Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von seagull » 10.11.2022 13:51

Nur zum Verständnis B61. Es bedeutet „Schnellschüsse“, wenn von aktuellen Personal etwas eingefordert wird, oder was genau meinst Du? Wer hat von Schnellschüssen als Masterplan etwas gescherieben? Ich habe nur gemeint, Umbruchphase darf nicht bedeuten, dass es für die aktuelle Mannschaft wieder Alibis liefert. Wort im Mund rumdrehen, oder was?
NiedersachsenFohlen
Beiträge: 1409
Registriert: 03.05.2013 22:29

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von NiedersachsenFohlen » 10.11.2022 14:09

Macragge hat geschrieben: 10.11.2022 10:24 Dann erkläre mir doch mal, wie man mit beschränkten finanziellen Mitteln einen Komplettumbruch im Sommer hätte durchziehen können ? Ich bin gespannt.
Nichts für ungut, aber ich kann es nicht mehr hören. Wir sind wohl der „ärmste“ Verein südlich und nördlich des Rio Peccos. „Ärmer“ als jeder andere Verein, der es noch schafft, Spieler zu verpflichten. Vielleicht sind die so genannten „intelligenten“ Transfers nicht so sehr intelligent. Vielleicht sind andere Vereine viel intelligenter. Union, Freiburg … Und dann noch eines meiner Lieblingsthemen, interne Transfers, also Nachwuchsarbeit. Nicht kurzfristig umsetzbar, aber immer noch … äh wie soll ich es ausdrücken … mit Luft nach oben, eigentlich nicht vorhanden.
Benutzeravatar
Vorstopper
Beiträge: 1091
Registriert: 16.01.2004 16:16
Wohnort: hier gibts leider keine Fohlen, sondern nur Ziegen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Vorstopper » 10.11.2022 14:26

Nichts für ungut, aber wo waren Freiburg und Union als wir CL gucken durften? Und wo werden sie vermutlich in ein paar Jahren sein? Was ist mit dem deutschen Meister kaiserslautern passiert? Solche Vergleiche sind mit zu kurz gedacht.
NiedersachsenFohlen
Beiträge: 1409
Registriert: 03.05.2013 22:29

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von NiedersachsenFohlen » 10.11.2022 14:30

Borusse 61 hat geschrieben: 10.11.2022 12:21 Warum überrasscht es mich nicht, dass es "einigen" nicht schnell genug geht,
mit dem nötigen Umbruch. Schnellschüsse bringen Borussia nicht weiter und
sind in meinen Augen "purer Aktionismus (schneller, höher, weiter) das bringt nicht's".
Wenn der Schuss dann nach hinten losgeht, ist das Geschrei noch viel größer. :winker:
Ich verstehe die Rhetorik in diesem Forum manchmal nicht. Notwendige Maßnahmen werden hier oft als „Schnellschüsse“ oder „hektischer Aktionismus“ bezeichnet. Zum einem finde ich diese Einschätzung nicht richtig, zum anderen ist Fußball nun einmal auch ein schnelllebiges Geschäft. Wie man bei uns sehen kann, vor wenigen Jahren noch die Taschen voller Geld durch die CL, jetzt eine arme Kirchenmaus. Außerdem sind viele Prozesse für uns nicht transparent, ich gehe schon davon aus, dass im Hintergrund fortlaufend Strategien erarbeiten werden, sie für Außenstehende erst spät sichtbar werden.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36917
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 10.11.2022 14:40

