Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Süden » 27.03.2014 08:59

Klar hat das Team gestern verloren. Jedoch war Favre der Hauptschuldige!

Ich mag Favre und will nichts Böses, jedoch darf die Wahrheit auch ausgesprochen werden.
Lateralus
Beiträge: 1550
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Lateralus » 27.03.2014 09:15

Was soll der denn machen? Der stellt zB den Stranzl da hin, in der Hoffnung, dass er genauso gut verteidigt wie sonst auch. Der Stranzl aber verteidigt nicht, warum auch immer. Und dann? Stranzl rausnehmen, damit nicht noch mehr Tore fallen? Also bitte.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4275
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 27.03.2014 09:17

Das alte Lied: stell eine Raute gegen unser 4-4-2, lass die Außenverteidiger offensiv agieren und schon haben wir Heidenprobleme. Zum Glück machen das nicht alle Trainer so...

Ansonsten wollte außer Kruse niemand das Spiel ernsthaft gewinnen, offenbar haben alle gedacht, ein wenig Pomade reicht gegen die Eintracht, immerhin wurden da ja die letzten Spiele immer gewonnen. Pustekuchen.

Insgesamt hat man auch gestern wieder gesehen, wie durchschnittlich unsere Truppe wirklich ist. Dafür ist ein 6. Platz wirklich top, hoffentlich retten wir den irgendwie ins Ziel.

Zum Trainer: Harvard hätte schon zur Pause runtergemusst, Hrgotas Leistungen auf außen sind eine Frechheit und warum Mlapa gar keine Rolle mehr spielt, raffe ich auch nicht.
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Süden » 27.03.2014 09:24

Tony, Granit oder Mlapa

Jeder der Dreien hätte mehr gebracht als die getätigten Auswechslungen
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4474
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen Fan » 27.03.2014 09:32

so sehr ich Favre auch schätze, aber gestern hat er die Niederlage zum größten Teil mit verschuldet.
Es ist für mich unerklärlich warum er Nordtveit und Korb nicht schon zur Halbzeit ausgewechselt hat, Nordtveit gelang wirklich gar nix, wirkte völlig von der Rolle und Korb war mit Djakpa restlos überfordert.
Arango fand gar nicht statt und Herrmann wird für Hrgota ausgewechselt, der noch schlechter ist/ war :x:
warum Xhaka nicht für Nordtveit spielte, bleibt wohl Favres Geheimnis...

Die Mannschaft wirkte völlig platt, lustlos, blutleer und war extrem zweikampfschwach. Ich frage mich ernsthaft, ob die wirklich übertrainiert und deswegen so schlapp und lustlos sind....
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von atreiju » 27.03.2014 09:35

Das Grundproblem, das wir gestern hatten, fängt für mich im Kopf und in der Mentalität an, wie ich in solch ein Spiel gehe.

Da war gestern eine Mannschaft auf dem Platz, die offensichtlich vom Trainer so eingestellt war, wie fast immer, erst einmal sehr geduldig und abwartend zu beginnen, auf Sicherheit und Ballbesitz bedacht zu sein, möglichst wenige Risiken einzugehen und im Laufe der Zeit nach Lücken zu suchen, die man dann nutzen kann. Das ist nun einmal Favres Prinzip, wie er fast jedes Spiel angeht. Sicherheit zuerst und lieber ein Remis, ein 0:0 nach Hause bringen, als beim Versuch, das Spiel für sich zu entscheiden, das Risiko einzugehen, es zu verlieren. Es fehlt das Einimpfen, wir wollen dieses Spiel unbedingt gewinnen. Dies zeigte für mich schon die Aufstellung mit Kramer und Nordveit auf der 6, sowie Korb auf RV (der gestern nach 30 Minuten hätte erlöst werden müssen, auch um ein Signal zu setzen).

In den nunmehr 27 Spielen dieser Saison habe ich nicht einmal eine Handvoll Spiele erlebt, bei denen wir in den ersten 20 Minuten versucht haben, hoch zu stehen, den Gegner früh und effizient zu pressen, sofort ein hohes Tempo zu gehen und den Gegner zu Fehlern und Unsicherheiten zu zwingen. Es wird eher darauf vertraut, dass wir es irgendwie schaffen, über Ballbesitz den Gegner müde zu spielen. Blöd nur, wenn wie gestern, es aussieht, als könnte Frankfurt nach 90 Minuten noch eine halbe Stunde weiter Vollgas geben, während wir nach 5 Minuten schon platt wirkten.

