Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Neptun » 08.05.2019 17:02

Beiträge verschoben. Falls es einige nicht gemerkt haben sollten, hier geht es um Hecking und nicht um Liverpool oder Klopp
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zaman » 08.05.2019 18:06

dachte eigentlich, dass der bezug zu hecking deutlich gewesen ist, aber nun ja
es ging ja darum, dass hecking es eben nicht schafft, einer mannschaft eine solche mentalität einzuhauchen oder vorzuleben
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Heidenheimer » 08.05.2019 18:25

Bernd.. das mag sein aber wenn du dir die Mühe machst um einmal die Aufstellungen anzuschauen, den Ballbesitz betrachtest sowie dir Ausrichtung unseres *Systems* wird dir auffallen, dass Hecking nach dem einbinden/umstellen einiger Spieler spätestens nach dem Münchenspiel angefangen hat immer mehr zu Ballbesitz orientiert zu spielen. München war ein Glückstreffer, denn auch dort spielten wir nicht ganz so gut wie es das Resultat vermuten liess obwohl wir verdient gewonnen haben. Danach hatten wir doch einige Spiele die wir mit dem Glück des Tüchtigen gewannen.

Das Team der ersten Spiele entsprach auch nicht mehr den Aufstellungen von *danach*. Zudem wurde Lars als *falsche* 9 aufgestellt mit komplett anderen Aufgaben als Plea zuvor. Unser Spiel *driftete* ab in eine Art 4-4-2 und die vormalige Stabilität in der defensive ging suksessive verloren. Zudem spielten wir länger denn mehr vermehrt auf Ballbesitz während wir vorher dem Gegner den Ball *überliessen* und ein teilweise wirklich gutes Konterspiel hatten., die Flügel im Gegensatz zur RR bedeutend höher standen. Auch lief das Aufbauspiel anders danach. Während man in der HR in den ersten Spielen oft, grob gesagt aussen-innen-aussen (Passfolgen) spielten erfolgten mit zunehmender dauer immer mehr die Passfolgen innen-aussen-innen was bedeutend mehr Ballbesitz brachte. Wieso war dies so und verfestigte sich immer mehr? Dadurch, dass Lars sich immer mehr die Bälle selber holte spielten wir plötzlich bedeutend mehr Pässe im zentralen Mittelfeld was das Spiel langsamer machte aber.. dies wohl entscheidend, der *alten* Spielweise von Hecking immer näher kam. Trotz auf dem Papier 4-3-3 wandelte sich das Spiel zurück in ein 4-4-2. Zudem liess er die Defensive bedeutend höher stehen und verdichtete so zunehmend die zentrale Mitte, die Anzahl (zuvieler) Pässe blieben gleich.
Während unsere offensiven Mittelfeldspieler bis Mitte HR (etwas bis zum Münchenspiel) auf die Zuspiele von aussen konzentrierten und sich die Fläche zentral mehr oder weniger frei hielten konzentrierte sich der Aufbau zu sehr auf 1-2 Spieler von uns. Anstatt wie bis anhin die freien Läufe zu zu laufen mussten die offensiven warten bis der Ball endlich nach vorne kam. kein Rezept gegen tiefstehende Verteidigungen wurde es dann als man im Spielaufbau, ballorientiert eher wie ein 3-5-2 oder 4-4-2 stand, vorne jedoch auf Konterbasis aufgestellt war mit dem unterschied, dass diese auf den *Ball* (meist stehend) warten mussten anstatt die räume zulaufen zu können )mit den 2-3 mehr Pässen gab man dem Gegner die Möglichkeit sich hinten wieder zu formieren.

