Viersie, bei uns gabs auch Randale bei Fußballspielen, aber die wurden totgeschwiegen. Da würden dir die Haare zu Berge stehen, was da abging mit Jena oder MagdeburgViersener hat geschrieben:@ barb .. ost? auch west .. 70ger/80ger

Viersie, bei uns gabs auch Randale bei Fußballspielen, aber die wurden totgeschwiegen. Da würden dir die Haare zu Berge stehen, was da abging mit Jena oder MagdeburgViersener hat geschrieben:@ barb .. ost? auch west .. 70ger/80ger
najabarborussia hat geschrieben:
Viersie, bei uns gabs auch Randale bei Fußballspielen, aber die wurden totgeschwiegen. Da würden dir die Haare zu Berge stehen, was da abging mit Jena oder Magdeburg
ganz gut, wie ich finde.Und so wird schrecklich, was einst normal war
So oder so ähnlich könnte man einen Artikel einer bekannten deutschen Zeitung zusammenfassen, die der deutschen Medienöffentlichkeit bescheinigt, außer Kontrolle zu sein.
Richtig. Nicht die Fans sind außer Kontrolle, sondern die Medien.
Denn was ist passiert?
Vorzeitiger Freudenorgasmus (Der Postillion) der Düsseldorfer Fans.
Was ist sonst noch passiert?
Ach ja. die Herthafans haben wie üblich, den Stadioninnenraum beschädigt, diesmal war es nur ein grünes Naturprodukt.
Was bei Dortmundfans in Berlin nur nervig war, ist hier bereits ein Angriff von Anarchisten auf die öffentliche Ordnung.
Sonst noch was?
Ach, ja. Ein Verein klammert sich an den letzten Strohhalm und versucht den sportlichen Niedergang am Grünen Tisch in einen Sieg zu verwandeln. Und verweist dabei auf die Bedrohung durch freudig erregte und schon auf den Rasen gekommene Fans des Gegners. Jubelnd. Mit Lachen.
Und vergisst, dass seine Fans die scheinbar größte Bedrohung verursacht haben.
Wie nennt man das? Erbärmlich? Würdelos? Zahllose Herthafans werden sich in Grund und Boden schämen.
Dies wäre übrigens der Moment zu zeigen, dass die Herthafans nicht alle Pyromanen sind, sondern auch Hirn haben. Geht morgen zur Herthazentrale und fordert den Rückzug aller (sport-)juristischen Mittel gegen das Ergebnis des Relegationsspiels.
Nicht mehr nicht weniger.
Wen oder was meinst du damit? verstehe ich nicht..gattuso hat geschrieben:"Volker Danner": wir lassen uns von Chaoten und Kriminellen unseren Sport nicht kapputmachen!
nöö, das schaffen schon andere...
don pedro hat geschrieben:DIE NEUE MACHT AM RHEIN![]()
Jetzt kommt ein Mitarbeiter des DFB aus der Abteilung Sicherheit und Prävention. Er schildert die Vorkommnisse vor und während des Spiels. Dass vorm Spiel und nach dem 1:0 der Düsseldorfer bereits Pyrotechnik abgebrannt wurde. Und davon, was passierte, als der Platz gestürmt wurde: „Die Aktivitäten des Ordnungsdienstes waren nicht produktiv und sonderlich aktiv. Die Leute standen überall um den Platz herum.“
Es waren 902 Düsseldorfer plus 14 Ordner von Hertha im Einsatz. Ich habe aber trotz des Aufgebots kein Tätigwerdens gesehen. Diese Energie habe ich vermisst.“ Und weiter: „Von den Hertha-Fans wurden keinerlei Anstalten gemacht, das Spielfeld zu stürmen.“
wir sind niederrheiner und ausserdem sollte man das nicht so eng sehenjansen06 hat geschrieben:Mönchengladbach liegt am Rhein?
