Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38846
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 08.02.2014 19:07

@mikael

Die Stärken der Gegner zählt Favre auf, seit er hier arbeitet, daran kann es wohl kaum liegen...
mikael
Beiträge: 3374
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mikael » 08.02.2014 19:50

borussenmario hat geschrieben:@mikael

Die Stärken der Gegner zählt Favre auf, seit er hier arbeitet, daran kann es wohl kaum liegen...
erinnere mich wie sich favre nach dem wolfsburgspiel mächtig aufgeregt hat, bestimmt ist der anspruch bei im vorhanden mehr zu wollen,sehe das in ordnung nur habe ich das gefühl das man mit wenigerem zufrieden scheint.woran das liegt?bestimmt in der jüngeren vergangenheit sollte bald nicht mehr als alibi gelten.wir sind auf platz 5 und mit dem sind wir alle einverstanden,die sorge ist das man es leichtfertig hergibt.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38846
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 08.02.2014 20:08

Alibi? Für was denn?

Man erwartet doch immer von den Spielern, dass sie nicht abheben, da sollte der ein oder andere Fan vielleicht mal mit gutem Beispiel vorangehen.
Es gibt halt nicht immer nur Siege, nirgendwo. Können einige nach der erfolgreichen Hinrunde aber anscheinend nur noch ganz schlecht mit umgehen....
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 08.02.2014 20:56

Meines Erachtens liegt das Problem gar nicht mal so sehr in der Offensive. Ich habe eher den Eindruck, dass unser Aufbauspiel 1. wenig ideenreich, 2. zu durchschaubar und 3. viel zu langsam ist. Das macht es dem Gegner einfach, sein Territorium zu verteidigen und Leute wie Raffael oder Kruse beißen sich dann fest. Schon im Mittelfeld gibt es zu wenig Bewegung in die Tiefe, Seitenwechsel finden viel zu behäbig statt. Das hatte Granit in der Hinrunde besser drauf! Wendt und Nordi haben das m.E. auch offensiv recht ordentlich gemacht, Vorwürfe kann man ihnen jedenfalls nicht machen. Und so Leid es mir ja auch tut, aber Arango hat wenig für die Spieleröffnung getan, ich vermisse seine passgenauen langen Bälle in die Spitze. Auch das war in der Hinrunde besser.
Benutzeravatar
Diplom-Borusse
Beiträge: 2635
Registriert: 17.05.2010 14:12
Wohnort: Airbus 320

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Diplom-Borusse » 08.02.2014 21:12

pepimr hat geschrieben: Nein, ich bin ja sehr zufrieden mit Platz fünf. Nur ist das Tal, das wir jetzt durchschreiten nicht ungewöhnlich, da wir in der Hinrunde am Limit gespielt haben, wenn nicht gar über unsere Verhältnisse (8 Heimsiege in Serie sind für Gladbachverhältnisse höchst unnormal). Und wenn wir unseren Lauf von sechs Siegen in Serie und unsere derzeitige Pechsträhne von bisher drei Niederlagen in Serie ausklammern, dann haben wir nunmal die Bilanz einer Mannschaft im gesicherten Mittelfeld.
Aus meiner Sicht kommt das dem Sachverhalt schon recht nahe, sehe dies so ähnlich, auch wenn es in der Hinrunde nicht nur Glück und jetzt nicht nur Pech war.

Aber die Krux ist immer noch, dass Borussia nach wie vor personalpolitisch unter der mMn größtenteils vermurksten Transferzeit Sommer 2012 leidet, als man für ca. 35 Mio Euro LdJ, Xhaka, Dominguez und Mlapa holte.

Wie ist die Situation heute ?

1. LdJ ist weg, hatte hier nur Zweidrittel der ersten Saison gespielt und die Erwartungen wohl unzweifelhaft insgesamt nicht erfüllt; insbes. mit Blick auf das Preis-Leistungsverhältnis.

