Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
Borussensieg
Beiträge: 6498
Registriert: 10.04.2012 13:01

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borussensieg » 09.11.2022 08:51

In den letzten Spielen waren die Mängel mit vielen Verletzten und dem Umstellungsprozess von Hütter auf Farke-Ballbesitz zu entschuldigen.

Nun waren wir - gegen den Abstiegskandidaten Bochum - bis auf die 4er Kette, eigentlich bis auf Itakura in Bestbesetzung unterwegs.
Von Neuhaus und ... sorry "Wolf"... kann man nicht unbedingt sagen, dass sie zwingend zur Startelf gehören und uns in dem Spiel gegen Bochum weitergeholfen hätten.

Vor der Abwehrkette, ab den 6ern, im Mittelfeld und Sturm haben wir unsere 1.Wahl zur Verfügung. Was dabei herauskommt ist zu wenig.

Es kann doch nicht sein, dass Itakuras Verletzung die Enschuldigung für diese Null-Performance ist. Ein bisheriger 2.Liga Spieler, in seiner ersten Saison, soll nach der WM-Pause der Heilsbringer und Wunderheiler sein? :gaga:
Was ist mit den 6ern, den offensiven Mittelfeld und Sturm... soll Itakura überall spielen? Dann noch Sommer im Tor und alle anderen geben wir ab!?

Das gesamte Gefüge greift nicht, funktioniert nicht. Der Plan "Ballbesitzfussball" ist pure Theorie. Oder nur ein Gerücht?
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von seagull » 09.11.2022 09:04

Der Schlendrian ist zurück. Nach und nach hat er sich wieder gegen den Ballbesitz-Fußball durchgesetzt. Echt hartnäckig satt nachlässig. :winker:
ttt
Beiträge: 1517
Registriert: 12.07.2015 14:00

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von ttt » 09.11.2022 09:33

und wieder mal mussten die Protagonisten konstatieren "wir waren nicht wach in den ersten Minuten".

Ja mein Gott - wie oft denn noch ???

Ich konstatiere : diese Mannschaft in der Zusammenstellung ist gescheitert.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von seagull » 09.11.2022 09:48

Nun kennt auch der Trainer Farke seine Mannschaft. Lerneffekte verpuffen mit der üblichen Fahrlässigkeit. Und Spieler-Interviews nachher kannst eigentlich per Wiederholung aus den letzten 3 Jahren einspielen.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borowka » 09.11.2022 10:13

Stimmen zu Spiel auf borussia.de

Trainer Daniel Farke: Ich glaube, dass die Geschichte des Spiels relativ schnell erzählt ist. Bochum hat zur Pause hochverdient 2:0 geführt. Die Gastgeber haben genau das gemacht, wofür sie auch schon in den zurückliegenden Heimspielen standen: Sie haben sehr intensiv, mit hoher Laufbereitschaft, hoher Aggressivität und sehr emotional gespielt. Mit unserer ersten Halbzeit, insbesondere mit den ersten 25 Minuten war ich überhaupt nicht einverstanden. Ich fand uns mutlos, lauffaul und gedanklich überhaupt nicht schnell. In der Spieleröffnung haben wir uns nicht gezeigt und dadurch viel zu viele lange Bälle gespielt. Ein Kompliment gebührt der Mannschaft dennoch für die Reaktion, die sie in der zweiten Halbzeit gezeigt hat. Wir haben dann viel mehr investiert, waren viel mutiger. Wir sind dann auch verdient zum regulären Ausgleich gekommen, der leider nicht gegeben wurde. Ich denke, dass das 2:2 am Ende ein gerechtes Ergebnis gewesen wäre.

Zumindestens hat er dieses Mal anscheinend hingeschaut. Mutlos, gedanklich nicht schnell, lauffaul. Immerhin etwas. Das sollte auch Ausgangspunkt jeder Spielanalyse zu diesem Spiel sein.

Auf Strecke gibt´s für mich nur zwei Möglichkeiten:

Entweder man treibt den Kaderumbau mit Nachdruck voran, trennt sich von dem einen oder anderen lauffaulen, passiven und letzendlich nicht konsequent leistungsbereiten Spieler - gerne auch von denen, die es zwar können, aber offensichtlich mental oder von ihrer charakterlichen Herangehensweise nicht bereit sind, diese Qualität auch regelmäßig und konstant abzurufen. Für mich ist das eines der Qualitätsmerkmale eines richtig guten Spielers: Die Einstellung zum Spiel, die Bereitschaft, die eigene Leistung jederzeit abrufen zu wollen, Laufbereitschaft, Teamgedanke.

