Jagger1 hat geschrieben:@HeikoDahlin
Geht mir genauso. Die geilste Zeit war die unter LF - da bin ich, weil ich nicht früher weg konnte, von Köln um 15:00 Uhr zum Spiel nach MG gerast (Saison 2011/2012), um zum Spiel gegen Nürnberg (!) zu kommen - 10 Minuten habe ich verpasst, aber einen astreinen 1:0-Heimsieg erlebt.
Von den 17 Heimspielen hatte ich quasi 16 gesehen - das lag aber nicht nur am Erfolg, sondern auch an der Art des Spiels, das mich in den Bann zog.
In der abgelaufenen Saison habe ich vielleicht 10 Heimspiele inklusive 2 CL (Barca, Celtic) + 1 Pokalspiel (gg Stuttgart) im Park gesehen. Tendenz fallend.
Meine Prognose ist, dass das Interesse generell an Fußball zukünftig abnehmen wird, u.a. auch, weil Spieler-Typen fehlen und weil das Spiel an sich immer physischer wird und dadurch das kreative Spiel leidet. Aufgrund des immer größeren Kraftaufwands im Spiel wird irgendwann auch die Grenze des Machbaren erreicht sein, die Muskelverletzungen nehmen dadurch weiter zu.
Das schöne Spiel an sich gibt es schon länger nicht mehr. An welche geile und denkwürdige Partie erinnert man sich denn generell aus den letzten drei Jahren? Das war vielleicht das 7:1 der N11 in Belo Horizonte. Aber danach?
Du hast völlig Recht, aber an das Spiel erinnere ich mich mal so garnicht. Da es abgesehen vom reinen Ergebnis absolut lächerlich war was da ablief.
Ja, wie gesagt das Ergebnis ansich ist sensationell, dass Spiel war es meiner Meinung überhaupt nicht. Warum?!
Weil ich der Auffassung war, dass an diesem Tag auch Darmstadt gegen die gewonnen hätte, nicht 7:1 , aber trotzdem....
Was ich sagen will ist, an diesem Tag kam dieses Ergebnis zu 80% zu Stande weil die Brasilianer aber mal sowas von neben sich standen das von einem Team nun wirklich nicht die Rede sein konnte.
Für deshalb völlig zu Unrecht dieser Hype. Bestätigt aber eben genau das was heute passiert. Man schaut garnicht "dahinter" . Man sieht das Ergebnis und das ist sensationell egal wie es zu Stande kam.
Ebenso konnte ich absolut nichts tolles an Barcas Sieg gegen Paris finden, wer das Spiel gesehen hat wird wissen wie dieses Ergebnis zu stande kam, jedenfalls nicht weil Barca spielte wie vom eigenen Stern und Paris , so sehr es auch wollte, keine Chance hatte...
Ich fand unseren Sieg in Florenz toll, das wir das Ding in Leverkusen noch gedreht haben auch.
Aber grundsätzlich hast Du Recht, das Spiel wird immer physischer.
Und immer mehr Teams werfen fast nur noch das in die Waagschale.
Wenn Darmstadt 90 Min läuft wie die Kesselflicker, immer die Räume eng macht, immer am Mann ist. Dann gewinnen selbst die Bayern nicht mal eben so.Sie werden gewinnen ja, aber es kann sehr schwer sein.
Das zeigt dass man mit recht einfachen und primitiven Mitteln durchaus "Erfolg" haben kann.
Und genau darauf besinnen sich sehr sehr viele Teams, aufs zerstören. Das ist nun mal deutlich einfacher als selbst gestalten. Und deshalb sind immer mehr Spiele sehr unansehnlich.
@WinnieHannes
Ich teile das nicht was Du diesbezüglich Geld schreibst, nicht generell.Das Thema muss man sehr differenziert sehen.
Ich sehe das so lange so, solange es Spieler gibt die einen wirklichen Qualitätsvorsprung mit bringen gegenüber anderen.
Diese jedoch sind, wenn man es Europaweit betrachtet, doch dünn gesäät.Ich sagte es bereits, es gibt deutlich mehr Vereine mit (zu) viel Geld als Spieler die dies Wert wären.
Nur allzu oft misst man ALLEIN an der Höhe der Ablösesumme die Qualität des Spielers, zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung.
Kauft Schalke jetzt zb. irendeinen Perunaer den quasi keiner kennt für 25 Mio. Euro, da gehen sehr viele davon aus das der einfach sehr gut sein muss....
Dem ist aber genauso oft garnicht so.
Egal wieviel Geld Leverkusen ausgibt , Aubermeyangs und Lewandowskis gibts nun mal nicht 50 am Markt, die alle um die 30 Tore schießen.
Es gibt ein paar die das (fast) garantieren, aber die kann man an einer Hand abzählen.Was dann danach kommt, ist zwar immer noch teuer, aber bereits nicht mehr unbedingt soviel besser wie zb.ein Stindl für 4 Mio!
Oder Spieler die DEUTLICH besser sind als ein Raffael, oder ein Sommer, oder ein Hazard, und zwar so deutlich besser dass wir unter normalen Umständen hinter denen einlaufen müssen.
Dafür um Platz 1 oder 2 fast zu garantieren braucht es eben sehr sehr hohe Qualität auf vielen Positionen, und diese Spieler die das wirklich mitbringen sind europaweit verteilt auf eine Handvoll Clubs.
Wieviel hat Pogba gekostet? Klar kein schlechter, aber dieses Geld ist er im Vergleich zu anderen nicht im Ansatz Wert.
Was hat Schürle die Pfeife gekostet? Lache heute noch was der BVB dafür bezahlt hat. Schalke für Bentaleb. Und und und.
Hinzu kommen dann eben noch die ganzen anderen Themen, wie Trainer, Umfeld, eingespieltheit, gewachsenes Team /Strukturen , Erfahrung etc.
Deshalb bleibe ich dabei, Bayern,BVB, (Leipzig) . Danach stehen wir mit Leverkusen, Schalke, Wolfsburg, Hoffenheim ,auf einer Stufe und Platz 4 ist total
möglich. Und nicht nur möglich wenn alle anderen sich blöd anstellen.
Gruß
Kai