Hecking *kombinierte* also seine Spielform immer mehr mit seiner hergebrachten Philosophie und den neu eingebrachten Elementen. Was ihm schlussendlich einen groben Strich durch die Rechnung machte waren diese Ungenauigkeiten im Spiel dann nach vorne selber. Hervorgerufen dadurch, dass für seine gewählte Spielform längst nicht alle das benötigte technische Niveau aufweisen (auch von der Bank aus nicht, so blieben ihm kaum alternativen, wenn er sein Spiel durchziehen wollte auch immer dieselben Spieler zu bringen). Da mache ich ihm keinen Vorwurf. Unsere Neuzuzüge aus den letzten 1-3 Jahren waren zwar mehr oder weniger komplette Spieler aber technisch und vorallem speedmässig bloss Durchschnitt. Gefragt für diese Neuzugänge waren nebst Eberl eben auch noch Schubert. Ohne dass ich jetzt schreibe, dass Schubert ein Blindgänger gewesen sei (das war er beileibe nicht aber die Erfahrung auf *hohem* Niveau ging ihm nun mal ab) so sieht er eben zum Beispiel in Strobl oder Vestergaard gute Spieler weil dieser eine klare Steigerung darstellt zu all dem was er vorher trainiert hatte. Ein Hecking oder anderer, Bundesliga erfahrener Trainer hätte in meinen Augen diese Transfers sicher nicht sooo begrüsst.

So ist hecking immer mehr abgewichen von dem wie er in die neue Saison startete. Wir wissen, dass selbst gegen Ende der HR nicht mehr soviele wirklich gute Spiele waren und wir oft mit dem Glück des Tüchtigen (und Torwart Sommer) die einen oder anderen Punkte geholt haben.

Zu Anfang der RR hatten wir glücklich auch 3 Spiele gewonnen. Lang wurde (zurecht) kritisiert aber regelmässig brachte er nun Johnson nach seiner Verletzung. Auch änderte sich die Spieweise dadurch, dass Stindl jetzt tatsächlich vermehrt offensiv spielte was aber dazu führte, dass wir plötzlich niemand mehr hatten, der ein Spiel aufbauen könnte von hinten. Strobl spielte lange Pässe und Kramer drehte lieber mal erst eine Pirouette bevor das Spiel nach vorne ging danach aber wurde versucht, leider wieder 1-2 Pässe zu spät den Ball nach vorne zu spielen. Gegen eine massiv stehende Deckung aber zeigte sich jedoch erst die Schwächen von Neuhaus und Hofmann (mit abstrichen auch von Stindl und Zakaria) dass diese Spieler eben keine *Technikmonster* waren und oft in der Ballannahme schon Mühe zeigten um diesen zu kontrollieren, geschweige denn sauber weiter zu spielen.

Hecking hatte nur diese Spieler und da er Risiko nicht mag verzichtete er auf den Einsatz von unbekanntem: Bei Favre mussten Neuzugänge technisch gut sein und am besten schnell dazu (Hazard, Christensen, Dominguez und auch Nico Schulz (leider hat er sich früh verletzt aber der Transfer wurde noch zu Favres zeiten eingefädelt)). Mit Schubert und Hecking wurde mehr Wert auf das *robuste* gelegt was eben auch der *Tradition* deutschen Fussball entspricht (Lehrer Hecking > Schüler Schubert). (Zum Glück wird in Köln die Ausbildung unserer Trainer nach 11 !!!! Jahren ab Mai 19 nach neuen Erkenntnissen geschult)

Schlussendlich ist Hecking das *Opfer* seiner eigenen Arbeit. Armin Veh mag seine Freude an ihm haben in der neuen Saison aber spätestens übernächste Saison wird er auch in Köln gehen müssen und mit ihm der Armin, denn Heckings Spielweise ist einfach nicht mehr zeitgemäss oder eher gesagt hat mit der Entwicklung (die nie still steht auch wenn immer wieder *alte* Elemente einfliessen werden, denn der Fussball lässt sich nicht mehr neu erfinden oder höchstens durch Regeländerungen) nicht genügend Schritt gehalten.

Ein Beispiel was bei uns immer noch geschieht: Kein (moderner) Trainer lässt heute bei Ballbesitz nach vorne spielen ohne die defensive so einzustellen, dass ein eventual Konter bei Ballverlust nicht abgesichert wird. Hat man gestern wieder gesehen. Solange der Gegner den Ball nicht bereits im Anfangsstadion abfangen kann (was zu einer gefährlichen Kontersituation führt) ist bei Eroberung oder Fehlpass in der eigenen Hälfte ein Konter fast nicht mehr fahrbar weil die defensive bereits auf *Konter* Abwehr gestaffelt ist. Also keine 2 IV auf gleicher Höhe sondern ballseitig gestaffelt.
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Aderlass » 08.05.2019 20:31

zaman:
Dass er kein Mentalitätsmonster ist weiß man aber bevor man ihn verpflichtet bzw seinen Vertrag verlängert.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11835
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zisel » 08.05.2019 21:49

