Kellerfan hat geschrieben:Dann verstehe ich nicht, warum sich die Leute Karten für den 16er kaufen. Der 16er ist die (sollte sein) absolute Supporter-Area (support=unterstützen). Wer sich eine 16er Karte kauft sollte aktiv beteiligt sein, und nicht nur passiv, die Stimmung aufnehmen. Aktiv beteiligt sein heisst, das tun, was ein stereotyper Fußballfan eben so macht. Darunter fallen nunmal Singen und Fahne schwenken. Wer das nicht in Kauf nehmen möchte hat im 16er nichts verloren und soll sich einen schönen Stehplatz in einem der Außenblöcke suchen.
Möglicherweise stehen die Leute schon seit vielen Jahren (noch bevor das mit dem Fahnenschwenken in der heutigen Form aufkam) in Block 16 und wollen dort auch bleiben - genau wie die Fahnenschwenker in 16 bleiben wollen. Und da finde ich es etwas schwierig zu einer von beiden Gruppen einfach zu sagen: geht in andere Blöcke, wir sind jetzt hier.
Am einfachsten wäre eine offizielle Entscheidung vom Verein und nicht von einer Gruppe, die versucht sich durchzusetzen, weil diese glaubt, sie sei die stärkere. Daher halte ich es für eine gute Lösung, dass ab nächster Saison eindeutig auf den Karten zu lesen ist "Es kann zu Sichtbehinderungen kommen"-
wenn das der Wunsch auch von Vereinsseite ist.
Dann müssten selbstverständlich die Leute, denen es nicht passt und die seit Jahren in 16 stehen und dort bleiben wollen, entweder mit den Fahnen leben oder eben in andere Stehplatzblöcke ausweichen, wo (bis auf das Fahnenschwenken) alle anderen Voraussetzungen von 16 wohl auch gegeben sind. Nachteile entstünden für diese Leute dann also nicht.
Da alles dann von einer Stelle kommt, die auch die Kompetenz hat, solche Entscheidungen zu treffen und neue Regeln aufzustellen, müsste sich jeder damit abfinden- genauso wie man sich mit der Stadionordnung o.ä. abfinden muss.