Da man einem Torhüter, den man wegen Schwäche auf die Bank setzt ein großes Stück Selbstvertrauen nimmt. (Natürlich passiert das auch bei Feldspielern, aber bei einem TW der eh schon nervös wirkt könnte das weitreichendere Folgen haben)Sg-Fohlen hat geschrieben:Warum ist das eigentlich im Fußball so? Ist es nicht möglich den im moment stärkeren ranzulassen und wenn einer in einer schwächeren Phase ist, ihn mal auf die Bank zu setzen?
Christofer Heimeroth [33]
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Du kommst vom Handball, nicht wahr? Da wird ja wesentlich häufiger rotiert und gewechselt, auch im Spiel, das geht im Fußball eben nicht.Sg-Fohlen hat geschrieben:Warum ist das eigentlich im Fußball so?
Auch weiss ich nicht, inwiefern beim Handball die Eingespieltheit der Abwehr mit dem Torwart eine Rolle spielt, imho nicht so sehr, weil es ja dort keine "klassischen" Blöcke Abwehr - Mittelfeld - Sturm gibt. Auch ist die Mannschaft auf dem kleineren Feld um einiges kleiner, was das Zusammenspiel imho leichter macht. Ich kenne mich aber mit Handball nicht sonderlich gut aus

- {BlacKHawk}
- Beiträge: 5920
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Ich würde den "Persilschein" zur Winterpause zurücknehmen und zum 30 Spieltag meine Entscheidung treffen, damit optimale Transferbedingungen realisierbar sind.
Insofern Heimeroth Ansprüche auf den Stammplatz stellt, muss er auch mit Druck klar kommen. Und den Druck sollte Gospodarek endlich ausüben dürfen. Jedenfalls scheint Heimeroth ohne Druck zunehmend unsicherer zu werden. Hier rede ich nicht von hier und heute...sein Schwund an Souveränität kam schleichend und ohne Not.
Jedem Spieler sollte klar sein, auch dem Torwart, dass es hier in Gladbach nichts geschenkt gibt.
PS.:
Das wäre übrigens meine moderate Vorgehensweise.
Da bin ich sonst eigentlich etwas direkter
Insofern Heimeroth Ansprüche auf den Stammplatz stellt, muss er auch mit Druck klar kommen. Und den Druck sollte Gospodarek endlich ausüben dürfen. Jedenfalls scheint Heimeroth ohne Druck zunehmend unsicherer zu werden. Hier rede ich nicht von hier und heute...sein Schwund an Souveränität kam schleichend und ohne Not.
Jedem Spieler sollte klar sein, auch dem Torwart, dass es hier in Gladbach nichts geschenkt gibt.
PS.:
Das wäre übrigens meine moderate Vorgehensweise.
Da bin ich sonst eigentlich etwas direkter

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
quervergleiche zu anderen sportarten sind hier meines wissens nach unerwünscht!HerbertLaumen hat geschrieben:Du kommst vom Handball, nicht wahr? Da wird ja wesentlich häufiger rotiert und gewechselt, auch im Spiel, das geht im Fußball eben nicht.
Auch weiss ich nicht, inwiefern beim Handball die Eingespieltheit der Abwehr mit dem Torwart eine Rolle spielt, imho nicht so sehr, weil es ja dort keine "klassischen" Blöcke Abwehr - Mittelfeld - Sturm gibt. Auch ist die Mannschaft auf dem kleineren Feld um einiges kleiner, was das Zusammenspiel imho leichter macht. Ich kenne mich aber mit Handball nicht sonderlich gut aus