seagull hat geschrieben: 10.11.2022 11:50 Das es einen Umbruch gibt, bestreite ich doch gar nicht.
Der soll aber nicht wieder als Ausrede für das aktuelle Personal gelten. Ihr beschwert euch über die Einstellung unserer Mannschaft und mangelnden Mut zur Veränderung bei den Verantwortlichen, befeuert dann aber wieder Alibis und geht dann wieder ausschließlich auf „den langen Weg“. Versteh ich nicht, was das soll?!
Hier geht es aber doch um den Trainer, das sind zwei Paar Schuhe. Der kann nichts anderes tun, als mit dem Kader zu arbeiten, den er hat, bis dieser nach und nach verändert ist. und auch das wird so schnell nicht gehen, da wir nicht gleich sechs oder mehr Spieler holen können, es wird also voraussichtlich mehrere Transferperioden dauern. Dass er so gerne wechselt, spricht doch Bände, wie es aus seiner Sicht um den Kader bestellt ist, den er zur Verfügung hat. Und nein, auch Virkus hätte daran in der kurzen Zeit nicht mehr ändern können, als er schon tat. Und ja, Spieler wie Sanches oder Ngoumou mögen talentiert sein, sind aber aus der Sicht von Farke wohl noch nicht bereit für mehr, sonst würde er die doch bringen, er ist doch nicht mit dem Klammerbeutel gepudert.
Er hat also keine andere Wahl, als den Kader entsprechend der Zusammensetzung bestmöglich aufzustellen, daran hapert es meiner Meinung nach noch ziemlich, aber ich habe ja auch gut reden, muss ja nicht die Verantwortung dafür tragen.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von seagull » 10.11.2022 15:12

Also ich weiß nicht, ob es an mir liegt? Man kommt sich vor als wenn man hier absichtlich nicht verstanden wird. Denn bei dem, was Du schreibst, sind wir d'accord, Borussenmario. Wir müssen deswegen aber nicht wieder anfangen, neue Ausreden für den aktuellen Kader zu kreieren. Das ist das, was ich meinte. Und ich gehöre hier definitiv nicht zu den Kandidaten, die Farke unter Druck setzen wollen.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36892
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 10.11.2022 15:21

@michaelrodx
Und damit gibst Du den Spielern das nächste Alibi indem Du in der Öffentlichkeit immer nett bist. Nein, wer nicht hören will muss fühlen. Von mir aus könnte Farke bei jedem Auswärtsspiel wo wir X km weniger gelaufen sind zu unserem Busfahrer sagen: "Fahr schon mal 2 km voraus die Jungs brauchen noch etwas Auslauf, wer auf die Idee kommt ein Taxi zu rufen darf 4 km laufen".
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 10.11.2022 16:09

3Dcad hat geschrieben: 10.11.2022 03:19 Ich würde mir vom Verein jetzt ein klares Bekenntnis zu Daniel Farke wünschen. Deadline für die Verlängerungen geben und Ende. So hört endlich dieser Affentanz auf. Diese Mannschaft tanzt dem Verein und den Fans auf der Nase herum. Warum jetzt noch ein paar Spiele warten bis wir wieder im Abstiegskampf stecken? Dann wird nämlich wieder von Stindl und Co. gejammert "über die ach so bösen Fans die nicht unterstützen wollen", siehe Freiburg letzte Saison.

Ich würde mir jetzt eine klare Kante vom Verein und den Fans wünschen zum einen was die Lauffaulheit anbelangt und zum anderen was das Bekenntnis zum Verein angeht.
Ich mache es einmal an einem anderen Beispiel deutlich, mal angenommen, in dem Bereich von Schippers gäbe es 2-4 Mitarbeiter, die seine Anweisungen ignorieren und ihr eigenes Ding machen.
Dann könnte er zu Königs gehen und dem erzählen, dass seine Mitarbeiter nicht das tun, was er anordnet.
Oder ( was aus meiner Sicht wahrscheinlich ist ) 2-4 Einzelgespräche führen.
Anschließend können sich die betroffenen Mitarbeiter a) ab sofort mit den Anweisungen vertraut und ihren Job machen oder b ) sich einen neuen Job suchen.
Aus ....Schluß ...Ende.

