Borussias Historie
Ja, mehr als 5 waren es nicht für Effe, für Dahlin weiß ich es nicht, aber 6 könnten es schon gewesen sein, weil er ja zum AS Roma gewechselt ist und Petterson ist zu ner Zeit gewechselt, wo man ihn in Gladbach loswerden wollte, weil er keine Leistung gebracht, er ist dann zu Lautern gegangen und soweit ich weiß sogar ablösefrei...Bökelberger hat geschrieben:Meiner Erinnerung nach, waren es sogar nur vier Millionen für Effenberg.
17 kann nur ein Tippfehler gewesen sein.
7 für Dahlin und 4,2 für Petterson stimmen meiner Erinnerung nach so auch nicht.
@suprinho, sechs Millionen für Dahlin hab ich so auch noch in Erinnerung. Kann aber auch sein, dass wir da beide verkehrt liegen. Petterson ist nicht für lau nach Lautern, aber keinesfalls für 4,2 Millionen Mark. Dann hätte er seinen Marktwert ja noch erhöht, was angesichts seiner Leistungen ziemlich unwahrscheinlich sein dürfte. Ursprünglich hat der seinerzeit irgendwas um die 3,5 Millionen Mark gekostet. So um die Hälfte rum, werden wir damals wohl von Lautern bekommen haben.suprinho hat geschrieben:Ja, mehr als 5 waren es nicht für Effe, für Dahlin weiß ich es nicht, aber 6 könnten es schon gewesen sein, weil er ja zum AS Roma gewechselt ist und Petterson ist zu ner Zeit gewechselt, wo man ihn in Gladbach loswerden wollte, weil er keine Leistung gebracht, er ist dann zu Lautern gegangen und soweit ich weiß sogar ablösefrei...
Moin General, darf ich mal fragen wo du nachgeblättert hast? Ist ja nicht so schrecklich wichtig, aber 17 Millionen Mark Transfererlös für Effenberg können entweder nur eine total schlechte Recherche von der Seite sein, auf der du nachgeblättert hast, oder ein verspäteter Aprilsscherz. Es gäbe eventuell noch eine dritte Möglichkeit. 8,5 Millionen Mark könnte ich mir eventuell zur Not noch vorstellen. Das wäre eine Hausnummer, über die ich nicht streiten würde. Ist ja auch schon lange her. Mir scheint, die von der Seite wo du geschaut hast, haben wohl die Euroumrechnung mehrfach hin- und hergerechnet bis sie am Ende selbst nicht mehr durchblickten und aus 8,5 Millionen Mark 8,5 Millionen Euro und am Ende folglich 17 Millionen Mark wurden. So ähnlich wie teilweise ja auch in den Einkaufsmärkte nach der Euroumstellung.
Wo wir gerade in dem falschen Thread dabei waren.... Welche Trainer waren für euch die besten in Borussias Historie? Und welche die grössten Graupen? Für mich würde da folgendes in Frage kommen.
Absolute Tops:
Weisweiler
Heynckes
Krauss - temporär auf max. zwei Jahre bezogen, danach fiel dem auch nix mehr ein)
Hans Meyer - für mich der Beste seit Weisweiler und Heynckes.
Absolute Flops:
Wolf Werner
Gert von Bruch
Bongartz
Lienen
Advocaat
Absolute Tops:
Weisweiler
Heynckes
Krauss - temporär auf max. zwei Jahre bezogen, danach fiel dem auch nix mehr ein)
Hans Meyer - für mich der Beste seit Weisweiler und Heynckes.
Absolute Flops:
Wolf Werner
Gert von Bruch
Bongartz
Lienen
Advocaat
-
- Beiträge: 1582
- Registriert: 13.04.2005 18:20
wenn Krauss zu den Tops dazu gehört, dann auch Lattek. Zu den Flops gehört auch Norbert Meier, zumindest was die Zeit mit uns betrifft. Lienen als Flop zu bezeichnen, finde ich ein wenig hart. Er hat uns damals schon vor dem Abstieg bewahrt. Er ist kein guter Trainer, aber als Flop würde ich ihn auch nicht bezeichnen. Einen gewissen Zauber bringt er immer mit, auch wenn er nicht lange anhält.Bökelberger hat geschrieben:Wo wir gerade in dem falschen Thread dabei waren.... Welche Trainer waren für euch die besten in Borussias Historie? Und welche die grössten Graupen? Für mich würde da folgendes in Frage kommen.
Absolute Tops:
Weisweiler
Heynckes
Krauss - temporär auf max. zwei Jahre bezogen, danach fiel dem auch nix mehr ein)
Hans Meyer - für mich der Beste seit Weisweiler und Heynckes.
Absolute Flops:
Wolf Werner
Gert von Bruch
Bongartz
Lienen
Advocaat
@Stefan Kober, der Lattek hatte sich damals in das von Weisweiler gemachte Nest gesetzt. Die damalige Mannschaft wäre wahrscheinlich auch ganz ohne Trainer Meister geworden. Die waren einfach zu gut. Norbert Meier würde ich aussen vorlassen. Der hat als Newcomer in einer extrem schwierigen Lage seinerzeit übernommen. Das Gleiche träfe auch auf Bonhof zu. Dem würde ich nie einen Vorwurf machen, denn damals war Bonhof schlichtweg der einzige ehemalige grosse Borusse, der überhaupt bereit war, das noch zu machen. Dem zolle ich nach wie vor großen Respekt.
Ich wollte es gerade schreiben...Du warst schneller...Danke!Bökelberger hat geschrieben:@Stefan Kober, der Lattek hatte sich damals in das von Weisweiler gemachte Nest gesetzt. Die damalige Mannschaft wäre wahrscheinlich auch ganz ohne Trainer Meister geworden. Die waren einfach zu gut. ...