2. Mlapa saß meist auf der Tribüne, war fast nie eine ernsthafte Alternative, und kommt erst seit dem Abgang LdJs zumindest regelmäßig auf die Bank bzw. auch zu ein paar Einsatzminuten. Auch er ist im Preis-Leistungsvergleich für mich ein Flop.

3. Dominguez kam bisher mMn nie über BL-Durchschnitt hinaus, eine Weiterentwicklung bei ihm habe ich weder während der letzten Saison gesehen noch in seinen Einsätzen in dieser. Auch er ist mMn im Preis-Leistungsverhältnis ein Fehleinkauf; insbes. wenn man bedenkt wie schnell und leicht ihm das Eigengewächs Jantschke auf einer Position, die ja zuvor nie dessen Stammposition war, den Stammplatz weggenommen hat. Über Verteidiger wie AD verfügt mMn fast jeder Bundesligaclub im Mittelmaß der Liga - nur wurden idR wesentlich günstiger verpflichtet oder selbst hervorgebracht.

4. Xhaka hat unzweifelhaft großes Potential, ist aber zu schwankend in seinen Leistungen - ob sich dies mit den Jahren seiner Entwicklung legen wird bzw. inwieweit dies noch seinem jungen Alter geschuldet ist wird man sehen. Trotzdem ist es bezeichnend, dass ausgerechnet er der einzige Stammspieler aus diesem Quartett ist, wenn auch aktuell leider einer der schwächeren.

Hat Favre an den o.g. sachverhalten einen relevanten Anteil dran ? Aus meiner Sicht nicht. So hat er anhand von Defensivspielern wie Stranzl, Nordveidt, Jantschke, Wendt, Kramer oder auch Korb sowie früher insbes. auch Dante & Daems schon gezeigt, was er aus Defensivspielern herausholen bzw. wie er diese weiterentwickeln kann - wenn dies bei Alvaro nicht klappt, so liegt dies mMn am limitierten Potential des Spielers, nicht an Favre.

Gleiches gilt mit Blick auf die Offensive (Wie haben sich Leute wie Arango, Reus oder früher auch Hanke, aber auch ein Herrmann unter Favre weiterentwickelt ? Aus meiner Sicht gut bis sehr gut !) - wenn es bei Mlapa und LdJ für mehr nicht gereicht hat, dann taugen sie wohl auch nicht zu mehr.

Lange Rede, kurzes Resüme: Die Fehler bei Borussia wurden & werden weniger im täglichen Trainingsbetrieb gemacht, für den Favre verantwortlich ist, sondern auf dem Transfermarkt. Und genau deshalb hat man z.B. mit Mlapa oder LdJ eben keine wirklichen Alternativen zu Kruse und Raffael vorne, zumal Younes mMn wohl eher ein Mann für die Außenbahn zu sein scheint. So bleibt nur Hrgota, der ja auch leidlich regelmäßig eingewechselt wird, aber halt auch noch sehr jung und unerfahren ist.

Für die Transferpolitik diesbzgl. ist mMn aber nicht zentral der Trainer verantwortlich, sondern ein anderer im Verein bzw. der sportlichen Leitung.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 08.02.2014 21:29

@DiplBo

Auch, wenn ich dir in vielen Punkten zustimme, was bringt das jetzt, über die vergangenen Transfers zu reden?

Die Spieler sind da, mit diesen Spielern wurde eine sehr erfolgreiche Hinrunde gespielt - und es liegt sicher auch sehr stark am Trainer, dass die Rückrunde genau so (o.ä.) erfolgreich wird.
Benutzeravatar
Diplom-Borusse
Beiträge: 2635
Registriert: 17.05.2010 14:12
Wohnort: Airbus 320

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Diplom-Borusse » 08.02.2014 21:38

AlanS hat geschrieben:Auch, wenn ich dir in vielen Punkten zustimme, was bringt das jetzt, über die vergangenen Transfers zu reden?
Sehr viel, denn Favre moniert ja gerade, dass der Druck von der Bank nicht ausreichend da ist bzw. man faktisch insbes. für die Offensive keine wirklichen Alternativen zu Kruse & Raffael (und bedingt auch Arango) hat, wenn diese schwächeln - und genau dies sehen wir doch jetzt gerade ... und die Gründe dafür liegen mMn eben nicht (!) am Trainer bzw. im Trainingsbetrieb primär begründet, sondern in der Transferpolitik.

