Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
Mattin

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Mattin » 21.10.2015 09:46

Cneuz hat geschrieben:Nochn Nachtrag: habe keine Lust, im Archiv zu wühlen, überlass ich lieber anderen ;-), aber:
Ne Vermutung von mir ist, daß genau diejenigen, die Herrn Favre kurz vor dessen Abgang nach 5 unfassbar schlechten Auftritten (WDFuss: "Grütze")noch nen Rentenvertrag geben und mit ihm notfalls in Liga 2 wollten dürften die sein, die jetzt als Erste an Herrn Schubert rummäkeln.

FAVRE KOMMT NICHT WIEDER. Der ist Geschichte, kapiert das mal. Und das ist "auch gut so".
Das siehst du was mich betrifft völlig falsch.
Mir ist es völlig egal wer uns aus dieser Krise geführt hast. Was zählt ist der Verein.
Ich hatte Angst, dass wir ohne ein vernünftiges Spielkonzept wieder in der Versenkung der BL verschwinden.
Favre war nun einmal derjenige, der uns vor dem sicher geglaubten Abstieg bewahrt hat und zudem in die obere Etage der BL gehievt hat.

Schubert macht einen super Job.
Ich weiß allerdings nicht wie er mit Niederlagen oder gar einer "Krise" umgeht.
Ich weiß nicht ob er die Mannschaft dann wieder zurück führen kann.

Das stand bei Lucien außer Frage, da er dieses mehrfach bewiesen hat.

Ich habe kein Problem damit, wenn Schubert jetzt einen vernünftigen Vertrag erhält, aber ich denke, dass sich unser Management die Situation genau anschauen wird und dann wird man zu einer Entscheidung kommen, entweder man gibt Schubert einen Vertrag, oder man installiert einen neuen Trainer, der unsere Philosophie genau so voran bringen will wie es Favre tat und augenblicklich Schubert macht.

Ich halte es für richtig und legitim erst einmal abzuwarten, wie sich die Mannschaft eben entwickelt und auch mit Rückschlägen fertig wird um dann in Ruhe eine Entscheidung zu treffen.

Ich vertraue voll auf unsere Führung.
Mattin

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Mattin » 21.10.2015 10:24

Vielleicht eines noch:
Sollte Lucien wirklich ausgepowert sein, was spricht dagegen eine Krankmeldung einzureichen und ihm bis zur Winterpause, oder sogar bis zur nächsten Saison zu "beurlauben" um dann einen "Neuanfang" zu beginnen.

Unsere Vereinsstruktur steht für ein familiäres Miteinander, warum sollte so etwas nicht möglich sein?

Aber es ist auch nur ein Gedanke, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Raute s.1970 » 21.10.2015 10:32

Mattin hat geschrieben:Vielleicht eines noch:
Sollte Lucien wirklich ausgepowert sein, was spricht dagegen eine Krankmeldung einzureichen und ihm bis zur Winterpause, oder sogar bis zur nächsten Saison zu "beurlauben" um dann einen "Neuanfang" zu beginnen.
Ich glaube nicht, daß das funktionieren würde. Denn sollte es wirklich so gewesen sein, daß einige in der Mannschaft die "Nörgelei" und Akribie von Lucien so nicht mehr wollten, dann würden sich genau diese Gedanken bei einem Neuanfang
von Favre wieder einstellen.
Und das wäre nicht gut für die Mannschaft...und für Favre auch nicht.
Benutzeravatar
Cneuz
Beiträge: 2253
Registriert: 22.02.2014 20:44
Wohnort: Immer noch Kiel

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Cneuz » 21.10.2015 10:35

Ich wills mal nicht hoffen. Jantschke statt Dahoud auf der 6, Stindl wieder Bank, Ballgeschiebe in eigener Hälfte...ne Danke
Mattin

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Mattin » 21.10.2015 10:39

Innerhalb von 4 Jahren hat er uns mit deinem "Ballgeschiebe" auf Platz 4 und Platz 3 geführt, aber das scheint immer wieder schnell vergessen zu werden. Zudem profitiert die Mannschaft gerade was das Umschalten von Defensive und Offensive angeht immer noch von seinem System, aber rede dir die Welt ruhig schön. :cool:

Vielleicht schaust du dir unsere Platzierungen der letzten 20 Jahre noch einmal an und dann setzt du das "Ballgeschiebe" noch mal in den Kontext.
Benutzeravatar
Cneuz
Beiträge: 2253
Registriert: 22.02.2014 20:44
Wohnort: Immer noch Kiel

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Cneuz » 21.10.2015 10:49

Das aktuelle Leistungsbild zählt. Gibts da nen größeren Unterschied (mit dem gleichen Kader) als zwischen den ersten Partien und den letzten unter Herrn Schubert?

