Borussias Finanzen
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Borussias Finanzen
Nee, falsch nicht, man darf es dann nur nicht doppelt zählen, also einmal zur CL-Quali und dann auch noch zur EL.
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Re: Borussias Finanzen
Die Prämien zur CL-Quali muss man ja schon seperat zählen (mit Marktpool ca. 2,5 Mio€ + ca. 2,5Mio€ Umsatz beim Heimspiel).
Dann noch der EL-Marktpool, der ca. 3-6 Mio€ bringt + 1,3 Mio€ Antrittsgeld und 6 Mio€ Umsätze bei den Heimspielen..
Jetzt hab ichs mal auseinanderklamüsert
Die zusätzlichen Ausgaben sind jetzt hier nicht drin. Ein Zusatzumsatz von 15-17 Mio€ ist aber durchaus denkbar.
Dann noch der EL-Marktpool, der ca. 3-6 Mio€ bringt + 1,3 Mio€ Antrittsgeld und 6 Mio€ Umsätze bei den Heimspielen..
Jetzt hab ichs mal auseinanderklamüsert

Die zusätzlichen Ausgaben sind jetzt hier nicht drin. Ein Zusatzumsatz von 15-17 Mio€ ist aber durchaus denkbar.
- VincentVega
- Beiträge: 932
- Registriert: 11.09.2008 16:34
Re: Borussias Finanzen
gerade gefunden:
http://www.wz-newsline.de/lokales/moenc ... -1.1096075
demnach hätten wir 2018 die Kredite fürs Stadion bei den Banken und der Sparkasse bezahlt, und 2036 das Darlehen bei der Stadt Mönchengladbach.
http://www.wz-newsline.de/lokales/moenc ... -1.1096075
demnach hätten wir 2018 die Kredite fürs Stadion bei den Banken und der Sparkasse bezahlt, und 2036 das Darlehen bei der Stadt Mönchengladbach.
Re: Borussias Finanzen
Natürlich muss überall gespart werden,aber das die Stadt die Borussia natürlich etwas bevorteilt,liegt in der Natur der Sache.Da die Kredite an die Banken 2018VincentVega hat geschrieben:gerade gefunden:
http://www.wz-newsline.de/lokales/moenc ... -1.1096075
demnach hätten wir 2018 die Kredite fürs Stadion bei den Banken und der Sparkasse bezahlt, und 2036 das Darlehen bei der Stadt Mönchengladbach.
abbezahlt sind,wäre es kontraproduktiv,wenn die Borussia jetzt,wo Sie auf dem richtigen sportlichen Weg ist,zusätzliche Millionen an die Stadt zahlen müsste.
Die Borussia müsste dann den eingeschlagenen Weg wieder verlassen und sich wahrscheinlich wieder in die unteren Regionen einreihen und evtl.in die Gefahr des Abstieges kommen. Das kann auch die Stadt MG nicht wollen und deshalb ist dieser Übergangskompromiss (die Schulden + Zinsen verfallen ja nicht)akzeptabel.
Also Vernunft bei Borussia und Vernunft bei der Stadt.Schliesslich ist Borussia Mönchengladbach das wichtigste Aushängeschild dieser Stadt.
Ich würde anders reden,wenn (wie in Kaiserslautern und anderen Städten)plötzlich Schulden vollständig erlassen werden.
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1825
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Borussias Finanzen
Mich hat der Schuldenartikel erstaunt. Dann Hochachtung, dass wir so teure Spieler verpflichtet haben, anstatt die Schulden abzustottern.
Jedoch machen Vereine wie Dortmund und Schalke ja auch nichts anderes. Sie leben gut mit Ihren Schuldenbergen.
Jedoch machen Vereine wie Dortmund und Schalke ja auch nichts anderes. Sie leben gut mit Ihren Schuldenbergen.
Re: Borussias Finanzen
Ich denke es geht um langfristige Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit dem Bau des Borussia-Park's?
Also von daher nicht weiter beunruhigend, hoffe ich.

Also von daher nicht weiter beunruhigend, hoffe ich.


- VincentVega
- Beiträge: 932
- Registriert: 11.09.2008 16:34
Re: Borussias Finanzen
eben, das wir Darlehen für das Stadion haben, ist doch nix neues.