Entsprechend ist Favre trotz z.B. seiner manchmal seltsamen Wechselpolitik und evtl. Übervorsicht prinzipiell eben nicht der erste Adressat für Kritik an den derzeitigen Problemen bzw. sollte dies nicht sein, sondern eine andere "Institution" im Club (womit ich mich - anders formuliert - im hiesigen Favre-Thread gegen ein "Zuviel" an Kritik am Trainer bzw. Training wehren möchte, denn auch kein Favre macht aus einem Ackergaul ein Rennpferd).
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 08.02.2014 21:59

O.k., in dem Kontext macht deine obige Aussage dann doch Sinn ...

edit: Allerdings verstehe ich Favre dann nicht. Er lobt die Spieler, sagt dauernd, wie nah manche schon dran sind und Druck auf den Stamm ausüben, aber dann überlässt er es dem Schicksal, bis mal ein Wechsel stattfindet.

Hat er nicht schon früher erkennen können, dass Jantschke der bessere IV ist? Hat er nicht schon früher erkennen können, dass Korb/Nordi als RV mehr als nur Alternativen darstellen?
Younes kann offensiv verschiedene Spieler ersetzen, wenn diese in einer Formkrise stecken.
Wer weiß, was Mlapa drauf hat. Er spielt so wenig, dass wir es nicht einmal einschätzen können.

Favre kann nicht immer die Backups loben und dann keine Einsätze folgen lassen. Wenn seine Taktik so empfindlich ist, dass die Spieler aus dem vorhandenen Kader im Falle einer Einwechslung das Gleichgewicht zerstören würden, dann sollte er die Taktik überdenken, denn es ist ja unrealistisch, Spieler exakt gleich ersetzen zu können.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 08.02.2014 22:31

Gab es eigentlich inzwischen eine Äußerung, die deutlich machte, ob unsere Spielweise gestern so gewollt war oder ob LEV uns das Spiel so aufgedrückt hat?

Haben die uns in HZ1 bewusst spielen lassen und uns dann in HZ2 hinten rein gedrückt, oder haben wir in HZ1 wirklich so gut gepresst und denn Ball gut laufen lassen und haben uns dann in HZ2 wirklich bewusst aufs Kontern verlegt?
turricanron
Beiträge: 2589
Registriert: 28.08.2005 16:05

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von turricanron » 08.02.2014 22:31

Ich möchte erstmal AlanS und Diplom Borusse loben für die Sachliche diskussion die diese beiden hier führen was ja in diesem Forum leider nicht immer so ist.

Nun zu meinem anliegen, leider ist der Fred zum Lev Spiel geschlossen worden.

Ich denke wir sind Opfer des eignen Systems. Tiki Taka in allen ehren, aber wir sind nicht Barcelona. Das Spielermaterial haben wir bei weitem nicht. Wir schießen gar nicht bis sehr selten aus der Distanz aufs Tor. Das macht unser System zu berechnbar. Zudem folgt das Problem der Ersatz Spieler, die werden kaum bis gar nicht beachtet. Sollte es so sein, dass die Ersatzbank zu schwach ist, was ich mir nicht vorstellen kann, dann muss ich als Trainer dennoch reagieren früher wechseln, oder auch mal Formschwache Spieler von Beginn an draußen lassen. Denn so wie ich die Hinrunde und nun die Rückrunde betrachte braucht sich ein Stammspieler nicht anstrengen, denn er ist gesetzt und das weiß der Stammspieler auch. Wenn der Druck nicht komm von den Spielern, dann muss ich als Trainer den druck auf die gesetzte Elf die zur Zeit auch nicht überzeugt erhöhen.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 08.02.2014 22:40

