Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
Block F
Beiträge: 288
Registriert: 20.08.2009 22:47

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Block F » 05.10.2009 15:11

Lobe hat geschrieben: Und auch zeigen das man bereit ist ihn mit Frontzeck gehen zu wollen, anstatt schon wieder die Abstiegsängste zu schüren!
das hat man schon mit Luhukay gemacht und mit dem ist man sang-und klanglos abgestiegen.

Irgendwann kann man einen Trainer nicht mehr halten, irgendwann ist Schluss, denn die Bundesliga ist Business und Business ist Herrn Königs
viel wichtiger als an einem Trainer festzuhalten.
Deshalb wird er (Königs) wenn BMG auf´m Abstiegsplatz steht, nicht lange die Füße still halten und wie immer handeln.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 05.10.2009 15:30

Wenn ich überhaupt hier lese, dass 17 Punkte in der Rückrunde mit Köppel einfach nur schlecht waren, da krieg ich Hörnchen, schließlich ist das eine Halbserienpunktzahl, von der wir in der aktuellen Halbserie nur träumen können. Wenn wir Weihnachten 17 Punkte haben, dann wäre das eines der größten Fußballwunder aller Zeiten, mehr noch als der EM-Titel 2004 für Griechenland.
Überhaupt, wer damals nach 25 Hinrundenpunkten auch 25 Rückrundenpunkte gefordert hatte, der war nicht mehr in der Realität, sondern wahrscheinlich mit Drogen vollgepumpt und völlig abgehoben.

Ich sag es nochmal, ich finde es erstaunlich, dass hier Leute Kontinuität fordern, aber sobald ich irgendwo im Forum Köppel für seine damalige Arbeit lobe, die gleichen Leute, die eigentlich Kontinuität wollen, vehement die Köppelentlassung rechtfertigen, zudem gleichzeitig Heynckes loben, nur weil er jetzt mit einer viel stärkeren Mannschaft in Leverkusen Erfolg hat. Mich beeindruckt Heynckes damit nicht. Wenn er jetzt sehr erfolgreich in Nürnberg oder in Bochum arbeiten würde, dann müsste man sich Gedanken darüber machen, warum es mit ihm nicht in Gladbach funktioniert hat.

Zudem stimmt bei manchen in der Argumentation die Verhältnismäßigkeit Köppel und MF nicht. MF verliert 5mal in Folge und soll bleiben, Köppel verlor nie 3mal in Folge und wurde nach Aussage vieler damals zu Recht entlassen. Das verstehe ich nicht. Kann mir das bitte mal jemand erklären!!!.
djgündi
Beiträge: 23
Registriert: 27.01.2007 17:28
Wohnort: 63667 Nidda
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von djgündi » 05.10.2009 15:44

Ich bin mir sicher das hier viele die Entlassung von Horst Köppel als grossen Fehler betrachten und hoffe das auch unser Präsident das mittlerweile so sieht. Das Problem von damals war einfach die (zu hohe) Erwartungshaltung vieler Fans. Wir sollten diesen Fehler nicht noch mal machen. Und falls doch ?
Was macht der Horst eingentlich heute? :mrgreen:
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 05.10.2009 15:47

