Genau genommen hat er hier noch nichtmal Gehalt bezogen, sondern nur Krankengeld, evtl. auch noch zusätzlich aus einer privaten KV, die fast alle Profis haben. Er kam ja schon verletzt zu uns und bis auf kurze Phasen ist das auch immer so geblieben. Insofern lässt es sich natürlich auch leichter unterstützen, er kostete keine Ablöse und bisher auch kein Gehalt. Das nur zur Info für alle, die denken, Borussia wäre bekloppt, den Jungen länger als sechs Jahre zu halten. Für den Verein ist es überhaupt kein Risiko, abzuwarten, solange sie eine Chance sehen.
Mamadou Doucouré [U 23]
- borussenmario
- Beiträge: 38790
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Mamadou Doucouré [4]
Re: Mamadou Doucouré [4]
Sicherlich haben einige Spieler mehr für den Verein geleistet, ohne Frage, aber vielleicht so eine Art Scout in Frankreich für den Jugendbereich.
Irgendwie ist es dem Kerl zu gönnen, nachdem er 6 Jahre wirklich nur die Schei...am Fuss hatte.
Irgendwie ist es dem Kerl zu gönnen, nachdem er 6 Jahre wirklich nur die Schei...am Fuss hatte.
-
- Beiträge: 1416
- Registriert: 22.06.2012 17:46
Re: Mamadou Doucouré [4]
@borussenmario: Ich hab zu Krankengeld dies hier gefunden:
"Für eine Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit mit derselben Diagnose erhalten Sie als Versicherte oder Versicherter maximal 78 Wochen Krankengeld innerhalb von 3 Jahren."
Weißt du, dass er uns bisher noch nichts gekostet hat? Oder ist das eine Vermutung? Ich meine das jetzt nicht anmaßend, sondern es interessiert mich wirklich.
"Für eine Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit mit derselben Diagnose erhalten Sie als Versicherte oder Versicherter maximal 78 Wochen Krankengeld innerhalb von 3 Jahren."
Weißt du, dass er uns bisher noch nichts gekostet hat? Oder ist das eine Vermutung? Ich meine das jetzt nicht anmaßend, sondern es interessiert mich wirklich.
- borussenmario
- Beiträge: 38790
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Mamadou Doucouré [4]
Nein, das ist keine Vermutung, es ist üblich. Muss mich aber noch korrigieren, es ist die Unfallversicherung, nicht die Krankenversicherung, und die zahlt bis zu sechseinhalb Jahre. Wie gesagt sind nahezu alle Profis gegen so etwas aber auch noch zusatzversichert, da das Risiko einer Verletzung ja relativ groß ist. Und der Verein ist in der Regel auch abgesichert, damit er keinen finanziellen Schaden hat, (Marktwert, Ablöse usw) dazu habe ich aber gerade keine Quelle, habe das nur schon so gehört von Leuten, die es wissen sollten.
Das mit den Spielern ist z.B. hier ganz gut aufgedröselt:
Das Verbraucherportal Die Versicherer, das vom Versicherungsverband GDV betrieben wird, hat mal genauer untersucht, woher Profifußballer im Krankheitsfall ihr Geld bekommen. Grundsätzlich gilt für die Spieler eines Fußballvereins wie für alle anderen Angestellten auch, dass ihr Lohn oder ihr Gehalt bis zu sechs Wochen vom Arbeitgeber weiter gezahlt wird.
Ist ein Sportler jedoch länger als sechs Wochen verletzt, versiegt der Geldstrom des Vereins. „In der Praxis können nur Top-Spieler einen längeren Zeitraum vereinbaren“, zitiert das Portal Ulf Baranowsky, Geschäftsführer der Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV). Die Spielergewerkschaft schaut dabei neidisch auf die Situation von Profifußballern in anderen Ländern. „In England und Spanien werden die Spieler von ihren Klubs grundsätzlich bis zum Vertragsende bezahlt – unabhängig davon, ob sie lange verletzt oder krank sind. Die sechs Wochen in der Bundesliga sind hingegen sehr kurz – und ein Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Top-Ligen“, erklärte VDV-Justiziar Frank Rybak vor einigen Wochen.
Gesetzliche Unfallversicherung leistet maximal 6.400 Euro pro Monat
Wenn die Lohnfortzahlung versiegt, springt die gesetzliche Unfallversicherung ein. Sie übernimmt neben den Kosten für die Reha bis zu 78 Monate ein Verletztengeld – das ist allerdings auf maximal 6.400 Euro pro Monat begrenzt. Das sei eventuell zu wenig für die Profis, die etwas mehr gewöhnt sein dürften, heißt es seitens der Portalbetreiber. Hier könne eine private Absicherung helfen.
„Fast alle Bundesligaspieler schließen eine separate Krankentagegeld- sowie teilweise auch noch eine zusätzliche Sporttagegeldversicherung ab“, sagt Baranowsky. Bei den gängigen Policen liegen die Tagessätze demnach bei bis zu 2.000 Euro. Die Höhe der Versicherungsbeiträge hängt insbesondere vom Alter des Spielers ab, ferner auch von seinem Gesundheitszustand – wer verletzungsanfällig ist, zahlt unter Umständen Risikozuschläge.
https://www.pfefferminzia.de/bis-zu-200 ... ausfallen/
Das mit den Spielern ist z.B. hier ganz gut aufgedröselt:
Das Verbraucherportal Die Versicherer, das vom Versicherungsverband GDV betrieben wird, hat mal genauer untersucht, woher Profifußballer im Krankheitsfall ihr Geld bekommen. Grundsätzlich gilt für die Spieler eines Fußballvereins wie für alle anderen Angestellten auch, dass ihr Lohn oder ihr Gehalt bis zu sechs Wochen vom Arbeitgeber weiter gezahlt wird.
Ist ein Sportler jedoch länger als sechs Wochen verletzt, versiegt der Geldstrom des Vereins. „In der Praxis können nur Top-Spieler einen längeren Zeitraum vereinbaren“, zitiert das Portal Ulf Baranowsky, Geschäftsführer der Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV). Die Spielergewerkschaft schaut dabei neidisch auf die Situation von Profifußballern in anderen Ländern. „In England und Spanien werden die Spieler von ihren Klubs grundsätzlich bis zum Vertragsende bezahlt – unabhängig davon, ob sie lange verletzt oder krank sind. Die sechs Wochen in der Bundesliga sind hingegen sehr kurz – und ein Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Top-Ligen“, erklärte VDV-Justiziar Frank Rybak vor einigen Wochen.
Gesetzliche Unfallversicherung leistet maximal 6.400 Euro pro Monat
Wenn die Lohnfortzahlung versiegt, springt die gesetzliche Unfallversicherung ein. Sie übernimmt neben den Kosten für die Reha bis zu 78 Monate ein Verletztengeld – das ist allerdings auf maximal 6.400 Euro pro Monat begrenzt. Das sei eventuell zu wenig für die Profis, die etwas mehr gewöhnt sein dürften, heißt es seitens der Portalbetreiber. Hier könne eine private Absicherung helfen.
„Fast alle Bundesligaspieler schließen eine separate Krankentagegeld- sowie teilweise auch noch eine zusätzliche Sporttagegeldversicherung ab“, sagt Baranowsky. Bei den gängigen Policen liegen die Tagessätze demnach bei bis zu 2.000 Euro. Die Höhe der Versicherungsbeiträge hängt insbesondere vom Alter des Spielers ab, ferner auch von seinem Gesundheitszustand – wer verletzungsanfällig ist, zahlt unter Umständen Risikozuschläge.
https://www.pfefferminzia.de/bis-zu-200 ... ausfallen/
-
- Beiträge: 1416
- Registriert: 22.06.2012 17:46
Re: Mamadou Doucouré [4]
Ich muss nicht immer Quellen haben, @borussenmario. Dank dir für deine ausführliche Erläuterung! 