turricanron hat geschrieben:Ich denke wir sind Opfer des eignen Systems. Tiki Taka in allen ehren, aber wir sind nicht Barcelona. Das Spielermaterial haben wir bei weitem nicht. Wir schießen gar nicht bis sehr selten aus der Distanz aufs Tor. Das macht unser System zu berechnbar. Zudem folgt das Problem der Ersatz Spieler, die werden kaum bis gar nicht beachtet.
Diese Gedanken schwirren mir auch immer wieder durch den Kopf. Andererseits schätze ich Favre nicht so ein, dass er sozusagen aus "Modebewusstsein" seine Lieblingsspielweise einstudiert. Dazu kennt er einfach zu viel und hat genug Erfahrung.
Bisher hatten wir ja auch keinen Grund, uns zu beschweren. Die Hinrunde war fast perfekt (perfekt wäre sie für mich mit einem Sieg gegen Wolfsburg gewesen :mrgreen: ).
Favre muss und wird sich etwas einfallen lassen.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 08.02.2014 23:18

Unser Ballbesitzfussball ist im Grunde sehr flexibel, mit zwei sehr beweglichen Halbstürmern. Auch Flanken sind ja nicht verboten, sowohl gegen Hannover als auch gegen Leverkusen hatten wir genau gleich viele Flanken wie der Gegner. Wir flanken eben nur, wenn man sich aussen frei gespielt hat und innen jemand günstig steht. Also keine Verzweiflungsflanken.

Der Vorteil dieser Spielweise ist Kontrolle. Kontrolle ist das Ziel, nicht Schönspielerei oder irgendwelchen Barca-Träumereien. Solange man den Ball hat, kann der Gegner keine Tore schiessen, und daher flankt man auch nicht wahllos, sondern nur wenn aussichtsreich. Ansonsten sind Flanken nicht effektiv. Daher spielt man besser nochmals hinten rum, bis irgend einmal die Lücke da ist...

Also genau das Spiel das Bayern spielt. Wobei die sich sogar teilweise einen echten Neuner leisten können, weil sie sich mit den anderen 9 Feldspieler trotzdem durchspielen können.

Das Problem ist nur, dass wir selbst wenn bei uns 10 Feldspieler mitmachen, unsere Spieler beinahe durchgehend top in Form sein müssen, damit sie diese Spielweise effektiv machen. So wie in der Hinrunde. Wir machen dann wenig Fehler, und im entscheidenden Moment sind wir vollkommen da und extrem gefährlich.

Jetzt kriselt die halbe Mannschaft. Gestern starteten Jantschke, Xhaka und Raffael mit wackeligen Beinen, gefolgt von dann Kramer, Kruse, Arango und Stranzl. Einzig Wendt, Nordtveit und MAtS waren einiger massen stabil.

Da nützt auch kein grosses Wechseln mehr. Zumal Rupp nur defensiv, und Younes nur Offensiv gut ist, und Mlapa mMn v.a. eher nur Rennen und Robustheit ist. Einzig Hrgota macht mir momentan Hoffnung.

Aber darauf will ich gar nicht hinaus. Viel wichtiger ist noch, dass wir eben momentan mental zu wenig da sind um effektiven Ballbesitzfussball zu spielen.

Das heisst, wir müssen einfacher werden. Früher spielten wir nur Konter und konnten kein Ballbesitzfussball, nun nur Ballbesitzfussball und kaum ein guter Konter.

Wir wäre es mit der Mitte? Die Vereinigung von beidem. Favre konterte sich mit Hertha und mit uns an die Spitze. Er kann sehr feinjustiert Defensive und Vertikal-Abtropfen-Vertikal-Onetouch-Konter einstudieren. Dazu auch gutes breites und flexibles Ballbesitzspiel.

