Seite 112 von 870

Verfasst: 19.05.2008 02:28
von don pedro
KEGELEFO hat geschrieben:@borussenmario. Ich kann deine Meinung vollkommen verstehen und respektiere sie auch. Warten wir ab was die kommende Saison bringt und wie sich Hoffenheim in den neuen Stadien präsentiert. Ich freue mich wahnsinnig auf die neue Saison, endlich spielen wir wieder Zuhause. :) :) :)
wie wollen die das stadion mit eigenen "fans"volkriegen wenn selbst wolfsburg es nicht in einer großstadt schafft?

Verfasst: 19.05.2008 07:37
von DJD
mdi hat geschrieben:@MG-MZStefan

ich habe sämtliche spiele der vereine, die mich aus den unterschiedlichsten gründen interessier(t)en, in voller länge gesehen. dazu gehört Hoffenheim, und um dich vor dem nächsten falschen kommentar zu bewahren und/oder dich zu beruhigen: weil ich Hoffenheim als konkurrent um den aufstieg betrachtet habe. eine der wenigen positiven überraschungen bei Premiere war für mich in der abgelaufenen saison, wie selten im gegensatz zum vorjahr unwichtige tribünengäste eingeblendet wurden. welche rückschlüsse du aus den sowieso schon wertlosen zusammenfassungen des DSF ziehen möchtest, die in dieser hinsicht (das behaupte ich mal ungesehen) sicherlich ganz anders gestrickt sind und waren, weiss ich allerdings nicht. abgesehen davon, dass Dietmar Hopp in keinem dieser spiele in irgendeiner form auch nur annähernd zum mittelpunkt des geschehens gemacht wurde, geschweige denn sich selbst in den mittelpunkt gerückt hätte, frage ich mich auch, wie und warum er seine anwesenheit im stadion grundsätzlich verheimlichen sollte. das sehe ich bei Dietmar Hopp genauso wie bei Herrn Roth in Nürnberg und Rolf Königs in Gladbach, um mal die "bösesten" aller zeitgenossen zu nennen.

Dietmar Hopp wurde bei Premiere interviewt und ausschliesslich in dieser form thematisiert, als es hiess, Hoffenheims teilnahme an der bundesliga medial aufzubereiten, also zu beginn der saison. völlig logisch war dies wieder der fall, als sich abzeichnete, dass Hoffenheim ein echter aufstiegskandidat ist, und man in Hoffenheim (Ralf Rangnick) dazu überging, offen darüber zu sprechen. abschliessend wurde er selbstverständlich heute interviewt. in meinen augen alles völlig normal. was aber entscheidend ist, ist das auftreten Hopps in diesen interviews, nicht die anzahl der einblendungen durch tv-sender und auch nicht die erzählungen irgendwelcher kommentatoren und "experten" oder die kommentare und die für wichtig erklärten geschichten irgendwelcher journalisten. so leid es mir für dich und »gesamtdeutschland« tut, hat er in diesen interviews bei mir einen durchaus sachlichen und tendenziell eher bescheidenen, fast schüchternen eindruck hinterlassen, was mich für den ehemaligen kopf eines solchen unternehmens ziemlich gewundert hat. dass er den gleichen fehler wie vermutlich alle anderen vereinsverantwortlichen irgendwann einmal in ihrem leben gemacht hat, auf medienfallen einzugehen und sich in irgendeiner form zu sportlichen zielen u.ä. zu äussern, muss niemanden mehr wirklich wundern. das ist nunmal der moment, in dem sie offensichtlich alle nicht einfach mal schweigen können... andererseits dürfen sie es nicht, da ihnen ansonsten die antwort in den mund gelegt wird. warum sollte das bei Dietmar Hopp anders sein?

aber nochmal, damit du (und andere) es vielleicht endlich begreifst: ich sympathisiere kein bisschen mit Hoffenheim. nicht im traum. wieso auch? auch nicht mit Leverkusen und Wolfsburg. aber genauso wenig mit den Bayern, mit Dortmund, Schalke oder Köln. mir geht es einzig und allein um die sache, wenn hier monatelang und immer und immer wieder schlicht und einfach dummes, sinnleeres, weil unbelegtes zeug abgesondert wird. ich würde auch meinen "Kaiser Wilhelm" unter den beitrag vom Kiezkicker setzen, wenn es darin nicht in erster linie um eine aus meiner sicht absurde sache ginge: ich bin nicht Borusse, um andere auszupfeifen oder zu hassen, sondern um Borussia zu unterstützen. die anderen sind mir in diesem sinne egal. völlig unabhängig davon, ob es "traditionsclubs" sind oder "retortenbabys". millionenunternehmen in einem milliardengeschäft sind sie alle. auch Pauli, sogar Paderborn. und Borussia, aber mit Borussia bin ich nunmal geboren.

