
Fabian Bäcker
- BMG THOMAS
- Beiträge: 6288
- Registriert: 26.05.2007 17:09
- Wohnort: WORMS
- Kontaktdaten:
Re: Fabian Bäcker [29]
Glückwunsch zum Siegtreffer 

-
- Beiträge: 677
- Registriert: 08.07.2009 16:40
Re: Fabian Bäcker [29]
jetzt bringt doch endlich mal den bäcker!!
- Quanah Parker
- Beiträge: 13322
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Fabian Bäcker [29]
VFL_Tommy89 hat geschrieben:jetzt bringt doch endlich mal den bäcker!!

Die Handwerker werden wieder zu Identifikationsfiguren.
Siehe Bayern - Müller.
- Borusse aus'm Norden
- Beiträge: 388
- Registriert: 09.07.2009 20:03
- Wohnort: Braunschweig
Re: Fabian Bäcker [29]
Den Versuch wäre es wert...VFL_Tommy89 hat geschrieben:jetzt bringt doch endlich mal den bäcker!!

- Quanah Parker
- Beiträge: 13322
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Fabian Bäcker [29]
Man, schmeiß den Bäcker rein. Er muß Schwimmen lernen.
Jung, Dynamisch...........und bestimmt alles andere als Erfolglos.
Den kennt keine Sa.u....!
Das macht den Unterschied.
Jung, Dynamisch...........und bestimmt alles andere als Erfolglos.
Den kennt keine Sa.u....!
Das macht den Unterschied.
Re: Fabian Bäcker [29]

er ist zumindest nicht uneffektiver als unser auslaufmodell, verspricht dafür aber was für die zukunft wen man ihn nicht - wie omentan - links liegen lässt, gell Maxi , wir setzen ja auf Talente

Re: Fabian Bäcker [29]
Aha. Und das alles erkennt man in ... wie viele BuLi-Spiele hat Bäcker bisher bestritten?
Wir können ja Schnitzler verpflichten. Der war auch mal ein Wunderstürmer und unsere Trainer die Blinden, die ihn "verschenkt" haben.
Wir können ja Schnitzler verpflichten. Der war auch mal ein Wunderstürmer und unsere Trainer die Blinden, die ihn "verschenkt" haben.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13322
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Fabian Bäcker [29]
Wenn er solch ein tolles Talent hat wie einige ihn hier beschreiben und Frontzeck sowie Eberl da zustimmend nicken, dann könnte doch einmal die Möglichkeit bestehen, ihn wenigstens die letzen 20 min. zu bringen.koala hat geschrieben:Aha. Und das alles erkennt man in ... wie viele BuLi-Spiele hat Bäcker bisher bestritten?
Da mit er mal ein bißchen reinschnuppert. Sonst erfahren wir ja nie was er so drauf hat.
Er muß ja nicht gleich Stammspieler werden. An Colautti kommt sowieso keiner vorbei.
Re: Fabian Bäcker [29]
Wenn ich das richtig sehe hat er in der Zweiten 8 Spiele mit nur 2 Toren gemacht und wurde 4 Mal ausgewechselt, also da
sehe ich keinen richtigen Grund ihn jetzt in der Bundesliga einzusetzen.
sehe ich keinen richtigen Grund ihn jetzt in der Bundesliga einzusetzen.
Re: Fabian Bäcker [29]
Quanah, gegen 20 Minuten sage ich als letzter etwas. Aber wenn hier schon wieder davon die Rede ist, dass er effektiver ist als andere Stürmer, dann frage ich mich, woran man das fest machen will (dich meinte ich primär eigentlich eher weniger). Du hast ja recht. Ab und zu sollte man die Jungs (das gilt aber auch für andere Talente im Kader!) auch mal spielen lassen, da bin ich doch ganz bei dir. Aber man sollte ihn halt nicht zum kommenden Topstürmer hoch "sterilisieren", wenn er noch nichtmal in der BuLi gespielt hat. Sonst wird ein Hype erzeugt, der den jungen Mann auch ganz schnell zerstören kann. Das muss nicht sein.
Colautti hast du schon so richtig gerne, oder?
Colautti hast du schon so richtig gerne, oder?

