Lucien Favre

Gesperrt
Slowdive
Beiträge: 1521
Registriert: 10.04.2014 13:43

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Slowdive » 22.09.2014 09:37

Könnte ich mir definitiv NICHT vorstellen. Im Gegenteil. Die Böcke wären dann mit 11 Mann hinter dem Ball gestanden und das dann nicht hoch sondern sehr tief im letzen Spielfelddrittel. Und uns wäre dann noch weniger eingefallen.
War doch gegen Stuttgart genauso. Bis zu deren 1:0 haben wir keine einzige nennenswerte Offensivaktion gehabt. Die haben sich dann auch zurückgezogen und versucht dicht zu machen. Komischerweise haben wir ab dem Zeitpunkt wie aufgedreht gespielt. Jeder Doppelpass am 16er hat geklappt, wäre das Tor 10 Minuten früher gefallen, hätten wir das Spiel vermutlich noch gewonnen.

@ewiger
Nein, weil ich ob des rasanten Spiels genug Zeit hatte Mich mal intensiv mit dem System und der Aufstellung zu befassen. Meinen neutralen Mitguckern ist das auch sehr schnell aufgefallen.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 22.09.2014 09:44

Svizzero hat geschrieben:[...]

Was mich etwas beruhigt ist die Tatsache, dass er sicher nicht so blöd ist wie ich, und sich diese ganze Klugscheisserei nicht reinzieht.
Die Kritik an Favre spiegelt in einigen Punkten auch meine Meinung wieder.
Wenn du mit Kritik - die zudem auch noch Alternativen aufzeigt - nicht umgehen kannst, dann solltest du (mit einem Blick auf die Anzahl deiner Beiträge) vielleicht wieder eine längere Forums-Pause machen.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 22.09.2014 10:45

Das wir nach Rückstand richtig aufdrehen hat wohl mit der Tatsache zu tun, dass man dann was riskieren muss! Dann wird auch Favre plötzlich mutiger. Hätte der FC nach 30 Minuten geführt, hätte Favre wohl zur Halbzeit gewechselt und wir hätten sicher mehr Druck gemacht. So lange es aber 0:0 steht, weicht er nicht vom System ab und nimmt den Punkt mit. Das ist seine Philosophie. Langfristig liegt er vielleicht damit richtig, weil man dann behaupten kann, wir haben immerhin nicht verloren und das ist gut für die Psyche.

Bedenklich ist trotzdem, dass uns gegen tief stehende Teams überhaupt nichts einfällt.

Wieso haben wir uns nicht mal zurückgezogen und spielen auf Konter? Dann geben wir halt dem FC mal den Ball. Dann will ich mal sehen, was dann passiert wäre...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 22.09.2014 11:12

... das machen wir ja schon länger so, wenn wir nicht durchkommen, lassen wir den Gegner etwas kommen. Aber selbst dann hat der FC nur risikolos mit langen Bällen agiert und uns keine Möglichkeit zum kontern gegeben.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von kurvler15 » 22.09.2014 11:26

Es ist eben auch ein Reifeprozess, gerade in solchen Spielen auch das dreckige Tor zu machen. das Problem ist halt einfach nur wenn einige Spieler partout nicht ins Spiel kommen (auch durch einen hervorragenden Gegner), wird es halt schwer sich Chancen herauszuspielen.

Bei allen Unentschieden in der Liga, hat der Gegner exzellent verteidigt. Sowohl Stuttgart, Freiburg als auch Köln haben echt 90 Minuten fast fehlerfrei agiert. Die Frage ist nur, waren die wirklich so gut oder ist es im Moment einfach sehr einfach uns auszuschalten? Daran wird aber sicherlich hart gearbeitet. Dann muss man auch einfach mal Freistöße rausholen, Standards rausholen etc.. Tore nach Standartsituationen sind gerade in solchen Spielen von immenser Bedeutung.. Da sehe ich zum Beispiel einen erhöhten Korrekturbedarf.