Ich bin doch sehr der Ansicht, dass eine bestimmte Auswahl von Usern, und vor allem die Art und Hintergründe ihrer Kritik NICHT die Fans insgesamt oder deren Meinung oder gar Borussia widerspiegelt. Vor allem Letzteres NICHT ! Und damit ist auch nicht gleich jede Kritik schlecht.HerbertLaumen hat geschrieben:Nä, das ist kein Quatsch, sorry. Hier sind die Ansprüche immer noch viel zu hoch und man billigt Spielern nichtmal die kleinste Schwächphase zu, das ist ja nicht nur bei Heimeroth so, auch bei Rösler, Ndjeng und Friend geht es schon los.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
@HL:
Kurz mal zur Erläuterung:
Stimmt schon, im Handball kann man ja wechseln wie man will. Häufig machen es aber die Keeper unter sich aus, wer spielt, nämlich der, der besser drauf ist.
Ich behaupte mal, das das Zusammenspiel von Keeper und Spieler mindestens genauso wichtig ist wie im Fußball z.B. Blockarbeit (wer hat welche Ecke).
Das mit dem Selbstvertrauen kann ich nicht gelten lassen. Keeper sind in beiden Sportarten komische Vögel, die in der Jugend wohl diejenigen waren, die den Ball als Feind angesehen haben
.
Also ich seh kein Problem, einen Keeper nach paar schwächeren Spielen mal paar Spiele rauszunehmen und bei Bedarf wieder einzusetzen oder bei entsprechenden Trainingsleistungen!
Kurz mal zur Erläuterung:
Stimmt schon, im Handball kann man ja wechseln wie man will. Häufig machen es aber die Keeper unter sich aus, wer spielt, nämlich der, der besser drauf ist.
Ich behaupte mal, das das Zusammenspiel von Keeper und Spieler mindestens genauso wichtig ist wie im Fußball z.B. Blockarbeit (wer hat welche Ecke).
Das mit dem Selbstvertrauen kann ich nicht gelten lassen. Keeper sind in beiden Sportarten komische Vögel, die in der Jugend wohl diejenigen waren, die den Ball als Feind angesehen haben

Also ich seh kein Problem, einen Keeper nach paar schwächeren Spielen mal paar Spiele rauszunehmen und bei Bedarf wieder einzusetzen oder bei entsprechenden Trainingsleistungen!
-
- Beiträge: 2214
- Registriert: 21.08.2004 08:52
1.)Sg-Fohlen hat geschrieben: Also ich seh kein Problem, einen Keeper nach paar schwächeren Spielen mal paar Spiele rauszunehmen und bei Bedarf wieder einzusetzen oder bei entsprechenden Trainingsleistungen!
trainiert Gospo ebenfalls jeden Tag mit der Mannschaft,
deshalb dürfte sein Einsatz kein Problem sein.
2.)
Magath hat sogar Jentzsch in der Halbzeit Pause wegen schlechter Leistung ausgewechselt.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Wie gesagt, ich habe keinen Einblick in Mannschaftsinterna beim Handball, habe das nie selber gespielt.Sg-Fohlen hat geschrieben:Ich behaupte mal, das das Zusammenspiel von Keeper und Spieler mindestens genauso wichtig ist wie im Fußball z.B. Blockarbeit (wer hat welche Ecke).
Du magst das ja so sehen, aber das macht kein Trainer beim Fußball, zumindest fällt mir da ad hoc keiner ein. Es mag sicher Ausnahmen geben, aber ehe man in der Regel im Fußball den Torwart wechselt, muss der sich schon permanent gröbere Fehler leisten.Also ich seh kein Problem, einen Keeper nach paar schwächeren Spielen mal paar Spiele rauszunehmen und bei Bedarf wieder einzusetzen oder bei entsprechenden Trainingsleistungen!
Warum man das nicht macht? Weil das Zusammenspiel und die Eingespieltheit Torwart - Abwehr wichtig ist. Und sicher nimmt man dem Torwart damit Selbstbewußtsein, eben weil es eher die Ausnahme im Fußball ist, den Torwart zu wechseln.
@HL: Wenger macht das doch ganz gerne
! Und Klinsmann hat es auch vor der WM gemacht.
Mit deinem letzten beiden Halbsätzen hast du wohl recht. Eigentlich liegt es doch eher daran, das es Usus im Fußball ist, sowas nicht zu machen. Das liegt dann aber nicht daran, das der Keeper an sich dadurch mehr verunsichert wird als ein Feldspieler, sondern alleine an dem Umgang des Umfeldes damit!