Streich hat kürzlich die Messlatte in Freiburg erwähnt..." Wir geben immer alles, dass sind wir uns und den Fans schuldig !"
Der Unterschied zur Borussia ist......die öffentliche Aussage passt zu dem Geschehen auf dem Platz.
Käme dort ein Spieler auf die Idee, das zu ignorieren und sein Ding zu machen, könnte er sich das Ganze von draußen ansehen.
Bei den Bayern sowieso, aber auch bei allen Gegner, gegen die wir schlecht ausgesehen haben.
Die sind auf den Platz gegangen und haben das umgesetzt, was wir wollten........zumindest nach den Lippenbekenntnissen.
Wenn sich Farke jetzt deutlicher äusserst ist das ein Zeichen das der Kuschelkurs vorbei ist, Virkus und der Verein sollen ihn dabei jetzt unterstützen nicht und nicht alleine stehen lassen, wenn die Spieler wieder das jammern anfangen, "der Trainer ist so böse zu uns, wir wollen nicht mehr mit diesem Trainer der motiviert uns nicht richtig."
Ich nehme als Beispiel mal Jonas Hofmann, der in Bochum durch aktives Desinteresse auffällig wurde.
Da erwarte ich von Farke folgendes :
"Jonas, wir haben vor dem Spiel Maßnahmen und Dinge besprochen, die im Spiel nicht umgesetzt wurden.
Warum ist das entgegen den vorherigen Absprachen passiert, welche Gründe gibt es dafür ?"

Was bitte ist so schwer daran, mit dem Mitarbeiter/Spieler ins Gespräch zu gehen ?
Ich habe hier manchmal den Eindruck, dass es sich dabei um eine Art Ware handelt, die man per Mausklick von hier nach da verschieben kann.
Dinge wie " mieser Charakter ", schlechte Einstellung ", " Faulheit " usw. sind mM nach völlig unpassend, die Spieler sind genauso Mitarbeiter und Mitmenschen wie alle Anderen auch.
Da ist sicher Thuram anders gelagert als Sommer und Scally ist ein anderer Typ als Stindl oder Herrmann.
Das ist eben die Kernaufgabe von Farke, mit seinen Mitarbeiter zu kommunizieren.........und nicht in den Medien über sie zu sprechen.

Um bei dem Beipiel Hofmann zu bleiben, wenn der bereits im WM-Fieber ist, bleibt er halt morgen draußen. Auf der Tribüne besteht ja ein geringeres Verletzungsrisiko, im Relax-Modus hat er ja auch keinen Nährwert für´s Team.
Ich bin mir sicher, dass Farke dazu nicht die Genehmigung oder ein Bekenntnis von Königs abwarten muss.......er sollte es einfach machen.
Und wer ähnlich drauf ist, kann sich gern daneben setzen, auf dem Grün sind sie fehl am Platze.
Dazu fehlt eigentlich nur ein klares Bekenntnis von Farke...........nämlich seinem Job und seiner Verantwortung als Cheftrainer von Borussia nachzukommen.
Und wenn das Reden deckungsgleich mit dem Handeln ist, passt es........siehe oben.
Die andere Variante kann ich mir übrigens auch im Affenkäfig von Hagenbeck ansehen, da geht´s genauso zu wie bei uns in der Abwehr.
Bietet auch genügend Anschauungsunterricht, wie´s zugehen würde, wenn DIE Fans im Verbund mit den Medien die Regie übernehmen würden.

Daher wäre es ideal, wenn die Protagonisten einfach ihren Job machen........morgen wird dazu das nächste Bekenntnis abgegeben.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Raute s.1970 » 10.11.2022 17:10

Borusse 61 hat geschrieben: 10.11.2022 12:21 Warum überrasscht es mich nicht, dass es "einigen" nicht schnell genug geht,
mit dem nötigen Umbruch. Schnellschüsse sind in meinen Augen "purer Aktionismus (schneller, höher, weiter) das bringt nicht's".
Mein lieber Freund aus dem Schwabenland.....

Das olympische Motto „Citius, altius, fortius“ ist der Inbegriff der Formel "Mehr Erfolg durch mehr Anstrengung“.
Es geht immer noch ein bisschen besser, wenn der Wille vorhanden ist.

In vielen Bereichen unseres modernen, effektiven und produktiven Lebens sind die Grenzen der menschlichen Belastbarkeit
vielleicht erreicht oder gar schon überschritten.
Aber glaub mir....bei Borussia ist noch jede Menge Luft nach oben.

