist gemeinsame Linie. Skibbe war kurz Thema für die Eintracht.
Ich tippe nach diesem Doppelpass auf Frontzeck in Gladbach. Dann könnte auch Marin bleiben.
Zuletzt geändert von mx5pilot am 31.05.2009 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Ausser uns suchen u.a. der HSV, Cottbus, Bielefeld, Frankfurt und vermutlich Bayer einen neuen Trainer.
Bei allen anderen, ausser bei uns, sind die Namen Stefan E. und Lothar M. nicht mal im Ansatz ein Thema, warum nur ?
Die hier zum Teil geforderten bzw. genannten Aspiranten......
Labbadia.................derzeitiges Verhalten spricht Bände, bloss nicht bei uns
Schuster.................passt irgendwie nicht, eher was für Bayer
Gross.....................vermutlich ´ne Nummer zu gross für uns
Funkel....................manches spricht dafür, so richtig unumstritten ....eher mit Fragezeichen
Frontzeck...............Bilanz zu negativ, da geht´s Theater gleich wieder los
Skibbe....................farblos, überwiegend erfolglos, kein Kandidat für Stabilität
Slomka...................noch ein Experiment, kaum vorstellbar, zu lange ohne Job
Klinsmann..............nicht vermittelbar, ohnehin zu teuer, würde auch nicht kommen, hat sicher ganz andere Ansprüche
Und Schluffen wie Wollitz oder Wacholder-Uwe sind doch schlicht indiskutabel, damit knüpfen wir nahtlos an die Fehler der Vergangenheit an.
Bei allen anderen, ausser bei uns, sind die Namen Stefan E. und Lothar M. nicht mal im Ansatz ein Thema, warum nur ?
Die hier zum Teil geforderten bzw. genannten Aspiranten......
Labbadia.................derzeitiges Verhalten spricht Bände, bloss nicht bei uns
Schuster.................passt irgendwie nicht, eher was für Bayer
Gross.....................vermutlich ´ne Nummer zu gross für uns
Funkel....................manches spricht dafür, so richtig unumstritten ....eher mit Fragezeichen
Frontzeck...............Bilanz zu negativ, da geht´s Theater gleich wieder los
Skibbe....................farblos, überwiegend erfolglos, kein Kandidat für Stabilität
Slomka...................noch ein Experiment, kaum vorstellbar, zu lange ohne Job
Klinsmann..............nicht vermittelbar, ohnehin zu teuer, würde auch nicht kommen, hat sicher ganz andere Ansprüche
Und Schluffen wie Wollitz oder Wacholder-Uwe sind doch schlicht indiskutabel, damit knüpfen wir nahtlos an die Fehler der Vergangenheit an.
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
@FF globetrotter
Man merkt,dass du mit Borussia und dem Umfeld hier sehr wenig zu tun hast
Man merkt,dass du mit Borussia und dem Umfeld hier sehr wenig zu tun hast

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 16.12.2008 10:37
- Wohnort: berlin
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
meyer hat offensichtlich diese entscheidung "für sich" gefällt. wenn bonhoff wenige tage vor meyers rücktritt sagt, "meyer muss bleiben", kann ich mir nicht vorstellen, dass die vereinsführung eingeweiht war!BMG-Reinkarnation hat geschrieben:Das Interview mit Meyer(eben beim DSF)....sagt doch ganz deutlich,dass der Verein seit mindestens 5 Wochen wusste ,dass Meyer aufhört......wirklich richtig zeitnah und marktorientiert die Arbeit des Herrn Eberl....
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Tja....dann wohl doch ein Trainerteam:Uwe Wacholder ,Mario Basler,Uwe Reinders und falls sie noch leben noch Werner Biskup und Rolf Schafstall dabei.....aber lustig wäre es..... 

Re: Wer soll neuer Trainer werden?
du hasst dietrich weise vergessenBMG-Reinkarnation hat geschrieben:Tja....dann wohl doch ein Trainerteam:Uwe Wacholder ,Mario Basler,Uwe Reinders und falls sie noch leben noch Werner Biskup und Rolf Schafstall dabei.....aber lustig wäre es.....

Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Frontzeck kann man als Ex-Borusse mit leben, aber nicht dauernd diese Gladbach-Lösungen. Damit sind wir in den letzten Jahren sehr schlecht gefahren. Soll nichts gegen Frontzeck persönlich sein, der mir sympathisch ist. Würde ihn natürlich auch unterstützen, aber dann muss sich erst mal beweisen, ob es die richtige Entscheidung ist. Na ja, insgesamt eine schwierige Aufgabe für Eberl.
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
BMG-Reinkarnation hat geschrieben:Das Interview mit Meyer(eben beim DSF)....sagt doch ganz deutlich,dass der Verein seit mindestens 5 Wochen wusste ,dass Meyer aufhört......wirklich richtig zeitnah und marktorientiert die Arbeit des Herrn Eberl....
Nich tzwinged. Es kann auch sein, dass sehr wohl alle informiert waren und sind, sich aber die Trainerfindung schwieriger darstellt als gedacht. Bloss mußte man ja iregdnwann aus der Hütte kommen. Es könnte auch sein, dass man so lautstark sagt, Bewerben macht keinen Sinn, damit sich Trainer bewerben.hausmartin hat geschrieben:meyer hat offensichtlich diese entscheidung "für sich" gefällt. wenn bonhoff wenige tage vor meyers rücktritt sagt, "meyer muss bleiben", kann ich mir nicht vorstellen, dass die vereinsführung eingeweiht war!
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
@hausmartin
Dann war das Verhältnis zwischen Meyer und Vorstand/Management was fürn XXX!!!
Dann war das Verhältnis zwischen Meyer und Vorstand/Management was fürn XXX!!!
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Nicht so ganz, das Interview hat ergeben, das Hans Meyer die Entscheidung schon früher getroffen hat, ob er sie auch anderen mitgeteilt hat, ist Spekulation.BMG-Reinkarnation hat geschrieben:Das Interview mit Meyer(eben beim DSF)....sagt doch ganz deutlich,dass der Verein seit mindestens 5 Wochen wusste ,dass Meyer aufhört......wirklich richtig zeitnah und marktorientiert die Arbeit des Herrn Eberl....
Und selbst wenn, spricht es in dem Fall eher für Eberl und die Vereinsführung, zu dem Zeitpunkt damit nicht an die Öffentlichkeit gegangen zu sein. Nochmal zur Erinnerung, wir haben den Klassenerhalt am letzten Spieltag sichergestellt, nicht schon Monate vorher.
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
@bart....
So schnell warst du Kicken....oder kennst du das "f" nicht
So schnell warst du Kicken....oder kennst du das "f" nicht

Zuletzt geändert von BMG-Reinkarnation am 31.05.2009 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Europameister 2004
- Beiträge: 3503
- Registriert: 15.05.2005 22:01
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Funkel wäre besser als Frontzeck, der bislang weder in Aachen noch in Bielefeld wirklich überzeugen konnte. Mit Frontzeck ist es möglich, den Klassenerhalt zu packen, mehr wahrscheinlich nicht.
Da ist Funkel etwas mehr zuzutrauen. Er hat in Frankfurt das geschafft, was Gladbachs Ziel in den nächsten 3 Jahren sein sollte, nämlich Schritt für Schritt nach oben ins gesicherte Mittelfeld zu kommen.
Zuzutrauen ist Funkel dieser Job allemal, denn Gladbach hat doch den ein oder anderen guten Spieler, der mit den Frankfurtern mithalten kann, sprich relativ ausgeglichener Kader.Er hat demnach recht gute Erfahrungen mit Vereinen dieser Sorte, während Frontzeck mit Aachen und Bielefeld jeweils immer abgestiegen ist. Wenn Funkel es schafft, Gladbach in Richtung Tabellenmittelfeld zu bringen, wird der Verein in Zukunft für bessere Spieler und Trainer attraktiver.
Da ist Funkel etwas mehr zuzutrauen. Er hat in Frankfurt das geschafft, was Gladbachs Ziel in den nächsten 3 Jahren sein sollte, nämlich Schritt für Schritt nach oben ins gesicherte Mittelfeld zu kommen.
Zuzutrauen ist Funkel dieser Job allemal, denn Gladbach hat doch den ein oder anderen guten Spieler, der mit den Frankfurtern mithalten kann, sprich relativ ausgeglichener Kader.Er hat demnach recht gute Erfahrungen mit Vereinen dieser Sorte, während Frontzeck mit Aachen und Bielefeld jeweils immer abgestiegen ist. Wenn Funkel es schafft, Gladbach in Richtung Tabellenmittelfeld zu bringen, wird der Verein in Zukunft für bessere Spieler und Trainer attraktiver.
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 29.05.2009 10:18
Re: Wer soll neuer Trainer werden?
Noch einfacher ausgedrückt:Eberl ist mit der Trainersuche ein wenig überfordert.....