Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von ewiger Borusse » 20.10.2015 09:27

Max kommt im Moment um André nicht herum, die Mannschaft hat einen Lauf und wird von Spiel zu Spiel besser. Max wäre doch blöd wenn er jetzt einen neuen Trainer bringen würde. André hat eine gewisse Lockerheit die Lucien fehlte.
Die U23 spielt von Beginn an sehr guten Fußball und ist an der Tabellenspitze, kein Frust oder Müdigkeit nach dem verpassten Aufstieg.
Ein neuer Trainer muß auch mit den 7 Spielen in 22 Tagen klar kommen, man sieht klar die Probleme bei Augsburg, bei Schalke sieht das die zwar fleissig Punkten aber spielerisch ist das gegen 10 Berliner im Heimspiel grotenschlecht gewesen.
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10818
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Further71 » 20.10.2015 12:14

Sehe ich genauso.

Kann mir aber gut vorstellen dass Max verstärkt an Gisdol baggern wird, zu dem er ja einen ganz guten Draht haben soll. Und laut RP soll er in H'heim kurz v. Rauswurf stehen..

Hoffe aber dass Schubert MIND. bis zur Winterpause eine Chance bekommt! Bisher macht er doch alles richtig (abgesehen von der Elferseuche, für die er aber nicht wirklich viel kann).
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22314
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Lattenkracher64 » 20.10.2015 12:34

Ich weiß nicht, was Gisdol oder Weinzierl zurzeit eher qualifiziert als Andre Schubert :noidea:

Meiner Meinung nach sollte Andre Schubert erst einmal bis zu Winterpause weitermachen.
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von rifi » 20.10.2015 12:48

Lattenknaller64 hat geschrieben:Ich weiß nicht, was Gisdol oder Weinzierl zurzeit eher qualifiziert als Andre Schubert :noidea:

Meiner Meinung nach sollte Andre Schubert erst einmal bis zu Winterpause weitermachen.
Gisdol würde in meinen Augen sehr gut zu uns passen. Sowohl von der Spielweise als auch vom Auftreten her. Ich halte ihn für einen guten Trainer, dessen Handschrift klar erkennbar ist.

Zu Schubert: Auch ich sehe ihn zunehmend als ernsthaften Kandidaten für den Cheftrainerposten. Aber das ist nach vier (fünf) Spielen noch nicht zu beurteilen. Im Moment spielen meist die gleichen und machen das sehr gut, sind aber von Favre noch eingespielt. Keine Frage, für den Moment hat er alles richtig gemacht. Aber die vier Siege zeigen noch nicht, wie er eine Mannschaft mit Dreifachbelastung durch eine Saison führen kann.

Das soll nicht heißen, dass Schubert das nicht kann. Mein Wunsch im Moment ist, dass Schubert die Lösung wird und das mit jahrelangem Erfolg untermauert. Allerdings haben ein Weinzierl und ein Gisdol in meinen Augen auf diesem Level einfach schon etwas bewiesen. Und für mich persönlich wäre, sollte es mit Schubert nichts dauerhaftes werden, Markus Gisdol einer der spannendsten Trainer für unsere Borussia.
bökelratte
Beiträge: 18504
Registriert: 27.02.2012 19:00

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von bökelratte » 20.10.2015 13:08

Nix gegen Schubert, aber Gisdol fände ich auch eine interessante Lösung.
Benutzeravatar
EinfachNurIch
Beiträge: 3796
Registriert: 30.08.2014 19:43
Wohnort: NRW

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von EinfachNurIch » 20.10.2015 13:18

Lattenknaller64 hat geschrieben:Ich weiß nicht, was Gisdol oder Weinzierl zurzeit eher qualifiziert als Andre Schubert :noidea:

Meiner Meinung nach sollte Andre Schubert erst einmal bis zu Winterpause weitermachen.
Ganz genau! :daumenhoch:

Wenn man einen der Beiden holt und das geht in die Hose, kann ich mir das Geschrei hier schon lebhaft vorstellen... :|

Es gibt halt keine Garantie, dass ein Anderer es besser/genauso gut macht!
Benutzeravatar
jünter65
Beiträge: 2391
Registriert: 27.01.2009 10:17
Wohnort: An der schönen Bergstrasse

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von jünter65 » 20.10.2015 13:33

