NORDBORUSSE71 hat geschrieben: ↑08.07.2023 13:55
Freiburg (noch vor Kurzem Fahrstuhlmannschaft), Union Berlin (4 Jahre Bundesliga, jetzt CL) und Frankfurt, die vor 3 Jahren angefangen haben, irgendetwas richtig zu machen, denen Eberl auch noch eine Riesenablöse (für einen Trainer) in den Rachen geworfen hat...
Nennen wir's beim Namen, bei uns ist der Filz dicker als beim DFB...und das soll schon was heißen!
Sorry, ich teile es nicht.
Was haben Freiburg und Union besser und schöner gemacht ?
Welche Risikotransfers haben sie in den letzten Jahren getätigt ?
Haben sie schon bekanntgegeben, den Bayern in der nägschden Saison die Lederhosen auszuziehen ?
Rocken sie demnächst die EL/CL, weil ihnen Investoren min. 300 Mio. für knackige Soforthelfer zur Verfügung stellen ?
Der relevante Unterschied zeigt sich allein am Platz der Wahrheit.......auf´m satten Grün.
Nach meiner Wahrnehmung liegt es vornehmlich daran, dass die Spieler den jeweiligen Konzepten und Anweisungen der Trainer folgen.
Bei unseren letzten beiden Trainer-Darstellern war das offenbar eher der Einstieg in i-welche Gruppendiskussionen.
Abseits von allen Transfers kann Seoane schon erheblichen Boden gutmachen, wenn dieser Firlefanz beendet wird.
Ob nun Newbie, Rookie oder etablierter Spieler, die künftige These sollte lauten : " Beweg deinen A...., ......und zwar zügig !"
Markanter Unterschied zu den Fällen Freiburg und Berlin......dort machen die Spieler das grob für die Hälfte des Salärs.
Gilt ebenso für die Trainer, die beileibe nicht auf der Höhe des Extrainers Adi H. entlohnt werden.
Die letzte .......Fachkraft auf der Position hatte auch ein sehr ungünstiges Preis/Leistungsverhältnis.
Bei anderen Clubs hätten diese Koryphäen schon während der Saison dem freien Markt zur Verfügung gestanden.
Über die zuletzt eher wirren und konfusen Aussagen des Ex-Trainers hat man sich an anderer Stelle sicher kaputtgelacht.
Was Borussia in der Führung garantiert nicht braucht........diese Leistungskategorie in der Kombination Breitmaulfrosch & Dünnbrettbohrer.
Die braucht gar kein Club........die Ex-Koryphäen werden hierzulande wohl nicht mehr auftauchen.
Im Fall Frankfurt wird übrigens gern unterschlagen, dass die kurz vor Corona mit Jovic und Haller die Jahrhundert-Transfers der Vereinsgeschichte erzielt haben.
Waren € 113 Mio., heute sind beide Spieler nicht mehr ganz so viel wert.
Die Causa Heimeroth spricht übrigens gegen den Filz.......offenbar war die .......Pääärfooormääänz von Heime im Kontext der letzten 2 Jahre auch nicht so dolle.