Bruno hat geschrieben: Das ist noch nicht mal witzig, sondern einfach nur dämlich
Aber nicht ganz unrealistisch. 2006/2007 haben wir von den letzten 27 Spielen nur zwei gewonnen (2 Siege 8 Unentschieden 17 Niederlagen). Bielefeld gewann unter MF letztes Jahr nur vier Spiele und von den letzten 10 gar keins mehr (4 Unentschieden 6 Niederlagen). Warum sollten ähnliche Serien bei uns in diesem Jahr nicht möglich sein? Ich halte es jedenfalls angesichts der derzeitigen Verfassung unserer Mannschaft nicht für unrealistisch, dass von den letzten 26 Spielen vielleicht nur noch 2 gewonnen werden (haben wir doch 2006/2007 auch geschafft).
In diesem Fall würde ich mich sehr freuen, wenn MF unser Trainer bleiben und in der Saison 2010/2011 in der Zweiten Liga etwas Tolles zusammenwachsen würde, was natürlich heißt, dass wir nicht den sofortigen Wiederaufstieg anpeilen, sondern im 5-Jahresplan mit MF in der zweiten Liga eine neue Mannschaft aufbauen würden (zwei Jahre Abstiegskampf in der Zweiten Liga sind natürlich einkalkuliert). Diese steigt dann im sechsten Zweitligajahr auf und schafft dreimal in Folge mit Hängen und Würgen den Klassenerhalt. Wenn wir das alles im Sinne der Kontinuiät mit MF schaffen würden, wäre das großartig, und wir könnten 2019 endlich mal sagen, dass wir die letzten 10 Jahre alles richtig gemacht haben.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 05.10.2009 15:55

Ich halte es jedenfalls angesichts der derzeitigen Verfassung unserer Mannschaft nicht für unrealistisch, dass von den letzten 26 Spielen vielleicht nur noch 2 gewonnen werden
Und wieso hältst Du das nicht für unrealistisch?
Ich habe bisher nur die letzten beiden Niederlagen als grottenschlechte Spiele in Erinnerung, in den anderen waren wir mittelmässig und teilweise sogar richtig gut, wir haben zu oft die Torchancen nicht genutzt und dann verliert man schon mal Spiele wie gg. Duisburg oder in Nürnberg. Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber nach zwei wirklich schlechten Spielen ist es evtl. noch etwas früh, hier den Notstand auszurufen.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 05.10.2009 16:08

borussenmario hat geschrieben: Und wieso hältst Du das nicht für unrealistisch?
Ist einfach nur so ein Gefühl, das ich erst zweimal in meiner 23jährigen Zeit als Gladbachfan hatte. Und zwar 1998 nach dem 2:8 gegen Leverkusen und dem 1:7 gegen Wolfsburg, wo ich den Klassenerhalt bereits nach 11 Spieltagen abgeschrieben hatte, und 2006 nachdem wir unter Heynckes am 11. Spieltag 0:2 gegen S04 verloren hatten. Auch da hatte ich nach 11 Spieltagen die erste Liga abgehakt, obwohl wir noch gar nicht auf einem Abstiegsplatz standen. Beide Male sind wir tatsächlich abgestiegen.
Jetzt habe ich dieses komische Gefühl von damals schon nach 8 Spieltagen. Sollte in den nächsten drei Spielen nicht gewonnen werden, prophezeie ich so wie am 11. Spieltag 1998 und am 11. Spieltag 2006 nach 11. Spieltagen der Saison 2009/2010 den Gladbacher Abstieg.
Benutzeravatar
powerSWG
Beiträge: 3512
Registriert: 28.10.2008 20:14
Wohnort: 15 Minuten vom BorussiaPark

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von powerSWG » 05.10.2009 16:12

Sollte die Mannschaft so spielen wie gegen Bochum (1.Halbzeit) oder Sinsheim (bis zur 70 Minuten) dann denke ich, werden wir wieder im gesunden Mittelfeld landen.

Nur, und dies ärgert mich maßlos, brechen uns die letzten Minuten vor der Halbzeitpause oder vorm Abpfiff zu häufig das Genick. Irgendwie sind dann schon alle gedanklich in der Kabine.
:offtopic:
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 05.10.2009 16:13

Interessant ist doch folgendes:

1. Erst klappt es mit Doppel 6 und zwei Flügelspielern und dann nicht mehr

2. Mit 3er-Mittelfeld klappt es gar nicht, das müsste jetzt endgültig jedem klargeworden sein.

Also zurück zur Doppel 6 mit zwei Flügelspielern und zwei Spitzen. Denn was am Samstag von den Außenverteidigern erwartet wurde, war einfach nur noch absurd.