Die WM hat das ziemlich krass gezeigt, wie wichtig diese Situationen sind..
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 22.09.2014 11:26

ewigerfan hat geschrieben: Aber ich sehe, ob ein Linksaußen ein Linksaußen ist. Und ich kann mit 100%iger Sicherheit sagen, dass Johnsson kein Linksaußen und schon gar kein Arangoersatz ist und auch niemals sein wird.
Und wenn das in einem solchen Fall so offensichtlich ist wie nur irgendwas, liege ich eben richtig und Lucien Favre falsch. So einfach ist das.
So einfach ist das leider nicht. Du bildest dir ein abschließendes Urteil nach wieviel Spielen? In Sarajevo wurde er die letzte halbe Stunde auf links umgestellt und hat prompt das sehr wichtige Siegtor vorbereitet. Im Rückspiel wusste er auf der Position durchaus zu überzeugen und hat glaube ich auch ein Tor vorbereitet. In der Liga kam er zuerst zu zwei Kurzeinsätzen, nicht bewertbar. Gegen Schalke wieder in der Startelf und machte ein solides Spiel. Einzig die eine Stunde gegen die Spanier und jetzt in Köln war er wirklich nicht präsent, ist kaum aufgefallen, aber auch nicht durch grobe Fehler, um das mal festzuhalten.

Das sind die wenigen Beurteilungsgrundlagen, daher frage ich mich gerade, wie Du darauf kommst, dass es so offensichtlich wie nur irgendwas sein soll, dass Favre falsch und Du richtig liegst und aufgrund welcher Beobachtungen legst Du dich fest, Johnson sei kein Linksaußen?

Nicht falsch verstehen, für mich war Johnson gegen Köln auch verschenkt, aber das heißt doch noch lange nicht, dass er es grundsätzlich nicht könnte. Ebenso verstehe ich nicht, wieso er den Vorzug vor Traore oder Herrmann auf den Außen bekommt, aber dennoch, meiner Ansicht nach sollte man nicht so voreilig sein mit entgültigen Urteilen, das wird ganz schnell zu Vorverurteilungen.

Favre lag doch auch mit anderen Umstellungen richtig, auch da gab es ähnliche Statements wie deins jetzt, Paradebeispiel ist Jantschke.
Benutzeravatar
daylighter
Beiträge: 3323
Registriert: 27.09.2009 19:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von daylighter » 22.09.2014 12:23

ich bin ja bekenneder Favre-Fan. Wird sich auch nicht ändern, aber....

- das war gestern garnichts, außer einem Punkt auf dem Konto
- eine äußerst limitierte Trainerleistung was die Auswechslungen betrifft
- er hatte keine Idee, wie er gegen so kompakte Gegner erfolgreich sein kann
- er Spieler unbedingt auf Positionen spielen lassen will, obwohl sie ihnen nicht
wirklich liegen (F.Johnsson)
- die Auswechslungen viiiiel zu spät kamen
- das ganze Spiel mutlos gestaltet war

Sorry, aber ich bin sehr gespannt, wie sich da snoch ändern wird. Wir haben wirklich einen hervorragenden, auch breiten Kader. Nur leider wird er nicht ausreichend genutzt. Warum, kann ich mir nicht erklären. Das man auf einen Raffael und Kruse nach der Gala auf Schlake setzt, kann ich nachvollziehen, aber das man auf schlechtes Spiel so ignorant reagiert, entzieht sich meinem Verständnis. Ich wünsche mir nur, es wenigstens zu verstehen, und lassse mich auch gerne mal von einer tollen Idee im taktischen Bereich überraschen, wie man solche kompakten Gegner bezwingt.
AllanBMG
Beiträge: 1474
Registriert: 16.09.2012 22:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AllanBMG » 22.09.2014 12:24

