Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 23.09.2014 12:06

ewigerfan hat geschrieben: Verzichten wir dann künftig gleich auf Wechsel oder bringen wir die Spieler zur Abwechslung mal wieder früher?

Ich wäre für Alternative Nr. 2.
Je nach Spielverlauf könnte das sein, oder auch nicht. Ist des Trainers Job und Du wirst nie belegen können, dass dadurch irgendwas besser oder schlechter wird, also überlassen wir das doch einfach dem Fachmann, der kann das wenigstens ansatzweise einschätzen, weil er nicht nur seit 40 Jahren alle paar Tage mal Fernseh guckt und hier und da ins Stadion geht, sondern jeden Tag 16 Stunden Fußball lebt, spielt, plant und lenkt.

Ich sags extra für dich nochmal, 8 Spiele, 4 Siege, keine Niederlage, da hat man schon holprigere Saisonstarts gesehen.

Ich kann ja verstehen, dass Du fühere Wechsel sehen möchtest, geht mir auch so. Ich finde es auch absolut legitim, das zu sagen, aber sich so aufzuführen, als ob der Trainer zu wenig Ahnung davon hätte, so kommen deine Beiträge in Sachen Wechsel jedenfalls rüber, ist nicht in Ordnung, ein wenig mehr Respekt und Vertrauen hat er sich schon verdient. Wie Du sicher weißt, sagen selbst die Statistiken, dass frühere oder mehr Wechsel nicht zwangsläufig mehr Erfolg bedeuten, man muss es also nicht so darstellen, als hätte man die Fußballweisheit mit Löffeln gefressen.
Exil-Fohlen
Beiträge: 200
Registriert: 31.08.2014 17:56

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Exil-Fohlen » 23.09.2014 12:19

Saxonia Reloaded hat geschrieben:
In einer doppelten englischen Woche ist das rechtzeitige Wechseln quasi ein muss
Da hast du recht. Ich weise einfach darauf hin, dass ein Wechsel während dem Spiel halt nicht immer eine positive Wirkung hat. Defensiv standen wir ok, Köln wollte ja nicht angreifen. Hätte er bsp. Traore gebracht, der wär nach vorne gestürmt, Konter und Gegentor... dann wäre das Geschrei losgegangen: "Warum schwächt er denn so die stabile Defensive?"

Hätte ein Raffa plötzlich nen Geniestreich in der 80ten hervorgezaubert, Köln macht auf und wir erzielen noch 2 Buden wär hier auch nur halb so viel Betrieb. Genau so gut hätten 3 Wechsel in der 60ten Minute unser Spiel noch schlimmer machen können. Ja, Fussball findet eben nich im Konjunktiv statt.

LF hat entschieden, er lag falsch und würde gut daran tun, mal sich zu überlegen, ob früher wechseln nicht Vorteile bringt. Ich wär sofort dafür! Aber der Erfolg einer Auswechslung ist ja nicht fix. Wir hätten gegen die Ziegenböcke auch verlieren können! Und das kann man nicht nur dem Trainer attestieren, schliesslich standen auch ohne Wechsel 11 erwachsene Spieler aufem Platz. Von denen erwart ich auch ein bisschen Flexibilität wenns nicht läuft.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4126
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von thoschi » 23.09.2014 12:24

Dieses Wechseln bringt aber auch nur was, wenn man die Taktik entsprechend mitwechselt. Ob da nun Johnson oder Traore spielt...wenn die nur hinten dicht machen sollen, dann ist mir der Johnson eher noch lieber. Favre tut sich eben mit Aenderungen etwas schwer und er wirds auch nicht lernen...es ist Teil seines Charakters. Er zieht sein Ding durch. Man muss das einfach mit in die Erwartungen einbeziehen, dann faellt man auch nicht zu tief.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 23.09.2014 12:58

Wobbler hat geschrieben: Wie Du sicher weißt, sagen selbst die Statistiken, dass frühere oder mehr Wechsel nicht zwangsläufig mehr Erfolg bedeuten, man muss es also nicht so darstellen, als hätte man die Fußballweisheit mit Löffeln gefressen.
Was die Statistiken angeht, gibt's ja viele dazu.

