Aber Bradley ganz rausmachen, wäre wohl auch nicht so wirklich nachvollziehbar

Für mich schon...spawn888 hat geschrieben:Aber Bradley ganz rausmachen, wäre wohl auch nicht so wirklich nachvollziehbar
Du willst mir aber jetzt nicht erzählen, dass Du als Trainer in der Vorbereitung z.B. Dante und Reus (und wenn man quer durch das Forum liest, eigentlich bis auf Bailly jeden) als Sechser getestet hättest?MG-MZStefan hat geschrieben:Naja, um den Ausgang von Experimenten nur mal ansatzweise abschätzen zu können, hätte man sie vielleicht mal in der Vorbereitung testen können.
Dieses Problem ist ja bekannt, es scheint nur nicht allzuviele Möglichkeiten zu geben, es abzustellen, wie man seit Monaten und Jahren quer durch die Liga nicht gerade selten sieht. Das defensive Mittelfeld mit Offensivspielern zu besetzen kann aber auch eigentlich nicht zur Lösung dieses Problems beitragen, was nutzt mir ein spielstarkes defensives Mittelfeld, wenn der Gegner tief und kompakt steht und sich nicht rauslocken lässt. Die würden sich bei AlanS Aufstellung sogar eher noch mehr hinten einigeln und auf Konter lauern, zunehmend erfolfgversprechend, sobald sie unsere im DM spielenden Offensivleute so in Sicherheit gewogen und eingelullt haben, bis die sich nur noch auf ihre eigentlichen Stärken konzentrieren und nicht mehr schnell genug umschalten. Wie gesagt, ich halte gar nichts davon. Um solche Spiele zu gewinnen, muß man am Abschluß, an der Chancenverwertung arbeiten, Freistöße und Ecken erarbeiten, jedem verlorenen Ball nachgehen und damit den Gegner früh so unter Druck setzen, dass er irgendwann die Ordnung verliert, aggressiv und bissig sein wie Bobadilla. Das muß konsequent und konzentriert durchgezogen werden, denn die kann man halt nur knacken, wenn man richtig Dampf macht, ich denke, so gibt's auch gegen solche Gegner mal öfter wieder einen Dreier.....In Spielen gegen "kleinere" oder Gegner auf Augenhöhe funktioniert das jedoch eher nicht. Da sie sich auf uns einstellen, unsere Passwege zustellen, oder entscheidende Spieler aus dem Spiel nehmen. Und in dem Punkt vermisse ich eine Flexibliität, um auch den Gegner mal zu überraschen. Mit Systemwechseln, mit Pressing oder was auch immer. Daran kranken aber in dieser Saison meines unmaßgeblichen Erachtens auch viele andere Mannschaften. Was uns jetzt, da es eigentlich die falschen sind, auch nicht wirklich viel nützt...
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Jetzt wäre der Zeitpunkt der denkbar ungünstigste, das zu testen.borussenmario hat geschrieben:und überhaupt halte ich nicht viel von deiner Idee mit der Offensivbesetzung der defensiven Positionen. Bis das funktionieren könnte, wären wir meines Erachtens vermutlich schon abgestiegen.....
