Seite 13 von 14

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 15.11.2023 14:42
von BorussiaMG4ever
Würde ich an seiner stelle nicht machen.

Osnabrück hat nach 13 spielen erst 7 punkte, dementsprechend schon 6 punkte rückstand auf das rettende ufer, das schlechteste torverhältnis und (mit) den schlechtesten kader der liga.

Wenn alles normal läuft, steht in seiner vita dann abstiegstrainer.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 15.11.2023 15:09
von Mikael2
Ich würde es machen. Sicherheiten hast Du in dem Geschäft sowieso nirgends. Und damit macht er sich schlagartig bekannter.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 15.11.2023 17:01
von Borusse 61
Ich hoffe er überlegt sich gut, ob er sich das antut, bei uns weiß er was er hat !

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 15.11.2023 17:23
von Raab
Und das wäre?


Sollte er machen, um weiter Erfahrung zu sammeln und irgendwann als Cheftrainer zurück kommen, wenn er denn möchte.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 15.11.2023 17:26
von Lattenkracher64
Er hat doch nichts zu verlieren. Wenn er die Klasse nicht hält, wird es nicht unbedingt an ihm liegen.
Und wenn er es doch noch schafft, macht sich das in seiner Vita umso besser.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 15.11.2023 19:20
von BurningSoul
Am Ende ist es nur Pletti auf Twitter. Der Typ, der quasi bei jeder seiner Meldung ein "kann sein, kann aber auch nicht sein" raushaut. Auf seine "Infos" würde ich nichts geben.

Und natürlich kann Eugen da auch verlieren. Siehe Andre Schubert. Mit Kiel (nach deren guter Vorsaison) vergleichsweise wenig gerissen und mit Ingolstadt noch weniger. Klar, gerade bei Ingolstadt konnte man ihm aufgrund der mangelhaften Qualität des Kaders nichts vorwerfen und doch bleibt etwas haften.

Polanski hat hier im Grunde doch eine gute Herausforderung für seine junge Karriere. Junge U23, die viel Erfahrung und teilweise auch Qualität im Sturm verloren hat. Trotzdem ein spannender Kader, der (wenn Automatismen greifen) durchaus das Zeug hat, wieder oben mitzuspielen. Klar, Trainer der A-Mannschaft ist medienwirksamer als Trainer der U23 zu sein. Und Osnabrück ist sicherlich kein hoffnungsloser Fall wie damals Ingolstadt bei Schubert. Trotzdem würde ich an seiner Stelle zweimal überlegen, ob ich das will.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 15.11.2023 19:32
von Nothern_Alex
Die können gar nicht absteigen, die haben doch den Jahrtausendfussballer Cuisance.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 16.11.2023 13:01
von Borusse 61
Die ganze Aufregung war umsonst... :arrow: https://twitter.com/Plettigoal/status/1 ... 9758586925

Alles richtig gemacht, Eugen... :D :daumenhoch:

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 16.11.2023 13:33
von fussballfreund2
Find ich auch :daumenhoch:

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 16.11.2023 15:21
von Mikael2
Was heißt Aufregung ? Hätte ihm den Sprung auf einen Cheftrainerposten gewünscht. Und manchmal gelingt dann das unmöglich scheinende.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 30.04.2024 19:58
von raute56
Sofortiges Stadionverbot für den VfL Osnabrück: Warum lässt man es erst soweit kommen, fragt sich der Laie.

https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... bsage.html

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 30.04.2024 23:12
von don pedro
Der Verein ist der Eigentümer des Stadions und da sollte man doch ein Auge auf den zustand haben oder?

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 30.04.2024 23:37
von Nothern_Alex
Was ich mich frage: Warum wird das jetzt geprüft? Der richtige Zeitpunkt wäre mMn nach dem letzten Saisonspiel (also letzte Saison) und nicht zum Saisonende.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 01.05.2024 00:12
von 3Dcad
Ich hab da Vertrauen in die Prüfer, Gutachter, Statiker. Man hat etwas festgestellt und einen kürzeren Zeitraum zur weiteren Beobachtung festgelegt. Der war nun und es muss etwas getan werden. Der Zeitraum zwischen den 2 Heimspielen reicht wohl nicht aus.

Auch wenn es ein städtisches Stadion war, es sind immer unabhängige Fachleute am Werk.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 01.05.2024 10:21
von HerbertLaumen
raute56 hat geschrieben: 30.04.2024 19:58Warum lässt man es erst soweit kommen, fragt sich der Laie.
Laut Welling: "Während vor einem Jahr noch kein kurzfristiger Handlungsbedarf definiert wurde, ergab sich nach dem jüngsten Gutachten aus der vergangenen Woche nun eine neue Situation."

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 01.05.2024 11:01
von don pedro
3Dcad hat geschrieben: 01.05.2024 00:12

Auch wenn es ein städtisches Stadion war, es sind immer unabhängige Fachleute am Werk.
Das Stadion gehört laut WIKI dem Verein.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 01.05.2024 11:49
von HerbertLaumen
Der Öffentlichkeit zugängliche Gebäude werden mW. von den Kommunen überprüft und wenn Mängel festgestellt werden, müssen die bis zum Tag X abgestellt werden. Hier waren die Mängel wohl so schwerwiegend und akut, dass eine Sperrung gerechtfertigt erschien. Bei Gefahr im Verzug kann man auch nicht bis nach der Saison warten.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 01.05.2024 12:59
von raute56
Aber sollte nicht jeder Eigentümer darauf achten, dass nicht eine bauliche Situation wie die aktuelle eintritt? Vor einem Jahr gab es noch keinen kurzfristigen Handlungsbedarf, aber es war Handlungsbedarf vorhanden. Folglich hätte man Maßnahmen durchführen können, die die jetzige Situation verhindert hätten.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 01.05.2024 13:15
von HerbertLaumen
raute56 hat geschrieben: 01.05.2024 12:59Aber sollte nicht jeder Eigentümer darauf achten, dass nicht eine bauliche Situation wie die aktuelle eintritt?
Sicher sollte und muss er das.

Re: VFL Osnabrück

Verfasst: 03.05.2024 11:48
von VfL1900Borussia
Also wie sich der Verein in der Sache darstellt, ist schon komisch. Man selbst ist quasi unschuldig an allem, trotz Kenntnis über Mängel und dass man jetzt ohne Fans spielen muss, ist nur Schalke schuld, weil die einer weiteren Verlegung nach Bremen oder Hannover nicht zustimmen.

https://www.vfl.de/osns04-ohne-fans/