Re: Borussias Finanzen
Es geht hier um verschiedene Darlehnen die die Borussia zum Bau des Stadions aufgenommen hat.
Auch hier habe ich etwas gefunden:
Also wirtschaftlich Gesund! Für mich sind das auch keine Schulden, sondern Verbindlichkeiten. Man beachte den Gegenwert den die Borussia besitzt.
Ich denke der Deal mit der Stadt ist ein guter Deal. Da die Stadt an einer schnellen Tillgung interessiert sein sollte, hat man immer die Möglichkeit einen großen batzen Sondertillgung einzuzahlen. Wenn man das möchte und kann.
Mich irritiert nur das der Schuldenberg bei der Stadt in 8 Jahren um 16 Mio gestiegen sein soll. Das bedeutet, wir zahlen noch nicht einmal Zinsen auf das Darlehnen. Das ist eigentlich nicht üblich.Finanzierung: Eigenmittel Borussia: 7,65 Mio., Darlehen Stadt Mönchengladbach: 35,8 Mio., Bankdarlehen: 43,45 Mio. von einem Bankenkonsortium, bestehend aus der SEB Bank (Konsortionalführerin), Stadtsparkasse Mönchengladbach und Deutschen Kreditbank Berlin (zu 80 Prozent abgesichert durch eine Bürgschaft des Landes NRW).
Auch hier habe ich etwas gefunden:
Wiederum möchte ich auch nicht schwarz malen, wenn wir 2018 die Kredite bei den Banken abgezahlt haben und wir damals 86,9 Mio für das Stadion bezahlen mussten, dann haben wir rund 50 Mio in 14 Jahren abgezahlt. Das ist prozentual etwa so wie jeder sein Eigenheim bei einem Neubau in dieser Zeit tilgt.Zinsen/Tilgung: Jährlich zahlt die Borussia GmbH eigenen Angaben zufolge fünf Millionen Euro Zinsen/Tilgung fürs Stadion. 2018 seien die Bankkredite abbezahlt, sagt Geschäftsführer Stephan Schippers.
Nicht berücksichtigt hierbei ist das Darlehen mit rund 41 Millionen Euro (inklusive Zinsen), das die Stadt für den Arena-Bau bewilligte.
Diesen Betrag müsste Borussia ab 2012 tilgen.
Also wirtschaftlich Gesund! Für mich sind das auch keine Schulden, sondern Verbindlichkeiten. Man beachte den Gegenwert den die Borussia besitzt.
Ich denke der Deal mit der Stadt ist ein guter Deal. Da die Stadt an einer schnellen Tillgung interessiert sein sollte, hat man immer die Möglichkeit einen großen batzen Sondertillgung einzuzahlen. Wenn man das möchte und kann.
Re: Borussias Finanzen
Also ich bin dann ja immer noch für die Vermarktung des Stadionnamens, dann könnten wir das eingenommene Geld direkt an die Stadt weiter geben. Die Stadt würde sich freuen, unsere Verbindlichkeiten sinken schneller und wir haben dadurch früher mehr Spielraum.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Borussias Finanzen
egal was mit der generierten knete passieren würde.. es bringt den Gesamtverein voran, selbst wenn die kohle, von mir aus, in die Jugendabteilung & Förderung gesteckt würde!
dadurch würden wir nicht unsere Seele verlieren.. schließlich spielen wir Fußball im jahre 2012 und nicht mehr auf dem Bökelberg, so sehr ich der >Kull< auch nachtrauere..
nicht der Stadionname ist die Borussia, sondern der Verein und wir Fans..
dadurch würden wir nicht unsere Seele verlieren.. schließlich spielen wir Fußball im jahre 2012 und nicht mehr auf dem Bökelberg, so sehr ich der >Kull< auch nachtrauere..
nicht der Stadionname ist die Borussia, sondern der Verein und wir Fans..
Re: Borussias Finanzen
Ich denke das sich dort noch nicht das richtige Angebot ergeben hat. Man wird bestimmt nicht abgeneigt sein, jedoch nicht zu jedem Preis.
