Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47128
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von dedi » 16.02.2014 15:10

HerbertLaumen hat geschrieben:Favre hat an Hrgota eben einen Narren gefressen, für mich hätte links Younes und in der Spitze Mlapa spielen müssen. Mlapa einfach wegen des Leistungsprinzips, der hatte eine gute Vorbereitung und durch sein Jokertor auch Selbstvertrauen. Aber hinterher schreibt sich das immer leicht, hoffen wir aufs nächste Spiel.
Da ist durchaus sehr viel Wahres dran! :daumenhoch: :animrgreen:

Doch Younes und Mlapa haben auch mal einen Einsatz von Beginn verdient!
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 16.02.2014 15:32

AlanS hat geschrieben:Ich bleibe dabei: Favre hat gestern alles richtig gemacht, aber die Spieler haben zu viele Fehler gemacht bzw. einen schlechten Tag gehabt.
Einen schlechten Tag???? Das sieht mir bei einigen eher nach ein paar schlechten Wochen aus. Ich kann total verstehen das LF alles vermeiden will was seine Spieler noch weiter verunsichert und deshalb "öffentlich" seinen Blick nur auf positive Dinge legt. Aber unsereiner darf sich ruhig mal die Freiheit nehmen und feststellen das einige gestern "Grütze" gespielt haben und dies leider zum wiederholten Male.
Mag sein das es Sinn macht immer wieder an einem Spieler festzuhalten, um ihm den Rücken zu stärken. Aber.......ich zweifle ernsthaft daran, das dies automatisch für jeden Spieler das richtige Mittel ist. Die Menschen sind unterschiedlich und so reagieren sie auch auf Entscheidungen des Trainers. Außerdem gibt es irgendwann einen Zeitpunkt, wo permanentes in Watte packen auch bei Menschen kontraproduktiv wird, die eigentlich eine solche Behandlung brauchen.
Da variabel zu sein ist Führungskompetenz.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 16.02.2014 16:12

Aha, und wir können beurteilen oder einschätzen, wann bei welchem Spieler dieser Zeitpunkt gekommen ist und ob Favre das nun gerade falsch oder richtig handhabt? Ich kann das mit Sicherheit nicht...
Fohlenecho5269
Beiträge: 4220
Registriert: 01.07.2012 12:22

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Fohlenecho5269 » 16.02.2014 17:23

Sehr geehrter Herr Favre,

was nehmen sie an positivem mit nach Hause?

Das wir nicht mehr absteigen oder das wir dennoch einen Platz im internationalen Wettbewerb belegen?

Das wir in der 1. Halbzeit früh in Führung gingen, kann doch nichts positives bedeuten. Das Bremen in der 1. Halbzeit nach dem Gegentor verunsichert war, ist doch nachvollziehbar.

Aber wie sehen Sie die 2. Halbzeit? Wie kam Bremen aus der Pause zurück?
Wir konnten nichts gegen halten. Wir konnten nicht das 2 : 0 machen. Die wenigen Konter die wir hatten konten alle nicht zu einem Erfolg abgeschlossen werden. Das wir am Ende noch ein Tor bekamen, war doch schlussendlich verdient für Bremen. Bremen war doch eindeutig das bessere Team in der 2. Halbzeit.

Herr Favre ich hoffe Sie sehen das ähnlich und können noch an der ein oder anderen Stellschraube etwas ändern.

Mit freundlichen Grüßen
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 16.02.2014 17:46

Bruno hat geschrieben:Mag sein das es Sinn macht immer wieder an einem Spieler festzuhalten, um ihm den Rücken zu stärken. Aber.......ich zweifle ernsthaft daran, das dies automatisch für jeden Spieler das richtige Mittel ist. Die Menschen sind unterschiedlich und so reagieren sie auch auf Entscheidungen des Trainers. Außerdem gibt es irgendwann einen Zeitpunkt, wo permanentes in Watte packen auch bei Menschen kontraproduktiv wird, die eigentlich eine solche Behandlung brauchen.
Was du hier schreibst, habe ich ja selber auch immer hier gefordert. Ruhig frühzeitig wechseln, wenn ein Spieler einen gebrauchten Tag hat bzw. in einem Formtief steckt. Die Spieler müssen professionell damit umgehen können, ausgewechselt zu werden. Es sollte Normalität sein und anders herum auch nicht bedeuten, dass man dem Spieler nicht mehr vertraut. Wechsel aus taktischen Gründen sind ja auch für jedermann nachvollziehbar, so muss es mit Wechseln wegen schwacher Leistung auch sein.