Für mich ergeben sich folgende Konsequenzen:

1. Meeuwis auf die Bank, Levels mit seiner Zweikampfstärke auf einen der beiden 6er Plätze neben Bradley oder Marx. Das kann er gut, außerdem hat er da als Kapitän mehr Einfluss aufs Spiel. Spätestens, wenn Daems zurück ist, ist das allererste Wahl.

2. Das System mit zwei Spitzen und zwei Flügelspielern sollte jetzt konsequent durchgespielt werden, egal, wer kommt.

3. Back to basics, Ballstafetten und Kurzpassspiel wieder üben, üben und üben.

Mehr fällt mir allerdings auch nicht mehr ein. Nur, dass Schluss damit sein muss, dass sich die Spieler hinter dem Trainer verstecken können.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 05.10.2009 16:14

@pepimr
Ich mach mir lieber selbst ein Bild vom Zustand der Mannschaft und der war in dieser Saison bis auf die besagten zwei Spiele nicht der schlechteste gegenüber den Vorjahren, deshalb hält sich die Abstiegspanik auch bis auf weiteres in Grenzen :wink:
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 05.10.2009 16:19

borussenmario hat geschrieben: wir haben zu oft die Torchancen nicht genutzt und dann verliert man schon mal Spiele wie gg. Duisburg oder in Nürnberg. Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber nach zwei wirklich schlechten Spielen ist es evtl. noch etwas früh, hier den Notstand auszurufen.
Es ist beängstigend, wie oft wir trotz guter Chancen 0:1 verlieren. Das erinnert sehr ans Abstiegsjahr 2006/2007, in welchem 10mal mit 0:1 verloren wurde.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 05.10.2009 16:24

naja, 2x bisher ohne Dortmund, denn gegen Dortmund kann man ja nicht mal mehr von guten Chancen sprechen, das war Not gegen Elend und der glücklichere hat gewonnen, grottig waren beide Teams.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 05.10.2009 16:30

borussenmario hat geschrieben:naja, 2x bisher ohne Dortmund, denn gegen Dortmund kann man ja nicht mal mehr von guten Chancen sprechen, das war Not gegen Elend und der glücklichere hat gewonnen, grottig waren beide Teams.
Es waren ja auch erst 10 Pflichtspiele und schon 3mal 0:1, es werden noch viele 0:1-Niederlagen folgen, wenn man noch nicht mal gegen Nürnberg, Duisburg oder verunsicherte Dortmunder in der Lage ist, ein Tor zu schießen.
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von bulwei » 05.10.2009 17:23

Viele fordern hier das nun endlich mal am Trainer festgehalten werden muß und es nicht angeht das der Trainer schon wieder zum xtenmal gewechselt wird.Mit diesen Leuten bin voll einer meinung,ist genau mein denken.
Nur was ist wenns nicht hinhaut mit Trainer und Mannschaft,wenn die Chemie nicht stimmt oder zerstört ist?
Wie lang soll der Verein geduld üben?Noch ein,zwei,drei oder vier Spiele?
Meine Prognose:Die nächsten 3 Spiele 0Punkte,dann ist Frontzeck weg,unmöglich zu halten.Da können wir uns Kontunität
wünschen und appelieren Geduld zu haben,das wird nix nützen.Auch ich wär dann für nen wechsel,weil ich sonst keine andere möglichkeit seh.Wobei ein Trainerwechsel nicht unbedingt heißt das es dann automatisch besser läuft,man siehe Hertha und Funkel.Da noch ne Niederlage und Funkel steht in Frage.Aber im ernst,dann ist der Neutrainer-effekt schon verpufft.
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von bulwei » 05.10.2009 17:27

borussenmario hat geschrieben:
Stimmt schon Meeuwis ist ja eigentlich der Achter, (der Siebener ist Stalteri), steht ja sogar auf deren Trikot, das hätte Frontzeck doch sehen müßen.
Stattdessen bringt er den Sechsundzwanziger und Vierzehner, Moment mal, Marx und Bradley ergibt ja dann zusammen einen Vierziger, also einen Matmour, aha, das war also der Plan, konnte ja nicht funktionieren,
daher ihre Orientierungslosigkeit und der Drang zum Zentrum,
sie waren zu zweit überfordert mit der Laufarbeit des Vierzigers, jetzt blicke ich auch langsam durch :gaga: :wink:
Das venüftigste was ich seit langem gelesen hab,endlich mal ein Mensch mit Fußballsachverstand im Forum. :lol: :wink:
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 05.10.2009 17:52