Ich selber habe Dante und auch Anderson noch vor Ende der letzten Saison als möglichen 6er für diese Saison in diesem Forum vorgeschlagen. Die "Idee Reus" gab es da auch schon von einigen usern. Ich hätte es sogar für dringend notwendig gefunden, so etwas zu testen, um für Notsituationen gerüstet zu sein.borussenmario hat geschrieben:Du willst mir aber jetzt nicht erzählen, dass Du als Trainer in der Vorbereitung z.B. Dante und Reus (und wenn man quer durch das Forum liest, eigentlich bis auf Bailly jeden) als Sechser getestet hättest?![]()
Das ganz sicher nicht. Vielleicht habe ich es missverständlich ausgedrückt, aber in erster Linie wollte ich meinem Wunsch Ausdruck verleihen, dass wir auch mal unterschiedliche Systeme hätten testen können. Den Rest von deinem Post sehe ich ganz ähnlich, bis auf das hier vielleicht:borussenmario hat geschrieben: Du willst mir aber jetzt nicht erzählen, dass Du als Trainer in der Vorbereitung z.B. Dante und Reus (und wenn man quer durch das Forum liest, eigentlich bis auf Bailly jeden) als Sechser getestet hättest?![]()
Das wünsche ich mir auch als "Stilmittel", aber Pressing zu spielen ist ja keine individuelle Sache oder Stärke eines einzelnen Spielers nach dem Motto "der kann das und wenn wir Glück haben macht noch ein anderer mit". Dann kannst du es gleich vergessen, bringst dich damit eher im Gegenteil selbst in Bedrängnis. Da hast du dann wiederum auch Recht, denn das muss natürlich konsequent und konzentriert durchgezogen werden. Das Pressing ist ein hochkomplexes Mittel, was von den Laufwegen immer und immer wieder trainiert werden muss. Und selbst wenn das mal verinnerlicht ist, gibt es auch da noch Unterschiede. Nur als Beispiel: Die Mainzer haben bei ihrem Pressing in München die Bayern immer wieder von innen angelaufen, um damit nach außen zu drängen und den Pass in die Mitte auf die 6er für den Spielaufbau zu verhindern. Dafür müssen aber sämtliche Laufwege koordiniert sein. Sowohl die der attackierenden Spieler als auch die derjenigen, die die jeweiligen - nicht erwünschten - Passwege zustellen. Und das am besten mit den Spielern, die dies im jeweiligen Fall am erfolgsversprechendsten können...borussenmario hat geschrieben:... jedem verlorenen Ball nachgehen und damit den Gegner früh so unter Druck setzen, dass er irgendwann die Ordnung verliert, aggressiv und bissig sein wie Bobadilla. Das muß konsequent und konzentriert durchgezogen werden, denn die kann man halt nur knacken, wenn man richtig Dampf macht...
Exakt so sehe ich das auch.MG-MZStefan hat geschrieben:Das wünsche ich mir auch als "Stilmittel", aber Pressing zu spielen ist ja keine individuelle Sache oder Stärke eines einzelnen Spielers nach dem Motto "der kann das und wenn wir Glück haben macht noch ein anderer mit". Dann kannst du es gleich vergessen, bringst dich damit eher im Gegenteil selbst in Bedrängnis. Da hast du dann wiederum auch Recht, denn das muss natürlich konsequent und konzentriert durchgezogen werden. Das Pressing ist ein hochkomplexes Mittel, was von den Laufwegen immer und immer wieder trainiert werden muss. Und selbst wenn das mal verinnerlicht ist, gibt es auch da noch Unterschiede.
Das Pressing bei Boba ist wirklich schon außergewöhnlich. So habe ich dies bisher noch bei keinem anderen aktuellen Spieler in der Bundesliga gesehen. Das imponiert mir sehr. Irgendwann wird dies auch mal belohnt werden. Da bin ich mir sicher.borussenmario hat geschrieben:Ich bezog das mit Boba eigentlich eher auf seine Art, keinen, wirklich keinen Ball verloren zu geben, er bearbeitet jeden Abwehrspieler nach Ballverlust sofort weiter, selbst beim Torhüter macht er nicht Halt, solange er den Ball nicht sicher in beiden Händen hält. Er versucht bei jedem Rückpass, den Torhüter in Bedrängnis zu bringen, er zwingt seine Gegenspieler bei Ballbesitz oft zu Fehlern, die Ballgewinne in deren Hälfte bringen. Für Abwehrspieler ist es sehr unangenehm gegen Typen wie Boba zu spielen, weil solche Spieler nie aufstecken und unberechenbar sind. Das gefällt mir, diese Bissigkeit, dieses giftig sein bis zum letzten, vermisse ich, unabhängig vom eigentlichen Pressing, oft bei anderen.