Villareal hat jedenfalls im Park gezeigt, was ein guter Wechsel ausmachen kann. Und die Einwechslung von Christoph Kramer gegen Stuttgart war auch nicht das verkehrteste.

Kramer hatte da allerdings auch über eine Viertestunde Zeit, noch was zu bewegen. Im Gegensatz zu den Luuk-de-Jong Gedächtnis Kurzeinsätzen von Herrmann und Hrgota am Sonntag.
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 23.09.2014 13:14

Hazard hatte sogar noch mehr Zeit in dem Spiel. Und stell dir vor, er hätte in Sarajevo Johnson nicht umgestellt, sondern für Korb rausgenommen, wer weiß, ob wir noch in der EL wären. Ich könnte auch die Auswechslung von Kruse kritisieren, weil ich glaube, er hätte in der 88. getroffen, keiner kann das wissen. Es ist müßig, darüber zu spekulieren, was besser oder schlechter wäre. Man kommt auf keinen grünen Zweig, hinterher lässt sich immer leicht sagen, man hätte dies oder das tun sollen.

Das ist, als würde man dir nach der Lottoziehung sagen, welche Zahlen Du besser angekreuzt hättest und dich dafür kritisieren, dies nicht getan zu haben.
Benutzeravatar
Saxonia Reloaded
Beiträge: 3699
Registriert: 22.09.2014 19:57

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Saxonia Reloaded » 23.09.2014 13:29

Wobbler hat geschrieben:......... hinterher lässt sich immer leicht sagen, man hätte dies oder das tun sollen.

Das ist, als würde man dir nach der Lottoziehung sagen, welche Zahlen Du besser angekreuzt hättest und dich dafür kritisieren, dies nicht getan zu haben.
Stimmt, hast Recht. Dann können wir das Forum ja getrost schliessen, denn eigentlich quatschen alle nur wirres Zeug. Entweder vor-oder nachher. :roll:
Benutzeravatar
heitinho
Beiträge: 193
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: mittenmang im Bergischen Land

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von heitinho » 23.09.2014 13:52

Mal abgesehen von den Lastminute-Wechseln von LF (die wirkungslos verpufften, da wohl nicht nur in meinen Augen zu spät erfolgt), hätte es am Sonntag schon ein Raffael in Normalform getan. Leider hat er es etwas übertrieben und dribbelte sich dann im 3. oder 4. Gegenspieler fest. Er hätte in manchen Spielsituationen einfach den freien Mitspieler bedienen sollen oder auch einfach mal den Schuss von der Strafraumgrenze wagen müssen (da fallen mir auf Anhieb 3-4 Situationen ein). Gerade bei solch engen Raumverhältnissen wie zwischen den 2 Viererketten des FC geht es nur mit schnellem Doppelpass, oder Anspielen in die Nahtstelle mit schnellem Flügelspiel. Ebenso wären vernünftige Schüsse aus der 2. Reihe mal ein probates Mittel, aber sowohl Raffael wie auch Xhaka (der fällt ewig in Rücklage) haben hier einige Defizite. Aber die mangelnde Torgefahr ist schon seit Jahren in Gladbach latent abhanden gekommen, blitzte nur manchmal mit Arange oder auch z.T. Nordveit auf. Unterm Strich liegt diese Option des Türöffners aber schon lange Zeit brach. Hier würde ich mir mal den jungen Hazard öfters wünschen, dem traue ich da einiges zu.
Desweiteren wäre es am Sonntag auch möglich gewesen den einzigen gelernten MS namens Hrgota wesentlich eher ins Spiel einzubinden. Die körperliche Robustheit und auch Kopfballstärke hätten uns sicher mehr als die 5-8 Minuten gut getan.
Ich hoffe dass LF für morgen, bei eventuell zu erwartendem ähnlichen Spielverlauf, vor allem die Option Hrgota in Betracht zieht. Er ist eigentlich derjenige Offensive der für sein Spiel am wenigsten Platz benötigt und die Bälle relativ gut verwerten bzw. ablegen kann.
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 23.09.2014 14:02

