Seite 109 von 142

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 01.07.2017 10:21
von don pedro
den boden etwas aufrauen würde schon helfen.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 01.07.2017 10:33
von allan77
Das müsste aber überall geschehen. Ob das mal ebenso geht wage ich zu bezweifeln...

Außerdem müssten kosten und nutzen noch abgewogen werden. Möglicherweise gibts auch gute Gründe die dagegensprechen an die wir gar nicht denken...

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 01.07.2017 13:08
von don pedro
schadenersatz zahlen wegen verletzungen dürfte auch nicht billig sein.wenn man für einen biergarten und so geld hat sollte sowas doch machbar sein. :roll:

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 01.07.2017 14:56
von Allan Simons.
Schadenersatz für was?Gehe mal ganz stark davon aus das alles bautechnisch
abgenommen und genehmigt ist,von daher alles i.O..

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 05.08.2017 19:22
von Gewinn
Mal schauen ob unser Borussia Park bei der EM 2024 dabei sein wird!
Hieß es nicht zur WM 2006 dass unter anderem Gladbach beim nächsten Großereignis wie die EM als Spielort dabei sein würde????
Man wird abwarten müssen, was die Versprechen von damals noch wert sind!

Viva Borussia Mönchengladbach!

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 06.08.2017 09:29
von allan77
Einfache Antwort: nix...

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 06.08.2017 13:06
von Zaman
Gewinn hat geschrieben:Man wird abwarten müssen, was die Versprechen von damals noch wert sind!

Viva Borussia Mönchengladbach!
haben wir nicht dafür so ein tolles länderspiel einer c-mannschaft gegen die andere bekommen? war doch so suptertoll .... *ironie aus*

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 06.08.2017 13:47
von BorussenLukas
Mit dem nächsten Großereignis war wahrscheinlich dann die Frauen-WM gemeint.

Die Chancen darauf, einer der Austragungsorte 2024 zu sein schätze ich als eher gering ein. Da haben andere Städte einfach die größere Lobby.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 06.08.2017 18:12
von dkfv
Mit welchen objektiven Argumenten will man sich gegen Köln und Düsseldorf durchsetzen?

Hotelkapazitäten? Kulturmöglichkeiten? Verkehrsanbindung?

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 06.08.2017 19:52
von McMax
Und bis 2024 werden wir noch einige Titel holen und das ganz ohne Stürmer :cool:
Das wird Gladbach als Austragungsort ebenfalls interessant machen.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 06.08.2017 19:52
von Pilee
dkfv hat geschrieben:Mit welchen objektiven Argumenten will man sich gegen Köln und Düsseldorf durchsetzen?

Hotelkapazitäten? Kulturmöglichkeiten? Verkehrsanbindung?
Eben. Objektiv betrachtet muss der DFB sich schon fast für Köln oder Düsseldorf entscheiden. Die haben ähnlich große Stadien (in Ddorf sogar mit verschließbarem Dach) und in allen anderen entscheidenden Kategorien sind sie MG weit voraus.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 06.08.2017 20:16
von dkfv
@Ruhrgas: Welchen ausländischen Fan interessiert so etwas denn, wenn er die Wahl zwischen der Düsseldorfer Altstadt und ner U-Bahn zum Stadion hat und den gastronomischen Angeboten am Rheydter Bahnhof und anschließend Shuttlebusse?

Wenn ich bei einer EM oder WM bin, interessiert mich die Geschichte des Vereins, der in dem Stadion spielt, so ziemlich als letztes

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 06.08.2017 21:56
von Raute im Herzen
So ist es leider. Der gesamte Nordpark hat sich in den letzten Jahren wirklich toll entwickelt und mit der Stadt geht es auch langsam aufwärts, aber objektiv betrachtet hat man keine Chance gegen beide Städte.

Die geographische Lage ist Fluch und Segen zugleich.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 06.08.2017 22:00
von El Mika
dkfv hat geschrieben:@Ruhrgas: Welchen ausländischen Fan ...
Im Grunde bin ich bei dir, ABER: was "den Fan" interessiert spielt bei der Entscheidung ebenso wenig eine Rolle wie die Tradition des Vereins, der das Stadion nutzt.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 07.08.2017 12:07
von dkfv
Das mit dem Fan war nur ein Beispiel.