Kann mich an keine 4 BL-Spiele am Stück unter LF erinnern, die in so imponierender und attraktiver Weise mit sovielen erzielten Toren gewonnen wurden. Man mag mich korrigieren.

Ja, Herr Favre hatte seine Verdienste, bestreite ich ja gar nicht.

Für mich in folgender Wertigkeit:

1. Nichtabstieg in hoffnungsloser Lage. Dann erstmal nix, mit Abstand kommt.....


2.CL-Teilnahme undf Etablierung im oberer Tabellenhälfte.

3.Richtige Einsicht, daß nur ein Rücktritt den Verein vor einer Schussfahrt in Liga 2 rettet, weil er der aktuellen Truppe nichts mehr geben konnte.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Raute s.1970 » 21.10.2015 10:52

Favre hat Borussia wieder salonfähig gemacht.
Und das sogar mit äußerst attraktivem Fußball, und ihm gebührt
jeglicher Dank dafür.
Aber ob ein "Neuanfang" mit ihm nach einer längeren Pause klappen würde ???
Kampfknolle
Beiträge: 17922
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Kampfknolle » 21.10.2015 10:58

Von einer Rückkehr halte ich gar nichts. Das Kapitel Favre ist beendet.

Es wurde Zeit für frischen Wind. :ja:

Über das, was er hier geleistet hat, brauchen wir sicher nicht reden. Er war für uns Gold wert.
Benutzeravatar
Dickes_B
Beiträge: 180
Registriert: 20.08.2009 22:59
Wohnort: Berlin

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Dickes_B » 21.10.2015 11:33

Cneuz hat geschrieben: Kann mich an keine 4 BL-Spiele am Stück unter LF erinnern, die in so imponierender und attraktiver Weise mit sovielen erzielten Toren gewonnen wurden. Man mag mich korrigieren.
.
Jetzt mal nicht am Stück, aber der Rückrundenstart 2011/12, vom 3:1 gegen
Bayern bis zum 2:1 in Kaiserslautern war geil. Störte bloß das 0:0 in WoBu.

Die ganze Saison 2011/12 wird mir im Gedächtnis bleiben, der Wandel vom
Zufallsfußball zu "Borussia Barcelona", von der grauen Maus zum "weißen Ballett",
das war Favres Werk, und zum ersten Mal seit gefühlten 20 Jahren konnte man
Gladbachspiele wieder mit viel Spaß und offenem Mund verfolgen.
Und irgendwann war sogar das große Zittern am Ende einer Begegnung weg,
sich jetzt doch noch den Ausgleich oder Knockout einzufangen.

Favre mag am Ende ratlos gewesen sein, und ist unschön gegangen,
aber er hat Borussia Mönchengladbach "wachgeküsst." Das wird immer bleiben.
Aber jetzt ist er erstmal weg, das ist klarr.
Und ich glaube auch nicht, daß ein direkter Wiedereinstieg eine gute Idee wäre.
Aber in ein paar Jahre nochmal, wer weiß ? Er wäre nicht der Erste.
Vielleicht bevor er in Rente geht, so wie Jupp bei den Bayern ? :mrgreen:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50909
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von HerbertLaumen » 21.10.2015 11:45

Mattin hat geschrieben:Sollte Lucien wirklich ausgepowert sein, was spricht dagegen eine Krankmeldung einzureichen und ihm bis zur Winterpause, oder sogar bis zur nächsten Saison zu "beurlauben" um dann einen "Neuanfang" zu beginnen.
Er hat seinen Rücktritt aber nicht mit "ausgepowert" oder Burnout begründet, sondern weil er der Meinung war, nichts mehr bewegen zu können. Außerdem wollte er ja schon vorher mehrere Male zurücktreten. Ich denke, man tut ihm und Borussia keinen großen Gefallen, den Gedanken an eine Rückkehr als Trainer immer wieder zu befeuern. Es ist leider vorbei, ich wünsche Favre alles nur erdenklich Gute, aber wir müssen jetzt nach vorne schauen.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22316
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Lattenkracher64 » 21.10.2015 12:13