Mit deinem letzten beiden Halbsätzen hast du wohl recht. Eigentlich liegt es doch eher daran, das es Usus im Fußball ist, sowas nicht zu machen. Das liegt dann aber nicht daran, das der Keeper an sich dadurch mehr verunsichert wird als ein Feldspieler, sondern alleine an dem Umgang des Umfeldes damit!
-
- Beiträge: 2214
- Registriert: 21.08.2004 08:52
HerbertLaumen hat geschrieben:Du magst das ja so sehen, aber das macht kein Trainer beim Fußball, zumindest fällt mir da ad hoc keiner ein. Es mag sicher Ausnahmen geben, aber ehe man in der Regel im Fußball den Torwart wechselt, muss der sich schon permanent gröbere Fehler leisten.
http://www.transfermarkt.de/de/news/180 ... eigen.html
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Natürlich werden auch Torhüter gewechselt, wenn ie Leistung nicht mehr stimmt, aber dann auch eher dauerhaft.Sg-Fohlen hat geschrieben:@HL: Wenger macht das doch ganz gerne! Und Klinsmann hat es auch vor der WM gemacht.
Mir ging es dann auch eher darum:
Das wäre dann ein ziemliches "Bäumchen wechsel dich"-Spielchen auf der Torwartposition, davon ist mir nichts bekannt....und bei Bedarf wieder einzusetzen oder bei entsprechenden Trainingsleistungen!
Gilt auch für hotschilly.
Feldspieler werden doch auch nicht nach 2-3Spielen gewechselt, wenn sie Leistung bringen. Ist doch eher häufig so, das auch hier erstmal 2-3Spiele gewartet wird, in denen die Leistungen nicht toll waren, bis sie aus der Stammelf erstmal genommen werden, bis sie wieder stärker als der Mitspieler ist.
Ist wohl ein klitzekleiner Unterschied. Wolfsburg steht auf dem 13. Platz mit nur 5 Punkten Vorsprung von einem Abstiegsplatz entfernt. Die Jungs haben schon 27 Treffer kassiert. Dazu 4 Siege, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen.
Wieviel Mal hat Heimeroth hinter sich greifen müssen. 16 Mal! Wir stehen auf Platz eins und kassierten 5 Niederlagen weniger als Wolfsburg.
Wieso sollten wir jetzt Panik machen? Oder wieso sollte Jos so reagieren wie Magath es machte? Wenn Magath darauf steht seinen Torhüter öffentlich zu demütigen ist das seine Sache. Ich finde es so etwas nicht besonders gut und es ist ohne Stil!! Ist eine ganz schlechte Nummer und bringt Unruhe ins gesamte Team. Vor allem weil die Mannschaft jetzt ihren Sündenbock für ihr eigenes Versagen hat. Mal gespannt wie es in Wolfsburg raucht, wenn sie in Stuttgart eine Abfuhr kassieren.
Wieviel Mal hat Heimeroth hinter sich greifen müssen. 16 Mal! Wir stehen auf Platz eins und kassierten 5 Niederlagen weniger als Wolfsburg.
Wieso sollten wir jetzt Panik machen? Oder wieso sollte Jos so reagieren wie Magath es machte? Wenn Magath darauf steht seinen Torhüter öffentlich zu demütigen ist das seine Sache. Ich finde es so etwas nicht besonders gut und es ist ohne Stil!! Ist eine ganz schlechte Nummer und bringt Unruhe ins gesamte Team. Vor allem weil die Mannschaft jetzt ihren Sündenbock für ihr eigenes Versagen hat. Mal gespannt wie es in Wolfsburg raucht, wenn sie in Stuttgart eine Abfuhr kassieren.

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Es gibt 10 Feldspieler, aber nur einen Torwart, weswegen der immer viel mehr im Fokus steht.
Klar könnte man jetzt den Torwart wechseln und auch nach außen gut kommunizieren, aber Heimeroth wäre dann erstmal völlig durch den Wind. Was macht man aber dann, wenn Gospodarek ähnlich agiert? Wieder wechseln? Oder kommt dann Löhe?
Auf welchen Torwart man setzt ist imho eine der schwierigsten Entscheidungen eines Trainers.
Klar könnte man jetzt den Torwart wechseln und auch nach außen gut kommunizieren, aber Heimeroth wäre dann erstmal völlig durch den Wind. Was macht man aber dann, wenn Gospodarek ähnlich agiert? Wieder wechseln? Oder kommt dann Löhe?
Auf welchen Torwart man setzt ist imho eine der schwierigsten Entscheidungen eines Trainers.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*