Eine andere Erklärung habe ich für sein Kopfballspiel nicht...
Er spielt i.M. auf einem nicht bundesligatauglichen Niveau.
Die Kommentare über angeblich schenkelklopfende Dortmunder finde nur zum fremdschämen...

Dante hat auch Langholz gespielt, aber es gab einen Plan, nämlich den Ball auf die ballferne Seite zu schlagen, wo der Außenstürmer diesen Ball erwartete, nach innen zog, mit Hanke als Prellbock Doppelpass spielte und dann war die Überzahlsituation da. Ich will gar nicht wissen, wie oft dieser Move geübt wurde. Das war ein auswendig gelerntes taktisches Manöver und solche Details hat von allen mir bekannten Trainern hier nur Favre einstudiert. Das ist alte Johan-Cruyff-Schule. Bei anderen Trainern geht die Zeit für die richtigen Laufwege beim Pressing drauf und für das taktische Verhalten nach Ballverlust. Auf die Idee, "Spielzüge mit Ball" einzustudieren, kommen die meisten modernen Trainer gar nicht, sondern sie üben richtige, intuitive Entscheidungsfindung aus dem Chaos heraus, welches sie beim Pressing kreieren. Man sieht ja auch, dass das funktionieren kann, Jürgen Klopp würde im Leben keinen solchen Spielzug einstudieren, aber er hat auch die genau richtigen Spieler für den Fußball, den er spielen lassen will und gleichzeitig die Zeit gehabt, das System zu perfektionieren.chicken.joe hat geschrieben: ↑20.09.2019 08:22 Abgesehen von Führungsqualitäten geht unseren BEIDEN Innenverteidigern was ab: Die Spieleröffnung.
Wenn es nach vorne gehen soll: Rückpass auf Sommer und dann LANGHOLZ. (wie beim 0:3).
Da wünsche ich mir Dante zurück. Einfach mal von unserem linken Strafraumeck diagonal nach rechts vorne über gefühlt 80 m unserm Außenstürmer in den Fuß gespielt ...
Ginter und Elvedi fehlt dazu aber anscheinend der Mut !?!
politisch würde man sagen, linientreu...Titus Tuborg hat geschrieben: ↑20.09.2019 11:13 Alles, aber kein Führungsspieler, hängende Schultern, kein Aufbäumen, kein Rummotzen...gar nichts. Leider heutzutage ein gängiger Spielertyp. Da wundern mich auch die Leistungen der Nati nicht...viel zu viel brave, angepasste Typen...
Das stimmt da ist viel wahres dran.Hordak hat geschrieben: ↑20.09.2019 07:17 Er ist kein schlechter. Aber auch kein richtig guter, die erkennt man daran, daß sie monatelang konstant auf gutem Niveau abliefern. In der Hinsicht sind wir verwöhnt von Stranzler, Dante, Dominguez und Christensen. An diese Spieler kommt keiner unserer aktuellen IV ran, da folgt regelmäßg nach ein paar guten Spielen wieder ein schlechtes.
Ich verkneife es mir auch, sonst tut es mir hinterher leid...
Dann sind das aber Schwiegersöhne, die sich entweder nicht leiden können oder ohne Worte perfekt miteinander kommunizieren, denn mir fällt auf, dass ich keinen wirklichen Austausch der beiden IV zueinander oder auch zu den Aussenverteidigern feststellen kann. Vielleicht sind Elvedi und Ginter ja auch maulfaul, zu introvertiert ... oder ich schaue nicht richtig hin. Aber wenn es so viele Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr gibt behaupte ich schon, dass die zu wenig miteinander auf dem Platz kommunizieren.