Keine Ahnung was andere Vereine für ihre Stadionnamensrechte erhalten, aber wenn wir 15 Mio für 8 Jahre bekommen ist es doch schon mal was. Wäre auch dafür das man dieses direkt in die Tillgung drückt. Dann hätte man den Kasten in 10 Jahen abgedrückt und einen neuen Spielraum.
Mir persönlich wäre es Egal ob ich zum Borussia-Park oder zum Postbank-Park oder Böklunder-Park fahre. Ist doch nur ein Name! Der uns aber 10 Jahre weiter bringen könnte.
Keine Ahnung was andere Vereine für ihre Stadionnamensrechte erhalten, aber wenn wir 15 Mio für 8 Jahre bekommen ist es doch schon mal was. Wäre auch dafür das man dieses direkt in die Tillgung drückt. Dann hätte man den Kasten in 10 Jahen abgedrückt und einen neuen Spielraum.
Mir persönlich wäre es Egal ob ich zum Borussia-Park oder zum Postbank-Park oder Böklunder-Park fahre. Ist doch nur ein Name! Der uns aber 10 Jahre weiter bringen könnte.
Re: Borussias Finanzen
kann ich nur unterstreichen.Volker Danner hat geschrieben:nicht der Stadionname ist die Borussia, sondern der Verein und wir Fans..

- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Borussias Finanzen
Fahr doch hin... Solange irgendwas, mit solchen Namen sich nicht in Mönchengladbach befindet, ist mir das Latte !00anton hat geschrieben:zum Postbank-Park oder Böklunder-Park fahre.
Nur weil es andere Vereine mit dem Stadionnamen so machen, müssen wir das noch lange nicht genauso tun.
Wir sind Borussia. Wir sind einzigartig. Wir brauchen nicht auch noch den Stadionnamen zu Kohle zu machen.
Was ich daran komisch finde ist, das wenn wir noch auf'm Berg spielen würden, der Riesenteil der Borussen gegen eine Vermarktung des Stadionnamens wäre. Aber im Park soll das ok sein ? :hilfe:

Es sei denn, es wird mal das Meister-Bräu Stadion im Borussia Park

Re: Borussias Finanzen
Ich stimme Dir soweit voll zu,aber ich glaube,dass es noch kein Angebot gegeben hat,welches auch nur annähernd in diesem Bereich gelegen hat,sonst hätte unser geschäftstüchtiger Finanzvorstand längst zugeschlagen!00anton hat geschrieben:Ich denke das sich dort noch nicht das richtige Angebot ergeben hat. Man wird bestimmt nicht abgeneigt sein, jedoch nicht zu jedem Preis.
Keine Ahnung was andere Vereine für ihre Stadionnamensrechte erhalten, aber wenn wir 15 Mio für 8 Jahre bekommen ist es doch schon mal was. Wäre auch dafür das man dieses direkt in die Tillgung drückt. Dann hätte man den Kasten in 10 Jahen abgedrückt und einen neuen Spielraum.
Mir persönlich wäre es Egal ob ich zum Borussia-Park oder zum Postbank-Park oder Böklunder-Park fahre. Ist doch nur ein Name! Der uns aber 10 Jahre weiter bringen könnte.
Re: Borussias Finanzen
stadionname bleibt wie es ist
und
Mönchengladbach Stadt stundet Borussia 8 Millionen Euro Zinsen
http://www.rp-online.de/niederrhein-sue ... -1.2992799



und
Mönchengladbach Stadt stundet Borussia 8 Millionen Euro Zinsen
http://www.rp-online.de/niederrhein-sue ... -1.2992799
Re: Borussias Finanzen
Warum hatte ich das denn so abgespeichert, dass der Privatkredit 2014 abbezahlt sei? Ich werd'wohl alt.
Santander baut übrigens quasi die Deutschlandzentrale direkt bei uns vor die Haustür:
http://www.rp-online.de/niederrhein-sue ... -1.2992791
Da die ja eh schon Jugendsponsor sind wird wohl in Zukunft die Kooperation zwischen Borussia und Santander eher noch enger. Gegen ein "Santander-Amateurstadion im Borussiapark" hätte ich nix einzuwenden, wenn ich denn auch mal mein Wunschzettel unters Bäumchen legen dürfte.