8)
Diesen Beitrag sollten sich einige „Sport Fans“ ausdrucken und an ihren PC hängen, damit sie jedesmal sehen was Sportliche – Kommentar – Fairness ist, MDI, ein sehr Fairer Sportsmann und ein echter Fußball Fan. Da sollten sich einige ein Beispiel dran nehmen. :daumenhoch: :shakehands:

Verfasst: 19.05.2008 08:33
von MG-MZStefan
mdi hat geschrieben:@MG-MZStefan

so leid es mir für dich und »gesamtdeutschland« tut, hat er in diesen interviews bei mir einen durchaus sachlichen und tendenziell eher bescheidenen, fast schüchternen eindruck hinterlassen

Stimmt, Du hast wie immer Recht, diese Aussage von Hopp z.B. ist sehr bescheiden und schüchtern. Man kann sie sich durchaus mal genüsslich auf der zunge zergehen lassen:
<Mittlerweile verstehen viele gegnerische Fans und andere Unverbesserliche unsere Philosophie und erkennen unser einzigartiges Projekt.>
So leid es mir für dich tut... :lol:

Wer nicht Hoffenheim Fan ist, ist ja wohl eindeutig unverbesserlich...
Wie kann man nicht Fan von diesem grandiosen Verein sein?
Keine Tradition, keine Ränkelspiele, teure Stars.....geht ab!

Verfasst: 19.05.2008 08:48
von Lordoo
Moin an alle,
möchte dazu auch meinen Senf abgeben. Ich wohne ca. 30km von Hoffenheim entfernt. Als diese noch Regionalliga spielten war ich mit meinem Vater bei dem ein oder anderen Spiel, vorallem weil einer aus seinem Dorf (Marcel Throm) dort Fußball spielte. Dieser stand für das, was mich an Hoffenheim beeindruckte und wofür Hopp meinen Respekt verdiente.
Er hat jungen Menschen die Chance gegeben, sich zu zeigen, zu beweisen und ggf. groß rauszukommen. So schaffte es Hoffenheim sich Sympathisaten aus der Region ins Stadion zu holen und sich vielleicht langsam so etwas aufzubauen wie Fans. Mal ehrlich, welcher Fußballfan wechselt von heute auf morgen das Lager? Bei uns gibt es ne Menge Stuttgarter, Karlsruher, Kölner, Gladbacher und natürliche Münchneranhänger. Da kann man nicht davon ausgehen, dass die auf einmal alle nach Hoffenheim rennen. Die etwas Älteren (z.B. mein Opa) der ging auf seine alten tage halt mal wieder ins Stadion und freut sich auch auf die kommende Saison um sich mal wieder ein paar der "großen" Mannschaften live anzusehen. Aber glaubt jemand daran, dass der auch nur zu einem Auswärtsspiel fährt?

Diese Sympathie hat sich Hopp und ich betone es nochmals HOPP und nicht Hoffenheim verspielt. Spieler (auch Marcel) flogen aus dem Kader weil sie nicht 2. Liga tauglich sind/ waren. Das ist abolut OK. Man kann niemanden mitziehen, der dem Ziel im Weg steht. Aber Sympathien hat er hierdurch verloren (es musst ja nicht nur ein Spieler aus der Region seinen Hut nehmen). Stattdessen wird der Kader mit Namen aufgefüllt die keiner der "Rentner" im Stadion aussprechen kann. Zudem fehlt hierfür das Verständnis in großen Teilen der Region.

Wie gesagt so schafft man sich keine Sympathie auch wenn die Mannschaften im "Hintergrund" (2. Mannschaft, etc) immernoch sehr gut aufgestellt sind und auch in das dortige Umfeld sehr viel investiert wird.
Außerdem stiftet Herr Hopp auch gemeinnützigen Institutionen sehr viel Geld. So hat er dem Heidelberger Klinikum eine millionen-teure Spezialmaschine gespendet. Vielen Dank Herr Hopp.

Das Hoffenheim in dieser Saison mit den attraktivsten Fußball spielte und sportlich den Aufsteig absolut verdient hat, steht außer Frage.