- Quanah Parker
- Beiträge: 13322
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Fabian Bäcker [29]
@ marbi, koala

Wenn dem so ist, habt ihr natürlich recht.
Ich bin zu weit weg, um mir da ein richtiges Bild machen zu können.

Wenn dem so ist, habt ihr natürlich recht.
Ich bin zu weit weg, um mir da ein richtiges Bild machen zu können.

Re: Fabian Bäcker [29]
Wir sind alle ganz weit weg. Aber der Michel, der Frontzeck, der ist ganz nah an Bäcker dran (also so nah, wie man halt außerhalb Kölns an einem anderen Kerl dran sein kann) und sieht bisher keine Veranlassung ihn zu bringenQuanah Parker hat geschrieben:Ich bin zu weit weg, um mir da ein richtiges Bild machen zu können.

- Quanah Parker
- Beiträge: 13322
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Fabian Bäcker [29]
Das muß nicht immer etwas heißen. Auch Frontzeck ist nur ein Mensch der Fehler macht.koala hat geschrieben: Wir sind alle ganz weit weg. Aber der Michel, der Frontzeck, der ist ganz nah an Bäcker dran (also so nah, wie man halt außerhalb Kölns an einem anderen Kerl dran sein kann) und sieht bisher keine Veranlassung ihn zu bringen
Siehe in den letzten Spielen seine Ein-und Auswechslungen.
Das soll er auch. Nur so lernt man auch etwas.
Aber gut. Wie marbi richtig sagt, dass er in den letzten Spielen nicht gerade Torjägerqualitäten an den Tag legte..........drängt er sich nicht gerade auf.
Re: Fabian Bäcker [29]
Eben. Ich bin stark dafür, dass man junge Spieler fördert. Aber dafür müssen die Jungs sich auch aufdrängen. Ich bin ein Gegner davon, es jungen Spielern zu einfach zu machen.
Im Moment gibt es kaum einen Grund, Bäcker zu bringen. Weder drängt er sich mit einer wahnwitzigen Quote in der Regionalliga auf, noch scheint er im Training so zu überzeugen, dass Frontzeck ihn unbedingt bringen will. Fehler hin, Fehler her. Ich denke, Frontzeck würde ihn schon bringen, wenn er über Wochen überragend trainieren würde.
Und, nein, damit will ich Bäcker überhaupt nicht unterstellen, dass er sich im Training gehen lässt. Ich denke schon, dass er engagiert trainiert und auch versucht, zu zeigen, was er kann. Aber im Moment kommt er damit halt noch nicht an unseren etatmäßigen Stürmern vorbei. Außerdem ist er ja erst 19. Mein Gott, wenn er in einem Jahr erst ein Joker wird, den man regelmäßig bringen kann, was haben wir dann verloren? Was hat Bäcker verloren? Eben: Nichts.
Lasst den Jungen doch erstmal reifen. Vielleicht reicht es ja auch gar nicht für die BuLi, wie bei so vielen Talenten vor ihm, die den Sprung von den U-Nationalmannschaften in den BuLi-Bereich nie geschafft haben.
Im Moment gibt es kaum einen Grund, Bäcker zu bringen. Weder drängt er sich mit einer wahnwitzigen Quote in der Regionalliga auf, noch scheint er im Training so zu überzeugen, dass Frontzeck ihn unbedingt bringen will. Fehler hin, Fehler her. Ich denke, Frontzeck würde ihn schon bringen, wenn er über Wochen überragend trainieren würde.
Und, nein, damit will ich Bäcker überhaupt nicht unterstellen, dass er sich im Training gehen lässt. Ich denke schon, dass er engagiert trainiert und auch versucht, zu zeigen, was er kann. Aber im Moment kommt er damit halt noch nicht an unseren etatmäßigen Stürmern vorbei. Außerdem ist er ja erst 19. Mein Gott, wenn er in einem Jahr erst ein Joker wird, den man regelmäßig bringen kann, was haben wir dann verloren? Was hat Bäcker verloren? Eben: Nichts.
Lasst den Jungen doch erstmal reifen. Vielleicht reicht es ja auch gar nicht für die BuLi, wie bei so vielen Talenten vor ihm, die den Sprung von den U-Nationalmannschaften in den BuLi-Bereich nie geschafft haben.
Re: Fabian Bäcker [29]
So sieht es aus, koala! 