Konter ist aber etwas einfacher, also warum nicht etwas weniger Ballbesitz und etwas mehr Konter.

Wir haben es zwar gegen Hannover nach der Pause und auch gegen Leverkusen versucht, den Gegner herauszulocken, und dann selbst zu kontern. Aber das war mMn noch zu wenig klares Konterspiel.

Mein Vorschlag ist:

-Ist der Gegner angeschlagen: Ballbesitz mit Pressing bei gegnerischem Aufbauspiel

-Finden wir die Lücke nicht: Herauslocken in dem man ihnen etwas mehr Platz gibt beim Aufbau gibt (was wir schon teilweise machen), und wenn wir selber aufbauen auch mal lange Bälle spielen (entweder bekommt ihn einer von uns, oder der Gegner hat den Ball), und wir kontern dann

-Will der Gegner nicht rauskommen und das Spiel nicht in die Hand nehmen, dann spielen wir so wir früher beim Aufbau. Nämlich mit 6 Mann absichern und mit den vier Spielern vorne sehr vertikal, direkt und schnell. Also hinten sicherer, vorne riskanter. Entweder kommt man so durch, schiesst ein Tor, bekommt eine Ecke oder ein Freistoss, oder der Gegner erobert den Ball, will kontern, aber wir stehen ja mit 6 Mann hinten sicher. So haben wir z.B. 11/12 nur ein Kontergegentor kassiert. Also wir stehen verdammt sicher, und können so mit den Vier da vorne schnell und direkt ontouch spielen, egal ob wir den Ball verlieren. Ist sogar ok, wenn man den Ball verliert und der Gegner dann kontert, wir stehen hinten sicher, erobern den Ball, und kontern unsrerseits. Kontrollierter Schlagabtausch würde ich dazu sagen; schafft Räume...

- Der Gegner kann das natürlich auch selber so machen, also hinten absichernd, und vorne mit wenig Mann. Dann kommt es auf die Individuelle Stärke an (womit wir schon viele Teams hinter uns haben), sowie kollektive Organisation, womit wir mit Favre auch eine Stärke haben, zwei enge Defensive Viererketten und Vertikal-Onetouch-Konter...

- Wenn der Gegner eine starke Phase hat, dann natürlich voll auf Konter spielen.

... um diese Strategie mit mehr Konter zu spielen, brauchen wir vorne aber einen schnelleren Stürmer als Kruse. Da schlage ich gerne Hrgota vor. Zumal er auch technisch den Gegner hinter sich lassen kann...

Die Frage ist dann nur, Kruse dahinter als HS und Raffael links für Arango, oder Raffael als HS und Arango links, Kruse auf die Bank. Mit Kruse sind wir beweglicher, mit Arango etwas spielstärker. Da bei meinem Vorschlag eher etwas mehr Kontern ist Beweglichkeit wichtiger, würde ich sagen. Hm, aber Raffael bei Konter in der Mitte wäre schon wichtig, andrerseits würde mit ihm die Konter über links auch endlich besser werden, da Arango dort kaum in die Tiefe geht...

Die Hereinnahme von Hrgota hätte noch einen weiteren Vorteil. Bei uns kommt es ja hin und wieder vor, dass wir uns aussen freigespielt haben, aber innen niemand steht, der als Flankenabnehmer dienen kann. Kruse oder Raffael verpassen manchmal den rechten Augenblick. Hrgota hat das mehr im Blut. Solche Dinge kann man nicht immer mit Anweisungen des Trainers machen, man muss es im Blut haben. Weil dann muss man nicht überlegen ob nun der richtige Augenblick ist, sondern man startet rechtzeitig. Das Timing stimmt. Somit könnten wir vielleicht die ein oder andere effektive Flanke mehr schlagen...
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Jagger1 » 08.02.2014 23:42