Das der Fußball Kommerz ist und es egal ist ob es einen Sponsor gibt oder mehrere ist auch richtig.
Hopp ist aber kein Sponsor sondern ein Mäzen! Ein Sponsor kürzt sein Sponsoring bei Abstieg. Sponsoren verlängern Verträge nicht, wenn die sportliche Leistung den Bach runtergeht.
Auf Dauer fehlt dann einfach Geld und man muss sich langsam wieder nach oben arbeiten. Hat man dazu immer leeres Haus und keine Einnahmen aus Merchandising etc. ist der sportliche Ruin gewiss und man verschwindet erstmal im Nirvana und dies zu Recht. Misswirtschaft vielleicht etwas Pech und man wird bestraft.

In Hoffenheim ist das egal und wird auch egal bleiben. Im Gegenteil, da gibt es wenn es nicht so läuft einfach noch mehr Kohle. Solch ein Verhalten zerstört den Fußball.
Die Mannheimer-Adler (Eishockey) hat er bzw. sein Sohn auch unterstützt. Aber hier, gab es die ganzu klare Ansage, dass sich der Verien in ein paar Jahren selbst finanzieren muss. Hätte er den 1.FCK unterstützt und eine ähnliche Verinbarung getroffen, hätte ich da absolut nichts dagegen oder würde er mit Hoffenheim einen solchen Plan ausarbeiten und Hoffenheim würde es packen, bleibe mir auch nur zu sagen: Willkommen in der 1. Liga.
Um auf das Beispiel mit dem Playstationspiel Fußballmanager einzugehen: Für Rangnick ist es derzeit wie wenn er Fußballmanager spielt, aber mit einem Cheat für schier unendliche Finanzkraft!

Mag sein, dass ich jetzt ein bisschen übertreibe oder etwas zu schwarz sehe. Aber was würde denn passieren wenn noch mehr Milliardäre auf die Idee kämen ihren Dorf-Club in die 1. Liga zu führen.
Ich freu mich schon auf die Spiele gegen Hoffenheim, Hintertupfingen, .... Mal sehen was die Einschaltquoten bei solch viel versprechnenden Aufeinandertreffen machen.
Ich hab einfach keinen Bock darauf. Wie einer meiner Vorredner schon sagte, da geht jede Emotion verloren.

Für mich ist das kein Grund Herrn Hopp zu beschimpfen, wer weiß ob ich der Borussia nicht auch ein paar Kracher kaufen würde. Fände es sehr schön in der Nordkurve zu stehen und zu wissen, dass ich den Torjäger finaniert habe der uns zum Meister schoss.

Trotzdem finde ich es äußerst bedenklich, aber der Trend wird sich wohl fortsetzen. Ich bin mal gespannt welcher "normale" Verein, da auf Dauer mithalten kann. Ich hoffe, dass es für normale Vereine in ein paar JAhren noch möglich sein wird um den Uefa-Cup mitzuspielen und nicht, dass es da einige Vereine gibt die das alles unter sich ausmnachen. Bayern hat es der Liga in diesem Jahr gezeigt. Stellt auch vor der Abstand der von Platz eins zu 2 in diesem Jahr war ist in Zukunft von Platz 5 zu 6 und da spielen Bayern, Schalke und 3 Dorfclubs.

Hättest du noch Spaß daran MDI? Dann freut mich das für dich. Mir würde zumindest ein Teil davon abhanden kommen ...

Verfasst: 19.05.2008 09:10
von Günter Thiele
Aller gefühlten Bescheidenheit zum Trotz:

Dies ist der Anfang vom Ende des Profifussballs in dieser Form!!

Schaut, wie sich die Investitionen in den nächsten drei Jahren verteilen. Wartet ab, wie sich die Konstellationen in den nächsten 5 entwickeln werden. Und denkt jetzt kurz darüber nach welche Bedeutung da die Gründung einer 3. Bundesliga(!) Liga haben könnte..... :idea: :idea: :!:

Verfasst: 19.05.2008 09:12
von MG-MZStefan
@ Lordoo

Danke für Deinen ausführlichen Post, auch mal von jemand, der ganz nah dran am Geschehen ist. Gut finde ich auch, dass er nicht nur schwar/weiß geschrieben ist sondern die positiven und negativen Aspekte darlegt.

Ich teile Deine Meinung vollkommen, so wie denke ich über 90% wirklich Fußballinteressierte. Nur bei mdi musst Du bißchen aufpassen, wenn man nicht seine Meinung teilt ist man schnell blödsinnig und dumm.