Entschleunigung, Work-Life-Balance und slow-motion....alles gut und schön. Für einen Fußballverein, der auch
ab und an mal erfolgreich sein möchte, passt das allerdings nicht so richtig.
Volltanken....Akkus aufladen und dann den Fuß aufs Gaspedal. Das wäre die erfolgversprechendere Alternative. :winker:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36917
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 10.11.2022 18:19

seagull hat geschrieben: 10.11.2022 15:12 Also ich weiß nicht, ob es an mir liegt?
Dann muss es wohl an dir liegen, ich kann ja nur lesen, was da steht, nicht dass Du damit evtl. was anderes meinst. :mrgreen:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36892
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 10.11.2022 19:15

VFLmoney hat geschrieben: 10.11.2022 16:09 Ich mache es einmal an einem anderen Beispiel deutlich, mal angenommen, in dem Bereich von Schippers gäbe es 2-4 Mitarbeiter, die seine Anweisungen ignorieren und ihr eigenes Ding machen.
Dann könnte er zu Königs gehen und dem erzählen, dass seine Mitarbeiter nicht das tun, was er anordnet.
Oder ( was aus meiner Sicht wahrscheinlich ist ) 2-4 Einzelgespräche führen.
Anschließend können sich die betroffenen Mitarbeiter a) ab sofort mit den Anweisungen vertraut und ihren Job machen oder b ) sich einen neuen Job suchen.
Aus ....Schluß ...Ende.

Streich hat kürzlich die Messlatte in Freiburg erwähnt..." Wir geben immer alles, dass sind wir uns und den Fans schuldig !"
Der Unterschied zur Borussia ist......die öffentliche Aussage passt zu dem Geschehen auf dem Platz.
Käme dort ein Spieler auf die Idee, das zu ignorieren und sein Ding zu machen, könnte er sich das Ganze von draußen ansehen.
Bei den Bayern sowieso, aber auch bei allen Gegner, gegen die wir schlecht ausgesehen haben.
Die sind auf den Platz gegangen und haben das umgesetzt, was wir wollten........zumindest nach den Lippenbekenntnissen.



Ich nehme als Beispiel mal Jonas Hofmann, der in Bochum durch aktives Desinteresse auffällig wurde.
Da erwarte ich von Farke folgendes :
"Jonas, wir haben vor dem Spiel Maßnahmen und Dinge besprochen, die im Spiel nicht umgesetzt wurden.
Warum ist das entgegen den vorherigen Absprachen passiert, welche Gründe gibt es dafür ?"

Was bitte ist so schwer daran, mit dem Mitarbeiter/Spieler ins Gespräch zu gehen ?
Ich habe hier manchmal den Eindruck, dass es sich dabei um eine Art Ware handelt, die man per Mausklick von hier nach da verschieben kann.
Dinge wie " mieser Charakter ", schlechte Einstellung ", " Faulheit " usw. sind mM nach völlig unpassend, die Spieler sind genauso Mitarbeiter und Mitmenschen wie alle Anderen auch.
Da ist sicher Thuram anders gelagert als Sommer und Scally ist ein anderer Typ als Stindl oder Herrmann.
Das ist eben die Kernaufgabe von Farke, mit seinen Mitarbeiter zu kommunizieren.........und nicht in den Medien über sie zu sprechen.

Um bei dem Beipiel Hofmann zu bleiben, wenn der bereits im WM-Fieber ist, bleibt er halt morgen draußen. Auf der Tribüne besteht ja ein geringeres Verletzungsrisiko, im Relax-Modus hat er ja auch keinen Nährwert für´s Team.
Ich bin mir sicher, dass Farke dazu nicht die Genehmigung oder ein Bekenntnis von Königs abwarten muss.......er sollte es einfach machen.
Und wer ähnlich drauf ist, kann sich gern daneben setzen, auf dem Grün sind sie fehl am Platze.
Dazu fehlt eigentlich nur ein klares Bekenntnis von Farke...........nämlich seinem Job und seiner Verantwortung als Cheftrainer von Borussia nachzukommen.
Und wenn das Reden deckungsgleich mit dem Handeln ist, passt es........siehe oben.
Die andere Variante kann ich mir übrigens auch im Affenkäfig von Hagenbeck ansehen, da geht´s genauso zu wie bei uns in der Abwehr.
Bietet auch genügend Anschauungsunterricht, wie´s zugehen würde, wenn DIE Fans im Verbund mit den Medien die Regie übernehmen würden.