Es wird immer absurder. Jetzt wird ein schon ein atemberaubendes CL Halbfinale bemüht um Hecking Defizite nachzuweisen. Echt abenteuerlich.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Heidenheimer » 08.05.2019 22:10

Zisel, du überraschst mich :-). Ich *bemühte* mich nicht um das Spiel um Hecking ans bein zu pinkeln auch geht es mir nicht darum um Hecking schlecht zu machen. Ich wollte etwas erklären, nicht mehr und nicht weniger wie etwas vom einen zum anderen kommt. Ich schrieb von einer ganz bestimmten Konstellation und deren Folgen, respektive deren Handhabung. Wenn du mich meinst (ja ich fühle mich betroffen als Antwort) so bezweifle ich doch eher ob du jemals einen Trainerkurs besucht hast, dies wird nämlich schon seit mehr als 30 Jahren erklärt dort in Sachen IV und Konter wobei beides Vor- und Nachteile hat (heute überwiegend nachteilig).
Du kannst *versichert* sein, dass ich weiss von was ich schreibe :shakehands:
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11835
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zisel » 08.05.2019 22:27

Mein lieber Heidenheimer. Ich bezog mich definitiv nicht auf deinen Beitrag. :winker:
Benutzeravatar
Fohlentruppe1967
Beiträge: 2659
Registriert: 02.09.2012 13:46

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fohlentruppe1967 » 08.05.2019 22:45

Zisel hat geschrieben: 08.05.2019 21:49 Es wird immer absurder. Jetzt wird ein schon ein atemberaubendes CL Halbfinale bemüht um Hecking Defizite nachzuweisen. Echt abenteuerlich.
Da reicht es eigentlich schon, sich eines unserer Spiele mal komplett über die Taktikkamera anzusehen, da ist ein Sprung ins Tigergehege ein Wellness-Urlaub dagegen. :wink:
hennesmussher
Beiträge: 1392
Registriert: 04.12.2004 17:38
Wohnort: In der Mitte

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von hennesmussher » 09.05.2019 06:53

Heidenheimer: sehr gut das Spiel von Hecking " gelesen" und analysiert. Glückwunsch dazu.

Wird es M. Rose schaffen mit den vorhandenen Spieler "moderner" zu spielen?

Ich denke, dass diese Umstellung Zeit (mind. eine Saison) und den ein oder anderen Transfer benötigt. Die Zeit müssen wir uns nehmen. Ob wir transfertechnisch zulegen können und, ob wir für unser Budget überhaupt geeignete Spieler finden, mag dahingestellt sein.

Das muss ja nicht heißen, dass wir nächste Saison nicht unter die Top 6 kommen.
Benutzeravatar
vfl-borusse
Beiträge: 8081
Registriert: 22.02.2005 09:00
Wohnort: Daheim

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von vfl-borusse » 09.05.2019 15:54

»Klar wollen wir die Champions League noch angreifen«
»Wenn du dich klein machst, wirst du auch das Kleine kriegen«

Aha, die Erkenntnis kommt ein wenig spät - oder besser gesagt man sah bisher nichts davon auf dem Platz......

https://www.torfabrik.de/
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 09.05.2019 16:09

Hecking will das Maximum: Champions League

"Natürlich möchte ich die Champions League angreifen", sagte der Trainer auf der Pressekonferenz am Donnerstag. "Du musst", erklärte Hecking weiter, "an den maximalen Erfolg denken. Denn wenn du dich klein machst, wirst du auch das Kleine kriegen. Wir müssen es versuchen. Die Chance ist immer noch da."

https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... eague.html

So gefällt mir das!