Die fehlende Kontinuität der letzten Jahre lag einfach daran, dass die hier beschäftigten Trainer fast alle Spiele verloren haben. Das Frustrierende ist, das bei neuen Trainern es immer drei/ vier Spiele gut läuft, so dass man schon von besseren Zeiten träumt, und danach gar nichts mehr zusammenläuft. Dann geht jedesmal hier die Trainerdiskussion los. Den Leuten, die damals Advocaat, Heynckes, Luhukay oder sonstwen verteidigt haben und zur Geduld aufriefen, gingen mit jedem weiteren sieglosen Spiel die Argumente aus. Dann werden von diesen Leuten die Joker "der Trainer steht ja nicht auf dem Platz" oder "der Trainer hat alles richtig gemacht, die mangelnde Geduld der Fans ist schuld daran, dass die letzten 6 Spiele alle verloren wurden" gezogen. Auch der Joker "Charakterlosigkeit der Mannschaft" wird gerne gezogen. Klar, den Spielern macht so eine Situation Spaß, die wollen kein humpahumpatätäräh nach dem Spiel mit den Fans. Sverkos hat es damals natürlich gehasst, nach einem Spiel mit den Fans zu feiern. Die Spieler verlieren lieber, lassen sich gerne von den Fans auspfeifen und suchen gezielt einen umstrittenen Trainer als Alibi, selbst wenn sie den Trainer schätzen und begeistert von seinen Visionen, seinem Umgang mit den Spielern und von seinem Trainingsmethoden sind. Auf so einen Trainer haben sie natürlich keinen Bock mehr, wenn sie mitbekommen, dass nicht alle Fans hinterm Trainer stehen. Dann zählt nicht mehr das Bild, das sie sich selbst vom Trainer gemacht haben, nein, sie fangen natürlich an, mit Absicht zu verlieren. Schuld sind also nur die ungeduldigen Fans. Schämt euch, ihr Gladbachfans, ohne eure Ungeduld hätte Gladbach seit 10 Jahren sportlichen Erfolg und nie den Trainer gewechselt. Bitte hört auf der Stelle auf, Gladbachfans zu sein, ihr schadet dem Verein mehr als dass ihr ihm nützt. Hätte MF nämlich die volle Rückendeckung, dann hätten die Spieler kein Alibi und man hätte gegen Hoffenheim natürlich nicht noch drei Gegentore bekommen, man hätte den MSV und den SC Freiburg aus dem Stadion gefegt und der BVB hätte gestern erst gar nicht antreten müssen. Aber ihr Gladbachfans seid ja so ungeduldig, dass wegen euch und zwar nur wegen euch jedes Spiel verloren wird.
Zuletzt geändert von pepimr am 05.10.2009 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Altborusse_55 » 05.10.2009 17:52

borussenmario hat geschrieben:@pepimr
Ich mach mir lieber selbst ein Bild vom Zustand der Mannschaft und der war in dieser Saison bis auf die besagten zwei Spiele nicht der schlechteste gegenüber den Vorjahren, deshalb hält sich die Abstiegspanik auch bis auf weiteres in Grenzen :wink:
Sie hält sich in Grenzen? Ist daher aber schon da!
Alemannia-nichtmöger
Beiträge: 172
Registriert: 13.07.2006 10:25

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Alemannia-nichtmöger » 05.10.2009 18:02

Alles was wir brauchen ist ein "Agressive Leader" ein richtiger Kapitän, wie wir zuletzt in Effenberg hatten.
Unsere Südamerikaner spielen erst wieder bei 25°C plus wieder gut.
Ich hoffe auf Flip Daems.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18218
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Nothern_Alex » 05.10.2009 18:10

Man kann der Mannschaft sicherlich nicht vorwerfen, gegen den Trainer zu spielen.