Hinzu kommt, dass Frankfurt genau das wollte, gewinnen, dass sie bereit waren, dafür körperlich absolut ans Limit zu gehen und Zweikämpfe zu suchen, auch mit Härte, aber im Rahmen. Veh hatte gut erkannt, wie unserem Sicherheitsspiel beizukommen ist, nämlich mit Raute und offensiven schnellen Außen. Was Djakpa gestern da zeigte, ist genau das, was ich von einem Außenverteidiger bei uns mal erwarte. Auch Joselu war top auf unsere IV und ihre Schwächen eingestellt.

Unser Problem ist dann, dass Favre sich sehr schwer tut, von seinem Spielplan abzuweichen und zu reagieren. Spätestens nach 25 Minuten hätte die Order kommen müssen, höher zu stehen, mehr Druck auf den ballführenden Spieler auszuüben und vielleicht ein Signal von der Bank kommen müssen. Mich ärgert es wirklich, dass wir uns immer so klein machen und den Gegner so stark reden, anstatt mit dem gesunden Selbstbewusstsein anzutreten, dass wir jeden in der Liga an einem guten Tag (außer vielleicht Bayern) schlagen können und eben besser besetzt sind als Frankfurt. Warum Xhaka immer noch auf der Bank sitzt, verstehe, wer will. Wer gestern Nordveits Grenzen im Tempo, in der Ballannahme, in der Spieleröffnung gesehen hat, der muss mit dem Kopf schütteln.

Und für mich das Erschreckendste. Frankfurt hat die meisten Spiele der Liga absolviert, ich glaube, fast doppelt so viele wie wir. Und die können 90 Minuten rennen und kämpfen und wir sind in einer englischen Woche quasi platt - das darf gar nicht sein.
BorusseAusFischeln
Beiträge: 1958
Registriert: 02.07.2007 19:00
Wohnort: Krefeld

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BorusseAusFischeln » 27.03.2014 10:12

Ich kann mir auch vorstellen,dass die Spieler auch genervt sind.
Also wenn ich mir vorstelle,dass Favre in jedem Trainingsspiel ,die Spieler mit seiner
akribischen Art nervt,dann kann ich mir das durchaus vorstellen.
Ich stell mir grad vor,so ein Kruse,der 2-3 Übersteiger macht und den Ball dann hinten ins Eck schlenzen will und dann *Pfiff* Spielunterbrechung und dicker Anpfiff von Favre:"Nenene Junge,so geht det ja nun nicht.Hier musst du abbrechen und schön auf die IVs zurückspielen."
Ich kann mir schon vorstellen,dass er extrem nervtötend sein kann.
Das nervt doch die meisten selbst im Amateurbereich,wenn der Trainer abpfeift und meint,dass es mehr als 3 Ballkontakte waren und Favre ,ist da sicher noch ne Hausnummer für sich.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 27.03.2014 10:18

Favre hat gestern die Geduld an den Tag gelegt, die er immer von den Spielern fordert, nach so einer Halbzeit nichts zu verändern, das hat schon was. Das hätten sich wohl nur die wenigsten Trainer weiterhin angeschaut....
BorusseAusFischeln
Beiträge: 1958
Registriert: 02.07.2007 19:00
Wohnort: Krefeld

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BorusseAusFischeln » 27.03.2014 10:22

Es ging ja auch ums Training.Dy hat mich das auch immer genervt,wenn man mal bisl zaubern will und dann der Trainer einem aber auch nix gönnt :mrgreen:
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 27.03.2014 10:25

Favre's Geduld in allen Ehren, aber ich hätte dann gestern doch lieber einen anderen Trainer an der Seitenauslinie gehabt! :roll:
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4474
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen Fan » 27.03.2014 10:29

Geduld ist eine Tugend und alle Ehren wert, aber gestern leider völlig unangebracht wie man gesehen hat :?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 27.03.2014 10:32

Ich hatte nach dem Wiederanpfiff sogar das Gefühl, er hätte den Jungs in der HZ noch einen Beruhigungstee serviert.

Naja, ich hoffe, dass die Jungs am Sonntag dann wieder auf dem Platz sind, aber diesmal nicht nur körperlich.....
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Stolzer-Borusse » 27.03.2014 10:35

Butsche hat geschrieben:aber ich hätte dann gestern doch lieber einen anderen Trainer an der Seitenauslinie gehabt!
Ich auch... Den Tanz-Peter beispielsweise... Da hätten wa wenigstens was zu lachen gehabt.