Er hat's den Spielern bestimmt auch gesagt, sollte also klappen mit dem Auswärtssieg. :)
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von uli1234 » 09.05.2019 16:22

Naja, wollte er vor 5 Spielen auch schon. Der Rest wohl nicht so!!!
tomtom01
Beiträge: 978
Registriert: 16.09.2015 16:32

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von tomtom01 » 09.05.2019 16:54

Zwei Punkte zur Champions League, einer zu Platz 8
so wird es kommen, außer spesen nichts gewesen! :winker:
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10830
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Further71 » 09.05.2019 17:06

borussenmario hat geschrieben: 09.05.2019 16:09 Hecking will das Maximum: Champions League

"Natürlich möchte ich die Champions League angreifen", sagte der Trainer auf der Pressekonferenz am Donnerstag. "Du musst", erklärte Hecking weiter, "an den maximalen Erfolg denken. Denn wenn du dich klein machst, wirst du auch das Kleine kriegen. Wir müssen es versuchen. Die Chance ist immer noch da."

https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... eague.html

So gefällt mir das!

Er hat's den Spielern bestimmt auch gesagt, sollte also klappen mit dem Auswärtssieg. :)
Höre ich da etwa ein Stück Ironie raus? 😉

Schön wenn er die CL angreifen will, auf die Spieler scheint er das in den letzten Wochen aber leider nicht so richtig übertragen zu haben... Und eigentlich zeigen wir ja in der Rückrunde eher unser wahres Leistungsvermögen, sagte er doch bei einer anderen PK?? :roll:
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 09.05.2019 18:17

Jetzt Ziele zu postulieren, für die man mittlerweile auf Mithilfe/Ausrutscher der Konkurrenz angewiesen ist, scheint mir relativ sinnbefreit zu sein.
Hans Klinkhammer
Beiträge: 3453
Registriert: 21.05.2005 20:19

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Hans Klinkhammer » 09.05.2019 18:44

Ich verstehe das auch nicht. Wirkt so, als würde man die Leistungen der letzten Wochen gar nicht zur Kenntnis nehmen :wut2:
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Raute s.1970 » 09.05.2019 19:42

altborussenfan hat geschrieben: 09.05.2019 18:17 Jetzt Ziele zu postulieren, für die man mittlerweile auf Mithilfe/Ausrutscher der Konkurrenz angewiesen ist, scheint mir relativ sinnbefreit zu sein.
Weil....??
Ach ja, weil er vor 6 Wochen gesagt hat, "CL ist sowas von Quatsch....da wollen wir nicht hin ".
Immer diese Reiserei durch Europa.....
Benutzeravatar
borussenbeast64
Beiträge: 10340
Registriert: 11.01.2014 00:11
Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenbeast64 » 09.05.2019 20:01

DH hat doch in Kenntnis genommen,daß die 70 Min. gegen die Hoppel's ihm absolut nicht gefallen haben und es auch in der heutigen PK nochmal erwähnte....keine Ahnung was da verkehrt sein sollte in den letzten beiden Saisonspielen sich für die CL-Teilnahme zu entscheiden,wenn's rechnerisch noch machbar ist.....wenn's die Jungs auch motiviert auf dem Platz zeigen würden,fände ich das schon gut,denn man sollte sich bis zum Schluß nicht aufgeben,um noch Ziele erreichen zu können...und wenn's nicht klappt war der Versuch auf jeden Fall vorhanden....für mich 1000-fach besser so als eine deprimierte ideen- und kampflose Truppe bemitleiden zu müssen........
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Raute s.1970 » 09.05.2019 20:10

....so hatte ich es gemeint. Hab nur kein Ironie-Schild gesetzt.
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 09.05.2019 20:26

borussenbeast64 hat geschrieben: 09.05.2019 20:01 DH hat doch in Kenntnis genommen,daß die 70 Min. gegen die Hoppel's ihm absolut nicht gefallen haben und es auch in der heutigen PK nochmal erwähnte....keine Ahnung was da verkehrt sein sollte in den letzten beiden Saisonspielen sich für die CL-Teilnahme zu entscheiden,wenn's rechnerisch noch machbar ist.....wenn's die Jungs auch motiviert auf dem Platz zeigen würden,fände ich das schon gut,denn man sollte sich bis zum Schluß nicht aufgeben,um noch Ziele erreichen zu können...und wenn's nicht klappt war der Versuch auf jeden Fall vorhanden....für mich 1000-fach besser so als eine deprimierte ideen- und kampflose Truppe bemitleiden zu müssen........
tja,jetzt muss man den Hecking nur noch den Ratschlag geben,das er seine Spieler instruiert auf das Tor spielen ,wo Sommer gerade nicht drin steht,dann klappt das vielleicht auch mit den 3 Punkten
Gesperrt