Allgemein kann man glaube ich festhalten, dass das Gesamtpaket Mönchengladbach gegenüber Köln und Düsseldof bei der Austragung eines internationalen Großereignisses keine Chance hat.

Ich höre von der "pro EM 2024" Seite immer nur die Argumente "Fußballstadt" und "Tradition" . Ist das nicht ein bisschen einfach gedacht? Darauf, und dass das Stadion aus eigener Kraft entstanden ist, kann man stolz sein. Aber im Vergleich zu anderen Städten in der Metropolregion Rhein-Ruhr ist Mönchengladbach nunmal eine Kleinstadt.

Gelsenkirchen ist zwar auch nicht größer, hat allerdings in der direkten Nachbarschaft Großstädte, die die Fanmassen problemlos auffangen können und eine bessere Verkehrsanbindung zum Stadion. Zudem ist die Arena nochmal eine ganz andere Hausnummer als der Borussia-Park.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 07.08.2017 12:37
von BorussiaMG4ever
sehe ich ganz genauso.

schon alleine die katastrophale verkehrsanbindung, zumindest was die öffentlichen verkehrsmittel angeht, disqualifiziert unser stadion als austragungsort.

köln, dortmund, düsseldorf, schalke, überall kommt man problemlos mit der bahn zum stadion, nur bei uns muss sich der shuttlebus durch den verkehr zum stadion quälen.
jedesmal aufs neue extrem nervig, besonders bei der abreise.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 07.08.2017 17:46
von Raute im Herzen
Und das seit 13 Jahren. Wenn parallel noch eine Veranstaltung (Public Viewing) im Sparkassenpark stattfindet, kollabiert der Verkehr. Das möchte ich keinem antun.

Der Nordpark ist in den letzten Jahren gewaltig gewachsen und trotzdem hat er noch gefühlt die Infrastruktur von 2004.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 08.08.2017 09:49
von LukeSkywalker
Naja, bis 2024 ist noch viel Zeit. Es wäre vielleicht mal Zeit den versprochenen S-Bahn Abschluss zu realisieren.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 08.08.2017 10:29
von Rautenburger
Aber das könnte man doch nun super kommunizieren. Quasi ein Ausblick was noch so kommen wird.

Wenn die EM in den Borussia-Park kommt werden wir bis dahin einen S-Bahn Anschluss realisieren. Bzw. das wird bis dahin ohnehin realisiert sein.
Momentan kann man ja quasi davon ausgehen, dass vor 2024 keine S-Bahn kommen wird, oder sehe ich das falsch?

Das Hotel und der Biergarten sehe ich klar als eine Verbesserung. Jedoch dürften diese nur zwei Tropfen auf den heissen Stein sein.

Die Kampagne hat leider null Inhalt. Mit ein paar coolen Sprüchen und dem Unique Selling Point "Fussball Stadt" bekommt man leider keine nahezu 100.000 Menschen effizient untergebracht und transportiert.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 08.08.2017 11:08
von TheOnly1
LukeSkywalker hat geschrieben:Naja, bis 2024 ist noch viel Zeit. Es wäre vielleicht mal Zeit den versprochenen S-Bahn Abschluss zu realisieren.
Kannste knicken, fürchte ich.
Dabei wäre eine Bahn-Anbindung, die mit Abstand beste Methode, um die Verkehrssituation zu verbessern.
Aber das würde ja Geld kosten...und noch schlimmer: Am Ende kriegen die dann vielleicht sogar noch ihre ach so tollen Parkplätze nicht mehr voll. Das geht natürlich nicht.

Jetzt könnte ich mich schon wieder aufregen, wie diese "Mitarbeiter" da nach dem Spiel bloß rumlungern und NICHTS aber auch GAR NICHTS bezüglich Verkehrsfluss oder sonstigem Eingreifen unternehmen...
Aber Hauptsache Parken kostet jetzt 6€ - Aber Qualität kostet halt Geld...oder so...
Sorry...Ich schweife ab...