Die Fans und Borussia
-
- Beiträge: 931
- Registriert: 08.11.2018 07:31
- Wohnort: Eberbach(Baden)
Re: Die Fans und Borussia
So ist es-ein Spruchband!Beim Training noch dazu.Was draufstand geht für mich völlig in Ordnung-für andere anscheinend nicht-Punkt.Ich finde es nur echt befremdlich dass Fans anderen Fans wegen deren Wortwahl mit der Moralkeule kommen.Und selbst wenn die Keule des öfteren zu recht zuschlagen würde-ich finde sie besser im Umgang mit Familie und Freunden aufgehoben.Beim Fussball würde viel fehlen wenn jedes Wort danach auf den Prüfstand käme.
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 24.11.2007 15:07
Re: Die Fans und Borussia
Zumal das Spruchband nichtmal an die Mannschaft gerichtet war...
Jeder der hier anwesenden wird sicherlich schon einmal aus der Emotioin heraus vergleichbare Schmimpfwörter benutzt haben.
Denke ich jedenfalls.
Alles halb so wild würde ich meinen.
Jeder der hier anwesenden wird sicherlich schon einmal aus der Emotioin heraus vergleichbare Schmimpfwörter benutzt haben.
Denke ich jedenfalls.
Alles halb so wild würde ich meinen.
Re: Die Fans und Borussia
Das ist doch hier, wie bei den Diskussionen um Pyros :
Die Diskussion bringt nichts , die Fronten sind klar und nicht aufweichbar.
Für mich ist das Kultur gegen Subkultur.

Die Diskussion bringt nichts , die Fronten sind klar und nicht aufweichbar.
Für mich ist das Kultur gegen Subkultur.

Re: Die Fans und Borussia
Das macht es ja dann noch überflüssiger....berkaborusse hat geschrieben: ↑10.02.2020 14:55 Zumal das Spruchband nichtmal an die Mannschaft gerichtet war...
Re: Die Fans und Borussia
Falsch geschrieben: d.h. Suppkultur.Boppel hat geschrieben:Das ist doch hier, wie bei den Diskussionen um Pyros :
Die Diskussion bringt nichts , die Fronten sind klar und nicht aufweichbar.
Für mich ist das Kultur gegen Subkultur.
Re: Die Fans und Borussia
Danke für die Rechtschreibprüfung 

