Seite 113 von 724

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.03.2011 10:57
von Viersener
mgb1900 hat geschrieben:
Unten im 18er waren paar jugendliche mit net mini-trommel. Kenne einen von denen. .
:hilfe: im Bus nach Süchteln ( 083) nachdem Spiel sah ich so einen .. eine Fahne dabei und ne mini Trommel .. komplett in schwarz ... war er das? :mrgreen: war nicht alleine .. er stieg hier im rahser aus und sein kumpel fuhr weiter nach Süchteln ...

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.03.2011 11:02
von Ghostface
mgb1900 hat geschrieben: wo warst du die letzten spiele? meiner meinung nach läuft der Vauuueffeelll wechselgesang bei uns immer gut-sehr gut (siehe schalke mit der ost gerade) etc.

die frage ist was man als sehr gut bezeichnet!? wenn der unterrang nach 5 mal wieder aufhört, dann ist das noch nichtmal mittelmaß. gestern ging es endlich mal wieder länger.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.03.2011 11:13
von mgb1900
@ viersener

sehr gut möglich :lol:

@Ghostface

Ich finde unseren Wechselgesang sehr stark. Meinens erachtens hört der Unterrang nach 5 rufen nicht auf. Gegen Schalke war es sogar mit der Ostgerade richtig laut (!!!) und lange. Gegen Stuttgart war ober unterrang auch lange

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.03.2011 11:19
von Viersener
mgb1900 hat geschrieben:@ viersener

sehr gut möglich :lol:
:mrgreen:
Ich finde unseren Wechselgesang sehr stark. Meinens erachtens hört der Unterrang nach 5 rufen nicht auf. Gegen Schalke war es sogar mit der Ostgerade richtig laut (!!!) und lange. Gegen Stuttgart war ober unterrang auch lange
Gestern kam der Wechselgesang gut rüber ..... und bei dem Klatschen was bei den Ecken und freistößen kam machte der Oberrang süd sogar mit ..... weil man hörte was da gemacht wurde

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.03.2011 11:20
von Ghostface
du hast anscheinend noch nie viele auswärtsfahrten gemacht!? selbst da ist der wechselgesang stärker als bei der doppelten menge an Gladbachern bei heimspielen......... naja wie auch immer. gestern war er mal wieder gut...... seit längerer zeit.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.03.2011 11:23
von mgb1900
Oberrang süd klatscht bei ecken und freistößen in der Regel immer mit.

Ich finde da ist potential wie in der Ostgerade, und man könnte öffters mit denen nen Wechselgesang starten wie gegen Schalke.

@Ghostface. Natürlich mache ich Auswärtsfahrten. Natürlich geht das VFL da richtig ab (so wie Heim an gewissen Tagen). Ich verstehe jedoch immernoch dein Problem nicht. Aber gut, du hast deine und ich hab meine Meinung.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.03.2011 11:24
von Viersener
mgb1900 hat geschrieben:Oberrang süd klatscht bei ecken und freistößen in der Regel immer mit.

Ich finde da ist potential wie in der Ostgerade, und man könnte öffters mit denen nen Wechselgesang starten wie gegen Schalke.
Gestern war es aber erst ab der Mitte der zweiten Hälfte ... saß da ja gestern

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.03.2011 11:25
von mgb1900
Ja ich weiß.
In der ersten HZ sah es in der Nord auch finster aus.

Gegen Lautern ein schönes Flutlicht spiel. :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.03.2011 12:02
von GladbacherFohlen
gegen lautern wird gut :D

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.03.2011 16:23
von Jacinta
mgb1900 hat geschrieben:Unten im 18er waren paar jugendliche mit net mini-trommel. Kenne einen von denen. Haben mir nach dem Spiel erzählt, das echt keiner mitgemacht hat! Keiner hat mal mitgesungen. Gut, Block18 ist ein eckblock, wo sich meinentwegen nur solche Spielgucker versammeln können, wenn der Rest gut laufen würde.
Okay, stehe eher oben im 18er, wir haben auch nichts von einer Trommel mitbekommen :?