Re: Fabian Bäcker [29]
Die Sache ist nur folgende: Es gibt genügend Beispiele, nicht nur in Deutschland, sondern grade auch bei Borussia, wo es sich gezeigt und auch gelohnt hat, herausragende Spieler der Junioren/Amateure, schnellstmöglich in die Bundesliga zu bringen. Grade in diesem jahr gibt es eine Reihe dieser Beispiele: Müller, Badstuber bei Bayern, Bargfrede bei Werder, Schieber bei Stuttgart, Moritz,Schmitz bei Schalke, Schürrle in Mainz.....
Und auch bei uns gab es ja diese Marins, Jansens oder mit Abstrichen Polanski.
Ich bin der Meinung, Spieler, welche in der A-Jugend Bundesliga für Aufsehen sorgten, sind nunmal die besten ihres Jahrganges und sind somit die potentiellen Hoffnungsträger der Zukunft. Und ehrlich gesagt denke ich, zu früh kann man solche Toptalente nicht bringen. Einerseits sagen wir bei Matmour ja auch, er brauch noch Zeit um zu reifen, sollte diese Zeit aber auf dem PLatz verbringen um zu lernen. Und so könnte man es bspw auch bei Bäcker sehen. der Junge hat über 20 Tore erzielt in der A-Jugendbundesliga, da gab es nur wenig bessere in seinem Jahrgang. Und ich denke, es bringt uns kaum etwas, wenn ein Colautti dann weiter seine nicht ganz soo große Klasse zeigt und man dann eventuell einen anderen desselben kalibers holt, wäre nun die Möglichkeit da, einen der ganz großen Hoffnungsträger zu testen für die Zukunft und ihm die ersten Einsätze zu verschaffen!
Gleiches gilt für Jantschke. Von dem Wort "Verbrennen" halte ich nicht viel. Und wenn, dann schon eher bei jungen Torhütern!
Solche Talente wie Bäcker und Jantschke sollte man schleunigst ganz nah an den Kader ranholen, sie zumindest auf der Bank platz nehmen lassen. Dies zeigt solchen Jungen viel mehr, dass man ihnen vertraut. Denn letztlich muss man es mal so sehen. Würde eine ambitionierte Zweitligamannschaft Jantschke nun umwerben, wieso sollte er da nicht hingehen? Gleiches gilt für Bäcker, wenn er am Ende der Saison nicht wenigstens mal auf den ein oder anderen Einsatz zurückblicken kann!
Und auch bei uns gab es ja diese Marins, Jansens oder mit Abstrichen Polanski.
Ich bin der Meinung, Spieler, welche in der A-Jugend Bundesliga für Aufsehen sorgten, sind nunmal die besten ihres Jahrganges und sind somit die potentiellen Hoffnungsträger der Zukunft. Und ehrlich gesagt denke ich, zu früh kann man solche Toptalente nicht bringen. Einerseits sagen wir bei Matmour ja auch, er brauch noch Zeit um zu reifen, sollte diese Zeit aber auf dem PLatz verbringen um zu lernen. Und so könnte man es bspw auch bei Bäcker sehen. der Junge hat über 20 Tore erzielt in der A-Jugendbundesliga, da gab es nur wenig bessere in seinem Jahrgang. Und ich denke, es bringt uns kaum etwas, wenn ein Colautti dann weiter seine nicht ganz soo große Klasse zeigt und man dann eventuell einen anderen desselben kalibers holt, wäre nun die Möglichkeit da, einen der ganz großen Hoffnungsträger zu testen für die Zukunft und ihm die ersten Einsätze zu verschaffen!
Gleiches gilt für Jantschke. Von dem Wort "Verbrennen" halte ich nicht viel. Und wenn, dann schon eher bei jungen Torhütern!
Solche Talente wie Bäcker und Jantschke sollte man schleunigst ganz nah an den Kader ranholen, sie zumindest auf der Bank platz nehmen lassen. Dies zeigt solchen Jungen viel mehr, dass man ihnen vertraut. Denn letztlich muss man es mal so sehen. Würde eine ambitionierte Zweitligamannschaft Jantschke nun umwerben, wieso sollte er da nicht hingehen? Gleiches gilt für Bäcker, wenn er am Ende der Saison nicht wenigstens mal auf den ein oder anderen Einsatz zurückblicken kann!
Re: Fabian Bäcker [29]
sehr gutes Post