Gestern sah es für mich allerdings etwas anders aus. Ich hätte auf keiner Position (halt, evtl. doch Younes anstelle Hrgota - allerdings hat Hrgota den Vorteil, dass er besser lange Wege gehen kann und daher auch eher für Rochaden/Positiponswechsel in Frage kommt) gewusst, wer von der Bank etwas besser hätte machen können.

Unsere Mannschaft spielte gestern sehr merkwürdig. Was sie sonst ausgezeichnet hat, wurde zum Unsicherheitsfaktor.
In der Abwehr ließ man sich im 1:1 mehrfach richtig leicht ausspielen, es wurden leichtfertige Fehlpässe gespielt (Wendt! Auch Xhaka mal im Zentrum ...), im Sturm versolperte man viele einfache Bälle wegen Übermotivation (? Hrgota/Kruse). In der Defensive wurde auch wieder nicht optimal verschoben, beim Spielaufbau wurden viele Fehlpässe gemacht - und all das, obwohl Bremen der Mannschaft eigentlich genug Platz ließ, um gepflegt hinten heraus zu spielen.

Trotzdem, also trotz der eigentlich schwachen Leistung auch einzelner Spieler, schaffte man es auch teilweise dank dieser schwachen Spieler, zu richtig hochprozentigen Chancen zu kommen (Wendt auf Herrmann, Hrgota auf Raffael, Herrmann auf Hrgota, Kruse an den Pfosten, Raffaels Solo, Kruse-Schuss und TW-Reflex ...).

Das meinte ich, als ich sagte, Favre hat gestern alles richtig gemacht. Die Taktik war richtig (Man könnte sich höchstens im Nachhinein, wenn man immer schlauer ist, fragen, ob es notwendig war, die ganze erste HZ quasi mit dem Dominanzfußball zu verschenken. In HZ2 hatte man ja deutlich mehr Chancen.) Über den ein oder anderen Spielertausch kann man natürlich immer diskutieren. Das war in meinen Augen aber gestern nicht entscheidend.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 16.02.2014 17:48

Fohlenecho5269 hat geschrieben: Bremen war doch eindeutig das bessere Team in der 2. Halbzeit.
:shock:
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zaman » 16.02.2014 18:17

:lol: ach komm Alan, du musst zugeben, der witz war gut :lol:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 16.02.2014 18:21

AlanS hat geschrieben:Was du hier schreibst, habe ich ja selber auch immer hier gefordert. Ruhig frühzeitig wechseln, wenn ein Spieler einen gebrauchten Tag hat bzw. in einem Formtief steckt. Die Spieler müssen professionell damit umgehen können, ausgewechselt zu werden.
Ich habe nichts gefordert. Ich habe nur ein paar Dinge zu denken gegeben. Warum LF dies oder jenes nicht tut, kann er aufgrund seiner Kompetenz und der Nähe zum Team sicher besser beurteilen als ich.
Ich habe lediglich die Frage aufgeworfen ob es sinnvoll ist, alle Spieler in dieser Hinsicht gleich zu behandeln.
Deine Handlungsweise bei einem Formtief belegt für mich das Du keine Führungserfahrung hast. Je nach Struktur des Spielers kann man jemanden mit solchen Maßnahmen auch kaputt machen. Das hat nichts mit Professionalität zu tun. Profi sein bedeutet nicht völlig emotionslos immer 100 % geben zu können. Das können nur absolute Ausnahmeathleten.
Manche Menschen die eigentlich immer sehr rücksichtsvoll behandelt werden müssen, brauchen aber unter Umständen mal eine harte Ansprache. Das ist individuell verschieden. Deshalb bin ich nicht sicher, ob bei dem einen Spieler eine Verbannung auf die Bank nicht eine Trotzreaktion auslösen könnte (positiv) wo ein anderer vielleicht noch mehr an sich zweifelt (negativ)
Es fällt mir einfach schwer zu glauben, das man jeden unterschiedlichen Charakter gleich behandeln sollte.
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Stolzer-Borusse » 16.02.2014 18:57

