FC Sankt Pauli
Re: FC Sankt Pauli
Mensch, guck mal den letzten Post der vorherigen Seite. 
St.Pauli hat heute Ddorf, selbsternannte Spitzenmannschaft der 2. Liga, mit 4:0 nach hause geschickt. War dabei klar überlegen und hat schönen Fußball gespielt. Ewald Lienen hat da tolle Arbeit geleistet!!! Letztes Jahr Abstiegs-, jetzt Aufstiegskandidat.

St.Pauli hat heute Ddorf, selbsternannte Spitzenmannschaft der 2. Liga, mit 4:0 nach hause geschickt. War dabei klar überlegen und hat schönen Fußball gespielt. Ewald Lienen hat da tolle Arbeit geleistet!!! Letztes Jahr Abstiegs-, jetzt Aufstiegskandidat.

- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: FC Sankt Pauli
absolut, geschätzter mitja.. absolut!
was Fortuna angeht sind wir eh einer meinung!
der rest ist mystik..
was Fortuna angeht sind wir eh einer meinung!

- borussenmario
- Beiträge: 39114
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: FC Sankt Pauli
Der gute Ewald ist schon einzigartig, und immer authentisch. Kann verstehen, dass sowas gerade bei den Pauli Fans gut ankommt, passt wie Faust aufs Auge.
- dedi
- Beiträge: 47288
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: FC Sankt Pauli
In Hamburg, wenn nicht Stellingen-Fraktion, liebt man den Ewald! Etwas komplizierte Typen, also nicht windschlüpfrig, mochte man dort schon immer!
Re: FC Sankt Pauli
Toll das sich mal jemand traut dagegen aufzubegehren. Danke Andreas Rettig!Am 10. November hatte der FC St. Pauli in einem Schreiben an Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball und DFL-Boss Christian Seifert gefordert, Vereine, die sich durch eine Ausnahmegenehmigung nicht an "50+1"-Regel halten müssen, "von der Verteilung der Einnahmen aus der Vermarktung von Spielen nach § 9 Nr. 1 auszuschließen".
Dadurch würden die Werksvereine Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg als 100-prozentige Töchter der Bayer AG und des Volkswagen Konzerns sowie die TSG 1899 Hoffenheim, bei der Mäzen Dietmar Hopp die Mehrheit hält, bei der Verteilung der Einnahmen aus der Fernsehvermarktung sowie der Gruppenvermarktung (Adidas-Ligaball, Hermes-Ballbote, Krombacher) nicht mehr berücksichtigt. Ab 2017 könnte dies auch Hannover 96 betreffen, das nach dem Engagement von Präsident und Unternehmer Martin Kind über dann 20 Jahre von der "50+1"-Regel auf entsprechenden Antrag hin ausgenommen werden kann.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... ntrag.html

Re: FC Sankt Pauli
Das muß man St. Pauli lassen, die haben Eier. Wie schon beim Boykott des "wir helfen" Logos vom Organ der Niedertracht während wir uns den Schund brav aufs Trikot gepappt haben. 

Re: FC Sankt Pauli
Man müsste sie nichtmal komplett ausschließen. Man sollte jedoch die Verteilung so anpassen, dass diejenigen Vereine die maßgeblich an der Erwirtschaftung dieser TV-Gelder beteiligt sind auch ihren entsprechenden Teil bekommen.
Die Werksklubs tätigen 0,0 dazu bei. Im TV schaut die sich keiner an, im Ausland sind sie völlig uninteressant, und in den Stadien "beglücken" sie die Traditionsklubs mehr oder weniger mit 200 Auswärtsfans.
Das sie von den Werken mit Kohle zugeschissen werden ist das eine. Das Klubs wie wir, oder Dortmund, Schalke etc. aber auch noch durch unser Fantum sie über TV-Gelder subventionieren und gleichzeitig mit fehlenden Karteneinnahmen in den Heimspielen gegen diese Vereine bestraft werden rechtfertigt den Antrag von St. Pauli bereits.
Die Werksklubs tätigen 0,0 dazu bei. Im TV schaut die sich keiner an, im Ausland sind sie völlig uninteressant, und in den Stadien "beglücken" sie die Traditionsklubs mehr oder weniger mit 200 Auswärtsfans.
Das sie von den Werken mit Kohle zugeschissen werden ist das eine. Das Klubs wie wir, oder Dortmund, Schalke etc. aber auch noch durch unser Fantum sie über TV-Gelder subventionieren und gleichzeitig mit fehlenden Karteneinnahmen in den Heimspielen gegen diese Vereine bestraft werden rechtfertigt den Antrag von St. Pauli bereits.
- Borusse 61
- Beiträge: 44602
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: FC Sankt Pauli
Volle Zustimmung 