Re: Fabian Bäcker [29]
Naja, Rubink hat eine Halbzeit gereicht, um "verbrannt" zu sein. Polanski hat eine schwache Hinserie in einer egomanischen Trümmertruppe gereicht, um verbrannt zu sein.
Ich bin der Meinung, dass sich erstmal ein stabiles Gerippe bei uns heraus kristalisieren muss, wo man dann sukzessive junge Spieler einbauen kann. Das scheint bei uns noch zu fehlen. Gerade bei Polanski hat man gesehen, wie schnell sich eine Eigendynamik entwickeln kann, wenn ein junger Spieler zu schnell zu viel Verantwortung übernehmen muss.
Die von dir genannten Vereine sind im Großen und Ganzen so aufgestellt, dass sie erfahrene Spieler und ein gewachsenes Gerippe besitzen. Bei den Bayern sieht man ja gerade, dass es selbst bei denen nicht reicht, wenn nur ein paar erfahrene Spieler nicht in der Lage sind, die jungen zu führen.
Deshalb kann ich schon nachvollziehen, dass Frontzeck erstmal dafür sorgen will, dass wir über einen stabilen Stamm verfügen, bevor man die Jungen einbaut. Ich denke schon, dass Jantschke nicht so weit weg ist vom Stamm. Aber im Moment brauchen wir einfach in der Defensive andere, erfahrene, Spielertypen. Wir stehen ja nichtmal so gut, dass Fehler der Stürmer nicht für unser Tor gefährlich sind.
Ich würde vorschlagen, wir warten einfach bis zur Rückrunde. Wenn sich da immer noch nichts getan hat mit unseren jungen Spielern, dann können wir uns mal nochmal darüber unterhalten. Dann denke ich vielleicht auch so wie du, keine Frage. Man kann ein Talent auch "zu Tode" aufbauen, siehe z.B. Rensing, der als Kahn-Vertreter teilweise Riesen-Spiele hingelegt hat und nun verbrannt ist. Da sind wir einer Meinung. Aber es gibt auch so Leute wie Reich, Haber, Sassen, Göktan oder Wedau, die als Nachwuchsspieler hochgejubelt wurden und im Endeffekt früh ihre Karriere in den Sand gesetzt haben oder sich früh nicht mehr weiter entwickelt haben. Wobei es bei Sassen auch andere Gründe hatte, aber das ist ein anderes Thema.
Deshalb sehe ich im Moment eher die Gefahr, dass unsere Spieler in einer relativ verunsicherten Mannschaft mit unter gehen könnten. Mit Folgen für die weitere Karriere.
Ich bin der Meinung, dass sich erstmal ein stabiles Gerippe bei uns heraus kristalisieren muss, wo man dann sukzessive junge Spieler einbauen kann. Das scheint bei uns noch zu fehlen. Gerade bei Polanski hat man gesehen, wie schnell sich eine Eigendynamik entwickeln kann, wenn ein junger Spieler zu schnell zu viel Verantwortung übernehmen muss.
Die von dir genannten Vereine sind im Großen und Ganzen so aufgestellt, dass sie erfahrene Spieler und ein gewachsenes Gerippe besitzen. Bei den Bayern sieht man ja gerade, dass es selbst bei denen nicht reicht, wenn nur ein paar erfahrene Spieler nicht in der Lage sind, die jungen zu führen.
Deshalb kann ich schon nachvollziehen, dass Frontzeck erstmal dafür sorgen will, dass wir über einen stabilen Stamm verfügen, bevor man die Jungen einbaut. Ich denke schon, dass Jantschke nicht so weit weg ist vom Stamm. Aber im Moment brauchen wir einfach in der Defensive andere, erfahrene, Spielertypen. Wir stehen ja nichtmal so gut, dass Fehler der Stürmer nicht für unser Tor gefährlich sind.