Fohlenecho5269 hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Favre,
Soll ich???? :mrgreen:
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zaman » 16.02.2014 19:17

ja bitte :mrgreen:
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16654
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von midnightsun71 » 16.02.2014 19:22

habt gnade er hat es ja noch höfflich geschrieben...gibt schlimmere#

:animrgreen: 8)
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 16.02.2014 20:50

Bruno hat geschrieben:...Je nach Struktur des Spielers kann man jemanden mit solchen Maßnahmen auch kaputt machen. Das hat nichts mit Professionalität zu tun. Profi sein bedeutet nicht völlig emotionslos immer 100 % geben zu können. Das können nur absolute Ausnahmeathleten.
Bruno, das ist doch ein ganz eigenes Thema, um das es oben nur am Rande ging. Natürlich hast du Recht und man muss von Spieler zu Spieler differenzieren. Das war aber nicht das Thema.
Grundsätzlich gehört es mMn zu einer professionellen Einstellung dazu, sich nicht verunsichern zu lassen, wenn man wegen einer schlechten Leistung mal früher raus genommen wird. Diese Einstellung/Einsicht kann man den Spielern auch "antrainieren", also durch offene, transparente und vor allem faire Gespräche ausbilden. In meinen Augen ist das sogar ein wichtiges Element des sportimmanenten Mündigwerdens des Athleten, mit dem sich mMn eine professionell geführte Mannschaft harmonischer führen lässt und der Teamgeist noch gestärkt würde - also auch die emotionale Verbundenheit der Spieler.

Aber wie gesagt: Das ist eine eigenständige Diskussion, die ich nicht eröffnen wollte/will.
Bruno hat geschrieben:Außerdem gibt es irgendwann einen Zeitpunkt, wo permanentes in Watte packen auch bei Menschen kontraproduktiv wird, die eigentlich eine solche Behandlung brauchen.
Da variabel zu sein ist Führungskompetenz.
Dann zweifelst du also hier Favres Kompetenzen als Psychologen bzw, seine Führungsqualitäten an?
Du hast ja vollkommen Recht, wenn du sagst, nicht alle können gleich behandelt werden und man muss die Índividuen unterschiedlich ansprechen und auch behandeln. Denkst du, Favre weiß das nicht?

Favre weiß sicher auch wegen der Vorteile/Nachteile meiner Sichtweise bescheid und er kommt zu dem Schluss, so, wie er handelt, ist es das Beste für die Mannschaft und wohl auch für die einzelnen Spieler, denn die braucht er ja für die Mannschaft.

Ich teile nicht immer seine Meinung, bin mir aber sicher, dass sie wohldurchdacht ist und er sie absolut logisch begründen kann.
Anders ausgedrückt kann ich mir nicht vorstellen, dass Favre gedanken- und rücksichtslos und die Psyche seiner Spieler ignorierend seinen Stil durchzieht.

edit: Ich hatte allerdings auch schon meine Zweifel an der Richtigkeit von Favres Wechsel-Philosophie. Ich teile sie ja auch jetzt nicht voll und ganz mit ihm. Aber ich bin mir sicher, dass er alles in seiner Macht Stehende tut, um alle seine Spieler möglichst ideal zu fördern. Dabei muss er natürlich auch an die Psyche seiner Spieler denken.
Dabei wird es wohl auch für ihn ein Ding der Unmöglichkeit sein, alle Seelen gleich viel zu streicheln. Er muss den größten gemeinsamen Nenner finden und so gut wie möglich und so viel Zeit ihm dafür bleibt, auf einzelne Schicksale eingehen.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 17.02.2014 01:56

AlanS hat geschrieben:Dann zweifelst du also hier Favres Kompetenzen als Psychologen bzw, seine Führungsqualitäten an?
Wir können hier ja gerne diskutieren, aber verzichte bitte darauf meine Aussagen zu verdrehen. Ich zweifle keineswegs LFs Kompetenzen an, weder als Trainer noch als Führungskraft. Wie hätte er wohl sonst bisher Erfolg haben können? Ich habe ein paar Gedanken ausgesprochen sonst nichts. Woher soll ich auch wissen was LF denkt, weiß und tut????
Ein Trainer kann die Philosophie vertreten, dass Auswechslungen nichts bringen und trotzdem gibt es Ausnahmen die das Gegenteil belegen.
Genauso kann ein Trainer der Meinung sein, dass es nicht gut ist schwächelnde Spieler aus dem Team zu nehmen und auch da gibt es Spieler die sich nach einer
Zeit der "Verbannung" wieder zurück gekämpft haben.
Vielleicht tut LF mit seinem Festhalten an einigen Spielern genau das Richtige. Kann sehr gut sein und ich würde es mir wünschen.
Im Moment schaut es allerdings nicht danach aus.
Muerte
Beiträge: 418
Registriert: 29.01.2014 04:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Muerte » 17.02.2014 05:03

Man könnte sich JETZT auch die Fragen stellen

.........warum hat man in der Winterpause nicht reagiert???