Ansonsten soll mal besser nicht alles vermarktet werden.
Grüße Hacki
Santander baut übrigens quasi die Deutschlandzentrale direkt bei uns vor die Haustür:
http://www.rp-online.de/niederrhein-sue ... -1.2992791
Da die ja eh schon Jugendsponsor sind wird wohl in Zukunft die Kooperation zwischen Borussia und Santander eher noch enger. Gegen ein "Santander-Amateurstadion im Borussiapark" hätte ich nix einzuwenden, wenn ich denn auch mal mein Wunschzettel unters Bäumchen legen dürfte.
Ansonsten soll mal besser nicht alles vermarktet werden.
Grüße Hacki
Re: Borussias Finanzen
Stolzer-Borusse hat geschrieben:Wir sind Borussia. Wir sind einzigartig. Wir brauchen nicht auch noch den Stadionnamen zu Kohle zu machen.
da widersprichst du dir ein wenig.Stolzer-Borusse hat geschrieben:Es sei denn, es wird mal das Meister-Bräu Stadion im Borussia Park![]()
in meinem alltag bin ich auch der werbung tagtäglich ausgesetzt. internet, fernsehen, e-Mail, hauspost, öffentlicher nahverkehr, usw. dem kann sich keiner entziehen. das ein stadion bspw. "Puma-Stadion im Borussiapark" heißt ist dann schlimmer als der tägliche wahnsinn um den ich gar nicht herumkomme? ich finde das was innerhalb der stadien abgeht - bspw. bei schalke diese im 5 sekunden takt wechselnde werbung die einem schon total nerven beim fussball schauen am TV - doch viel schlimmer als ein name am stadion oder der name des stadions der ein paar mal im WDR gennant wird am spieltag.
unsere stadion an sich ist jetzt auch nicht das highlight der nation, da gibt es in deutschland schönere stadien. deshalb bin ich klar dafür den namen zu vermarkten damit wir unser dann "wieder altes stadion" schon vor 2036 abbezahlen könnten.
ich sehe es genauso wie es volker danner beschrieben hat. der verein BMG sind die verantwortlichen, die spieler, die mitglieder und die fans.
dieses festhalten an der nostalgie halte ich für den falschen weg. es ist ja nicht so wie im fussball in österreich oder im basketball weil die gelder total fehlen ändert sich alle paar jahre der vereinsname. das ist klar. der vereinsname muss für immer der gleiche bleiben. das muss uns auch von RB und SAP unterscheiden die einfach mal eben ihren vereinsnamen etwas tradition verpassen wollen.
stuttgart hat doch heute ein tolles stadion. früher hieß es neckarstadion heute heißt es Gottlieb-Daimler-Stadion (sponsor mercedes benz). warum nicht ähnlich bei uns einen wirtschaftlich langfristig starken partner suchen den es schon vor 50 jahren gab und auch in 20 jahren noch geben wird? ich bin zu weit weg um die starken partner um gladbach herum zu kennen. wer käme denn da infrage? ein stadionname kann nicht jedes jahr wechseln, aber 6-8 jahre wäre doch eine lange angemessene zeit für eine partnerschaft zwischen BMG und einem namenssponsor unseres stadions.
Re: Borussias Finanzen
@3Dcad Deinem Post ist kaum etwas hinzuzufügen. Toll geschrieben und beschrieben!
@stolzer-borusse
Es gibt nicht nur unsere Borussia, einige Vereine haben den Namenszusatz Preußen (lateinisch Borussia). Somit ist man nicht einzigartig wie du schreibst
Wenn es für Dich der Borussia-Park ist, dann soll er es doch auch für Dich bleiben! Egal wie er sich gerade nennt. Für die Hamburger ist die Imtech Arena auch nur die HSV-Arena. Wie wir Fans das Stadion umgangssprachlich nennen ist doch unsere Sache. Und wenn es die Möglichkeit gibt, für viel Geld die Namensrechte des Stadions zu vermarkten, dann ist es die Sache des Finanzvorstands im Sinne des Vereines und zu dessen Wohle zu handeln.
