Beitrag
von borussenmario » 10.11.2016 21:14
Habe mal diesen Ausschnitt unten raus kopiert und muss sagen, zumindest das klingt für mich durchaus plausibel und ich kann Hellmanns Unmut darüber und auch sein Fazit verstehen, ich empfinde solch ein Vorgehen dann auch eher kontraproduktiv vom DFB. Sie sollten doch froh sein, wenn dadurch eine gewisse Art Selbstregulierung in Schwung käme, was letztlich z.B. auch Kollektivstrafen eindämmen oder im Optimalfall sogar ganz verhindern könnte.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorstandsmitglied Hellmann brachte gegenüber der "Frankfurter Rundschau" (Montagausgabe) seinen Unmut über den derzeitigen Zustand zum Ausdruck. Zum Beispiel über die Tatsache, dass das DFB-Urteil wegen der Geschehnisse von Magdeburg nicht abgemildert worden sei, obwohl der Klub den Täter dank der Mithilfe eines SGE-Fans überführen konnte - und dieser nicht einer der "Fanszenen, denen man die Verwendung von Pyro zuschreibt, angehört". Dennoch, betont Hellmann, habe man "eine Sanktion bekommen, die heftig ist und alle unterschiedslos trifft".
Eine entgangene Chance: Solidarisierungswelle wegen harter Strafe
Für ihn sei klar, "dass der Fan, der uns das Videomaterial zur Verfügung gestellt hat, das zur Ergreifung des Täters geführt hat, sich das in Zukunft eher zweimal überlegen wird, ob er noch mal so handelt, wenn wir als Verein nichts davon haben, sondern trotzdem hart bestraft werden." Eine Abmilderung der Strafe hätte den Fans laut Hellmann hingegen klar gezeigt: "Wir können einen Beitrag leisten, dass Täter sanktioniert und isoliert werden."
So aber sei quasi der gegenteilige Effekt eingetreten - eine "Solidarisierungswelle" unter den Fans, "die uns aktuell wieder auf ein Diskussionsniveau von vor Magdeburg zurückgeworfen hat", klagte Hellmann: "Der DFB hat nicht verstanden, dass uns diese entgangene Chance zurückgeworfen hat. Da würde ich mir mehr Praxisnähe wünschen. Die Folgen sind weitreichend." Seiner Meinung nach sollten die Vereine ganz aus der Haftung genommen werden, wenn der oder Täter gefasst seien: "Das wäre auch ein klares Signal an all jene Fans, die uns bei der Aufklärungsarbeit unterstützen wollen."