.........wenn der Trainer das vertrauen in der elft hat,warum hat LF keinen Plan B in der Tasche (so blind kann er nicht sein das er nicht erkennt das es NICHT läuft) und spielt immer noch mit der selben Aufstellung und Taktik obwohl sich alle Vereine auf uns eingestellt haben?!

......Wenn lf der Meinung ist das wir nicht genügen Potenzial auf der Bank haben, warum haben wir dann in der Winterpause nicht Reagiert???

.....Warum wird ein Max Kruse nicht ausgewechselt ,wenn man schon erkennt das er seit 6 Spielen Torchancen verdaddelt

----warum bekommt PH nicht einmal eine Denkpause, obwohl dieser fast jeden 2ten Zweikampf verliert und seine Pässe im Nirgendwo landen?

Warum warum warum????????
Warum hat ein Trainer wie Gertjan Verbeek die Eier in der Hose und nimmt einen Spieler wie Gebhart kurz nach seiner Einwechselung raus, weil dieser sich nicht an die absprachen hält.
So was nennt man Zeichen setzten für die Mannschaft und für die Reservisten, auch wenn man in Führung liegt.
Von Zeichen setzten ist bei uns nichts zu sehen,jeder Woche Spielt die selbe,harmlose efl und jeder Woche lassen wir wichtige Pkt liegen.
a.simonsen
Beiträge: 5134
Registriert: 10.02.2008 16:25

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von a.simonsen » 17.02.2014 07:16

Ich stelle die Frage hier nochmal: warum war PM in diesem Spiel keine Alternative ?
Wir hatten Räume, wir kamen zu Kontern, wenn nicht in einem solchen Spiel, wann dann ?
Wenn er nur als Platzhalter auf der Bank sitzt, dann ist das für die Katz`.
In der Hinsicht verstehe ich LF nicht, da ist er mMn zu ängstlich und gibt von der Bank aus die falschen Signale, aber ich bin auch nur Couch-Trainer...
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 17.02.2014 15:05

Bruno hat geschrieben:aber verzichte bitte darauf meine Aussagen zu verdrehen
Warum unterstellst du mir so etwas? Wo habe ich Aussagen von dir verändert? Warum wirst du hier persönlich?
Bruno hat geschrieben:Aber.......ich zweifle ernsthaft daran, das dies automatisch für jeden Spieler das richtige Mittel ist.
Bruno hat geschrieben:wo permanentes in Watte packen auch bei Menschen kontraproduktiv wird, die eigentlich eine solche Behandlung brauchen.
Da variabel zu sein ist Führungskompetenz.
[/quote]Um wessen Führungskompetenz geht es dir hier? Wer packt wen permanent in Watte? Wer soll da variabel sein und damit Führungskompetenz beweisen?

Dass du nicht an Favres Kompetenzen zweifelst, glaube ich dir. Hast du ja zuletzt betont. Aber dass man beim Lesen deiner oberen Posts diesen Eindruck bekommen konnte, kannst du sicherlich nun verstehen. Mit meiner Frage an dich
AlanS hat geschrieben:Dann zweifelst du also hier Favres Kompetenzen als Psychologen bzw, seine Führungsqualitäten an?
habe ich keinesfalls deine Aussagen verdreht, sondern dir die Gelegenheit gegeben, deine Sichtweise/dein Anliegen nochmals zu verdeutlichen.