- borussenmario
- Beiträge: 38790
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Mamadou Doucouré [4]
Gerne. 

- midnightsun71
- Beiträge: 16654
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Mamadou Doucouré [4]
aber eine wichtige Sache vergesst ihr....er war ja nicht durchgehend krank sodass Borussia immer wieder zwischendurch normal gezahlt hat...desweiteren beginnt ja bei der Versicherung die Leistung immer wieder neu wenn es nicht der selbe Grund ist bei ernuerter Verletzung
- midnightsun71
- Beiträge: 16654
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Mamadou Doucouré [4]
https://www.bild.de/sport/fussball/baye ... .bild.html
Also bevor jemand schreikämpfe bekommt wegen Bild . Es ist ein Beitrag wo ein Versicherungsfachmsnn erklärt wer und wie lange Manuel Neues Gehalt zahlt . Passend zu dem Thema hier
Also bevor jemand schreikämpfe bekommt wegen Bild . Es ist ein Beitrag wo ein Versicherungsfachmsnn erklärt wer und wie lange Manuel Neues Gehalt zahlt . Passend zu dem Thema hier
Re: Mamadou Doucouré [4]
Der Schlusssatz hat mich wirklich sehr überrascht (Neuer muss sich keine Sorgen machen).
Wie das bei uns gehandhabt wird weiß wahrscheinlich auch niemand hier oder? Ich meine die Grundabsicherung, nicht das was die Spieler privat absichern.

Wie das bei uns gehandhabt wird weiß wahrscheinlich auch niemand hier oder? Ich meine die Grundabsicherung, nicht das was die Spieler privat absichern.
Re: Mamadou Doucouré [4]
Heute immerhin 25min gespielt.
- stuppartralf
- Beiträge: 2468
- Registriert: 20.03.2005 11:07
- Wohnort: 59755 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Mamadou Doucouré [4]
Gestern wohl wieder nicht eingesetzt
- Borusse1983
- Beiträge: 4081
- Registriert: 14.03.2005 11:57
- Wohnort: Tübingen
Re: Mamadou Doucouré [4]
62 min beim Testspiel der U23 gespielt.
Re: Mamadou Doucouré [4]
Heute in der Startelf bei den Ama's. 

- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12149
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Mamadou Doucouré [4]
Kein Witz? Das klingt ja echt mal nach einer guten Nachricht! 

Re: Mamadou Doucouré [4]
Das würde mich ganz extrem freuen, wenn der Junge nochmal über längere Zeit (Saison) gesund bleibt. 

- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Mamadou Doucouré [4]
Mich auch. Und wie!
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13715
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Mamadou Doucouré [4]
Hat durchgespielt 

Re: Mamadou Doucouré [4]
Ist doch zur Halbzeit raus
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13715
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Mamadou Doucouré [4]
Auf der HP steht er nicht mit einer Auswechslung.