zusammengefasst: die homepage ist hoffnungslos überladen, technisch und optisch.
der inhalt geht auf sämtlichen seiten in einem spektakel aus navigation und werbung unter. das schlimme daran ist, dass inzwischen reine navigations- bzw. eigenwerbungselemente weitaus negativeren einfluss auf übersicht, lesbarkeit und funktionalität nehmen als die zweifelsfrei notwendige fremdwerbung. auf der startseite befinden sich exakt 4 externe links/werbeelemente, der gesamteindruck ist jedoch ein völlig anderer. die ganze angelegenheit ist also durchaus hausgemacht, und man muss sich in diesem zusammenhang schon die frage nach der absurdität dieses zustandes stellen.
die, wie ich finde, in verbindung mit dem flash-banner hervorragend gelöste hauptnavigation verliert durch die chaotische ansammlung weiterer (zudem auch noch grösstenteils animierter) navigationselemente praktisch jeglichen wert. sie ist weder der verlässliche, weil einzige anlaufpunkt auf der suche nach inhalten, noch ist sie durch den gesamteindruck das bestimmende optische element, das sie eigentlich sein sollte bzw. durch ihre ausgeprägte und eigenständige form sein müsste und durchaus könnte. die auf allen seiten vorhandene rechte 'zusatz'spalte im bereich, der normalerweise dem jeweiligen inhalt vorbehalten sein sollte, entwertet also inhalt und navigation gleichermassen. dem inhalt nimmt sie den nötigen platz für eine übersichtliche und tabellen/texten angepasste struktur, hinsichtlich der navigation stiftet sie überflüssige verwirrung.
'hier noch was und da noch was', so könnte man den eindruck wohl zusammenfassen, während der inhalt jeder seite verschwindend gering ist. dabei gibt´s doch eigentlich so viel zu sagen und zeigen. kein wunder also, dass überschriften und texte zwangsläufig sowohl in schriftgrösse als auch schriftsatz jeglicher ergonomie widersprechen. kein wunder auch, dass kein durchgängiges, gesamtheitliches schrift- und farbkonzept erkennbar ist, ein wichtiger aspekt des im idealfall intuitiven 'erlebnisses'. der inhalt muss sich auf jeder seite mit den vielen störfaktoren/ablenkungen um das auge, die aufmerksamkeit des users streiten, und je nach gusto wird dieses problem mal durch schriftgrösse, mal durch -farbe und mal durch fettdruck 'gelöst'. das ganze mal im blocksatz und ein anderes mal linksbündig, mal auf weissem hintergrund und auf der nächsten seite grün hinterlegt, fast schon selbstverständlich in unterschiedlichen abstufungen der farbe grün.
torfabrik.de ist ein hervorragendes beispiel für das gegenteil. dort findet man ein aufgeräumtes und dadurch auf den ersten b(k)lick intuitives layout vor. dort ist hintergrund nicht nur hintergrund sondern gleichzeitig inhaltliches leitungsmerkmal, das content und link deutlich voneinander trennt. dort lassen titel, untertitel und text durch ein ebenso simples wie effektives schrift- und farbkonzept unter zuhilfenahme weniger, zurückhaltender symbole keine optische und damit inhaltliche vermischung/verwirrung zu. bilder zu den hauptmeldungen sind nicht links am rand sondern rechts angeordnet und schaffen somit neben dem grauen, durchlaufenden hintergrund eine weitere, völlig selbstverständlich erscheinende trennung, die auf borussia.de komplett fehlt bzw. höchstens durch die chaotische höheneinteilung angedeutet wird, die aber wiederum gleichzeitig das chaos perfekt macht. und achja... den kindergarten, in dem der malwettbewerb für die raute stattgefunden hat, habe ich bis heute noch immer nicht ausfindig machen können. ich bin der festen überzeugung, borussia hat das projekt internetauftritt einer firma anvertraut, die technisch mit allen wassern gewaschen ist. leider ist jedoch die entwurfliche kompetenz mit allen auswirkungen ganz offensichtlich umso unterdurchschnittlicher. aber vielleicht tue ich 'denen' jetzt auch unrecht, und die ursache liegt woanders, dann nämlich an entscheidender stelle im verein, die diesbezüglich fehlende kompetenz und persönliche vorstellungen über u.u. vorhandenes entwurfs- und beratungspotential stellt.
...ein zwitter aus borussia.de und torfabrik.de mit ein paar farblichen anpassungen und der berücksichtigung der natürlich auch notwendigen oder möglichen zusätzlichen links/navigationselemente wäre nicht schlecht.