die nr 1 am Niederrhein sind wir ja eh..don pedro hat geschrieben:wir sind niederrheiner und ausserdem sollte man das nicht so eng sehen
don pedro hat geschrieben:[@="jansen06"]Mönchengladbach liegt am Rhein?[/@="jansen06"]wir sind niederrheiner und ausserdem sollte man das nicht so eng sehen
Mehr Details dagegen im Hertha-Ticker von der Freigabe durch die Polizei, über die Räumung der Coaching-Zone bis hin zur Berstätigung, dass der Innenraum frei von Fans war nach der Räumung. Allerdings schien der Ordnungsdienst überfordert gewesen zu sein: "Die Aktivitäten des Ordnungsdienstes waren nicht produktiv und sonderlich aktiv. Die Leute standen überall um den Platz herum"Welt.de-Ticker hat geschrieben:18.42 Uhr: Sicherheitsdienst in der Kritik
Der Sicherheitsbeauftragter Ralf Ziewer ist der nächste Zeuge. Er geht hart mit dem Sicherheitsdienst in Düsseldorf ins Gericht: "Ich habe die letzte Energie vermisst, die Fans zurückzuhalten". Jetzt wird deutlich, dass Hertha-Anwalt Schickhardt eigentlich gar nicht auf die Angst der Spieler hinaus will, sondern auf das Versagen der Sicherheitskräfte.
Schiedsrichter M.P. hat geschrieben: Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Hertha-Spieler bei Wiederanpfiff beeinträchtigt gewesen waren"
Wir Borussen sind deutschlandweit vertreten, dafür kämpfe ich, und nix mit Nieder oder Rheindon pedro hat geschrieben:wir sind niederrheiner und ausserdem sollte man das nicht so eng sehen
Hertha-Ticker hat geschrieben:Lorenz will wissen: „Konnten die letzten eineinhalb Minuten aus ihrer Sicht ordnungsgemäß zu ende bringen?“ Antwort: „Ja.“ Nachfrage: „War Ihre Arbeit in keinster Weise eingeschränkt?“ Pickel: „Nein, uneingeschränkt.
An diesem Punkt bin ich froh, weil "Bengalos auf dem Mittelkreis", so der Hertha-Anwalt - aus meiner Sicht kein Thema sind, was nun hier zu erörtern ist, wenngleich es auch ein bekanntes Fernsehbild des Platzsturmes und der Freude vieler Fans ist. Schließlich hat keiner mit diesen geworfen oder jemanden bedroht!Hertha-Ticker hat geschrieben:„Beweisantrag wird abgelehnt, da die Fernsehbilder bekannt sind.“
Ausnahmsweise-mal-Express-Ticker hat geschrieben:Im Prinzip haben jetzt alle relevanten Beteiligten bestätigt, dass das Relegationsrückspiel ordnungsgemäß und regelkonform beendet wurde. Niemand außer den Berlinern selbst hat irgendwelche Angstzustände bei Herthas Spielern festgestellt.
Es folgen die Plädoyes.
+++ Jetzt trägt der Hertha-Anwalt vor, wie fair die Berliner vorgegangen sind, indem sie keine Verletzungen im Zuge der Ereignisse simuliert hätten. Ein ganz starkes Argument dafür, dass Hertha unbedingt in der Bundesliga bleiben sollte...oder auch nicht.
+++ Hertha-Anwalt Schickhardt fordert das Gericht jetzt auf, historische Maßstäbe zu setzen. Er spricht davon, dass es eine Chance wäre, vielleicht die letzte Chance. Er spricht über andere Krawallspiele wie die DFB-Pokalpartie Borussia Dortmund gegen Dynamo Dresden.
Zu Fortuna gegen Hertha sagt er: "Wenn Sie heute sagen, das Spiel ist ordnungsgemäß zuende gebracht worden, dann können wir heute das Buch schließen."
+++ Schickhardt moniert noch einmal den "Abbau" des Elfmeterpunkts. Dazu: "Die Durchführungsbestimmungen und das Regelwerk waren Makulatur. (...) Aus unserer Sicht herrschte an diesem schrecklichen Abend Anarchie. (...) Ein Platzsturm setzt ein Fußballspiel aus."