Daher wäre es ideal, wenn die Protagonisten einfach ihren Job machen........morgen wird dazu das nächste Bekenntnis abgegeben.
O.k. und Du glaubst das alle 3 Trainer so wenig Sozialkompetenz haben und das mit den Spielern in Einzelgesprächen noch keiner gemacht hat? Alle 3 können mit dem Thema Mitarbeiterführung nichts anfangen, brabbeln nur etwas auf dem Trainingsplatz und in den PKs aber 1:1 Gespräche hat sich kein Trainer getraut?
So liest es sich. Mieser Charakter, Lauffaulheit damit ist nicht die einzelne Person gemeint, sondern die gesamte Mannschaft bringt zu wenig Engagement. Teamarbeit ist gefragt, bei jedem Unternehmen, das ist doch das selbstverständlichste.
Die Daten der Spieler und Spiele werden alle gesammelt, jeder weiß es, auch die Spieler wissen das sie das faulste Team sind.

Bei uns im Unternehmen wenn der Auftragseingang nicht passt, wenn Fehler bei Projekten genannt werden, dann wird das auch benannt vor der gesamten versammelten Firma das ist nicht schön wenn man weiß das man da beteiligt war. Aber es geht ums Unternehmen, solche Fehler zu vermeiden, Erfahrung weiterzugeben. Da wird niemand persönlich an die Wand genagelt. Das hat übrigens Farke auch nicht gemacht. Die Laufleistung in Bochum war unterirdisch, das hat er gesagt. Wenn die Leistung bei uns Richtung Kunde nicht passt Dinge nicht zum laufen kommen dann wird das auch im großen Kreis angesprochen um gewisse Fehlplanung die gemacht wurde zukünftig zu vermeiden.

Hast Du nicht selbst mal bei uns von Wohlfühloase gesprochen? Ich meine mich zu erinnern. Weiter die Mannschaft mit Samthandschuhe anfassen, ja keine öffentliche Kritik? Ich verstehe nicht warum Fußballprofis jeden Tag von den Fans und dem Trainer gestreichelt werden müssen. Verdienen Millionen im Jahr und man darf nicht die Wahrheit Lauffaulheit beim Namen nennen? Ist es denn ein Kunstwerk sich dort zu verbessern? Verlangt man da Unmögliches? Ich finde es ist der Standard die Grundlage beim Fußball damit du ein Spiel gewinnen kannst.

Wenn die Profis so eine Kritik nicht ab können dann sollen sie zu Hause bleiben und sich ins Bett legen. Es ist das Normalste Ding der Welt sich Kritik zu stellen und es besser zu machen. Die bekommen sogar Applaus dafür wenn sie das nächste Mal sich mehr anstrengen. Wer bekommt das im normalen Job? Privilegiert ohne Ende.

"Wir müssen eine Reaktion zeigen kommt wieder nach Bochum" das sollte mal ein User alle 14 Tage zu seinem Chef sich sagen trauen, Alter Verwalter.... aber den Fans kann man jede Woche diesen Mist erzählen und wehe die unterstützen mal nicht hoho dann kommt der Stindl und macht ein böses Gesicht Richtung Kurve (Freiburg) da bekomme ich richtig Angst. :lol:
Zuletzt geändert von 3Dcad am 10.11.2022 19:30, insgesamt 2-mal geändert.
Heidenheimer
Beiträge: 9814
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 10.11.2022 19:28

Fand die Pk ziemlich "überschaubar".Über das nächste Spiel herzlich wenig ausser, dass es wohl noch mehr Ausfälle gibt.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 42582
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borusse 61 » 10.11.2022 19:52

NiedersachsenFohlen hat geschrieben: 10.11.2022 14:30 Ich verstehe die Rhetorik in diesem Forum manchmal nicht.