@Wobbler
Das Jantschke auch IV kann, haben wohl die wenigsten wirklich bezweifelt. Wenn ich ehrlich bin, möchte ich ihn auf Außen auch nur noch im Notfall sehen, da wir mit Korb und Johnson zwei valide Optionen haben, die deutlich mehr zum Offensivspiel beitragen.
Favre lag aber bei Umstellungen genauso schon meilenweit daneben. Ich erinnere an Hrgota, der gewaltsam zum LA umfunktioniert werden sollte. Nicht der Versuch, sondern das Ignorieren (über Monate hinweg) seiner Unlust oder Fähigkeit, diese Position zu bekleiden, hat bei mir schlichtweg völliges Unverständnis hervorgerufen. Das hatte masochistische Züge. Jeder konnte sehen, dass Hrgota permanent die Mitte suchte. Grundsätzlich hast du aber Recht mit dem Hinweis, dass man Johnson nach dieser relativ kurzen Zeit noch nicht gänzlich als LA abschreiben sollte.

Letztlich hat Favre-Beobachter das Problem auf Seite 1244 völlig treffend und kompetent analysiert. Auch sein Hinweis auf dieser Seite trifft den Nagel auf den Kopf.
Kölns Abwehrverbund ist nur schwer zu knacken. Das war im Vorfeld bekannt. Warum LF dann eine ziemlich defensiv ausgerichtete Elf gegen einen spielerisch limitierten, defensiven Gegner ins Rennen schickt, geht mir nicht in den Kopf. Klar, Sicherheitsdenken. Aber gestern stand schon einiges auf dem Spiel, das für die anstehenden Aufgaben hätte Kräfte freisetzen können. Und dann muss man einfach auch mal etwas Risiko gehen.
Hazard wurde als LA noch nicht ein einziges Mal probiert. Hrgota hätte ich mir viel früher gewünscht, da gegen die Aufsteiger des Effzeh seine Kaltschnäuzigkeit wieder eher zum Erfolg hätte führen können. Dominguez macht zwei Riesenspiele und wird mitten in seinem Lauf rausrotiert etc. Im Mittelfeld mit Xhaka und Kramer, das mMn nach etwas überspielt ist, wird überhaupt nicht rotiert. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, kommt dann viel zu spät mit Harvard, ein weiterer Spieler, dessen Zukunft ich eher in der Defensive sehe. Dahoud sitzt nicht mal auf der Bank, sondern darf mit Ritter und Schulz der U23 aushelfen. Nach den bisherigen Einsätzen hatte ich nicht den Eindruck, sie bringen noch keine Erstliga-taugliche Leistung. Dahoud als offensiven und technisch versierten Mittelfeldstrategen, Kramer als defensiven Mittelfeldpart, Johnson auf rechts, Dominguez auf links vor Hazard, das hätte ich mir als schnelles, technisch anspruchsvolles Team gegen langweilige Kölner Betonanrührer gewünscht.

Hinzu kommt: Bislang konnte ich die Entscheidung von Sinan Kurt überhaupt nicht nachvollziehen. Sehe ich mir aktuell den Fall Dahoud an, sieht das plötzlich ganz anders aus und setzt auch die lang lamentierten Vertragsgespräche in ein völlig neues Licht. Als ehrgeiziger Spieler würd' ich mich wahrscheinlich auch lieber bei den Bayern auf die Bank setzen oder U23 spielen, als bei uns.
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 22.09.2014 12:26

Auf mich wirkte es ganz klar so, dass er in Köln mit einem Punkt gut leben kann, evtl. durch eine gute Situation den Siegtreffer erzielen, aber auf keinen Fall mehr Risiko eingehen. Daher hat er vermutlich nicht früher reagiert.
AllanBMG
Beiträge: 1474
Registriert: 16.09.2012 22:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AllanBMG » 22.09.2014 12:29

Ach ja... die Einwechslungen in der 83. Minute, nachdem das Team auch körperlich zusehends von Minute zu Minute abbaute, sind völlig indiskutabel. Das soll mir bitte einer mal plausibel erklären.
Der Weggezogene
Beiträge: 2561
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Der Weggezogene » 22.09.2014 12:32

vielleicht ist er von einem hitzigeren Spielverlauf ab der 60. Minute ausgegangen und wollte im Falle von gelben Karten reagieren können.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47288
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von dedi » 22.09.2014 12:32

kurvler15 hat geschrieben: Dann muss man auch einfach mal Freistöße rausholen, Standards rausholen etc.. Tore nach Standartsituationen sind gerade in solchen Spielen von immenser Bedeutung.. Da sehe ich zum Beispiel einen erhöhten Korrekturbedarf.

