Seite 118 von 724
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 08:15
von miklu1900
kurvler15 hat geschrieben:...Solange es keine Bündelung der Stimmungszentren gibt, wird man auch nicht mehr über Mittelmaß hinauskommen

Und genau so sieht es aus! Das Stimmungszentrum muss wieder im Stehbereich der NK, Block 16 sein! Punkt!
Auch wenn ich dem Projekt Block 1900 positiv gegenüber stehe.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 09:33
von kurvler15
Wobei ich glaube das dies nicht mehr passieren wird

Ich stehe dem Projekt grundsätzlich auch sehr positiv gegenüber, aber man muss eben auch festhalten, dass die Stimmung jetzt schon im dritten Jahr nicht wesentlich verbessert wurde, manchmal sogar im Gegenteil. Denn einen einheitlichen Singgesang habe ich zuletzt nicht mehr erlebt.. Die einen sind zu schnell die anderen zu langsam, dann wird hier gewartet dann wird da weitergemacht.. Die einen hören genau dann auf wenn die anderen wieder anfangen. Man muss wohl den Kartenverkauf zur nächsten Saison abwarten, in wie weit sich der Block entwickelt. Geschieht die erneut nur so zaghaft wie diese Saison, muss man wohl eingestehen, das das Projekt theoretisch éin sehr ordentliches ist, jedoch mit unter durch die hohen Kartenpreise nicht in dem Maße durchgezogen werden kann, die es braucht um die ganze NK mitzureißen. Das klappt durch ein Anstimmen im oberen 16er, wesentlich besser..
Abwarten und Tee trinken.. Aber ich hatte auch so das Gefühl das vor allem seit Sven unten wieder auf dem Zaun steht der 16er wieder "eigenständiger" geworden ist. Das kam mir zumindest in den ersten 20 Minuten so vor. Und ehrlich gesagt? Es war nicht schlecht.. Auch das der Wechselgesang mit der Ost ist um Klassen stimmgewaltiger als mit dem Oberrang..
Meiner Meinung nach wird die Bündelung auf kurz oder Lang in einem Stimmungsblock im Oberrang nicht klappen. Zumindest in der Größenordnung die es benötigt (~1000 Anhänger schätzungsweise). Die Frage ist nur wie soll es dann weiter gehen?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 09:39
von Zaman
Hat der Jung eigentlich ein Megaphon?? Ich hab das Gefühl, den hört man überhaupt nicht.
Zur Not kriegt der ein Mikro und schreit durchs ganze Stadion

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 09:47
von Viersener
Zaman hat geschrieben:Hat der Jung eigentlich ein Megaphon?? Ich hab das Gefühl, den hört man überhaupt nicht.
Zur Not kriegt der ein Mikro und schreit durchs ganze Stadion

Meinst sven?´ja hat er
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 10:03
von domemg
hat er aber das funktioniert auch teilweise nicht LEIDER
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 10:26
von Zaman
Dann muss man dem Jung mal ein vernünftiges kaufen.
Wenn ich teilweise in anderen Stadien die Anheizer höre, die sind richtig laut. Also doch demnächst übers Mikro!

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 12:55
von borussendani
Ein Mikro hatten wir doch schon zur zeiten der UMG oder nicht?