Ich würde vorschlagen, wir warten einfach bis zur Rückrunde. Wenn sich da immer noch nichts getan hat mit unseren jungen Spielern, dann können wir uns mal nochmal darüber unterhalten. Dann denke ich vielleicht auch so wie du, keine Frage. Man kann ein Talent auch "zu Tode" aufbauen, siehe z.B. Rensing, der als Kahn-Vertreter teilweise Riesen-Spiele hingelegt hat und nun verbrannt ist. Da sind wir einer Meinung. Aber es gibt auch so Leute wie Reich, Haber, Sassen, Göktan oder Wedau, die als Nachwuchsspieler hochgejubelt wurden und im Endeffekt früh ihre Karriere in den Sand gesetzt haben oder sich früh nicht mehr weiter entwickelt haben. Wobei es bei Sassen auch andere Gründe hatte, aber das ist ein anderes Thema.
Deshalb sehe ich im Moment eher die Gefahr, dass unsere Spieler in einer relativ verunsicherten Mannschaft mit unter gehen könnten. Mit Folgen für die weitere Karriere.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18212
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Fabian Bäcker [29]
@spawn888 Dem kann ich mich nur anschließen.
Bäcker sollte seine Einsätze bekommen, um zu sehen, wir er sich in der Bundesliga macht. Das wäre nicht nur für die Verantwortlichen hilfreich, sondern auch für den Spieler selbst.
Noch schlimmer sehe ich es bei Jantschke, der hat schon gezeigt, dass er Bundesligapotential hat. Aber wahrscheinlich kauft ihn dann Hoffenheim und wir jammern wieder rum, dass die so viel Geld haben und wir nur ein Ausbildungsverein sind.
Bäcker sollte seine Einsätze bekommen, um zu sehen, wir er sich in der Bundesliga macht. Das wäre nicht nur für die Verantwortlichen hilfreich, sondern auch für den Spieler selbst.
Noch schlimmer sehe ich es bei Jantschke, der hat schon gezeigt, dass er Bundesligapotential hat. Aber wahrscheinlich kauft ihn dann Hoffenheim und wir jammern wieder rum, dass die so viel Geld haben und wir nur ein Ausbildungsverein sind.
Re: Fabian Bäcker [29]
Ja Koala, stimmt, den Aspekt eines soliden Gerippes habe ich jetzt in meinem Beitrag aussen vor gelassen. Klar würde es uns leichter fallen, wenn wir ein zumindest mal 2,3 Jahre gewachsenes Manschaftsgefge besäßen.koala hat geschrieben:
Die von dir genannten Vereine sind im Großen und Ganzen so aufgestellt, dass sie erfahrene Spieler und ein gewachsenes Gerippe besitzen. Bei den Bayern sieht man ja gerade, dass es selbst bei denen nicht reicht, wenn nur ein paar erfahrene Spieler nicht in der Lage sind, die jungen zu führen.
Es geht mir ja aber im Prinzip auch nicht dadrum, eher mittelmäßige, bzw. junge Spieler mit eher mäßigem Fussballerischen Talent einzubauen. Moritz udn Schmitz z.b., die Namen kannten vorher bei Schalke bzw. Aachen auch nur ganz große Experten des Vereins, die riesen Toptalente waren das z.b. nicht. Wodrum es mir eher geht ist, dass Jantschke und Bäcker sich durch super Leistungen im Jugendbereich, unter anderem auch in den Auswahlmannschaften, einen gewissen Status erarbeitet haben. Nämlich den Status eines Toptalents. Und da kann versuchen was man will, um diese Junges auf dem Boden zu halten etc. Aber die werden für sich selbst auch den Anspruch stellen, dass sie einer Bundesligamannschaft, die gegen Abstieg spielt, durchaus das ein oder andere mal helfen könnten.
Und jetzt mal speziell auf Bäcker bezogen: Es ist ja nuneinmal so, dass unsere Spielweise momentan durchaus offensiv ist. Dass Spieler wie Arango und Bobadilla unser Spiel nach vorne zielstrebiger machen und uns ingesamt offensiv gefährlicher. Da wäre es für einen jungen wie Bäcker sicherlich einfacher sich in Szene zu setzen, als dass die letzten jahre der Fall gewesen wäre. Und mir persönlich ist es halt lieber, einen Bäcker jetzt seine Lehrstunden zu erteilen, statt dies dann erst in 2 Jahren vorzunehmen.