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 06.03.2011 23:49
von frank_schleck
Den Wechselgesang zwischen Ober/Unterrang, bzw Nord und Ost/Süd sollte man öfter anstimmen. In den Augen vieler ist das wohl eine andere Form von Support, bei der in meinen Augen mehr als gewöhnlich mitmachen. Selbst Leute, die sonst den Mund 90 Minuten nicht aufkriegen, rufen bei den Wechselgesängen meist ein zwar zaghaftes, aber hörbares VFL. Vor der Halbzeit gegen Hoffenheim hat das gut geklappt. Wenn man sowas mal ne Viertelstunde im Spiel hochgerechnet hinkriegen wäre, wäre das doch schon sehr gut.
Also versuchen kann mans auf jeden Fall. :daumenhoch:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 07.03.2011 09:41
von mgb1900
frank_schleck hat geschrieben:Den Wechselgesang zwischen Ober/Unterrang, bzw Nord und Ost/Süd sollte man öfter anstimmen. In den Augen vieler ist das wohl eine andere Form von Support, bei der in meinen Augen mehr als gewöhnlich mitmachen. Selbst Leute, die sonst den Mund 90 Minuten nicht aufkriegen, rufen bei den Wechselgesängen meist ein zwar zaghaftes, aber hörbares VFL. Vor der Halbzeit gegen Hoffenheim hat das gut geklappt. Wenn man sowas mal ne Viertelstunde im Spiel hochgerechnet hinkriegen wäre, wäre das doch schon sehr gut.
Also versuchen kann mans auf jeden Fall. :daumenhoch:
Mit der Ost ist es besser :bmg:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 07.03.2011 11:35
von Nikelinho
frank_schleck hat geschrieben:Den Wechselgesang zwischen Ober/Unterrang, bzw Nord und Ost/Süd sollte man öfter anstimmen. In den Augen vieler ist das wohl eine andere Form von Support, bei der in meinen Augen mehr als gewöhnlich mitmachen. Selbst Leute, die sonst den Mund 90 Minuten nicht aufkriegen, rufen bei den Wechselgesängen meist ein zwar zaghaftes, aber hörbares VFL. Vor der Halbzeit gegen Hoffenheim hat das gut geklappt. Wenn man sowas mal ne Viertelstunde im Spiel hochgerechnet hinkriegen wäre, wäre das doch schon sehr gut.
Also versuchen kann mans auf jeden Fall. :daumenhoch:
Wechselgesang mit der Süd wäre mal ganz gut. Ich saß Samstag mal im Familien-Block und war echt überrascht wie viele da mitmachen, echt stark. Versuchen kann mans ja mal :bmg:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.03.2011 19:13
von frank_schleck
Wo wir bei der Süd sind - habe gerade meinen alten Thread hochgekramt, in dem ich vorschlage die Blöcke 1-3 mit streng geregeltem Verkauf (keine Gästefans) zu einer Art "neuen Ostgerade" zu machen, wo nicht ganz so laute, aber wahre Borussen stehen können um dort den VfL auf preiswerte Art zu unterstützen. Ich würde mir dadurch auch eine Verbesserung der Stimmung erhoffen - was meint ihr?

Hier mal mein Post aus dem anderen Thread:
Hier müsste noch mal Leben reingebracht werden - Stehplätze in den Blöcken 1-3 wären positiv weil:

-"Preisbedingte" Steher der ehemaligen Ostgerade gehen auf die Süd
- Die Süd als Stimmungstribüne Nr. 2 wird weiter ausgebaut und kooperiert evtl . mit Familienblock direkt darüber?
- Die Kapazität steigt
- Die Plätze, die sonst eh oft leer sind, würden voll (Block 1 bis 5)
- Leicht umzusetzen (Der Unterrang Süd ist ja auf Steher ausgelegt)
- Einnahme wäre +/- 0 gleich, da zwar weniger Geld für aber doppelt so viele Karten bezahlt wird. Ein Stehblock zieht mehr Leute an, als ein spröder Sitzblock im Süd Unterrang
- erhebliche Stimmungsverbesserung wahrscheinlich oder möglich.
- Sitzplätze im Süd Unterrang blieben bei meinem Vorschlag (Stehblöcke 1-3) weiter genug vorhanden - ebenso wäre ein Sitzpufferblock zu den Gästen da.
- Wichtig wäre: geregelter Verkauf, damit man allenfalls in Block 4-5 gemischte Fangruppen hat. Stehplätze im Süd Unterrang sonst nur an Borussia-Card-Inhaber oder Mitglieder - es sei denn es ist ein Gegner, der eh nicht viele Fans mitbringt, wie Hoffenheim.