Jetzt mal was zur Statistik des Spiels, hier die Daten von der kicker-Datenbank:


Torschüsse 14 : 12 Torschüsse

gespielte Pässe 515 : 530 gespielte Pässe

angekommene Pässe 424 : 439 angekommene Pässe

Fehlpässe 91 : 91 Fehlpässe

Passquote 82% : 83% Passquote

Ballbesitz 50% : 50% Ballbesitz

Zweikampfquote 51% : 49% Zweikampfquote

Foul/Hand gespielt 11 : 15 Foul/Hand gespielt

Gefoult worden 15 : 11 Gefoult worden

Abseits 0 : 2 Abseits


Es war ein Spiel auf Messers Schneide - mit dem glücklicheren Ende für die Werkself.
Benutzeravatar
borussenbeast64
Beiträge: 10340
Registriert: 11.01.2014 00:11
Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenbeast64 » 08.02.2014 23:58

Dass wir jetzt auf dem 5.Platz der Tabelle stehen sehe ich genauso wie den 3ten in der HR,als Momentaufnahme .Das wird noch weiter nach unten gehen,weil die Konkurrenten vor uns und hinter uns sich gegenüber der HR verstärkt,oder verbessert haben.Das ist etwas wovor Monsieur Favre,ich weiss nicht wie oft,eindrücklich gewarnt hat.Um Gladbach konkurennzfähig zu machen,für die BL und dem internat. Geschäft bedürfe es einige Jahre.Die Fohlen sind seit LF auf einem guten Weg das zu erreichen,aber man darf als Fan nicht umbedingt erwarten,weil wir für unsere Verhältnisse ne spitzenmässige HR hingelegt haben,dass wir alles wegfegen,was uns in die Quere kommt 8) Es wurden keine Transfers durchgeführt,um so schnell wie möglich in die EL,oder CL zu hüpfen,und ob dann gewisse Neueinkäufe,was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft,als Fehleinkauf zu bewerten,halte ich als zu voreilig,denn die sind noch ziemlich Jung und müssen noch verdammt viel lernen,was auch bei gewissen Teilen der Stammelf und Reservebank zutrifft.Ich für meinen Teil hab auf jedenfall das internat.Geschäft für die Fohlen erstmal abgeschrieben und vertraue weiterhin auf die Vorgehensweise von LF aus den Möglichkeiten,die ihm zur Verfügung stehen,das Beste zu machen und vielleicht wird es in ein paar Jahren was mit EL/CL 8) Wenn die Truppe es diese Saison dennoch schaffen sollte in der EL dabei zu sein,ist die Freude grösser,als wenn man es von vorne rein erwartet,oder verlangt hat und es klappt nicht :ja:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 09.02.2014 02:06

HannesFan hat geschrieben:Mit den Ausnahmen, dass ich "Behäbigkeit" nicht feststellen konnte - du
widersprichst dir ja auch insoweit ein wenig selbst, als du zu Anfang deines
Statements zu Recht betont hast "läuferisch, kämpferisch alles da".
Schön das wir uns da weitgehend einig sind :) "behäbig" war vielleicht das falsche Wort. Was ich ausdrücken wollte ist der Mangel an Tempo im Spiel nach vorne, gut postierte Mitspieler werden nicht gesehen, oder die Abspiele sind ungenau, was alles letztlich ist einer gewissen "geistigen Behäbigkeit" zu tun hat.
Leider weiß ich im Moment nicht wie ich das besser ausdrücken kann.
Muerte
Beiträge: 418
Registriert: 29.01.2014 04:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Muerte » 09.02.2014 08:40