Das gute an dieser Situation ist doch, dass derzeit kein Druck zum Handeln besteht.
A.S. macht seine Sache super und somit wird M.E. der Druck genommen, schnellstmöglch eine Lösung zu finden.
Ich glaube auch, eine weitere Überlegung Andrè Schubert zum Cheftrainer zu machen wird sein, dass er mit diesen Erfolgen im Rücken mit Sicherheit nicht mehr zurück zur U23 gehen wird, sondern irgendwo anders auf dem Cheftrainerposten landen wird.
Von daher gebt ihm die nötige Zeit, zumindest bis zur Winterpause.
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von rifi » 20.10.2015 13:43

jünter65 hat geschrieben: Ich glaube auch, eine weitere Überlegung Andrè Schubert zum Cheftrainer zu machen wird sein, dass er mit diesen Erfolgen im Rücken mit Sicherheit nicht mehr zurück zur U23 gehen wird, sondern irgendwo anders auf dem Cheftrainerposten landen wird.
Dass Schubert sich über die U23 auch für höhere Aufgaben qualifizieren kann - klar. Aber dass nach fünf Spielen von "diesen Erfolgen" gesprochen wird, finde ich mehr als nur verfrüht.
Und dass Eberl gegen seine Überzeugung Schubert zum Cheftrainer macht, nur damit ihn kein anderer bekommt, halte ich für Humbug. Entweder man möchte das mit ihm machen, oder findet einen anderen. Davon muss und wird völlig losgelöst sein, ob Schubert dem Verein dann erhalten bleibt oder nicht.
Benutzeravatar
jünter65
Beiträge: 2391
Registriert: 27.01.2009 10:17
Wohnort: An der schönen Bergstrasse

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von jünter65 » 20.10.2015 13:48

@rifi

Ich wollte damit nur andeuten, dass dies ein weitere Baustein sein kann über den M.E. auch nachdenkt.
Ich wollte damit nicht zum Ausdruck bringen, dass M.E. ihn zum Cheftrainer macht nur damit er der Borussia erhalten bleibt.
Des Weiteren kann man meiner Meinung nach unsere Spielweise in den letzten 5 Spielen und die vier Siege daraus in der Buli schon als Erfolg sehen.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von altborussenfan » 20.10.2015 14:17

rifi hat geschrieben: Gisdol würde in meinen Augen sehr gut zu uns passen. Sowohl von der Spielweise als auch vom Auftreten her. Ich halte ihn für einen guten Trainer, dessen Handschrift klar erkennbar ist.
Nix gegen Gisdol als Person. Sein Auftreten ist mir sympathisch, und er lässt sehr offensiv spielen.

ABER: Die Balance stimmt dabei ganz und gar nicht! Ist keinem aufgefallen, dass SAP Tore noch und noch kassiert? Kurzfristig sah es danach aus, als ob dies besser würde, aber jetzt ist es wieder so wie vorher. Nein, ich bin nicht überzeugt, habe zumindest erhebliche Zweifel an Gisdol. Wie bei Thomas Schaaf frage ich mich, ob die Spielphilosophie für Defensivprobleme verantwortlich ist?
AlanS

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von AlanS » 20.10.2015 14:21

altborussenfan hat geschrieben:ABER: Die Balance stimmt dabei ganz und gar nicht! Ist keinem aufgefallen, dass SAP Tore noch und noch kassiert? Kurzfristig sah es danach aus, als ob dies besser würde, aber jetzt ist es wieder so wie vorher. Nein, ich bin nicht überzeugt, habe zumindest erhebliche Zweifel an Gisdol. Wie bei Thomas Schaaf frage ich mich, ob die Spielphilosophie für Defensivprobleme verantwortlich ist?
Volle Zustimmung.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von die_flotte_elf » 20.10.2015 14:28

bökelratte hat geschrieben:Nix gegen Schubert, aber Gisdol fände ich auch eine interessante Lösung.
Nix gegen Gisdol, aber Schubert wäre mir lieber!
bökelratte
Beiträge: 18504
Registriert: 27.02.2012 19:00

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von bökelratte » 20.10.2015 15:19

Ich weiß ja auch nicht was längerfristig die bessere/beste Lösung wäre, ich weiß nur dass ich bei dieser Entscheidung nicht in Eberls Haut stecken möchte.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44364
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borusse 61 » 20.10.2015 15:25

Ja das ist nicht einfach für Max befördert er Andre zu Number-One und wir schlittern dann in eine Negativserie hat Max die A-Karte holt Max einen anderen Trainer und es läuft nicht hat er auch die A-Karte keine einfache Situation !
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 20.10.2015 16:07

Gisdol ist sicher nicht die Lösung für uns. Ich habe im Zusammenhang mit den Forderungen nach Offensivtransfers (zur Mitte des Jahres) schon betont wie wichtig eine gute und stabile Abwehr für langfristigen und nachhaltigen Erfolg ist; was ja keine wahnsinnige Erkenntnis ist.