Ernsthaft... Gestern konnte ich weder Aufstellung, noch Wechsel in irgendeiner Art nachvollziehen...

Mit ner sicheren rechten Abwehrseite, hätten wir nicht verloren.
Lateralus
Beiträge: 1550
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Lateralus » 27.03.2014 10:41

Die Abwehr war übrigens genau die, die gegen Dortmund und Berlin gewonnen hat
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4474
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen Fan » 27.03.2014 10:42

es würde mich jedenfalls sehr wundern, evtl. gar :wut2: machen, wenn nach dieser Trauervorstellung am Sonntag nicht Xhaka für Nordtveit und Jantschke für Korb in der Startelf stehen..
Benutzeravatar
HeyJoe
Beiträge: 780
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Rheinland

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HeyJoe » 27.03.2014 11:51

Immerhin haben wir gegen einen sehr starken Gegner verloren.
Benutzeravatar
Saxonia
Beiträge: 889
Registriert: 28.01.2014 17:42
Wohnort: Sax`n

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Saxonia » 27.03.2014 12:11

Lateralus hat geschrieben:Die Abwehr war übrigens genau die, die gegen Dortmund und Berlin gewonnen hat
Ist ja auch ok- nur wo ist das Problem, wenn man erkennt, dass es bei einem Spieler nicht läuft, gerade wenn es der Jüngste ist, zeitig zu wechseln??
Damit hilft er dem Jungen sogar.
Jetzt bekommt es Korb richtig dick.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass Favre einen frühen Wechsel als Eingeständnis eines Fehlers von ihm ansieht.
Genau das Gegenteil ist aber der Fall.
Das ist ein charakterliches Problem.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4474
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen Fan » 27.03.2014 12:21

mich würde mal interessieren, ob die Co Trainer auch immer Favres Meinung / Einstellung zur Aufstellung und den Auswechselungen teilen, oder ob es da auch mal zu unterschiedlichen Meinungen oder evtl. gar zu Diskrepanzen kommt...
Vorstopper
Beiträge: 1206
Registriert: 16.01.2004 16:16

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Vorstopper » 27.03.2014 12:34

Ich bin mir nicht sicher, ob die Mannschaft in dieser Saison nach einem Rückstand schon mal gewonnen hat. Weiß das jemand?
Mir kommt es immer so vor, als ob sie nicht in der Lage ist, Druck zu erhöhen, Tempo anzuziehen oder das System offensichtlich zu ändern. Egal wie der Spielstand ist, es wird immer der selbe Stiefel runtergespielt. Bei eigener Führung sieht das immer gut und abgeklärt aus, aber nach Rückstand siehts füchterlich aus. Ich hab gestern abend zum ersten mal seit ewiger Zeit das Spiel ausgemacht und noch nicht mal später nach dem Endergebnis geguckt.
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2350
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von SpaceLord » 27.03.2014 12:47

Ich hab mich auch über den blutleeren Auftritt aller Beteiligten geärgert, aber man sollte das Urteil immer in Verbindung mit der Saisongesamtleistung sehen... Gegen Dortmund und Hertha waren die Jungs top eingestellt, während zuvor kleinste Dinge den Ausschlag zu unseren Ungunsten gegeben haben. Gestern war bislang mMn die schlechteste Saisonleistung.
Ausserdem hatte Favre halt wieder mal kein Signal gesetzt und auch kein Händchen mit den Wechseln. Hrgota hat er mMn selbst geschwächt. Auf einer Position links hat er ihm mit ständigem Reindrücken in diese Schablone das Selbstvertrauen genommen, das hat man immer mehr gemerkt, daher wäre ein Mlapa-Wechsel wesentlich nachvollziehbarer gewesen.

Aaaaaber... mal ganz im Ernst... wir sind nicht auf dem Bau. Dass Rumbrüllen und wie ein HB-Männchen an der Seite Rumjodeln Fussballspielern Beine macht, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Im Umkehrschluss haben die Jungs in Dortmund usw ja auch Dampf gemacht, obwohl er nicht ausgerastet ist...
Ich kann daher nur hoffen, dass nach sachlicher Analyse unseres Trainers intern die richtigen Worte und Konsequenzen folgen, aber dessen kann man sich gewahr sein.
Samstag Hamburg nicht unterschätzen, und dann wird das schon.
Gesperrt