So why don't we try it? Im Norden hat man das Gefühl, dass dort einige nur stehen, weil es billig ist - nicht aufgrund der Stimmung. Das ist mein Hauptanliegen - eine Entlastung dieses Bereiches, sowie eine "neue Ostgerade", mit echten, aber vielleicht nicht ganz so stimmungsvollen Borussen.
Wenn man so einen Antrag irgendwo einreichen kann, sagt mir bitte bescheid, wohin ich mich wenden soll. Diese Idee geht mir nicht aus dem Kopf.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.03.2011 19:27
von errox
Hm ist die Frage ob der DFB / die DFL sowas erlaubt...
Generell find ich die Idee ja gut, ist nur die Frage, warum es sowas noch nicht gibt.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.03.2011 19:30
von mgb1900
-
"Preisbedingte" Steher der ehemaligen Ostgerade gehen auf die Süd
- Die Süd als Stimmungstribüne Nr. 2 wird weiter ausgebaut und kooperiert evtl . mit Familienblock direkt darüber?
- Die Kapazität steigt
- Die Plätze, die sonst eh oft leer sind, würden voll (Block 1 bis 5)
- Leicht umzusetzen (Der Unterrang Süd ist ja auf Steher ausgelegt)
- Einnahme wäre +/- 0 gleich, da zwar weniger Geld für aber doppelt so viele Karten bezahlt wird. Ein Stehblock zieht mehr Leute an, als ein spröder Sitzblock im Süd Unterrang
- erhebliche Stimmungsverbesserung wahrscheinlich oder möglich.
- Sitzplätze im Süd Unterrang blieben bei meinem Vorschlag (Stehblöcke 1-3) weiter genug vorhanden - ebenso wäre ein Sitzpufferblock zu den Gästen da.
- Wichtig wäre: geregelter Verkauf, damit man allenfalls in Block 4-5 gemischte Fangruppen hat. Stehplätze im Süd Unterrang sonst nur an Borussia-Card-Inhaber oder Mitglieder - es sei denn es ist ein Gegner, der eh nicht viele Fans mitbringt, wie Hoffenheim.


@Frank

ich stehe voll und ganz hinter deinen Ideen. Ich würde die Bedinung ''Nur Heimfans zugelassen'' einsetzen.

Sende das mal an den Verein, da es ja nicht wirklich Ticketing ist. Sie werden es notfalls alleine filtern. Sag uns nur bitte bescheid, wie die Antwort hieß.

@errox

was ist mit ST. Pauli und freiburg?

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.03.2011 19:38
von frank_schleck
Ich werde mich mal als Fanprojekt und dann die Fanbeauftragten wenden - die können dann ja ein Meinungsbild einholen - wenn das positiv ist, dann könnte der Verein das sicher ohne große Probleme umsetzen - unser Stadion ist für die Bundesliga auf 60.000 Zuschauer zugelassen - mit den Blöcken 1-3 wären es dann so 57.000 Plätze.
Rückmeldung kommt dann bald. ;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.03.2011 20:41
von Nikelinho
ich glaube nicht, dass das funktionieren wird. in so spielen wie gegen domstadt zum beispiel hast du die ganze süd voller kölner, denen ist egal ob nur heimfans in block 1-3 zugelassen sind.
generell find ich die idee echt gut, kann aber auch nach hinten los gehen...

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.03.2011 21:09
von frank_schleck
Nikelinho hat geschrieben:ich glaube nicht, dass das funktionieren wird. in so spielen wie gegen domstadt zum beispiel hast du die ganze süd voller kölner, denen ist egal ob nur heimfans in block 1-3 zugelassen sind.
generell find ich die idee echt gut, kann aber auch nach hinten los gehen...
verkauft man die dinger in solchen "risikospielen" (polizeisprache) nur an mitglieder hat sich das problem erübrigt. denn kein schalker wird 60€ im jahr bezahlen, nur für eine karte ;) jedenfalls wenige

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 09.03.2011 22:39
von Viersener
Ich finde man sollte den 16ner .... und in die Süd die leute schicken die in ruhe und "billig" stehen wollen ...