Klar, das sehe ich genau so. Boba ist da bissig ihne Ende. Das ist ja auch immer der kürzeste und eionfachste Weg zu einer eigenen Torchance, weil der Gegner dann meistens in der Vorwärtsbewegung ist. Aber es muss auch sinnvoll sein. Was nützt es wenn einer vorne presst aber... ok, PNborussenmario hat geschrieben:Ich bezog das mit Boba eigentlich eher auf seine Art, keinen, wirklich keinen Ball verloren zu geben, er bearbeitet jeden Abwehrspieler nach Ballverlust sofort weiter, selbst beim Torhüter macht er nicht Halt, solange er den Ball nicht sicher in beiden Händen hält. Er versucht bei jedem Rückpass, den Torhüter in Bedrängnis zu bringen, er zwingt seine Gegenspieler bei Ballbesitz oft zu Fehlern, die Ballgewinne in deren Hälfte bringen...
Jeder der selbst mal gekickt hat weiß, dass das einfach nur ank*tzt. Wenn du nie deine Ruhe hast und immer unter Druck agieren musst. Das liebe ich an Bobadilla.borussenmario hat geschrieben:Ich bezog das mit Boba eigentlich eher auf seine Art, keinen, wirklich keinen Ball verloren zu geben, er bearbeitet jeden Abwehrspieler nach Ballverlust sofort weiter, selbst beim Torhüter macht er nicht Halt, solange er den Ball nicht sicher in beiden Händen hält. Er versucht bei jedem Rückpass, den Torhüter in Bedrängnis zu bringen, er zwingt seine Gegenspieler bei Ballbesitz oft zu Fehlern, die Ballgewinne in deren Hälfte bringen. Für Abwehrspieler ist es sehr unangenehm gegen Typen wie Boba zu spielen, weil solche Spieler nie aufstecken und unberechenbar sind. Das gefällt mir, diese Bissigkeit, dieses giftig sein bis zum letzten, vermisse ich, unabhängig vom eigentlichen Pressing, oft bei anderen.
Kein Mensch, ääähhhm Trainer in der Bundesliga, würde ein "System" dieser oder jener Art spielen lassen. System in Anführungszeichen, weil's keins ist.spawn888 hat geschrieben:ich denke, eine andere möglichkeit gibt es auch momentan gar nicht, wenn man die voraussichtliche stammformation nimmt. klar gäbe es eine variante, die dann aber immens offensiv wäre und so deshalb sicher nicht umgesetzt wird.
--------------------------------Bailly--------------------------------
----Levels---------Anderson------Dante-----Daems------
------------------------------------Bradley--------------------------
----------------Reus-------------------------------------------------
---------------------------------------Arango------------------------
---Bobadilla----------------------------------------Idrissou-------
--------------------------IdC--------------------------------------------
Wäre schon super, würde aber von Reus immense Defensivaufgaben erfordern. Möglich wäre hierbei natürlich ein tolles Wechselspiel zwischen Arango und Idrissou.
andere Möglichkeit:
---------------------------Bailly------------------------------
--Levels-----Anderson-----Dante--------Daems----
-------------------------Bradley------------------------------
-------------Reus---------------------IdC-------------------
---Boba---------------------------------------------Arango
-------------------------Idrissou------------------------------
Nur weil es kein anderer Trainer spielen lässt, muss es nicht schlecht sein. Das Konzept an sich finde ich sehr interessant, aber Bradley halte ich auf dieser Position definitiv für eine Fehlbesetzung. Einen defensiver 6er kann er nicht spielen, geschweige denn die Mitspieler lenken.MeisterMatze hat geschrieben:Kein Mensch, ääähhhm Trainer in der Bundesliga, würde ein "System" dieser oder jener Art spielen lassen. System in Anführungszeichen, weil's keins ist.