Sehe es genau wie Herbert L. :daumenhoch:

Lucien sollte uns immer in guter Erinnerung bleiben, aber diese Ära ist nun mal vorbei.
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von ewiger Borusse » 21.10.2015 12:20

Ja Herbert so siehts aus
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von altborussenfan » 21.10.2015 12:49

An eine "vorrübergehende Auszeit" von Lucien Favre und eine Rückkehr nach der Winterpause dachte ich in "romantischen Anwandlungen" auch schon mal. :animrgreen2:

Realistisch ist dies nicht. Dagegen spricht nicht nur der von Herbert zu Recht erwähnte Wortlaut der Rücktrittserklärung, sondern es wird eine Kluft, eine gewisse Entfremdung zwischen ihm und der Mannschaft geben, die so schnell kaum zu überbrücken wäre. Abnutzungserscheinungen kommen nach ein paar gemeinsamen Jahren vor. Dass sie ausgerechnet nach dem größten gemeinsamen Erfolg auftreten, ist allerdings schon seltsam. Dafür muss man jedoch niemanden an den Pranger stellen - ganz bestimmt nicht Lucien Favre!

Die angesprochene Entfremdung aber würde es geben. Wie soll er die Mannschaft leiten, die er vorher verlassen hat? Offen ausgesprochen würde das nie, aber es stünde im Raum. In Zukunft mag es eine Rückkehr von Favre geben, wenn der Kader sich grundlegend verändert hat. Vorerst ist es meiner Ansicht nach dafür zu früh.
mirko
Beiträge: 16
Registriert: 14.11.2007 16:19

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von mirko » 21.10.2015 13:27

Sorry, aber eine Diskussion über die Rückkehr von L. Favre hat ungefähr so viel Sinn wie über eine Verpflichtung von J. Klopp zu reden. Da sind die Alternativen Weinzierl und Gisdol doch ein bißchen interessanter. MMn ist ein entscheidendes Kriterium, was der Trainer aus dem Potential gemacht hat, das ihm zur Verfügung steht. Und dieser Vergleich fällt doch wohl klar für Weinzierl aus. Gisdol konnte Jahr für Jahr dick einkaufen und hat damit meist gegen den Abstieg gespielt, hat also aus relativ viel relativ wenig gemacht. Weinzierl hat aus Abstiegskandidaten eine Euroleague Mannschaft gemacht, und das mit wenig finanziellem Aufwand, Respekt. Aber zuerst würde auch ich A. Schubert eine Chance geben, zumal es psychologisch für alle fast unmöglich ist, einen erfolgreichen Trainer zu ersetzen.Oder würdet ihr einer Mannschaft, die mit Spaß und Erfolg trainiert und spielt, den Trainer vor der Nase wegnehmen ?
Benutzeravatar
kraufl
Beiträge: 4536
Registriert: 22.06.2007 12:50
Wohnort: Pfungstadt - Eschollbrücken (268 km bis zum Park)

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von kraufl » 21.10.2015 13:53

Vor allem stellt sich die Frage, was ein Weinzierl oder ein Gisdol kann, was Andre Schubert nicht kann.
Rhe-er Jung
Beiträge: 700
Registriert: 03.08.2014 18:39
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Rhe-er Jung » 21.10.2015 14:11

Naja,das z.Zt wohl einzig mögliche Ausstiegsszenario stellt sich wohl so dar,dass man klipp und klar kommuniziert,dass AS die Mannschaft wirklich nur übergangsweise übernehmen sollte und wollte und eine Nicht-Festanstellung als Erstliga-Coach sein eigener Wunsch war.
Sollte er bzw. die Mannschaft weiter so erfolgreich und schön spielen wie bisher,wäre ein neuer/anderer Trainer wohl kaum anders zu vermitteln,weder der Mannschaft,noch der Öffentlichkeit!!

Abschließend mal eine Frage an die Member,die den Großteil des momentanen Erfolges noch LF zuschreiben.
Wäre der Löwenanteil einer Serie von 3 oder 4 Niederlagen am Stück jetzt auch noch die Schuld von LF???
Denn das wäre ja in gewisser Weise die logische Konsequenz dieser Aussagen und müsste auch im Umkehrschluß sprich für Niederlagen gelten,oder nicht??