Verfasst: 19.05.2008 09:17
von DELTA
hoffentlich schicken wir die mit 10 Toren nach Hause nächste Saison

Verfasst: 19.05.2008 09:51
von Fusser Finne
DELTA hat geschrieben:hoffentlich schicken wir die mit 10 Toren nach Hause nächste Saison
Hoffentlich verstärken die sich mit Ihren Millionen nicht so, dass die UNS mit 10 Toren nach Hause schicken :twisted:

Verfasst: 19.05.2008 10:25
von LittleBilbo
Hhhhmmm,

also gegen Herrn Hopp persönlich habe ich nichts, wie auch ?? ich kenne ihn ja nicht ;-))

Ob er einem nun sympatisch ist oder auch nicht, spielt keine Rolle. Für das, was von ihm erreicht wurde, gebührt ihm aber auf alle Fälle Respekt (beruflich und auch sportlich mit der TSG Dingsda). Tradion ist sehr realtiv, mein Dorfverein hat auch Tradion, ob er darum aber was in der 1 Liga zu suchen hätte ... lasse ich mal dahingestellt.

HH mit Pillenkusen oder Golfsheim zu vergleichen ..., na ja ..., ich finde die Vergleiche hinken doch sehr stark.

Ich finde es aber schon befremdlich das
- ein Zweitligist mit quasi keinen Einnahmen einkaufen kann wie CL-Teilnehmer
- ein Verein aufsteigt
-- bei dem die Fans im Wohnzimmer (Premiere letzte Woche) weniger begeistert sind als meine Bettvorleger wenn ich meine Schweissfüsse draufstelle ... *ggg*.
-- bei dem die "Fans" gestern in Dreierreihen (nebeneinander) , den Autokorso begleiten

Nebenbei würde das HH Stadion im nächsten Jahr noch nicht mal die Voraussetztungen für die 3 !! Liga erfüllen (Ich weis die bauen eine neues).

Alles in allem finde ich es nicht OK (Interessant war gestern auch meine Lady, die keine Ahnung von Fuppes hat , bei den Berichten über die Aufstiegsfeier von HH : Sowas darf in der 1 Liga spielen ?? Ist ja albern ...

LG

LB

Verfasst: 19.05.2008 10:27
von patte
mensch......toll...da kann ich jetzt die ganze sommerpause essays über und elogen auf prof. rangnick und sein "konzept hoffenheim" lesen.......ick freu mir :schildironie:

Verfasst: 19.05.2008 10:59
von Der Weggezogene
Günter Thiele hat geschrieben:Aller gefühlten Bescheidenheit zum Trotz:

Dies ist der Anfang vom Ende des Profifussballs in dieser Form!!

Schaut, wie sich die Investitionen in den nächsten drei Jahren verteilen. Wartet ab, wie sich die Konstellationen in den nächsten 5 entwickeln werden. Und denkt jetzt kurz darüber nach welche Bedeutung da die Gründung einer 3. Bundesliga(!) Liga haben könnte..... :idea: :idea: :!:
Ich weiß jetzt nicht ganz, ob ich das so richtig verstanden habe?

Ist die TSG jetzt, oder das "Projekt" TSG der Untergang? Falls das so gemeint war....

Warum darf sich Bayern einen Toni oder Fronck kaufen? Weil sie die Bayern sind und weil Sie Tradition, Geld und was weiß ich was haben?

Warum darf Madrid seit Jahrzehnten höchstverschuldet durch die Gegend laufen? Weil sie Madrid sind?

Warum dürfen Liverpool, Manu und die anderen.....

Und die TSG darf nicht dürfen?

Ich kann mir bei aller Liebe nicht vorstellen, das der gute Herr H. ein Abschreibungsmodell zur Geldvernichtung gesucht und geschaffen hat. Da stecken wirtschaftliche Interessen dahinter.

Sollte es in 10 Jahren Trikots, Bettwäsche und die festlichen Müll im Quelle-Katalog von Hoffenheim geben, hat er alles richtig gemacht.

Und das mit der Luftblase 3. Liga, wird zu der einen oder anderen Insolvenz berühmter Traditionsvereine führen.

Aber vermutlich hab ich eh alles falsch verstanden. :wink:

Verfasst: 19.05.2008 11:26
von Günter Thiele
Der Weggezogene hat geschrieben: Und das mit der Luftblase 3. Liga, wird zu der einen oder anderen Insolvenz berühmter Traditionsvereine führen.
Nicht wenn man die 3. Bundesliga (sprich dir das mal wie ein Mantra mehrmals vor) irgendwann aufwertet...beispielsweise in 2. Bundesliga, oder einfach nur 2. Liga :idea:
Für mich sind das klare Vorboten für eine von der jetzigen Form der Bundesliga und des Profifussballs völlig losgelösten neuen Daseinsform. Die potentesten Klubs und international renommiertesten deutschen Klubs bilden 2015 die Mastercard- oder CocaCola- oder GlobalInvest-Liga, ohne Auf- und Abstieg, in die man nur gelangen kann wenn man sich die entsprechende Lizenz erwirbt. Darunter wird dann in einer Ersten und Zweiten Liga gespielt, in der sich romantische Tradionalisten wiederfinden können.
Wenn man mitbekommt wie 2.Liga- und sogar Regionalliga-Vereine aufrüsten und modernisieren um dran zu bleiben an dieser Entwicklung, dann kann das sicherlich dem ein oder anderen Verein die Zahlungsfähigkeit kosten, aber es ist eine Entwicklung die man in den nächsten Jahren beobachten muss/sollte. So wird´s kommen, warte mal ab!
Wenn nichts unerwartetes passiert, kriegst du die Hoffenheimer da oben nicht mehr weg.

