Die Zukunft unserer Borussia

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22314
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von don pedro » 20.12.2010 04:54

Kibi1970 hat geschrieben:Also mein Fohlenecho kam rechtzeitig am Freitag morgen an.
Mir wären aber ein paar Punkte mehr, lieber .....
mein fohlenecho hab ich überhaupt nicht bekommen.
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von mdi » 20.12.2010 05:16

Gallagher hat geschrieben:Du hast offensichtl. nicht bekommen, d. Sie das schon länger versuchen. Königs und Konsorten aber ablehnen.
»Königs und Konsorten« lehnen erkaufte posten im verein und damit das konzept dieser leute kategorisch ab, die mindestens vornehmlich persönliche bzw. eigennützige unternehmerische interessen vertreten. diese orientierung der interessen ist keine mutmassung, sondern fundamentaler bestandteil des gedachten konstrukts und dessen logische konsequenz. spätestens, da mutmasslich hochrangige aufsichtsratsmitglieder aus unternehmen diesen verpflichtet sind. durchaus möglich, dass zum kreis der initiative gegen Borussia auch personen/unternehmen gehören, die die ablehnung durch den verein in der vergangenheit persönlich erfahren haben. auf sie kann die formulierung »schon länger versuchen« zutreffen, nicht jedoch auf die jetzt unter dem vorwand und auf dem rücken der sportlichen situation möglichst laut herausposaunte aktion, die einer feindlichen übernahme nicht unähnlich ist, tatsächlich jedoch hinsichtlich ursache und wirkung in keinerlei zusammenhang mit der sportlichen situation steht. hier wird keine unterstützung, keine ergänzung, keine lösung irgendeiner art formuliert oder angeboten. hier wird ein umsturz geplant, hier wird in pervertierter auslegung des begriffes umstrukturiert, indem auf der basis persönlicher diffamierungen und inhaltlicher lügen die effektive arbeit des vergangenen jahrzehntes verleugnet und auf dieser basis in schutt und asche gelegt wird, um sich anschliessend ins gemachte nest zu setzen.

wer nicht begreift, dass ein aus sponsoren zusammengesetzter bzw. von diesen berufener, kontrollierter, ihnen verpflichteter vereinsvorstand gleichbedeutend mit dem ultimativen "ausverkauf des vereins" im absoluten endstadium ist, der ist definitiv auf dieser welt der einzige, der etwas »nicht mitbekommen« hat. dieses konstrukt geht weit über das blosse austauschen von personen unter dem motto "probieren wir's halt mal mit denen" hinaus. und zwar unwiederbringlich. wer diesem konstrukt, das in seiner gesamtheit nicht mehr dem verein bzw. der gmbh und schon überhaupt nicht den mitgliedern, sondern allein den beteiligten unternehmen verpflichtet ist, aus unwissen, fehlender intelligenz, nicht vorhandenem verantwortungsbewusstsein oder schlicht vorsätzlich zustimmt und gleichzeitig sehenden auges für alle zukunft auf die möglichkeit der persönlichen einflussnahme verzichtet, der zählt zu den verkäufern, ist initiativ gegen Borussia.

wer nicht kapiert, dass die gesamte aktion kein fitzelchen mit dem sport zu tun hat und auswirkungen auf den sport exakt genauso in den sternen stehen, wie sie es in jeder anderen "vereinsstruktur" tun, ist mindestens naiv. wer aber aus der laune der sportlichen situation, für irgendeine damit verbundene hirngespinstige hoffnung oder aufgrund persönlicher antipathien den verein und sich selbst verkauft, ist schlicht und ergreifend kein Borusse.
Gallagher hat geschrieben:Gerade im letzen Fohlen Echo wird gegen die Initiative negative Stimmung gemacht. Königs blockt ab, nicht die Initiative. Und genau deswegen geht diese diesen Weg über die Öffentlichkeit.
interessante reihenfolge der ereignisse. deckt sich nicht so ganz mit der realität, aber immerhin sind wir so gesehen tabellenführer.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Gallagher » 20.12.2010 07:33

sniper25eis hat geschrieben:
Ach ja, was habe ich noch gelesen, damals im Trainingslager saß Irgendwer mit am Tisch und hat dann mmitbekommen wie Eberl Irgendwas gemurmelt hat. :daumenhoch:
Und die Freundin eines Freundes ist Physiotherapeutin und die hat gesagt:" das sie noch nie einen so undisziplinierten haufen gesehen hat. :daumenhoch:

Auch Toll. Ne wirklich dass sind für mich schlagende Argumente für diese Initiative. Ich könnte aber auch noch bei dem Bäcker meines angeheirateten Neffen fragen, ob er nicht auch noch etwas gehört hat. :schildironie:

Zur Not können wir ja auch beim exzess noch einmal nachfragen, was die davon halten. Sind schon super Argumente die für die Initiative sprechen. Hut ab.
Habe ich gesagt, d. Du Dich an diesen Beispiele orientieren sollst? Es ist hier immer dir gleiche Masche Leute abzuqualifizieren.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Gallagher » 20.12.2010 07:52

mdi hat geschrieben:
wer nicht begreift, dass oder aufgrund persönlicher antipathien den verein und sich selbst verkauft, ist schlicht und ergreifend kein Borusse.

Ich schätze deine kritischen Artikel zum Thema Trikot, aber zum Thema Initiative findest Du größtenteils die üblichen subjektiven Anti-Argumente. Wenn Du es so siehst, ist es dein gutes Recht. Es ist müßig nun mit Gegenargumenten zu antworten, weil eh klar ist, wie die weitere Diskussion laufen wird. Wenn man sich die seit Jahren schlechte sportliche Situation unseres Vereins ansieht, reicht mir das allein meine Stimme für Veränderungen einzusätzen. Ich hänge nicht mit unbändigem Willen an diesen Personen, nur weil sie uns offensichtlich mal vor 12 Jahren gerettet haben (wofür Ihnen selbstverständlich Dank und Respekt gebührt), sie haben hier in all den Jahren ebenso viel Geld verbrannt und uns genug schlechte Zeiten gebracht. Aber wahrscheinlich haben Sie damit ebenso wenig zu tun, wie unser Trainer. Wahrscheinlich sind hierfür die Mannschaften verantwortlich, die wir in all den Jahren hier hatten. Nein, das System ist top. Nach erneutem Abstieg wieder einen Spieler wie beispielsweise M. Reus verkaufen, damit die Kassen wieder vollgespült werden, dann auf der MV wieder die großartige wirtschaftliche Arbeit präsentieren.
Zuletzt geändert von Gallagher am 20.12.2010 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Borowka » 20.12.2010 07:55

FrustratedFan? hat geschrieben:Dass Trainerwechsel oft gar nichts bewirken, sieht man doch beim VfB.

FF?
Die haben Babbel damals entlassen, der stand auf Platz 16 oder 17. Danach haben sie den Gross geholt. Der hat sie in die EL geführt.

Dieser Trainerwechsel hat bestimmt was gebracht.

Den Gross würde ich persönlich in den Park fahren. Der muß uns ja nicht gleich in die Europaliga führen :D Platz 15 reicht mir schon.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Gallagher » 20.12.2010 08:11

Borowka hat geschrieben:
Die haben Babbel damals entlassen, der stand auf Platz 16 oder 17. Danach haben sie den Gross geholt. Der hat sie in die EL geführt.
Selbst so ein kurzes Highlight haben die handelden Personen hier nicht ansatzweise geschafft. Seit 15 Jahren sportlicher Existenzkampf ist das, was die Realität ist. Ehemalige Zweitligisten, die von uns mal aussortierte Spieler aufgekauft haben, spielen nä. Jahr "Champagner League" und ziehen zudem demnächst auch in ein neues Stadion, haben uns also sportlich ganz locker überholt. Wir werden kommenden Dienstag sehr sehr wahrscheinlich wieder sang- und klanglos "nach Hause fahren". Man lässt sich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber allein der Glaube fehlt schon.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Borowka » 20.12.2010 08:24

:daumenhoch:

Leider ist es genau so.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Borowka » 20.12.2010 08:41