Oder man investiert weiterhin in irgendwelche Talente, in Ballbesitz-Schönspieler, die sich bei uns in Ruhe und mit viel Nestwärme entwickeln können, überläßt Leistungsbereitschaft und Wille den einzelnen Spielern und belohnt diese mit Rentenverträgen ohne jeglichen Leistungsanreiz.

Das erstere, der Kaderumbau, wird schwierig, weil er Mut erfordert. Das muß man wollen, das muß man kommunizieren, diesen Weg muß man endlich konsequent beschreiten - nach Saisons unter drei Trainern mit drei Spielsystemen und den immer gleichen Problemen.

Das zweite wird mittelfristig dazu führen, daß auch Farke mit diesen Spielern scheitern wird. Weil sie, je nachdem ob sie gerade Lust haben, ihr Leistungsvermögen abrufen oder ihn und den Verein konsequent im Stich lassen.

Man sollte sich endlich davon verabschieden, die Spieler zu überschätzen. Wir sind aktuell Tabellenzehnter, haben vier der letzten 5 Spiele nicht gewonnen und was noch schlimmer ist, wir verfallen immer wieder in die altbekannten Muster aus Passivität, Faulheit und Lethargie. Und in der Bundesliga wird dies bestraft, sogar vom VfL Bochum oder Darmstadt 98.

Gute Technik ist schön und gut, schöne Kombinationen erfreuen das Herz, schnelles Spiel mit Tempo und Witz war immer Borussia-like. Um allerdings endlich eine andere Herangehensweise in diese Mannschaft zu bringen braucht es Leute, die Führung übernehmen, Einstellung und Mentalität besitzen und die insgesamt als Einheit funktionieren.

Kaderumbau gerne, aber nur so.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 09.11.2022 10:25

https://www.transfermarkt.de/farke-krit ... ews/413539
Wenn das keine deutliche Kritik vom Trainer an der Laufbereitschaft seiner Mannschaft ist dann weiß ich es auch nicht. Am Freitag wird das wieder ein anderer Auftritt werden, mehr Engagement von Beginn an.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borowka » 09.11.2022 10:35

Endlich hat er mal hingeschaut. Hab mich sowieso schon gefragt, wie lange er sich das gefallen läßt. Ist ja nicht das erste Mal, daß wir einfach nicht laufen wollen.

Das ist ein strukturelles Problem dieser Mannschaft. Man kann gerne Eckfahnen schwenken, den Torwart feiern wie gegen Stuttgart. Nette Geste, sieht schön aus, vor allem dann, wenn man mal gewonnen hat.

Aber Teamplaying, das sieht man auf dem Platz. Und da hat dann Lauffaulheit, Passivität und so ne Körpersprache mit ner Mischung aus "nerv mich nicht" und "ich hab keinen Bock" keinen Platz.

Jeder von unseren Stars sollte sich mal hinterfragen. Jeder für sich. Ob das reicht, was er abliefert. Ob da nicht mehr kommen kann. Ob man dem Verein, dem Trainer, den Mitspielern nicht auch was schuldig ist. Bisserl Demut. Sich selbst bißchen hinten dran stellen, nicht immer glänzen wollen, sich wehren, die Mitspieler unterstützen.

Hofmann ist da manchmal ein gutes Beispiel. Seine Interviews. Wir müssen dies, wir müssen das wir haben dies nicht, wir haben das nicht. Schaust du seine rechte Seite an, da sieht man ihn nicht. Nur nach vorne. Seine Tiefenläufe, die ach so unnachahmlich sind. Für die Drecksarbeit sind andere zuständig. Die rechte Deckungsseite interessiert ihn nicht. Konsequent, dauernd, unumkehrbar.

Farke muß jetzt endlich mal was einfordern. Und nicht immer wieder erklären müssen, was alles nicht klappt. Die Spieler loben. Für ne Reaktion. Das ist die Realität mit diesem Kader. Betteln um Leistung. Und loben für paar Minuten Dampf.