Lattek hat nur abgestaubt und ist dann abgehauen.
Die alte Heuschrecke!

-
- Beiträge: 1582
- Registriert: 13.04.2005 18:20
ja, mit diesem Einwand. Aber Lattek war ja auch anderswo relativ erfolgreich. Ich würde ihn mitnennen, auch wenn er mir alles andere als Sympatisch ist. Aber darum gehts hier ja nicht.Bökelberger hat geschrieben:@Stefan Kober, der Lattek hatte sich damals in das von Weisweiler gemachte Nest gesetzt. Die damalige Mannschaft wäre wahrscheinlich auch ganz ohne Trainer Meister geworden.
Das ist doch zu pauschal, schwer zu sagen - was machen wir mit Gelsdorf und Rausch?Bökelberger hat geschrieben: Absolute Tops:
Weisweiler
Heynckes
Krauss - temporär auf max. zwei Jahre bezogen, danach fiel dem auch nix mehr ein)
Hans Meyer - für mich der Beste seit Weisweiler und Heynckes.
Absolute Flops:
Wolf Werner
Gert von Bruch
Bongartz
Lienen
Advocaat
Zu den Top´s gehört noch Köppel.

Wolf Werner hab ich vor der Geschäftsstelle getroffen zu Beginn einer Saison mit zweimal 2:1 Heimsiegen (ich glaube es war gegen Lev.& Uer., bin mir aber keinesfalls sicher). Er kam ich ging, da sagte ich Ihm:"Die ersten beiden Heimspiele waren ja noch nicht so berauschend und dazu noch ziemlich knapp." Antwort von Werner:"Wieso war doch spannend!"

- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
An die Spitze der Flops setzen.zwoelf zu 0 hat geschrieben:Das ist doch zu pauschal, schwer zu sagen - was machen wir mit Gelsdorf und Rausch?
Ganz oben "Retter" Rausch. Dessen 'Löschaktion' hatte das vorhandene Inventar doch arg in Mitleidenschaft gezogen -den Abstieg somit lediglich verschoben: paar Monate später, dafür umso gründlicher.
Und Gelsdorf, hm, wenn ich an den denke, habe ich nur das verschwommene Bild von defensiven Mittelfeldspielern vor Augen, ob Mölby oder Nielsen, alles defensive Mittelfeldspieler... ach ja, und dann war da noch das Finale 1992. So schnell wie während dieses Spiels habe ich glaube ich noch nie gesoffen. Wenigstens habe ich das Elfmeterschießen nur noch am Rande mitgekriegt...
Schließe mich an.Bökelberger hat geschrieben:Absolute Tops:
Weisweiler
Heynckes
Krauss - temporär auf max. zwei Jahre bezogen, danach fiel dem auch nix mehr ein)
Hans Meyer - für mich der Beste seit Weisweiler und Heynckes.
Eine Reihenfolge würde mir jedoch schwer fallen, zu unterschiedlich waren die jeweiligen Rahmenbedingungen.
@Drehsen, vielleicht hab ich dich jetzt falsch verstanden. Kann ja sein....Drehsen hat geschrieben:Eine Reihenfolge würde mir jedoch schwer fallen, zu unterschiedlich waren die jeweiligen Rahmenbedingungen.
Meine Reihenfolge sollte jedenfalls lediglich chronologisch angedacht sein und keinesfalls irgendwas Gütemäßiges aussagen.
Habe ich gesehen.Bökelberger hat geschrieben:Reihenfolge... chronologisch
Normalerweise hätte ich aber eine 'Rangfolge' erstellt, deshalb hab ich es extra dazu geschrieben, dass ich das nicht will/kann.
(Wobei "Hans Meyer - für mich der Beste seit Weisweiler und Heynckes" immerhin in einer Hinsicht eine Wertung impliziert, dazwischen war schließlich Krauss)