Der beste Beweis, daß Trainerwechsel was bringen können, ist die Tatsache, daß der alte Hans Meyer uns gerettet hat, nach einer katastrophalen Hinrunde, als die Truppe tot und abgeschrieben war. Ok, war am Ende ne Menge Glück dabei, aber Glück hat nur der Tüchtige. Wie man hier in der Trainerfrage so unflexibel sein kann, ist mir ein Rätsel. Eberl stützt Frontzeck und damit auch sich selbst. Würde er Frontzeck entlassen, dann müßte er selber mitgehen - er hat sein Konzept und auch seine Person nicht zuletzt auch durch die unsinnige vorzeitige Vertragsverlängerung mit Frontzeck verknüpft. Für mich ist das ne reine Machtfrage, der reine Selbsterhaltungstrieb. Man hat sich die Situation, in der wir uns befinden, weder gewünscht noch erwartet, aber sie ist da. Und ich sehe kein Konzept, wie man da rauskommen will. Außer Phrasen und Vertröstungen hört man nichts. 5 Pleiten in Folge zeigen auch, daß man, falls man sich was einfallen hat lassen, das nicht funktioniert hat. Es gibt bessere Spieler auf dem Markt, als wir sie haben, aber es gibt bestimmt auch bessere und erfahrenere Trainer und Sportdirektoren, als wir sie haben. Man spricht immer so viel vom Eberl´schen Konzept, von der Heranführung junger Spieler und und und. Man will auch keine unnötigen wirtschaftlichen Risiken eingehen, haushaltet sehr konservativ. Aber ein Abstieg ist bekanntlich - und das ist keine Phrase, sondern ein wirtschaftliches Faktum - immer viel teurer als ein vielleicht teuer "erkaufter" Klassenerhalt. Und den jungen Spielern tut man keinen Gefallen, man fördert sie nicht, wenn man ständig Ehrenrunden in Liga 2 dreht.

Die Zukunft der Borussia steht auf dem Spiel. Jeder kann sehen, wie schwer wir uns tun, mit unseren Mitteln den Anschluß auch nur ans Mittelfeld der Bundesliga herzustellen. Jetzt steht man da, hat kaum noch Hoffnung (Bonhof) auf den Klassenerhalt, hat außer Durchhalteparolen nichts zu bieten und nimmt ohne jedes Aufbäumen in Kauf, daß unsere Borussia um Jahre zurückgeworfen wird, sollten wir wieder absteigen.

Die haben jetzt kein Konzept, sie werden es auch in der zweiten Liga nicht haben. Sie verkennen in Liga 1 die Realität, sie werden sie auch in der zweiten Liga verkennen. Die Borussia in den früheren Jahren hat sich nicht nur durch Kontinuität im Trainer-, Manager- und Präsidiumsbereich ausgezeichnet, sondern vor allem durch Sachverstand der damaligen handelnden Personen.

Das ist schon lange vorbei, leider.

Und deshalb sieht die Zukunft düster aus, wenn sich nicht ratzfatz was ändert.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von michy » 20.12.2010 08:46

Prima Posting @Gallagher 100% Zustimmung. Fakt ist, das wir seit 15 Jahren stagnieren und anscheinend ist es manchen Leuten lieber, nach der alt bewerten Methode weiterzumachen. Nur gut es Menschen gibt, die vor dem neuen weniger Angst haben, sonst würden wir hier immer noch glauben, das die Welt eine Scheibe ist. :wink:
Benutzeravatar
Kleffer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.10.2005 10:15
Wohnort: Kreis Neuss

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kleffer » 20.12.2010 10:24

mdi hat geschrieben:...die effektive arbeit des vergangenen jahrzehntes verleugnet und auf dieser basis in schutt und asche gelegt wird, um sich anschliessend ins gemachte nest zu setzen. ....
Welche effektive Arbeit?

Auf das Kerngeschäft bezogen haben wir uns sauber 2 x um 360° Grad gedreht und treten immer noch auf der Stelle.
(Dezember 1998: 17. Spieltag, Platz 18, 10 Punkte, -21 Tore)
Unser guter Ruf und die "Marke Borussia" sind fast ausgelutscht, weil man keine Kohlen nach gelegt hat.
Ein Gelände und ein Stadion, welche fast 1zu1 mit Hypotheken belastet sind, gehören unterm Strich nicht dem Verein sondern wenn es hart auf hart kommt den Gläubigern. Talente wie Jansen und Marin konnten trotz Versprechungen nicht gehalten werden (neues Stadion, blabla...).