Aber wenn Frontzeck drei Sechser aufstellt und alle auf der Sechserposition spielen, dann stimmt doch etwas nicht. Frontzeck hat es sicherlich nicht so gewollt, aber wenn die Spieler gegen die Anweisungen des Trainers handeln und es besser wissen, ist es meiner Meinung nach schon fast zu spät.

Die Kontinuität, die (zu Recht) gefordert wird, sollte auch den Trainer und seine Entscheidungen einbeziehen. Doch davon entfernt sich Frontzeck immer mehr.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 05.10.2009 18:29

MF muss jedenfalls besonders jetzt Zuversicht ausstrahlen und nicht so nervös und angespannt wirken wie in den Spielen gegen Duisburg und Dortmund. Zudem hat er mit seinen unnötigen Wechseln des Spielsystems gezeigt, dass er dabei ist, die Nerven zu verlieren, anstatt an dem System, dass auch gegen Hoffenheim und Duisburg (trotz der Niederlagen) ganz passabel funktioniert hat, festzuhalten. Natürlich hat er sich dabei auch was gedacht. Er wollte wohl das Mittelfeld verdichten, um die Doppelsechs zu entlasten. Gebracht hat es aber nichts. Jetzt spielen wir nicht mehr 3:3, 2:1 oder 2:4, sondern 0:3 oder 0:1. Gerade taktische Wechselspielchen der Trainer haben in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass nichts zusammenwachsen konnte. Wir haben einfach in den letzten Jahren kaum Trainer mit einem erkennbaren Konzept gehabt. Wir hatten ja strenggenommen in den letzten fünf Jahren nicht 7 sondern 70 Trainer. Wenn nämlich jede Woche System und Aufstellung auf 5-6 Positionen geändert werden und Spieler von Spielfeld auf die Tribüne und zurück rotieren (wie das bei einigen Trainern der letzten Jahre der Fall war) dann gibt das der Mannschaft keine Sicherheit, und man hatte eher das Gefühl, dass jede Woche ein anderer Trainer mit völlig anderen Vorstellungen auf der Bank saß.

Diesen Murks, den viele Vorgänger Frontzecks gezeigt haben, und somit völlig zurecht aufgrund völliger Konzeptlosigkeit rausgemobbt oder gefeuert wurden, zeigt MF bis jetzt zum Glück erst in Ansätzen. MF fand im Gegensatz zu seinen Vorgängern sehr schnell ein Gerüst der Stammelf (Dante, Meeuwis, Marx, Bobadilla, Bailly, Arango und Levels scheinen ja gesetzt zu sein). Es fehlt nur noch die Feinarbeit, für die man aber am Spielsystem festhalten muss. Beherzigt MF das, dann wird sich auch wieder der Erfolg einstellen, tut er das nicht, braucht er sich nicht zu wundern, wenn er Weíhnachten nicht mehr Trainer sein wird.
Zuletzt geändert von pepimr am 05.10.2009 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
BMG_Traum
Beiträge: 105
Registriert: 03.10.2009 19:30

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BMG_Traum » 05.10.2009 19:14

Ein Ruf wie Donnerhall:Horst Köppel :lol:
Was ist denn jetzt hier los?
Ich habe wenig Hoffnung was Frontzeck betrifft,es sei denn es gibt das Wunder von Wolfsburg!
Aktuell wird nichts passieren,d.h. abwarten bis Wolfsburg und was ist wenn die Leistung genauso desolat ist wie in den letzten Spielen?
Darf ich dann hier im Forum die Ablösung fordern?
Vor 6 Stunden habe ich hier eine Frage gestellt,ich glaube 13:22 ...beantworten konnte die niemand!
Sorry ist schon 8 Stunden her 11 Uhr 22....
Gesperrt