Heute hat er sie das erste Mal öffentlich kritisiert. Finde ich gut.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38788
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 09.11.2022 10:46

Umso weniger ist zu verstehen, dass er da nicht mal zur Halbzeit ein Zeichen setzt und die seiner Meinung nach wenigstens zwei lauffaulsten Spieler spätestens zur Pause runter nimmt. Wir hatten doch gestern bis auf die Innenverteidigung durchaus Alternativen und selbst da hätte er umstellen können. Kramer in die IV und Stindl rein, wäre eine durchaus passable Option gewesen, Scally durch Lainer ersetzen, eine weitere. Und auch Ngoumou oder Sanches wären eine Option zumindest für eine halbe Stunde gewesen, ebenso wie er Herrmann wesentlich früher hätte bringen können. Ich verstehe das nicht und von Woche zu Woche weniger.

Natürlich sieht unser Spiel mit Sommer, Itakura und Neuhaus in Form anders aus, das ist doch keine Frage, aber sie sind nunmal verletzt und das kann doch kein Grund sein, immer so tatenlos bis 10 Minuten vor Abpfiff zuzuschauen.

Und noch ganz wichtig, Elvedi in diesem Zustand aufzustellen und dann auch noch durchspielen zu lassen, das ist ein absolutes Unding, man hat doch sehen können, wie beschissen es ihm geht und dass er noch krank und nicht ansatzweise fit ist.
orti
Beiträge: 2067
Registriert: 14.08.2011 11:23

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von orti » 09.11.2022 10:47

Farke reagiert viel zu spät :nein:
mikael
Beiträge: 3349
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 09.11.2022 11:00

Er hat sie kritisiert und zwar deutlich.
Im TV sah er auch angefressen aus.

Wer immer noch meint es liege am Trainer dem ist nicht mehr zu helfen.

Der Kader hat kein Gleichgewicht viele lassen einfach das vermissen was zum bl Spiel gehören.

Die Abwehr reihe meistens nicht bl würdig.
Scally unterirdisch,elvedi genug thematisiert aber interessiert anscheinend niemanden.friedrich langsam,einzig bense ab und zu mit Licht .so wird es eben schwer auswärts spiele zu gewinnen.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borowka » 09.11.2022 11:05

Farke glaubt an sein System. Und an seine Spieler. Alternativen hat er zur Zeit anscheinend wenige. In Norwich war´s doch ähnlich. Hat er auch einen relativ überschaubaren Stamm gehabt. Hat auch spät gewechselt. Aber da hat man ihn und die Spieler auch auf Händen getragen. Sorry, der mußte jetzt sein.

Warum er nicht mal ein Zeichen setzt, verstehe ich auch nicht. Welcher Trainer läßt sich so eine Nichtleistung in der ersten Halbzeit bieten? Und was macht eigentlich die Matchvorbereitung, frage ich mich oft. Nach beinahe jeder Niederlage kommt hinterher irgendwas wie "Wir wurden überrascht..." oder "Wir wußten, was uns erwartet und dann..."

Entweder ist die Gegneranalyse einfach schlecht oder die Spieler hören nicht zu oder sie haben nicht den nötigen Druck oder die entsprechende Konkurrenz. Oder sie werden schlicht und ergreifend in Watte gepackt und mit Alibis überhäuft. Und viel zu oft meiner Meinung nach für irgendwelche Phasen im Spiel noch gelobt. Wie kann man die Mannschaft für die zweite Halbzeit in Bochum loben? Was soll das? Wir hätten eine Reaktion gezeigt, toll, klasse, mach mer weiter so. Alles in Ordnung.

Hätten sie ne vernünftige Einstellung auf dem Platz gehabt - jeder einzelne - dann hätte es keine Reaktion gebraucht.

Wir spielen eine stabile Saison hat er gesagt. Damit meint er Mittelmaß ohne Ansprüche nach oben. Oder gibt es noch einen Unterschied beim Verbalathleten Farke zwischen stabil und gut? Ich weiß es nicht. Auch ne Frage des Anspruchs. Rückendeckung gibt´s von oben. Virkus meint, wir sind im Umbruch, das kann dauern, und die Verletzten und Kritik gilt sowieso nicht, weil wir ja das Derby gewonnen haben.

Auch in Umbruchphasen - oder vielleicht gerade in solchen Phasen - ist das Einfordern von Leistung nicht verboten. Es ist nicht verboten, sich zu zeigen, Spiele gewinnen zu wollen und nicht abzuschenken. Auch in Umbruchphasen muß der Verein Ansprüche formulieren. Da reicht mir eine stabile Saison nicht aus. Tut mir leid.