Ich für mich habe eher ein Gefühl in mir, als ob wir unsere Seele mit der Bürgschaft von Königs damals verkauft haben.
Es ist hypothetisch darüber zu nachzudenken, was wohl ohne Königs damals passiert wäre...Lizenzentzug, dritte Liga....??? Beides?!

Aus meiner Sicht jedenfalls hätten wir auch am Bökelberg bleiben können.
Die Frage, ob hier Borussen ihre Seele verkaufen wollen stellt sich für mich nicht.
Die Seele ist vor langer Zeit bereits verschachert worden.
Zuletzt geändert von Kleffer am 20.12.2010 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kibi1970
Beiträge: 2857
Registriert: 30.08.2005 14:10
Wohnort: Württemberg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Kibi1970 » 20.12.2010 10:56

@Kleffer, guter Beitrag ! :daumenhoch:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Bruno » 20.12.2010 11:57

Naja, die völlige Entmachtung der Mitglieder im Hinblick auf den Profibereich des Vereins und Übertretung der Entscheidungsgewalt an ein Gremium das sich die Plätze der Macht erkauft hat, darf man wohl kritisch betrachten. Und wo da der Zusammenhang mit einer Verbesserung der sportlichen Situation herzustellen ist, vermag man wohl auch nur zu sehen, wenn der Grad der Verzweiflung so groß geworden ist, das man sich jedem verschreiben würde der einem nur irgendwie Besserung verspricht.
Genau das ist es, worauf die Initiative gewartet hat und was sie sich zu Nutze macht. Natürlich ist das legitim, aber es läßt auch tief blicken, insbesondere was die proklamierte Ehrenhaftigkeit im Sinne des Vereins betrifft. Der grundsätzliche Impuls Veränderungen betreiben zu wollen ist zu begrüssen. Wenn so viele Jahre etwas nicht richtig funktioniert, muss es Potential für Verbesserungen geben.
Hier gibt es aber (neben ein paar seriös motivierten) zu viele Beteiligte deren Seriösität im Hinblick auf Motivation und Kompetenz ich erheblich in Zweifel ziehe.
Druck auf RK im Hinblick auf eine Überarbeitung der Strukturen? Meinetwegen. Eine Gruppe profilneurotischer Unternehmer, die Geld in den Club und sich dafür Einfluß erkauft haben über das Schicksal des Vereins entscheiden lassen? Niemals.
KurtMond
Beiträge: 861
Registriert: 25.12.2008 10:05

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von KurtMond » 20.12.2010 12:14

im interview mit der adenauer-verwandtschaft sagt der manager doch (übrigens, gmbh & co kg mag ich überhaupt nicht), dass er bei den Bayern gut findet, dass die ihr stadion vermarktet haben. den namen findet der auch passend mit allianz-arena.
und gerade den stadionbau und wie die borussia hier vorgegangen ist und vorgeht, hebt sich für mich deutlich und sehr positiv von vielen anderen beispielen aus der buli ab. darauf kann mensch als borusse doch stolz sein, wie der verein das gestemmt hat.
eine inititative, die u.a. den borussia-park aus rein marktwirtschaftlichen gründen nun veräussern will, brauch ich nicht.
DAS ist für mich kontraproduktiv zur wirtschafts-philosophie der letzen jahre.
wobei, wir könnten uns sehr wahrscheinlich viele neue tolle spieler leisten (ein noch größeres kaufhaus des westens bauen), die spätestens nach vier schlechten spielen hier als söldner verschrieen würden.
und dann warte ich auf die kritik, die jugend hat keine chance mehr bei borussia.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von michy » 20.12.2010 13:04