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 13:02
von Zaman
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 13:12
von borussendani
soweit ich weiß, ja:D
aber ob ein mikro soviel bringen würde?:P
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 13:33
von Zaman
Ich denke nicht, solange die Unterstützung aus verschiedenen Ecken kommt. Das verliert sich im Stadion.
Ich hab ja erwähnt, dass ich immer 19 sitze und mir erscheint die Unterstützung direkt aus den Blöcken hinter dem Tor so wenig bis gar nix.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 14:15
von GladbacherFohlen
naja ...gg lautern war der 16er halt recht gut bis zum tor... sogar viel eigenes angestimmt, was der block 1900 oben dann übernommen hat...
Ich denke mal das vielen es auf den geist ging, immer dasselbe zu singen, da block 1900 5 minuten lang dasselbe gesungen hat....
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 17:20
von mgb1900
GladbacherFohlen hat geschrieben:naja ...gg lautern war der 16er halt recht gut bis zum tor... sogar viel eigenes angestimmt, was der block 1900 oben dann übernommen hat...
Ich denke mal das vielen es auf den geist ging, immer dasselbe zu singen, da block 1900 5 minuten lang dasselbe gesungen hat....
ja das bringt der Mannschaft auch nichts an support.
Finde auch der 16er wird selbstständiger und das ist durchaus positiv zu bewerten
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 18:24
von Steehaan
Manchmal verstehe ich manches hier nicht. Es heißt: 5 Minuten das selbe singen bringt nichts. Wenn man dann aber mal ein paar Minuten nichts singt, gibts auch immer nur gemecker (verständlicherweise).
Aber: Sollen wir jetzt alle 90 Lieder kennen und jede Minute ein neues anstimmen oder was?? Wenn wir die Mannschaft 90 Minuten lang anfeuern wollen, dann müssen wir manche Lieder auch mal ein paar Minuten länger singen. Ist eben immer eine Frage, ob das Lied auch nach 5 Minuten noch laut ist ober es eben nur noch ein leises gesumme ist, aber das kann man nicht pauschalisieren
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 21:10
von mgb1900
Klar alle 90 Lieder. Für jede Minute eins.
Ne mal im ernst, was bringt es 5-7 minuten oh oh oh vfl borussia zu singen.
Ich frage mich ob ich als Spieler das überhaubt noch wahrnehmen würde. Wenn dann ein anderes Lied kommen würde eher. Aber an der Stimmung hats gegen Lautern nicht gelegen. Am anfang waren wir top. Es war die Manschaft. Ganz alleine.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 21:43
von Steehaan
mgb1900 hat geschrieben:Klar alle 90 Lieder. Für jede Minute eins.
Ne mal im ernst, was bringt es 5-7 minuten oh oh oh vfl borussia zu singen.
Ich frage mich ob ich als Spieler das überhaubt noch wahrnehmen würde. Wenn dann ein anderes Lied kommen würde eher. Aber an der Stimmung hats gegen Lautern nicht gelegen. Am anfang waren wir top. Es war die Manschaft. Ganz alleine.
Da geb ich dir absolut recht, in manchen Situationen ist das so. Aber man kann eben nicht grundsätzlich sagen, wir singen ein Lied nur eine bestimmte Zeit oder so. Das ist immer situationsbedingt
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 21:43
von trissi93
Ob wir jetzt 5 minuten das selbe lied singen und die ersten paar durchgänge es laut ist und danach nur noch ein "gesumme" war genommen wird oder ob wir alle 5 minuten ein paar strophen laut sind und dann erstmal lange zeit nichts mehr kommt, Da ist die erste Variante doch besser?! Denn bei uns sind zur Zeit nur diese beiden Varianten möglich!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.03.2011 22:31
von Motzkoffer
Das Durchsingen eines einzigen Liedes ist vom Prinzip her nicht schlecht, nur bei unseren Heimspielen sehr schlecht umsetzbar. Bei den Auswärtsspielen kommt es hingegen sehr gut, Wer es mal mit erlebt hat weiss wovon ich spreche, der Gesang verflacht immer mehr, der Trommler setzt eine Liedlänge aus, um dann wieder mit einem "Paukenschlag" einzusteigen und die Kurve stimmt wieder ein, oft genug gibts da ein Gänsehautfeeling. Man muss es einfach mal richtig erlebt haben, dann weiss man es auch zu schätzen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 23.03.2011 07:35
von Zaman
So ein monotoner Singsang kann einem nach einiger Zeit aber auch tierisch auf den Sack gehen. Sorry für den Ausdruck, aber wenn man da sitzt, dann ist das echt manchmal so. Anders ist es aber, wenn die Blöcke hinter dem Tor richtig einsteigen und Stimmung machen, dann ist das einfach nur genial. Manche Lieder sind auch total schwierig zu verstehen und man nimmt das dann wirklich nur noch als monotones, wenn auch lautes Gebrumme war.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 23.03.2011 15:47
von gohouri5
Miclu hat soooo recht !!!!!!!
Alle Supportwilligen ab in den Block 16 !
Mit Fahnen und gedöhns
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 23.03.2011 16:53
von Motzkoffer
gohouri5 hat geschrieben:Miclu hat soooo recht !!!!!!!
Alle Supportwilligen ab in den Block 16 !
Mit Fahnen und gedöhns
Und wer schmeisst da die 50 - 70 % supportunwilligen raus ?