Letztendlich kommt das dabei heraus, was man jetzt sieht. Niederlagen gegen Darmstadt, gegen Bochum und und und. Alle vermeidbar. Alle irgendwie nicht nötig gewesen. Nicht falsch verstehen. Ich verlange nicht, daß der VfL Borussia jeden Gegner, der uns vom Budget und vom Spielermaterial unterlegen sein muß, aus dem Stadion schießt. Dazu ist der Sport zu komplex und auch nicht immer vorhersagbar. Zum Glück.

Aber dieses ewige Rumgenuschel da, das ertrage ich bald nicht mehr.

Sei´s drum. Farke wird Lösungen finden müssen. Mit den Spielern, die wir haben. Andere haben wir nämlich nicht. Er weigert sich konsequent, die eine oder andere Alternative zu bringen, an seinem Konzept zu modellieren. So sieht es für mich aus. Dann muß er versuchen, sein System mit diesen Spielern zu optimieren, Leistung aus ihnen herauszukitzeln, aus diesem kleinen Kreis von vielleicht 13 immer gleichen Spielern auf den immer gleichen Positionen.

Muß er schaffen. Denn auch er wird an Leistung gemessen werden. Und spätestens auf Platz 13, 14 ist dann der Umbruch mit Farke Geschichte.

Hoffen wir, daß es nicht so kommt.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 09.11.2022 11:08

Wer war denn gestern noch auf der Bank? Viel war da nicht. Netz, Lainer für die Defensive und das war es. Kramer in die Innenverteidigung oder Bensebaini war möglich. Dafür vorne Stindl. Und Wechsel dann mit Fraulo für die Defensive, Sanches nur offensiv. Viel ist nicht da aktuell, viel verletztes Personal.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von seagull » 09.11.2022 11:08

borussenmario hat geschrieben: 09.11.2022 10:46 Und noch ganz wichtig, Elvedi in diesem Zustand aufzustellen und dann auch noch durchspielen zu lassen, das ist ein absolutes Unding, man hat doch sehen können, wie beschissen es ihm geht und dass er noch krank und nicht ansatzweise fit ist.
Stimme bei deinem Post oben in allen Punkten zu, außer bei Elvedi. Natürlich sollte ein Spieler, der nicht fit ist, nicht spielen. Nur warum tut er es dann? Wenn ein Elvedi sagt es geht, dann darf das auch keine Ausrede sein. Wir haben viel zu oft Entschuldigungen für diverse Spieler parat. Warum hat er sich dann fit gemeldet bzw. nicht weiter auskuriert?
Und unterstelle nun nicht wieder, dass das keiner genau weiß, ob er fit war. Es stand auch nirgendwo in der Presse, dass er unfit aufgelaufen sei. Es sei denn, mir ist das entgangen.
Zuletzt geändert von seagull am 09.11.2022 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38788
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 09.11.2022 11:09

Wir haben keinen Abwehrspieler, auch mit Itakura und Lainer nicht, der dieses chaotische Spiel da hinten drin mal organisiert und Ansagen macht, ohne Sommer noch weniger als eh schon. An Farkes Stelle würde ich Kramer fest als Innenverteidiger aufstellen, er ist für mich der Einzige in diesem aktuellen Kader, der da eine Führungsrolle übernehmen und den Laden hinten organisiert bekommen kann. Und wir dürfen auch nicht mehr so hoch stehen, das bricht uns regelmäßig das Genick.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13712
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quincy 2.0 » 09.11.2022 11:10

3Dcad hat geschrieben: 09.11.2022 10:25 https://www.transfermarkt.de/farke-krit ... ews/413539
Wenn das keine deutliche Kritik vom Trainer an der Laufbereitschaft seiner Mannschaft ist dann weiß ich es auch nicht. Am Freitag wird das wieder ein anderer Auftritt werden, mehr Engagement von Beginn an.
Wer immer noch meint es liegt am Trainer der ignoriert die letzten 2/1/2 Jahre.
Es ist die Mannschaft, wie Farke sagt, sie sind lauffaul und gedanklich langsam!
Das sie es können zeigen sie alle 4-5 Spiele mal. Ansonsten ist Schonung angesagt.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38788
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 09.11.2022 11:12

seagull hat geschrieben: 09.11.2022 11:08 Warum hat er sich dann fit gemeldet bzw. nicht weiter auskuriert?
Ich habe jetzt keine Quelle, vermute anhand der Bilder aber, dass er aufgrund des Personalmangels sich überhaupt nicht fit gemeldet hat, sondern vielmehr überredet wurde. Vom ersten individuellem Training am Sonntag bis zur Startelf am Dienstag, das geht nach einem immer an den Kräften zehrenden grippalen Infekt doch viel zu schnell.