Mit Verlaub @ Bruno aber Deine Aussagen bestehen fast ausschließlich aus Deinen persönlichen Behauptungen und Vermutungen. Oder wie hier immer so schön gesagt wird aus dem Kaffeesatz. Woher nimmst Du denn Dein Wissen, das die neue Initiative nicht besser wirtschaftet als König ? Lieber mal verbal was anderes behaupten, ohne Ergebnisse zu kennen. Hier darf sich doch niemand beschweren, man hat doch fast 10 Jahre hier die Möglichkeit gehabt seine Visionen durchzusetzen. Ebenso will die neue Initiative Rolf Königs doch gar nicht vom Hof jagen. Er hat doch die Möglichkeit hier zu kooperieren, daher verstehe ich auch gar nicht die Anfeindungen. Wenn man in so einer Situation ist wie man derzeit steckt, ist vielleicht mal ein bisschen Demut angebracht anstatt sich hier Lauthals darüber zu beschweren, das man kritisiert wird.
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von sniper25eis » 20.12.2010 13:31

michy hat geschrieben:Mit Verlaub @ Bruno aber Deine Aussagen bestehen fast ausschließlich aus Deinen persönlichen Behauptungen und Vermutungen. Oder wie hier immer so schön gesagt wird aus dem Kaffeesatz. Woher nimmst Du denn Dein Wissen, das die neue Initiative nicht besser wirtschaftet als König ? Lieber mal verbal was anderes behaupten, ohne Ergebnisse zu kennen. Hier darf sich doch niemand beschweren, man hat doch fast 10 Jahre hier die Möglichkeit gehabt seine Visionen durchzusetzen. Ebenso will die neue Initiative Rolf Königs doch gar nicht vom Hof jagen. Er hat doch die Möglichkeit hier zu kooperieren, daher verstehe ich auch gar nicht die Anfeindungen. Wenn man in so einer Situation ist wie man derzeit steckt, ist vielleicht mal ein bisschen Demut angebracht anstatt sich hier Lauthals darüber zu beschweren, das man kritisiert wird.
Entschuldigung, dass ich mich in Eure Diskussion einklinke. Aber es gibt doch nur das was wir wissen und das was wir hoffen.
Ich weiß dass wir einen wirtschaftlich guten Verein haben. (ich weiß nicht ob die anderen es besser oder schlechter machen) Wenn wir also gut geführt werden, warum ändern? Nur weil es vielleicht noch besser geht? Dafür gebe ich meine Mitbestimmung auf und entscheide nur noch bei tennis und turnen? No way.
Die sportliche Entwicklung, sehen wir ja wohl alle als erbärmlich an, warum sollte das durch die Initiative besser werden? Woher die gewissheit? Hier tun viele so, als wäre es ein Naturgesetz, dass wenn diese Satzungsänderungen kommen, dass damit unzweifelhaft eine Verbesserung der sportlichen Situation einhergeht. Warum???
was z. B, wenn diese Verbesserung nicht eintritt und der neue "proffesionelle Aufsichtsrat", schon ein Widerspruch in sich, sich an das versprechen der verbesserung der sportlichen Entwicklung erinnert und uns im Zuge von Neuverpflichtungen in den wirtschaftlichen Ruin treibt. Und wir stehen dabei und haben als Mitglieder aber auch nicht den hauch einer Möglichkeit zur Einflussnahme.
Ich werd mal ein wenig polemisch (ist auf niemanden gemünzt) auf der playstation ziehe ich den Stecker wenn es nicht läuft und fang bei null an! Und bei unserem Verein.....
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von michy » 20.12.2010 13:47

Schön gesagt @sniper „ es gibt nur das was wir wissen und das was wir Hoffen“ und das gilt für uns alle. Daher halte dich doch bitte selber an Deine Weisheit.
Wenn es für Dich in Ordnung ist, das man so weiter macht, dann ist es doch gut, nur gestatte doch den Anderen, dass Sie vielleicht mal eine andere Variante bevorzugen. Ich für meinen Teil, werde mir das neue auf jeden Fall anhören und dann entscheiden was ich mache. Borussia Mönchengladbach ist nicht allein von einem Rolf Königs abhängig und den Verein wird es noch geben, auch wenn der gute Rolf hier kein Präsident mehr sein sollte. Aber wie ich es hier schon oft geschrieben habe, am besten Initiative und Vorstand setzen sich zusammen und holen das optimale für den Verein heraus. Eitelkeiten sind jetzt fehl am Platz. :wink:
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von HB-Männchen » 20.12.2010 13:57