Die WM hat das ziemlich krass gezeigt, wie wichtig diese Situationen sind..
Und wer soll die Standards reinmachen? Bei unserer Kopfballstärke!?

Und unsere Ecken haben auch nicht gerade die höchste Durchschlagskraft! :wink:
Benutzeravatar
d3vil
Beiträge: 3299
Registriert: 17.03.2006 22:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von d3vil » 22.09.2014 12:44

Hahn, Stranzl und Dominguez sind schon kopfballstark. Auch ein Kramer müsste mit >1,90m eigentlich ein Abnehmer für hohe Ecken sein können.

Grundsätzlich finde ich sind unsere immer noch oft kurz gespielten Ecken ein Geschenk an den Gegner weil man sämtliche Gefahr selber eleminiert. Der Gegner geht sofort raus und mit Tempo auf den Ball und dann ist er entweder weg oder es wird unter Bedrängnis eine Flanke versucht.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 22.09.2014 12:59

Wobbler hat geschrieben: In Sarajevo wurde er die letzte halbe Stunde auf links umgestellt und hat prompt das sehr wichtige Siegtor vorbereitet....
Das Siegtor in Sarajevo hat er auf seiner rechten Position vorbereitet, Herrmann spielte zu dem Zeitpunkt LA. Guck's Dir an :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=sdt67a87KRQ

Beim 7:0 hat er das 3:0 vorbereitet, als er kilometerweit Platz hatte - aber natürlich prima gemacht. Gegen Schalke haben Hahn, Raffa und Kruse die Party alleine geschmissen, über Johnson kam gar nichts. Und das an einem Tag, wo Tag der offenen Türe im Schalker Strafraum war.

Prinzipiell hast Du natürlich Recht. Es könnte sein, dass Favre aus ihm einen Top LA macht. Ich frage mich allerdings, warum wir dann Traoré geholt haben.

Selbst gegen Köln hatte André Hahn 7 (!) Flanken und 3 Torschüsse, obwohl es eng wie hulle war. Johnsson hatte als Offensivkraft nicht eine einzige derartige Aktion.

Vergleiche ich Johnson mit Traoré und dessen Leistung aus dem Stuttgartspiel, fällt das auch nicht viel besser für Johnson aus.

Aber wer weiß, lassen wir uns überraschen. Wenn Johnson weiterhin als LA den Vorzug erhält und am Ende der Saison auf mindestens 10 Scorerpunkte kommt, hast Du Recht behalten.
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Altborusse_55 » 22.09.2014 13:50

Lieber Svizzero,

dass jede Kritik an Favre vor allem von Eidgenossen als eine Art Majestätsbeleidigung angesehen wird, ist nichts Neues. Ich bin es ehrlich gesagt allerdings leid, jedes Mal erstmal die unbestrittenen Verdienste Favres herunterzubeten, bevor man mal was kritisches zu unsäglichen Spielen wie gestern sagen darf. Darüberhinaus vermisse ich von Deiner Seite eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Nur Klugscheis*serei und Stuss vorzuwerfen, ist ein wenig mager, oder?

Deshalb nochmal en Detail:

- Hat Favre seine Wunschspielertypen bekommen und lässt sie dann auf der Bank sitzen (die Außenstürmer Traoré und Hazard, die gestern draußen saßen und nicht gegen die Außenverteidigerlegende Brecko randurften)?

- Hat sich trotz des in der Offensive megageilen Kaders irgendwas an unseren Problemen gegen heftig mauernde Gegner geändert?