Saxonia Reloaded hat geschrieben: Stimmt, hast Recht. Dann können wir das Forum ja getrost schliessen, denn eigentlich quatschen alle nur wirres Zeug. Entweder vor-oder nachher. :roll:
War wohl zu schnell, also nochmal ganz langsam, extra für die letzte Reihe, man kann über alles diskutieren, Vorschlage machen und auch spekulieren, genau dafür ist ein Forum eine ganz feine Sache. Man sollte es nur nicht so hinstellen, dass derjenige, der es entscheidet, in diesem Fall Favre, es falsch macht oder gar blöde wäre, ihm Sturheit, Feigheit, Unentschlossenheit oder sonstiges vorwerfen, nur weil seine Entscheidungen nicht den persönlichen Vorlieben entsprechen, jetzt? :animrgreen2:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 23.09.2014 14:24

Exil-Fohlen hat geschrieben:ich glaube, favre überlegt sich ganz genau wie er spielen will und wenns nicht funktioniert kann er kaum von seiner spielweise abkommen.

frei nach dem motto: wenn ich jetzt alles ändere, weiss ich nicht, obs nicht trotzdem funktioniert hätte. er scheint immer daran zu glauben, dass seine wunschaufstellung das spiel dreht.
hier muss er sich sicher etwas hinterfragen. wobei das konsequent frühe wechseln auch nicht immer das gelbe vom ei ist. gibts dazu eigentlich stats?

wobei auch internationale topteams mühe gegen tiefstehende gegner haben. ich erinnere an das barca der letzten jahre oder auch nationalmannschaften, die gegen zwerge kaum zu torchancen kommen
Da muss ich mal full quoten.
Favre müsste ja nicht früher im Spiel wechseln, wenn er gleich schon eine veränderte Mannschaft aufs Feld schickt. Konsequent früher wechseln würde ich auch nicht fordern, eher ein rechtzeitiges/frühzeitiges Reagieren auf den Spielverlauf, wenn deutlich zu erkennen ist, dass der abgesprochene Plan nicht erfüllbar ist.

Mit Johnson hat Favre nun einige Male einen eigentlichen Defensivspieler offensiv aufgestellt. Die Idee finde ich sehr gut gegen sehr starke Gegner.
Nun könnte er doch analog die andere Variante nehmen: Offensive Spieler defensiv aufstellen, also sie eine eher defensive Taktik spielen lassen. Mit spielerisch starken Spielern tief stehen und dann schnelle Angriffe starten ...
Benutzeravatar
Saxonia Reloaded
Beiträge: 3699
Registriert: 22.09.2014 19:57

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Saxonia Reloaded » 23.09.2014 14:37

Wobbler hat geschrieben: War wohl zu schnell, also nochmal ganz langsam, extra für die letzte Reihe, man kann über alles diskutieren, Vorschlage machen und auch spekulieren, genau dafür ist ein Forum eine ganz feine Sache. Man sollte es nur nicht so hinstellen, dass derjenige, der es entscheidet, in diesem Fall Favre, es falsch macht oder gar blöde wäre, ihm Sturheit, Feigheit, Unentschlossenheit oder sonstiges vorwerfen, nur weil seine Entscheidungen nicht den persönlichen Vorlieben entsprechen, jetzt? :animrgreen2:
Allllllsoooo, :) ich bin weit davon entfernt ihm Blödheit zu unterstellen.
Eine gewisse Sturheit (dabei geht es ja nicht nur um Sonntag) hat er jedoch schon.
Favre geht nur ganz schwer von seinem System weg. Das Problem dabei ist, dass wir, wie auch teilweise im letzten Jahr, gerade gegen Mannschaften die kompakt stehen unsere Probleme haben. Gerade in diesen Spielen haben wir (immer meiner Meinung nach) die CL liegen gelassen.
In dieser Saison haben wir nun deutlich Qualität hinzu bekommen. Mit dieser Mannschaft ist auch definitiv mehr taktische Flexlibilität möglich.
Dem muss sich auch Favre stellen, sich quasi selbst auch weiter entwickeln, damit wir den nächsten Schritt gehen können.
nun? :aniwink:
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 23.09.2014 15:00