Von vorgestern: „Wir haben heute Nachmittag noch eine Trainingseinheit, bei der geplant ist, dass er da teilnehmen wird. Das wird quasi sein Abschlusstest. Wenn er das gut übersteht, wird er mit uns nach Bochum reisen und zur Verfügung stehen.“
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von seagull » 09.11.2022 11:16

Mir nicht aufgefallen. Aber das er ggf. erst wieder reinkommen muss, ist möglich. Deine Idee mit Kramer wäre daher sicherlich sinnvoller.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mike# » 09.11.2022 11:28

Klar liegt es an der Mannschaft, an den Personen, an der Erkrankung, an denen (die nicht 100% bereits drin, jedoch fit sind). Für mich ist es jedoch stets der Trainer, der Impulse in der Halbzeit und in der 2. Spielhälfte hat.

Hierzu zählen bei so einer schlechten Leistung auch Signale, nicht nur >weiter so< mit LastMinute-Einsätzen. Das waren auch die Kommentatoren, die hierzu (ebenso zur "Mannschaftsmangelleistung" sich wunderten) sich eindeutig äußerten. Ich wünche, dass Daniel Farke dies schafft - klar,... SItutaiton ist doof, jedoch noch becheidener ist, dass "einfachere/schlechter ausgestattete Mannschaften/mit niedrigerem Budget" stets mit Leistung/Einsatz das schaffen, was uns stets / immer wieder / und insbesondere gestern fehlte.

Bochum war keine Mannschaft, die sich hinten reinstellte, sondern das tat, was Borussia weh tut und nicht tut (laufen, kämpfen,....). Freitag wird ein anderes Spiel gegen BVB, allerdings ist das dann ein Gegner, bei dem ich weniger erwarte (und wo Laufleistung/Motiviation/Kampf) teilweise nicht ausreichen wird. Bochum hätte nicht so ein Auftritt sein dürfen, den jetzt als Gegenleistung beim BVB-Spiel einige erhoffen. Wieder mal 3 (mindestens ein) Punkt(e) verloren und am Freitag ggf. verlorene Müh, die demoralisierend im Gesamtpaket wirkt.
Kampfknolle
Beiträge: 17933
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kampfknolle » 09.11.2022 11:35

Farke thematisiert auch die Verletzten wieder.

Wann wurde eigentlich die Qualität in der zweiten Reihe/Bank eigentlich zuletzt so öffentlich kritisiert? Glaub in der PK vor dem Stuttgart Spiel wurde das von einem Journalisten ganz speziell angesprochen, weil Union im Spiel davor neue Impulse von der Bank bringen konnte.

Farke hat auch wieder an der Breite des Kaders zu knabbern ...
maltesa
Beiträge: 234
Registriert: 07.04.2018 22:11

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von maltesa » 09.11.2022 11:48

Ich habe das Spiel nahezu emotionslos angeschaut. Zu oft häufen sich diese Nichtleistungen.
Seien wir ehrlich eine Reaktion der Mannschaft war erst zu sehen, als Bochum uns den Treffer mehr oder weniger aufgelegt hat. Die erste Halbzeit ware eine totale Frechheit und die zweite bis zum Treffer eigentlich auch.
Der Ausgleich hätte meiner Meinung nach zählen müssen. Danach wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen.

Aber hätte hätte hätte…….
Ich finde wirklich, dass der Trainer früher reagieren muss. Irgendwann muss man selbst Einfluss auf das Spiel nehmen, wenn die Mannschaft es wiederholt nicht schafft irgendwie ins Spiel zu finden.
Unsere Torchancen kann man an einer Hand abzählen. Dass kann doch nach einem Rückstand gegen so einen Gegner nicht sein, dass einfach kein Druck auf den Gegner ausgeübt werden kann. Entweder muss das Personal ausgetauscht werden oder eben die taktische Ausrichtung muss verändert werden.

Ich bin mittlerweile nicht mal sauer, wenn ich solche Spiele sehe, denn es passiert zu oft und mittlerweile nimmt man das echt mehr oder weniger gleichgültig hin.

In der Winterpause muss wirklich was passieren und ich habe einfach keine Lust mehr auf Ausreden.
Gesperrt