Verfasst: 19.05.2008 11:29
von -Jessi-
Auf dass alle anderen 1. Liga Vereine sich nette Anti-Gesänge einfallen lassen!!

Verfasst: 19.05.2008 11:33
von Der Weggezogene
Günter Thiele hat geschrieben:Nicht wenn man die 3. Bundesliga (sprich dir das mal wie ein Mantra mehrmals vor) ...
jetzt hab ich es sogar verstanden :lol:

und unterschreib ich Dir so. Ob die internationale Superliga aber von längerer Existenz wäre, wag ich aber mal zu bezweifeln.

Verfasst: 19.05.2008 11:39
von borussenmario
Kleene hat geschrieben:Auf dass alle anderen 1. Liga Vereine sich nette Anti-Gesänge einfallen lassen!!
Man stelle sich vor Hoffenheim kommt und niemand geht hin. Und niemand schaltet den Fernseher an.....

Mich würde interessieren, was das für das Projekt bedeuten würde?

Verfasst: 19.05.2008 11:41
von -Jessi-
Vorstellungen, die leider Gottes nie Realität werden!

Verfasst: 19.05.2008 11:43
von KEGELEFO
@Lordoo. Du hast alles erwähnt was es zu Hopp und seinen Aktivitäten zu sagen gibt. :daumenhoch: Was die Mannheimer Adler betrifft kann ich vollkommen zustimmen, bin ja dort immer bei den Heimspielen.

Verfasst: 19.05.2008 11:44
von borussenmario
Kleene hat geschrieben: Vorstellungen, die leider Gottes nie Realität werden!
stimmt wohl, aber es wäre so einfach......

Verfasst: 19.05.2008 11:45
von Günter Thiele
Der Weggezogene hat geschrieben: Ob die internationale Superliga aber von längerer Existenz wäre, wag ich aber mal zu bezweifeln.
Die "Superliga" sehe ich in meiner Vorstellung sogar eher national (hab das oben ewas deutlicher gemacht). International wäre wiederum der nächste Schritt.

Verfasst: 19.05.2008 12:33
von Sg-Fohlen
Eigentlich kann man Hoffenheim schon mit Wob und den Pillen vergleichen. Klar das eine ist Sponsoring und das andere ein Mäze, aber:
1. Behaupte ich mal, das das Sponsoring beider Unternehmen eher rausgeschmissenes Geld ist und die Unternehmen viel draufzahlen. Begründung: Wer denkt bei VW an Wolsburg?? Schön das sie Brustwerbung haben, das könnten sie aber auch bei anderen Vereinen machen.
Dazu sind VW und Bayer weltweit Bekannte Marken und niemanden wird es interessieren, ob die auch Fußballvereine in Deutschland sponsorn. In Wachstumsmärkten bzw. bei Markteintritt würde es eher Sinn machen (so wie bei unserem Sponsor).
Kurz: Wie bei Hoffenheim, ist Bayer und Wob böse ausgedrückt "Prestigeobjekte" und nett ausgedrückt "Sozialprojekte mit ein wenig Öffentlichkeitsarbeit".
2. Die Finanzierung von allem ist gar nicht so unterschiedlich. Bei Bayer wie auch Wob ist es schon öfters zu "Extraleistungen" der Konzerne gekommen, um Spieler zu verpflichten, die den aufgestellten Etat sprengen würden. Keiner der beiden Vereine könnte sein Niveau halten, ohne diese Leistungen des Konzerns. Also wieder eine Parallele zu Hoffenheim.

Insgesamt kann man festhalten, das alle 3Vereine ohne ihre "Supergönner" nicht dort stehen würden, wo sie jetzt sind. Alle 3 Vereine sind, meiner Meinung nach, Verlustgeschäfte für die Geldgeber und deren Zahlungen wirtschaftlich eigentlich nicht zu gerechtfertigen.