Wobbler hat geschrieben:Eben. Genauso wie die Bemerkung, wir müßten auf allen Positionen gleichwertig doppelt besetzt sein um regelmäßig rotieren zu können, ist Quark hoch drei. Nichtmal Vereine wie die Bayern , Madrid oder Barcelona erlauben sich den Luxus, jede Position gleichwertig doppelt zu besetzen und alle Spieler regelmäßig zu rotieren.
Sorry, aber leider ist dein Beitrag - vorsichtig formuliert - nicht sehr substantiell.
Fangen wir dazu bei Borussia an:
Auf den offensiven Außenbahnen ist Borussia nun hoffentlich unzweifelhaft doppelt besetzt (Hahn, Herrmann, Traore, Hazard). Im Sturm hat man erstmal "nur" Kruse (hrgota ist kaum gleichwertig mMn), wollte aber einen leidlich gleichwertigen Spieler dazu verpflichten (EMCM, Drmic), was aber misslang. Entsprechend war auch hier die doppelte Besetzung angestrebt wie finanzierbar. Lediglich im ZOM bzw. als HS im spezifischen Favre-Spiel ist Raffael formal nicht "gedoppelt", könnte aber durch Hazard und/oder Kruse ersetzt werden (Stichwort: Polyvalenz!).
Im DM hat man neben Xhaka & Kramer noch Nordtveit sowie das Top-Talent Dahoud und Oldie Marx; hier ist sicherlich der größte Leistungsunterschied zu sehen (bei Dahoud wohl unzweifelhaft auch altersbedingt), aber im Prinzip sehe ich auch Mo und Harvard als Spieler an, welche eine relevante Alternative im Sinne einer Doppelbesetzung darstellen (können).
In der Viererkette sind mit Alvaro, Jantschke und Stranzl drei IVs auf quasi vergleichbarem Level (okay, Stranzl überreagt derzeit etwas, aber im Prinzip sind die drei vollwertig untereinander austauschbar). Einen vierten starken IV wollte man dazu verpflichten, hat halt nicht geklappt, daher wurde der Vertrag von Brouwers verlängert. Auch hier hat man also mindestens eine doppelte Besetzung angestrebt, und sie wäre wohl auch problemlos finanzierbar gewesen.
Auf den defensiven Außenbahnen hat man mit Wendt und Korb zwei Spieler sowie mit Johnson einen Allrounder als Alternative; ferner können auch Alvaro & Jantschke auf den Außenbahnen defensiv spielen (erneut sei auf die Polyvalenz verwiesen). Folglich sehe ich auch hier durchaus eine doppelte Besetung, wenn auch nicht ganz so klar, wobei leider auch Daems aus- bzw. abfällt.
Lediglich auf der Torhüter-Position sehe ich Borussia nicht gedoppelt, ansonsten jedoch schon.
Über den Kader von Real, Bayern oder Barca mag ich jetzt nicht auch noch schreiben, aber wenn du glaubst, dass diese Teams nicht positional doppelt besetzt sind, kennst du wohl offenkundig deren Kader nicht (man schaue allein auf die Torhüter-Position bei diesen Klubs !).