Wenn ich absolute Topleute auf der Bank habe, ich gegen einen arg limitierten Aufsteiger spiele und das Spiel bestimme, aber die Ideen fehlen, muss ich doch wechseln.

Favre hat den besten Borussen-Kader seit seiner Amtszeit und viele viele Möglichkeiten. Für mich bleibt es einfach total unverständlich. Besonders wenn man die kommenden Wochen sich ansieht.

Er hat es doch super gemacht, nicht zu viel gewechselt vor dem Anstoß. Gezielt 2-3 Leute ausgetauscht. Aber dann muss ich doch früher weitere frische Kräfte bringen im Spiel, wie am Sonntag gegen den FC.

Ich habe Zweifel, dass Favre zurzeit das volle Vertrauen in alle Spieler hat. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass er nicht zeitiger wechselt. Auf unseren Bank sitzen doch keine Anfänger.

Ich gebe nicht auf und hoffe auf ein Einsehen, dass Lulu auch mal früher wechselt, wenn es nicht läuft. Vielleicht ist er sich unschlüssig, wen er bringen soll und wechselt dann überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 23.09.2014 16:03

Saxonia Reloaded hat geschrieben: Allllllsoooo, :) ich bin weit davon entfernt ihm Blödheit zu unterstellen.
Eine gewisse Sturheit (dabei geht es ja nicht nur um Sonntag) hat er jedoch schon.
Favre geht nur ganz schwer von seinem System weg. Das Problem dabei ist, dass wir, wie auch teilweise im letzten Jahr, gerade gegen Mannschaften die kompakt stehen unsere Probleme haben. Gerade in diesen Spielen haben wir (immer meiner Meinung nach) die CL liegen gelassen.
In dieser Saison haben wir nun deutlich Qualität hinzu bekommen. Mit dieser Mannschaft ist auch definitiv mehr taktische Flexlibilität möglich.
Dem muss sich auch Favre stellen, sich quasi selbst auch weiter entwickeln, damit wir den nächsten Schritt gehen können.
nun? :aniwink:
Aaabeeer, :) andere Verein tun sich ebenfalls immer schwer gegen solche Gegner, siehe Bayern in Hamburg, und das sind keine Ausnahmen. So tief verteidigende Mannschaften regelmäßig zu knacken und dadurch auch in die CL einzuziehen, schaffen diese Vereine, weil sie sich dreimal so teure Spieler leisten können, also über individuelle Klasse, an die wir noch lange nicht ranreichen. Und nicht weil sie ein taktisch wirkungsvolles Konzept hätten. Vielleicht schaffen wir das auch mal, wenn alles perfekt läuft. Erwarten oder voraussetzen kann man das aber nicht, da muss man schon realistisch bleiben.

Hier wird sehr oft so getan, als wenn es ein Kinderspiel wäre, das richtige Rezept gegen Beton zu finden, als bräuchte man diesen ominösen Plan B einfach nur aus der Tasche zu ziehen. Dem ist leider nicht so, wie man ständig und überall nicht nur in unserer Liga sieht.