Re: Die Fans und Borussia
Wenn verbessern, dann aber richtig
Es heißt Subkultur
Es heißt Subkultur
- Ruhrgebietler
- Beiträge: 4876
- Registriert: 08.03.2004 16:16
- Wohnort: Essen
Re: Die Fans und Borussia
Die die gegen das Plakat sind, habt ihr noch nie im Stadion oder vor dem Fernseher die Gegnerische Mannschaft oder Spieler angeschrien oder beleidigt. Habt ihr gegen Timo Werner im Borussia Park gesungen. Seid Ihr immer komplett lieb und ohne Emotionen beim Fußball? Habt ihr damals gegen Matthäus oder Herrlich gesungen? Überlegt mal bitte über was ihr euch aufregt und vielleicht selber macht.
Re: Die Fans und Borussia
Klar wird im Stadion geflucht ohne Ende. Das ist auch gut so. Aber das passiert doch ohne groß darüber nachzudenken und ist für mich auch was anderes, als so ein Spruchband beim Abschlusstraining aufzuhängen. Ich rege mich nicht darüber auf, aber sowas haben wir eigentlich nicht nötig. Ich mag sowas auch nicht gerne lesen.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Die Fans und Borussia
Der Unterschied ist aber auch folgender. Wenn du im Stadion stehst und etwas siehst, dann sagst/singst du etwas innerhalb weniger Sekunden. Aus der Emotion heraus. Du bereitest nicht stunden-/tagelang etwas vor.Ruhrgebietler hat geschrieben: ↑10.02.2020 19:54 Die die gegen das Plakat sind, habt ihr noch nie im Stadion oder vor dem Fernseher die Gegnerische Mannschaft oder Spieler angeschrien oder beleidigt. Habt ihr gegen Timo Werner im Borussia Park gesungen. Seid Ihr immer komplett lieb und ohne Emotionen beim Fußball? Habt ihr damals gegen Matthäus oder Herrlich gesungen? Überlegt mal bitte über was ihr euch aufregt und vielleicht selber macht.
Ich würde mir einfach wünschen, dass man beim Prozess der Plakatherstellung etwas mehr reflektiert. Nicht nur plump provozieren, sondern auch daran denken, wie wollen wir (alle Fans) von Borussia gesehen werden. Wollen wir wirklich auf so ein Niveau runter gehen oder fällt uns nicht etwas besseres ein, was uns (Fans und Verein) zusammenschweißt, damit wir das Derby mit 1900% angehen.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51155
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die Fans und Borussia
Das finde ich nicht. Ich zB. bin immer 100% emotional dabei, singe aber keine nicht-spielbezogenen Anti-Gesänge mit. Ich muss nicht Köln schmähen, wenn wir gegen Paderborn spielen. Auch habe ich meine 2-3 Gesänge, die ich ebenfalls nicht mitsinge. Da kann schon jeder selbst für sich Verantwortung übernehmen.BurningSoul hat geschrieben: ↑ Der Unterschied ist aber auch folgender. Wenn du im Stadion stehst und etwas siehst, dann sagst/singst du etwas innerhalb weniger Sekunden. Aus der Emotion heraus. Du bereitest nicht stunden-/tagelang etwas vor.
Zurück zu den Plakaten: Sind nun wirklich keine kreative Höchstleistung, aber jetzt für mich auch keine Staatsaffäre - im Zusammenhang mit dem Derby. Aber man darf gerne wieder etwas kreativer werden. Ich habe damals die Choreo gefeiert, als ein zig qm² großer Bock der Hintern versohlt wurde. Auch wenn es damals da auch schon kritische Stimmen gab. Aber solche Plakate gibt es schon seit ich denken kann vor den Derbys. Hat sich noch nie jemand drüber echauffiert. Mich wundert das.
Re: Die Fans und Borussia
Da gebe ich Kurvler recht. Die Choreo damals war einfallsreich und hatte einen gewissen Charme. Das Spruchband letzte Woche hingegen war einfach nur unterste Schublade uns ziemlich unpassend um die Mannschaft auf ein Derby einzustimmen.
Zuletzt geändert von Further71 am 11.02.2020 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
- raute56
- Beiträge: 19256
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Die Fans und Borussia
Kurvler, Further: Recht habt ihr.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Die Fans und Borussia
Die Emotionen die ich meinte waren auch spielbezogen. "Cologne, Cologne" kann man beim Derby singen, bei jedem anderen Spiel ist das unnötig. Wenn der Schiedsrichter uns verpfeift und das Stadion "Schieber" brüllt, dann wären das für mich spielbezogene Emotionen. Selbst wenn nach einer klaren Schwalbe "XY du A-loch" gesungen wird, dann wären das Emotionen, die man rückblickend vielleicht falsch empfindet, aber eben aufgrund des Spielgeschehens gerade passend erscheinen.kurvler15 hat geschrieben: ↑11.02.2020 11:13 Das finde ich nicht. Ich zB. bin immer 100% emotional dabei, singe aber keine nicht-spielbezogenen Anti-Gesänge mit. Ich muss nicht Köln schmähen, wenn wir gegen Paderborn spielen. Auch habe ich meine 2-3 Gesänge, die ich ebenfalls nicht mitsinge. Da kann schon jeder selbst für sich Verantwortung übernehmen.
Bei Plakaten würde ich mir aber auch mehr Kreativität und Niveau wünschen. Nur weil der Gegner K*ln ist, muss man sich auf Plakatan nicht auf dem Niveau der K*lner-Chaoten annähern.
Viel besser ist doch positiver Support. Tolle Gesänge, motivierende/aufbauende Plakate und eine positive Stimmung, die sich auf unser Spiel überträgt.
Re: Die Fans und Borussia
Stimme dir weitgehend zu, finde anti-k Gesänge bei normalen Spielen auch sehr störend. Aber Derby ist Derby und da will ich in Köln auch lieber mit sinnlos pöbelnden "Fohlenmetzergei"-Plakaten empfangen werden, als wenn die anfangen uns nette Grüße aufzuhängen.BurningSoul hat geschrieben: ↑11.02.2020 14:58 Viel besser ist doch positiver Support. Tolle Gesänge, motivierende/aufbauende Plakate und eine positive Stimmung, die sich auf unser Spiel überträgt.
-
- Beiträge: 971
- Registriert: 05.11.2016 14:41
Re: Die Fans und Borussia
Von der Wortwahl her leider echt primitiv - inhaltlich gehe ich aber natürlich konform!
-
- Beiträge: 931
- Registriert: 08.11.2018 07:31
- Wohnort: Eberbach(Baden)
Re: Die Fans und Borussia


Zuletzt geändert von Borusse 61 am 12.02.2020 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
-
- Beiträge: 18162
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Die Fans und Borussia

Man lässt sich die gegenseitge Abneigung spüren. Das gehört zu nem Derby dazu.
Wir wollen doch die Emotionen behalten