Geht mir genauso, ich versteh hier auch so einiges nicht.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36892
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 10.11.2022 20:04

@Borusse 61
Deine ist in diesem Fall schwer durchschaubar. Das kann so vieles bedeuten was Du da andeutest
Benutzeravatar
bor.4ever
Beiträge: 2527
Registriert: 10.02.2007 17:28

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bor.4ever » 10.11.2022 20:06

Es wird sich auch unter Farke nichts ändern. Die PK fand ich mehr als lächerlich. Letztendlich haben wir ausser Sommer und Itakura in Bestbesetzung gespielt . Neuhaus,Wolf, und Jantschke fehlen vielleicht als Nachrücker, jo. Aber selbst die Qualität unserer bestehenden Bank ist doch mindestens so gut wie ein Stammspieler von Bochum, Stuttgart, Bremen oder Darmstadt.
Im Spiel gegen Bochum und Stuttgart hatten wir eine richtig gute Startelf auf dem Platz die von der Qualität her das hätte rocken müssen, zumindest in der Lage zu sein ein richtig geiles Spiel abzuliefern. Wir wissen alle zu was diese Spieler imstande sind zu leisten.
Ich hätte von Farke schon nach 20 min. erwartet das er reagiert und sich den scheiss den wir zum wiederholten Male spielen sich nicht mehr gefallen lässt und mal einen der Schönwetterspieler vom Platz nimmt.
Jeder unserer Auswechselspieler hätte es nicht schlechter machen können.
Wäre ich Trainer gewesen hätte einige Spieler in der Halbzeitpause einen Hörsturz bekommen.
Ehrgeiz, Wille und Kampf sollte ich eigentlich erwarten können auch wenn man mal einen schlechten Tag hat.
Das bekommt Farke nicht von seinen Spielern abgerufen.
Zudem geht mir das Jammern von den Verletzten Spielern tierisch auf den S.ack. Die Nachrücker sind auch Profis die ein schweine Geld verdienen und sollten in der Lage sein auf dem Platz alles zu geben.
Ich will einfach eine Mannschaft auf dem Platz sehen die sich zerreißt und das im jeden Spiel. Da kommt wieder Farke ins Spiel.
Die Sprüche bei Amtsantritt waren nur schall und Rauch.
Ich hoffe er kriegt die Kurve.
Kampfknolle
Beiträge: 17171
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kampfknolle » 10.11.2022 20:13

Er beklagt sich schon wirklich oft wegen den Verletzten.

Ich seh das halt auch immer so, dass diese Aussagen ein kleiner "Tritt in die Fr.esse", für jeden aus der zweiten Reihe ist...

Am Ende des Tages bringt es doch nix, dauernd über Ausfälle zu reden. Und ob das Spiel anders gelaufen wäre, wenn besagte gespielt hätten, weiß eben auch niemand. Auch Farke nicht.
Heidenheimer
Beiträge: 9814
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 10.11.2022 20:18

Am meisten stören mich die ewig gleichen Ausreden. mal was anderes vielleicht probieren. Schlecht gemähter Rasen, Linien nicht gerade gezogen was Spieler irritieren könnte. Torpfosten zuwenig gereinigt vor dem Spiel. Usw, hätte wenigsten Unterhaltungspotential.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36917
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 10.11.2022 20:33

Habt ihr irgendwie Langeweile und dann wird der Trainer ein bisschen geschmäht oder was soll das werden?
rf06972
Beiträge: 457
Registriert: 24.08.2009 10:35

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von rf06972 » 10.11.2022 20:42

Es hätte gereicht wenn er in Bochum jedem beim rausgehen eine gescheuert hätte der keinen Schaum vorm Mund hat, das wären zwar alle bis auf Jan gewesen aber vielleicht hätte es geholfen das ganze Spiel so zu spielen wie in Hz 2 , kloppo hat das angeblich immer so praktiziert ....
KommodoreBorussia
Beiträge: 11338
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 10.11.2022 22:07

michaelrodx hat geschrieben: 10.11.2022 12:18 Wenn die Spieler in der Zeitung ( oder eher auf ihren Handys) lesen dass der Trainer sie als lauffaul und unterirdisch bezeichnet sorgt das sicher nicht für Motivation.
So was kann (vielleicht sogar muss) er in der Kabine sagen aber nicht in der Öffentlichkeit.
Farke hat sich oft genug vor die Mannschaft gestellt. Finde absolut richtig, jetzt einmal (!) öffentlich auf den Tisch zu hauen. Kann er natürlich nicht ständig bringen.
Gesperrt