Bruno hat geschrieben:Naja, die völlige Entmachtung der Mitglieder im Hinblick auf den Profibereich des Vereins und Übertretung der Entscheidungsgewalt an ein Gremium das sich die Plätze der Macht erkauft hat, darf man wohl kritisch betrachten. Und wo da der Zusammenhang mit einer Verbesserung der sportlichen Situation herzustellen ist, vermag man wohl auch nur zu sehen, wenn der Grad der Verzweiflung so groß geworden ist, das man sich jedem verschreiben würde der einem nur irgendwie Besserung verspricht.
Genau das ist es, worauf die Initiative gewartet hat und was sie sich zu Nutze macht. Natürlich ist das legitim, aber es läßt auch tief blicken, insbesondere was die proklamierte Ehrenhaftigkeit im Sinne des Vereins betrifft. Der grundsätzliche Impuls Veränderungen betreiben zu wollen ist zu begrüssen. Wenn so viele Jahre etwas nicht richtig funktioniert, muss es Potential für Verbesserungen geben.
Hier gibt es aber (neben ein paar seriös motivierten) zu viele Beteiligte deren Seriösität im Hinblick auf Motivation und Kompetenz ich erheblich in Zweifel ziehe.
Druck auf RK im Hinblick auf eine Überarbeitung der Strukturen? Meinetwegen. Eine Gruppe profilneurotischer Unternehmer, die Geld in den Club und sich dafür Einfluß erkauft haben über das Schicksal des Vereins entscheiden lassen? Niemals.

Klasse Beitrag Bruno! Insbesondere der Zeitpunkt dieser Initiative ist in meinen Augen sehr wohl gewählt, findet man in sportlich kritischen Momenten für eine solche Initiative doch leichter Gehör und Anhänger, als wenn Ruhe im Verein wäre .............
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von sniper25eis » 20.12.2010 14:33

michy hat geschrieben:Schön gesagt @sniper „ es gibt nur das was wir wissen und das was wir Hoffen“ und das gilt für uns alle. Daher halte dich doch bitte selber an Deine Weisheit.
Wenn es für Dich in Ordnung ist, das man so weiter macht, dann ist es doch gut, nur gestatte doch den Anderen, dass Sie vielleicht mal eine andere Variante bevorzugen. Ich für meinen Teil, werde mir das neue auf jeden Fall anhören und dann entscheiden was ich mache. Borussia Mönchengladbach ist nicht allein von einem Rolf Königs abhängig und den Verein wird es noch geben, auch wenn der gute Rolf hier kein Präsident mehr sein sollte. Aber wie ich es hier schon oft geschrieben habe, am besten Initiative und Vorstand setzen sich zusammen und holen das optimale für den Verein heraus. Eitelkeiten sind jetzt fehl am Platz. :wink:
Du solltest Deine eigenen Beiträge vielleicht ein wenig selbstkritischer hinterfragen, als Du das bei anderen immer tust!
Natürlich gestatte ich anderen eine völlig gegensätzliche meinung, das ändert aber nicht an den Fragestellungen die ich in den raum gestellt habe. Woher kommt diese Gewissheit, dass sich durch diese Abspaltung eine positive Entwicklung im sportlichen Bereich darstellt? Welche sportlichen "Kenner" werden dann dafür verantwortlich sein? das hat wohl mit Eitelkeiten wenig zu tun. Dieses aussagen zum Alleinherrscher Königs kommen doch immer nur aus dem Dunstkreis der Initiative oder von ehemaligen Granden, die im selben satz sagen, dass sie eigentlich keinen Einblick haben. Wenn wir wirtschaftlich so gut dastehen, warum das riskieren? Sportlicher Erfolg um jeden Preis?
warum reicht es nicht dass sich die Mitglieder der Initiative einfach zur Wahl zum Aufsichtsrat stellen? Dann haben sie doch alle Möglichkeiten auf den Vorstand einzuwirken. Warum diese Trennung? ich habe und ich hoffe ich werde vielleicht mal Irgendwelche Argumente für diese Initiative bekommen, die nicht nur aus "Alleiherrscher, veraltete Strukturen oder es liegt einiges im Argen bestehen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von VFLmoney » 20.12.2010 15:22

sniper25eis hat geschrieben:
Woher kommt diese Gewissheit, dass sich durch diese Abspaltung eine positive Entwicklung im sportlichen Bereich darstellt? Welche sportlichen "Kenner" werden dann dafür verantwortlich sein?
Da hält man sich wohlweislich sehr bedeckt, warum bloß ? :mrgreen:

Irgendwie putzig ist auch, das die Befürworter der Initiative bzw. Kritiker der jetzigen Führung am liebsten in einem persönlichen Termin von Eberl und Frontzeck sämtliche Maßnahmen und Strategien zur Rettung erläutert bekommen wollen.
Bei die Initiative reicht allerdings die sinngemäße Ansage " Im Himmel ist Jahrmarkt, und alle sind dabei, wenn sie uns wählen !"
Welche handelnden Personen die angekündigten Wohltaten für den Verein ermöglichen sollen, wird erst gar nicht hinterfragt, wichtig ist nur, die jetzigen müssen wech.
Flankiert wird das dann noch von einschlägig berüchtigten Presseorganen sowie Kommentaren des Herrn Horrmann :

" Sie hätten nie zugelassen, das derart bundesligauntaugliche Verpflichtungen wie der lauffaule Arango, der noch nicht einem verlorenen Ball hinterher gerannt ist, der völlig undisziplinierte Bobadilla oder ein Torwart, der unter der Last von riesigen Schulden zum Fliegenfänger von maximal Regionalligastärke wurde, den Verein Millionen kosten aber nichts bringen, außer Ärger.
Eigene Klasseleute wie Polanski oder Comper hatte man den Stuhl vor die Tür gestzt.. Marin und Jansen verkauft, damit Geld für Blingänger wie De Camargo da ist. Für den Glückstreffer Reus hatte eine große Sportzeitung bereits die Schlagzeile fertig, aber aus Mitgefühl nicht veröffentlicht „ Der Brillant in der Mülltüte.“
Alles ganz furchtbar, weil extrem amateurhaft in den Strukturen. Und nur mit einer Struktur- Änderung kann folglich ein Wandel eingeläutet werden. Dazu begrüße ich jede seriöse und vereinsorientierte Initiative. Die Würde der handelnden Personen ist unantastbar, nur entlassen müssen hätte man Frontzeck bereits vor Wochen………"

Seriösität, Sachkenntnis und vereinsorientiertes Denken und Handeln hat mit diesen und ähnlichen Äußerungen nichts zu tun.
Naja, wenn deutlicher wird, wer uns da im sportlichen Bereich demnächst ins Paradies führen will, fällt das Ganze zusammen wie ein Kartenhaus.
Benutzeravatar
Swordfish
Beiträge: 1310
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Swordfish » 20.12.2010 16:20

Kleffer hat geschrieben:..


Den Leuten geht es immer noch, und da hat sich nichts geändert, um eine Satzungsänderung.

Erst danach zu einem späteren Zeitpunkt soll die neue Satzung mit Kompetenz gefüllt werden.
Hierfür stellen sich Kandidaten...die Mitgliederversammlung wählt.

Vielleicht sollte ich das mal kopieren um es per Copy und Paste immer Griff bereit zu haben.
Hier mal zum nachlesen.

Liebe fohlenelf,
ich beantworte gerne die Fragen
zu 1:Die Direktwahl des Präsidenten ist kompatibel mit der Lizenzordnung der DFL.
Ein "Bierpräsident" wird durch den Ehrenrat(=Wahlausschuss) verhindert.Er prüft
Seriösität und Qualifikation.Für den Aufsichtsrat der GmbH ist keine Satzungs-
änderung erforderlich. Der AR der GmbH wird über den Gesellschaftervertrag gere-
gelt. Den bestimmt das Präsidium, das wiederum von den Mitgliedern gewählt wird.