Ein probates Mittel, was mir auf Anhieb einfällt, ist so viel wie möglich an Standards am 16er zu ziehen, machen die Spitzenvereine auch dauernd und das ist etwas, dass auch wir problemlos hinriegen sollten. Einfach mal mit Tempo Richtung Strafraum, statt ständig drumherum Handballtaktik zu spielen, irgendeiner wird sein Bein schon hinhalten.
Der Weggezogene
Beiträge: 2561
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Der Weggezogene » 23.09.2014 16:18

Ich hätte da mal eine Frage, hier ist immer von Systemumstellung, Möglichkeiten etc. die Rede. Welches System sollen wir den Spielen wenn es mit dem eigentlichen nicht so funktioniert?

Meinem Verständnis nach spielen wird das: Hoher Anteil Ballbesitz, Lücke suchen und Tor machen System (vereinfachte Version), oder liege ich da falsch?
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 23.09.2014 16:26

Wobbler hat geschrieben: Hier wird sehr oft so getan, als wenn es ein Kinderspiel wäre, das richtige Rezept gegen Beton zu finden, als bräuchte man diesen ominösen Plan B einfach nur aus der Tasche zu ziehen.
Nein. Hier wird zurecht kritisiert, dass am Sonntag genau die Spielertypen auf der Bank sitzen, die man gegen so einen Riegel prima gebrauchen kann (Traoré und Hazard), diese aber nicht eingesetzt wurden.

Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.

@ nicklos: :daumenhoch:
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 23.09.2014 16:48

Hier wird doch überhaupt nicht kritisiert, nur spekuliert. :ja:

Warum Traore der Mann gegen tief stehende Gegner sein soll, musst Du mir jetzt aber mal erklären, meinst Du wegen der Flanken in einen mit Kölnern überfüllten 16er, die schon Hahn rechts so gut wie nie durchbekommen hat, weil jeder Vorstoß sofort gedoppelt wurde?
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 23.09.2014 17:43

Dass Du da nicht selbst drauf kommst. :shock:

Traorés Stärken im eins gegen eins mit Powerdribblings auch gegen 2,3 Gegenspieler hätten uns prima zu Gesicht gestanden. Die FC-Fans, die mir seit Montag mit ihrem Gefoppe auf die Nüsse gehen (gut, es sei ihnen gegönnt, die letzten Jahre war ich ja dran :animrgreen: ) waren jedenfalls alle froh, dass er auf der Bank geblieben ist.

Ich eher weniger.
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10950
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Further71 » 23.09.2014 17:48

http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.4547828

Laut Favre hat uns in Köln nicht der Mut gefehlt. Kann man sicherlich anders sehen...
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4126
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von thoschi » 23.09.2014 18:13

War es nicht er, der beschwichtigend Gesten gemacht hat a la langsamer, ruhiger. Die Spieler werden merken, dass man die Vorsichtsvariante gehen muss. Und das überträgt sich dann auch auf den Platz. Breite Brust wird zur Hühnerbrust.
Lateralus
Beiträge: 1605
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Lateralus » 23.09.2014 18:22

thoschi hat geschrieben:War es nicht er, der beschwichtigend Gesten gemacht hat a la langsamer, ruhiger. Die Spieler werden merken, dass man die Vorsichtsvariante gehen muss. Und das überträgt sich dann auch auf den Platz. Breite Brust wird zur Hühnerbrust.
Vielleicht hat die ominöse Geste auch bedeutet "macht mal mehr Druck" oder "los hier, Galopp", oder "so gehn die Kölner, die Kölner die gehn so".
Ein Interpretationsgetue ist das. :roll:
Benutzeravatar
Cneuz
Beiträge: 2253
Registriert: 22.02.2014 20:44
Wohnort: Immer noch Kiel

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cneuz » 23.09.2014 18:29

Further71 hat geschrieben:
Laut Favre hat uns in Köln nicht der Mut gefehlt.
Ich würde es so gern glauben, so gern. ...daß die Spieler es einfach nicht umsetzen konnten, Lulus Ideen und seinen Sieges-Plan. Ich würds wirklich gern glauben....
Gesperrt