- Hat es was mit intelligenter Rotation zu tun, im dritten Spiel innerhalb von 6 Tagen erst in der 78. bzw. 83. Minute zu wechseln?

- Ist es wirklich clever, einen gelernten rechten Außenverteidiger beharrlich als Linksaußen spielen zu lassen, obwohl sich der Erfolg in eng umrissenen Grenzen hält?

Überasche mich dochmal mit sachlichen Begründungen für solche bemerkenswerten Phänome.

Ich beantworte das mal:
Ja, Nein,Nein,Nein.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 22.09.2014 15:54

kurvler15 hat geschrieben:Bei allen Unentschieden in der Liga, hat der Gegner exzellent verteidigt. Sowohl Stuttgart, Freiburg als auch Köln haben echt 90 Minuten fast fehlerfrei agiert. Die Frage ist nur, waren die wirklich so gut oder ist es im Moment einfach sehr einfach uns auszuschalten?
Aus meiner Sicht ist diese Top-Stabilität in der Defensive in der Liga mittlerweile Standard. Ausnahmen sind Teams die gerade Probleme haben, oder noch nicht richtig eingespielt sind, oder einfach ein einem Tag ihre Topform nicht abrufen.

Den Unterschied macht zum Einen die Chancenverwertung. Wenn Du 2 Top-Chancen hast und kann Tor machst, wird es schwierig auf Top Niveau.
Zum Anderen die spielerische Klasse solche Defensivblöcke mit flinkem Kombinatinsspiel auszuhebeln. Und genau in diesem Punkt fehlt uns noch etwas. Sowohl Konstanz als auch das Tempo und die Bewegung hoch zu halten.
Vielleicht liegt das auch an der Doppelbelastung.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von kurvler15 » 22.09.2014 16:44

Nein das glaube ich nicht das es an der Doppelbelastung liegt. Ich denke es ist einfach ein Entwicklungsprozess.

In der ersten Halbzeit gegen Villareal zum Beispiel haben wir uns auch tolle Chancen herausgespielt, obwohl Villareal auch sehr gut verteidigt hat mMn.

Wenn der Gegner mit 2 tiefstehenden 4er Ketten verteidigt bleibt nicht viel Platz für Kombinationen. Da musst du dann den Dosenöffner bringen und der ist sehr selten ein toll herausgespieltes Tor. Meistens ist es eine Standard, ein Elfmeter, eine Flanke und dann Kopfballtor oder Verwirrung im Strafraum, ein einziger Fehler des Gegners gepaart mit gnadenloser Effektivität oder ein Distanzschuss. Sehr selten sieht man in solchen Spielen eigentlich ein stark herausgespieltes Tor..
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 22.09.2014 17:16

Woraus resultieren die guten Chancen? Doch letztlich aus schnellem Kombinationsspiel. Das können wir, aber wir zeigen das leider nicht oft genug. Dazu gehört viel Bewegung (Räume frei machen und nutzen) und schnelles Abspielen (Pässe in die Tiefe)
Aus meiner Sicht sind wir manchmal noch zu statisch.
ironfohlen

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ironfohlen » 22.09.2014 17:49

Diese Tiefe gibt es aber nicht oder nur kaum wenn der Gegner mit zwei Ketten so tief hinten drin steht wie Köln das nun einmal gemacht hat. Ich bin mir sicher wenn wir das 1:0 gebracht hätten wäre das Spiel noch deutlich höher zu unseren Gunsten ausgegangen da wir dann unsere Schnelligkeit und Kombinationsstärke hätten ausspielen können.
Benutzeravatar
underworlder
Beiträge: 7991
Registriert: 25.08.2007 16:50

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von underworlder » 22.09.2014 17:58

favre war meiner meinung der schlechteste auf dem platz jeder aber wirklich jeder hat gesehen das johnsen nicht auf links gehört und es zu früheren wechsel kommen musste! :wut2: das mit dem rotieren is mir auch zu ungenau.da kann sich keiner einspielen.
Gesperrt