- glaba666
- Beiträge: 1871
- Registriert: 13.11.2009 19:45
- Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...
Re: FC Sankt Pauli
Nette Idee von Pauli, aber die DFL wird wohl kaum von den 50+1 Mauscheleien abgehen...
Btw. Hab ich was verpasst?
(Zitat der Werks-/Mäzenvereine im Kicker): "Der Solidargedanke ist sogar so ausgeprägt, dass die Vereine der 2. Bundesliga auch von der regelmäßigen Teilnahme von Bayer 04 Leverkusen und des VfL Wolfsburg an den internationalen Wettbewerben der UEFA beteiligt werden."
Btw. Hab ich was verpasst?
(Zitat der Werks-/Mäzenvereine im Kicker): "Der Solidargedanke ist sogar so ausgeprägt, dass die Vereine der 2. Bundesliga auch von der regelmäßigen Teilnahme von Bayer 04 Leverkusen und des VfL Wolfsburg an den internationalen Wettbewerben der UEFA beteiligt werden."
Re: FC Sankt Pauli
Naja, wenn man nach dem "erwirtschaften" dieser TV Gelder gehen würde, würden plötzlich auch nen Haufen kleiner Vereine weniger Geld bekommen und die Spanne zwischen zB Darmstadt/Augsburg und beispielsweise Borussia/Schalke/Dortmund würde noch viel größer werden. Mit der Koppelung an den Zuschauerzahlen schadet man so der Liga. (Und erstrecht der 2. liga, die sich gegen Konstrukte wie Leipzig durchsetzen muss.)
Da ist der Ansatz von St.Pauli schon besser. Eventuell, dass man sich fest der 50+1 Regel auf X Jahre verschreioben muss und dann 50% Des Geldes übers alte System gezahlt werden und 50% des Geldes nur an die 50+1 Klubs gehen. Allerdings könnte das dann wieder die 50+1 Regel weiter aufweichen und noch mehr Klubs dazu bringen sowas zu versuchen, da man dann ja "enstcheiden" kann, ob man 50+1 einhalten möchte.
Da ist der Ansatz von St.Pauli schon besser. Eventuell, dass man sich fest der 50+1 Regel auf X Jahre verschreioben muss und dann 50% Des Geldes übers alte System gezahlt werden und 50% des Geldes nur an die 50+1 Klubs gehen. Allerdings könnte das dann wieder die 50+1 Regel weiter aufweichen und noch mehr Klubs dazu bringen sowas zu versuchen, da man dann ja "enstcheiden" kann, ob man 50+1 einhalten möchte.
- Diplom-Borusse
- Beiträge: 2635
- Registriert: 17.05.2010 14:12
- Wohnort: Airbus 320
Re: FC Sankt Pauli
Aha. Und warum hat Andreas Rettig dies nicht schon gemacht, als er vor seinem Engagement bei Pauli in der DFL-Geschäftsführung (!!!) war ? Dort bzw. von dort hätte er es doch leicht einbringen und ggf. auch schon umsetzen können ...3Dcad hat geschrieben: Toll das sich mal jemand traut dagegen aufzubegehren. Danke Andreas Rettig!
Re: FC Sankt Pauli
Laß mich mal kurz eine Sekunde überlegen:
Weil er sonst bei der DFL rausgeflogen wäre, weil er keine Chance sah, weil vielleicht Geld fließt von diesen Konzernvereinen bei einer möglichen Abstimmung oder weil er jetzt von St.Pauli eine ganz andere Sicht der Dinge hat, oder, oder, oder...?
Weil er sonst bei der DFL rausgeflogen wäre, weil er keine Chance sah, weil vielleicht Geld fließt von diesen Konzernvereinen bei einer möglichen Abstimmung oder weil er jetzt von St.Pauli eine ganz andere Sicht der Dinge hat, oder, oder, oder...?