Der verein BMG sind nicht nur die verantwortlichen, die spieler, die mitglieder und die fans. Sondern auch das operative Geschäft des Unternehmen Borussia Mönchengladbach.
Was spricht also dagegen, den Wert des Unternehmens Borussia Mönchengladbach zu erhöhen oder die verbindlichkeiten des Vereins früher zu bezahlen?
Wenn mir vor 8 Jahren (als ich mein Haus gebaut habe) angeboten hätte 20% der Kosten zutragen, wenn ich mein Haus danach 10 Jahre Punkt-Punkt-Punkt-Haus nenne, dann hätte ich das auch angenommen. Obwohl ich da bereits 20 Jahre Borussia Fan und ein paar Jahre Mitglied war und somit ein Teil des Vereins!
@stolzer-borusse
Es gibt nicht nur unsere Borussia, einige Vereine haben den Namenszusatz Preußen (lateinisch Borussia). Somit ist man nicht einzigartig wie du schreibst
Ich glaube aber zu wissen was Du meinst! Aber, ist nicht für jeden Fan sein Verein was einzigartiges?Wir sind Borussia. Wir sind einzigartig
Wenn es für Dich der Borussia-Park ist, dann soll er es doch auch für Dich bleiben! Egal wie er sich gerade nennt. Für die Hamburger ist die Imtech Arena auch nur die HSV-Arena. Wie wir Fans das Stadion umgangssprachlich nennen ist doch unsere Sache. Und wenn es die Möglichkeit gibt, für viel Geld die Namensrechte des Stadions zu vermarkten, dann ist es die Sache des Finanzvorstands im Sinne des Vereines und zu dessen Wohle zu handeln.
Der verein BMG sind nicht nur die verantwortlichen, die spieler, die mitglieder und die fans. Sondern auch das operative Geschäft des Unternehmen Borussia Mönchengladbach.
Was spricht also dagegen, den Wert des Unternehmens Borussia Mönchengladbach zu erhöhen oder die verbindlichkeiten des Vereins früher zu bezahlen?
Wenn mir vor 8 Jahren (als ich mein Haus gebaut habe) angeboten hätte 20% der Kosten zutragen, wenn ich mein Haus danach 10 Jahre Punkt-Punkt-Punkt-Haus nenne, dann hätte ich das auch angenommen. Obwohl ich da bereits 20 Jahre Borussia Fan und ein paar Jahre Mitglied war und somit ein Teil des Vereins!
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Borussias Finanzen
Zweiteres war ja nur als Späßchen gemeint !3Dcad hat geschrieben: da widersprichst du dir ein wenig.
Ich glaub, für die ist es immer und ewig das Volksparkstadion !00anton hat geschrieben:Für die Hamburger ist die Imtech Arena auch nur die HSV-Arena.
Sorry ! Ich kann da einfach nicht aus meiner Haut. Nostalgisch halt... Vom finanziellen Aspekt her, ist es natürlich ok. Aber das Finanzielle ist halt nicht alles.
Und nochmal die Frage... Wären wirklich soviele Borussen für eine vermarktung des Stadionnamens, wenn wir noch auf dem Bökelberg spielen würden ?
Auch der Park beginnt langsam, TRADITION zu werden. Das ist mit keinem Geld er Welt zu bezahlen !
Ach so... Ich verstehe auch jeden Befürworter... Für mich persönlich würde es halt nicht in Betracht kommen.
Re: Borussias Finanzen
Also ich finde, wir können nicht zu stolz sein um unser Stadion zu vermarkten und dann gleichzeitig, zahlen wir der Stadt unser Darlehen später als gelant zurück! Totller Stolz und andere (die Stadt) blutet für uns!
Was ich damals richtig herausragend fand, war Barca, die Jahre lang auf Trikotwerbung verzichteten und dann auch noch für Unicef umsonst auflief, aber was hat das für ne Bedeutung auf die Vermarktung seines Stadionnamens zu verzichten?
Was ich damals richtig herausragend fand, war Barca, die Jahre lang auf Trikotwerbung verzichteten und dann auch noch für Unicef umsonst auflief, aber was hat das für ne Bedeutung auf die Vermarktung seines Stadionnamens zu verzichten?