zu 2:Das Problem ist die klare Trennung von Aufsicht und Geschäftsführung.Heute
ist der Präsident(vom Aufsichtsrat gewählt) gleichzeitig Geschäftsführer
der GmbH. Von 7 Aufsichtsräten sind nur 4 von den Mitgliedern gewählt. Der
Präsidenz hat sich seinen eigenen Aufsichtsrat geschaffen und kontrolliert sich
selbst. Das wollen wir ändern.

zu 3: Bis Ende 2009 waren Herr Königs und Herr Söllner die alleinigen
Geschäftsführer der GmbH. IN 2010 sind Herr Schippers und Herr Eberl dazu
gekommen.Die sportlichen Resultate sind bekannt.Wir wollen, dass das Präsidium
von den Mitgliedern gewählt wird und nicht in der GmbH- Geschäftsführung
vertreten ist, sondern im Aufsichtsrat.

zu 4: Jede Kapitalgesellschaft braucht einen Aufsichtsrat.er bestellt die Geschäfts-
führung und kontrolliert sie.Kriterium ist ausschließlich die
wirtschaftliche und sportliche Kompetenz.Dass es daran in den letzten 15
Jahren gemangelt hat, zeigt der ständige Abstiegskampf, obwohl bei 70
Mio Umsatz mehr drin gewesen wäre.Sponsoren müssen nicht in den Aufsichtsrat.
Wer jedoch mehr Geld in Spieler investieren will, sollte akzeptieren, dass
die Geldgeber auf die Verwendung ihrer Gelder achten.Der Verein bleibt
100 iger Gesellschafter der GmbH. Ein uns hin und wieder unterstellter
Ausverkauf findet nicht statt. Borussia gehört den Mitgliedern und niemandem
sonst.
zu 5: Sie haben recht, es ist trivial. Aber dennoch hat sich in den letzten 15
Jahren kein Erfolg eingestellt. Wer in der jetzigen Situation für ein
"weiter so" plädiert, riskiert den Untergang des Vereins.

zu 6: Kurzfristig kann nur gelten: Klasse erhalten, wird schwierig genug, vielleicht
ist es auch gar nicht mehr möglich( 28 Punkte in 17 Spielen!)Nach einem
hoffentlichen Klassenerhalt gilt: Bei 88 Mio Schulden kein Geld für
Prestigebauten, neue Finanzmittel nur für die Mannschaft, kompetente
Personen für Aufsichtsrat und Geschäftsführung.

zu 7:Alle Rechte den Mitgliedern! Ehrenrat, Aufsichtsrat und Präsidium werden direkt
gewählt, Trennung von Aufsicht/Kontrolle und operativer Verantwortung.

zu 8: Turnusmäßig finden Wahlen erst 2012 statt. Nur wenn die Satzungsänderung
beschlosen wird, kann 2011 gewählt werden.Nach der Mitgliederversammlung
2009 wurde der Präsident vom Aufsichtsrat bis 2012 gewählt. Der alte
Aufsichtsrat wurde inj seiner Amtszeit ebenfalls bis 2012 verlängert, obwohl
die Mitgliederversammlung eine Direktwahl aller Aufsichtsratsmitglieder
beschlossen hatte.

zu 9: Eine Altersgrenze ist nicht vorgesehen.Wir empfehlen aber den Mitgliedern
darauf zu achten, dass die Gremien nicht wie zur Zeit überaltert sind.
Gut geführte Unternehmen haben in der Regel eine Altersgrenze von
70 Jahren für den Aufsichtsrat und 65 Jahren für die Geschäftsführung.

zu 10: Wenn alle Gremien kompetent besetzt wären, stünden wir heute nicht auf dem 1
18. Tabellenplatz. Fanclubs sollten vertreten sein, weil sie die Bindung
an den Verein stärken. Ich kenne viele Fans mit hoher Wirtschafts- und
Sportkompetenz.

Sehr geehrte Fohlenelf, ich hoffe , es ist deutlich geworden, was wir wollen.
Keine Vetternwirtschaft, sondern höchstmögliche Kompetenz auf allen Ebenen.
Wenn nicht jetzt, wann dann, ist die Zeit dafür reif. Gebt Borussia den Mit-
gliedern zurück.
Antworten