- borussenmario
- Beiträge: 39114
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: FC Sankt Pauli
Kommt ja nicht von Ungefähr, dass er so plötzlich um Vertragsauflösung bei der DFL bat. Er scheint mir jemand zu sein, der mit vielen der Umstände, unter denen bei der DFL gehandelt wird, nicht einverstanden war. Nun kann er halt Dinge ansprechen, ohne Interessenkonflikt, ohne als Nestbeschmutzer irgendwelche von Lobbyisten verursachte interne Kampagnen und Schikanen befürchten zu müssen.
- Johnny Cache
- Beiträge: 8127
- Registriert: 23.08.2009 16:31
- Wohnort: Maldonado
Re: FC Sankt Pauli
Stichwort Selbstvermarktung. Man sollte endlich mal einsehen das der freier Markt immer der effizienteste Weg ist.kurvler15 hat geschrieben:Man müsste sie nichtmal komplett ausschließen. Man sollte jedoch die Verteilung so anpassen, dass diejenigen Vereine die maßgeblich an der Erwirtschaftung dieser TV-Gelder beteiligt sind auch ihren entsprechenden Teil bekommen.
- purple haze
- Beiträge: 11063
- Registriert: 03.06.2009 10:34
Re: FC Sankt Pauli
Schade nur, dass die wichtigen Mechanismen des freien Marktes nie wirklich greifen. Nicht profitabel bzw. vernünftig wirtschaftende Unternehmen kommen leider zu selten in die Gefahr der Insolvenz. Ob es sich dabei nun um Banken oder Fußballvereine handelt, am Ende werden sie von anderen mitgetragen. Es kann mir keiner erzählen, dass sich die Investitionen von VW, SAP oder Bayer rechnen.
Re: FC Sankt Pauli
Ich denke es gibt eine große Diskrepanz in dem Solidaritätsgedanken.
Man kann selbstverständlich auch weiterhin solidarisch mit den Zweitligisten und den kleinen Vereinen sein. Der Antrag zielt ja auch nicht auf die Selbstvermarktung ab.
Sie stellt jediglich die mMn berechtigte Frage, wieso Werksklubs die unter eine Ausnahmeregelung fallen, nicht anders behandelt werden als die Vereine die nicht unter die Regelung fallen. Nämlich eben jene Vereine die keinen Mehrwehrt aus einer "Sonderregelung" ziehen können/dürfen.
Der Antrag wird sicherlich auch nicht durchgehen. Dafür hat alleine VW zu viel Macht im deutschen Fussball. Aber er stößt eine Diskussion an, die schon lange überfällig ist. Das ist der springende Punkt.
Man kann selbstverständlich auch weiterhin solidarisch mit den Zweitligisten und den kleinen Vereinen sein. Der Antrag zielt ja auch nicht auf die Selbstvermarktung ab.
Sie stellt jediglich die mMn berechtigte Frage, wieso Werksklubs die unter eine Ausnahmeregelung fallen, nicht anders behandelt werden als die Vereine die nicht unter die Regelung fallen. Nämlich eben jene Vereine die keinen Mehrwehrt aus einer "Sonderregelung" ziehen können/dürfen.
Der Antrag wird sicherlich auch nicht durchgehen. Dafür hat alleine VW zu viel Macht im deutschen Fussball. Aber er stößt eine Diskussion an, die schon lange überfällig ist. Das ist der springende Punkt.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: FC Sankt Pauli
lieber Schweinchen Schlau als Rudi Ratlos.. 

Re: FC Sankt Pauli
Wenn jemand an sein Geldbeutel will dann ist der Rudi immer ziemlich dünnhäutig.