Mal wieder zur Sache:
Bruno hat geschrieben:Vielleicht tut LF mit seinem Festhalten an einigen Spielern genau das Richtige. Kann sehr gut sein und ich würde es mir wünschen.
Im Moment schaut es allerdings nicht danach aus.
Ich habe derzeit fast den Eindruck, er hat nicht die richtigen Alternativen, bzw. ist er der Meinung, nicht die passenden Alternativen zu haben ... Ist man der Meinung, Favre hat genug gute Alternativen im Kader und die Spieler im Kader bringen die Qualität eigentlich mit, ist mit der Entwicklung jetzt aber unzufrieden, kann man doch nur zu dem Schluss kommen, es liegt am Trainer, dass keine Punkte mehr eingefahren werden.
Gerade in den beiden letzten Spielen erspielten wir uns aber wieder zumindest aussichtsreiche Angriffssituationen (gegen LEV blieb es meist nur bei Ansätzen, gegen Bremen waren es wirklich dicke Chancen), als man wieder mehr auf Konter spielte. Das war für mich eine sehr klare und positive Erkenntnis und ich finde auch ein sehr guter Plan B, wie er hier vielfach gefordert wurde. Es wurde ja in beiden Spielen auch ganz klar, dass man in den Halbzeiten mit viel Ballbesitz und Kontrolle absolut harmlos war und nicht einmal den Hauch einer Chance erspielte.
Eine weitere positive Erkenntnis für mich war es, dass es die Mannschaft (zwar sehr holprig und noch von Unsicherheiten begleitet) schaffte, die Spielweise quasi auf Knopfdruck zu verändern. Das ist sicher nicht leicht, wie du, Bruno, als (ex-?) Profi-Athlet :wink: weißt. Die Spieler müssen ja fast schon eine schauspielerische Leistung vollbringen, wenn sie von einem eher dominanten zu einem eher zurückhaltenden Auftreten switchen.
Das würde auch erklären, warum z.B. die Abstände zwischen Mf und Angriff zur hinteren Abwehrkette so außergewöhnlich groß war, als z.B Son zum Torschuss kam. Somit wäre es zumindest in den letzten beiden Spielen nicht an Einzelleistungen gelegen (die ich persönlich auch nicht sooo grottig fand, wie hier so manch andere), sondern an noch fehlender gruppentaktischer Abstimmung.

Damit möchte ich aber nicht die schlechten Leistungen einiger Spieler schönreden, aber sie waren mMn nicht der Grund für die Gegentore.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Jagger1 » 17.02.2014 15:18

Irgendwie fluppt es nicht mehr, seitdem Luuk de Jong nach Newcastle transferiert wurde... vielleicht hätte man ihn spätestens jetzt bringen können - auch unter dem Aspekt, dass er von der Bank den nötigen Druck auf Raffael und Kruse ausgeübt hat, und dieser Druck ist halt nicht mehr da. Aber im Nachhinein ist man zwar immer schlauer, hätte dies aber auch einkalkulieren können... ...Luuk wird sich jetzt bestimmt in den A... beißen, dass er jetzt in Newcastle ist - jetzt, wo wir ihn gut gebrauchen könnten...
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Johnny Cache » 17.02.2014 17:00

Jagger1 hat geschrieben:Irgendwie fluppt es nicht mehr, seitdem Luuk de Jong nach Newcastle transferiert wurde...
Ach genau, DAS wird es sein :lol:
Benutzeravatar
Zwölfter Mann
Beiträge: 43
Registriert: 13.02.2014 12:40
Wohnort: Dormagen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zwölfter Mann » 17.02.2014 17:28

Jagger1 hat geschrieben:Irgendwie fluppt es nicht mehr, seitdem Luuk de Jong nach Newcastle transferiert wurde... vielleicht hätte man ihn spätestens jetzt bringen können - auch unter dem Aspekt, dass er von der Bank den nötigen Druck auf Raffael und Kruse ausgeübt hat, und dieser Druck ist halt nicht mehr da. Aber im Nachhinein ist man zwar immer schlauer, hätte dies aber auch einkalkulieren können... ...Luuk wird sich jetzt bestimmt in den A... beißen, dass er jetzt in Newcastle ist - jetzt, wo wir ihn gut gebrauchen könnten...

Das kann doch nicht dein Ernst sein :shock:
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Jagger1 » 17.02.2014 17:56

http://www.seitenwahl.de/index.php/2013 ... it-jammern

Zitat:

Die einst so fantastischen 4 lassen es an Phantasie ebenso missen wie an der vorherigen Effizienz. Der 12-Millionen-Stürmer wurde im Winter ersatzlos verkauft, so dass es an brauchbaren Alternativen mangelt, um die schwächelnden Offensivakteure zumindest etwas stärker unter Leistungsdruck zu setzen.
Gesperrt