Ich persönlich sehe mit AC und MD 2 hervorragend integrierte Nachwuchsspieler,einen Lars Stindl,der endlich auf der Position spielt auf die er auch hingehört (der einzige der das wohl nicht oder anders sah war LF) und einen GX und einen Raffael die aufspielen wie zu besten Tagen.
Ich sehe Pressing,unter LF ein Fremdwort,Spielfreude und schnellen gradlinigen Angriffsfußball.

Bei allem Respekt vor der Arbeit von LF und den Verdiensten um Borussia Mönchengladbach,dass man nach 4.5 Jahren noch die Spuren eines Trainers sieht,der hier sehr erfolgreich gearbeitet hat,liegt doch auf der Hand,aber man sieht mit Sicherheit auch vieles,was man unter LF nie oder lange nicht mehr sah und das trägt ganz klar die Handschrift von AS.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von die_flotte_elf » 21.10.2015 14:14

@knaufl
Genau dies frage ich mich auch, zumal die aus meiner Sicht am Ende der Mannschaftsentwicklungen sind. Bei Hoffenheim und Augsburg sehe ich schon länger keine strategeische Entwicklung.
mikael
Beiträge: 3339
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von mikael » 21.10.2015 15:01

die trainer die ich für uns geeignet sehe sind unter vertrag wie fournier,weinzierl
und cocu daher bleiben für mich keine besseren alternativen zu schubert ist
meine meinung.

er kommt bei der mannschaft sehr gut an hat eine positive gesunde ausstrahlung
und viel anders als favre lässt er nicht spielen.warscheinlich ist sein optimismus
die er bei seinen interviews gibt gut für die mannschaft anstatt bis zum kotzen
über den gegner reden zu müssen.er hat es verdient zumindest bis zur winterpause
weitermachen zu dürfen bessere möglichkeiten sehe ich zu ihm nicht.
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 21.10.2015 17:01

Cneuz hat geschrieben:Ich wills mal nicht hoffen. Jantschke statt Dahoud auf der 6, Stindl wieder Bank, Ballgeschiebe in eigener Hälfte...ne Danke
Wo ständen wir nur ohne Favre? Wären letzte Saison wahrscheinlich überlegen Meister geworden und wenn Schubert auf X und nicht auf Favre gefolgt wäre und die Vorbereitung hätte machen dürfen würden wir die Tabelle jetzt wahrscheinlich punktgleich mit besserer Tordifferenz vor Bayern anführen.

Hätte Herr Favre doch wenigstens einmal in den sieben Pflichtspielen Herrn Stindl das Vertrauen geschenkt, dann hätte jeder sehen können mit welchem Einsatz und Eifer letzterer zur Sache geht.

Ich gehe inzwischen davon aus, dass in der Mannschaft so eine Art Emanzipationsprozess nach der vergangenen Saision eingesetzt hat. Vielleicht war der ein oder andere Spieler nicht mit der ihm zugewiesenen Rolle zufrieden und hat für weitere Unruhe gesorgt. Vielleicht war man der Meinung, zeigen zu müssen, dass der Erfolg nicht (vorwiegend) dem Genie Favre geschuldet ist, sondern, dass man ohne Favre genauso gut oder sogar noch besser kann.

Es ist wie mit Kindern. Irgendwann erreichen sie einen Punkt in dem sie meinen alles besser als die Eltern zu können. Zunächst klappt vieles, bis man sich dann ein paar Mal eine blutige Nase holt und sich an die Warnungen und Hinweise der Eltern erinnert.

Max könnte das ähnlich sehen und wird nun warten bis die Mannschaft die ersten Rückschläge eingesteckt hat und dann (s)eine Lösung präsentieren.
Benutzeravatar
weizen86
Beiträge: 1199
Registriert: 21.05.2004 12:03
Wohnort: Sonneberg
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von weizen86 » 21.10.2015 18:29

@Tellefonmann

Sehr interessanter Beitrag! :daumenhoch:
Könnte durchaus so passieren...

BTW: Ich mag den leichten Anflug von Ironie in deinem Beitrag :animrgreen:
Gesperrt