Platzt 5 -6 würde ich am ende sofort unterschreiben!!!!!!!!!!!!
Ich hoffe nicht das LF die Aussage** Wenn ich das nicht schaffe, werde ich die Konsequenzen ziehen,dann habe ich was falsch gemacht** auf seiner Person bezieht.
LF ist der richtige Mann am richtigen Ort auchs wenns gerade nicht so gut läuft.
Das ist aber wohl eher ein Problem der Mannschaft und nicht des Trainers.
Auch mit Reus,Dante haben die anderen Clubs sich in der Rückrunde sehr gut auf uns eingestellt und wir haben dadurch etliche Pkt liegen lassen.
Ein erfolgserlebniss MUSS her dann erinnern wir uns auch wieder daran wie man tore schießt.
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 09.02.2014 09:08

Vielleicht hat ter Stegens Ansage, den Verein zu verlassen, doch mehr Spuren bei der Mannschaft hinterlassen, als angenommen?
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16663
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von midnightsun71 » 09.02.2014 09:13

borussenbeast64 hat geschrieben:Dass wir jetzt auf dem 5.Platz der Tabelle stehen sehe ich genauso wie den 3ten in der HR,als Momentaufnahme .Das wird noch weiter nach unten gehen,weil die Konkurrenten vor uns und hinter uns sich gegenüber der HR verstärkt,oder verbessert haben.Das ist etwas wovor Monsieur Favre,ich weiss nicht wie oft,eindrücklich gewarnt hat.Um Gladbach konkurennzfähig zu machen,für die BL und dem internat. Geschäft bedürfe es einige Jahre.Die Fohlen sind seit LF auf einem guten Weg das zu erreichen,aber man darf als Fan nicht umbedingt erwarten,weil wir für unsere Verhältnisse ne spitzenmässige HR hingelegt haben,dass wir alles wegfegen,was uns in die Quere kommt 8) Es wurden keine Transfers durchgeführt,um so schnell wie möglich in die EL,oder CL zu hüpfen,und ob dann gewisse Neueinkäufe,was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft,als Fehleinkauf zu bewerten,halte ich als zu voreilig,denn die sind noch ziemlich Jung und müssen noch verdammt viel lernen,was auch bei gewissen Teilen der Stammelf und Reservebank zutrifft.Ich für meinen Teil hab auf jedenfall das internat.Geschäft für die Fohlen erstmal abgeschrieben und vertraue weiterhin auf die Vorgehensweise von LF aus den Möglichkeiten,die ihm zur Verfügung stehen,das Beste zu machen und vielleicht wird es in ein paar Jahren was mit EL/CL 8) Wenn die Truppe es diese Saison dennoch schaffen sollte in der EL dabei zu sein,ist die Freude grösser,als wenn man es von vorne rein erwartet,oder verlangt hat und es klappt nicht :ja:
sorry aber internationale ziel abgeschrieben ist doch völliger quark..wir sind fünfter ,haben 3 spiele verloren..nicht mehr nicht weniger...selbst wenn wir in der rückrunde 9 ter werden plus 3 durch 2 macht 6 ter..ich weiss ne milchmädchenrechnung aber nicht so verkehrt.und verdamm....t nochmal...zu der oberen hälfte der bundesliga sollten wir uns doch zählen..
jetzt kommen entscheidene spiele die zeigen wo wir stehen und ich glaube weiter fest daran das wir 4 bis 6 ter werden.

viele vergessen in den letzten 4 von 5 spielen haben wir die gegner alle beherrscht ohne ausnahme nur kein kapital raus geschlagen..das war das einzige manko und wir bestimmt wieder besser
:winker:
Muerte
Beiträge: 418
Registriert: 29.01.2014 04:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Muerte » 09.02.2014 09:21

Man sollte es auch mal von der anderen seite Sehen wir haben gegen 2 harte brocken schon gespielt,unsere pkt holen wir noch keine bange!!!!!
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tusler » 09.02.2014 09:24

Was mich etwas stutzig macht, dass zum Jubiläumsspiel von LF so wenig von den Spielern an absolutem Willen rüberkam!
Gesperrt