Die Anzahl der Gegentore und das Abschneiden in einer Saison stehen in einem engen Zusammenhang. Seit der Saison 2009/2010 (weiter in die Vergangenheit habe ich jetzt nicht geschaut), hat mit Ausnahme von einer Saison immer die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren die Meisterschaft gewonnen.

Hoffenheim unter Gisdol ist - auch wenn viele Tore erzielt werden - eine Schießbude. Das sollten wir uns nicht antun.

Ich bin daher auch immer begeistert von dem Fussball unter Favre gewesen; selten Spektakel aber sehr sicher und (mit Ausnahme eines Spieles gegen Dortmund) immer relativ knapp meistens für und manchmal gegen uns.

Auch Weinzierl gefällt mir daher nicht wirklich als Nachfolger von Favre.

Welcher Trainer hat sich in den letzten Jahren dadurch ausgezeichnet, dass seine Mannschaften durch eine ausgeprägt stabile Defensive aufgefallen sind?

Gerne auch 2. Liga oder benachbartes europäisches Ausland?
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von die_flotte_elf » 20.10.2015 16:24

Tellefonmann hat geschrieben:
Hoffenheim unter Gisdol ist - auch wenn viele Tore erzielt werden - eine Schießbude. Das sollten wir uns nicht antun.
....
Stimme da voll und ganz zu. Ähnlich war es bei den Mannschaften die Herr Schaaf trainiert hatte.

Besser als Schubert kann es momentatn eh keiner machen. Bleibt logischer Weise nur Herr Schubert.
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 20.10.2015 16:39

Die Logik verstehe ich allerdings nicht, da es außer Gisdol, Schaaf und Weinzierl auch noch Alternativen gibt, an die wir im Moment nicht denken und die uns langfristig weiter bringen.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie sehr Du Dich auf Schubert versteifst.

Sei doch offen für die beste Lösung, die die Zeit bringt. Heute macht Schubert den Job erfolgreich, weißt Du was in drei, vier oder fünf Wochen ist?
Benutzeravatar
masterbell
Beiträge: 1090
Registriert: 26.05.2009 14:17

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von masterbell » 20.10.2015 16:45

die_flotte_elf hat geschrieben: Besser als Schubert kann es momentatn eh keiner machen. Bleibt logischer Weise nur Herr Schubert.
Mit dem Erbe von LF geht es natürlich auch leichter. Aber er übernimmt das und versucht garnicht erst unser Defensivverhalten zu ändern...und das ist gut so.
Das Problem bei andern Mannschaften wie SAP oder Frankfurt ist einfach, dass sie als Mannschaft schlecht verteidigen. Das können unsere Jungs, weil unter LF bis zu erbrechen geübt, sehr gut.
Aber man sieht ja auch, wie bei uns in den ersten fünf Spielen, dass auch das abhanden kommen kann, wenn das Selbstbewusstsein fehlt.
Und AS war als Motivator in dem Moment offensichtlich der richtige Mann. Und wenn man seine Spielanalysen verfolgt, dann sieht man, dass er ein Fachmann ist.
Ich halte ihn momentan für die bessere Lösung als Gisdol, der ja, ganz nebenbei bemerkt, als Cheftrainer auch noch keine internationale Erfahrung hat. Da ist ihm AS sogar ein Spiel voraus. :animrgreen2:
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von die_flotte_elf » 20.10.2015 16:55

Tellefonmann hat geschrieben:Die Logik verstehe ich allerdings nicht, da es außer Gisdol, Schaaf und Weinzierl auch noch Alternativen gibt, an die wir im Moment nicht denken und die uns langfristig weiter bringen.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie sehr Du Dich auf Schubert versteifst.

Sei doch offen für die beste Lösung, die die Zeit bringt. Heute macht Schubert den Job erfolgreich, weißt Du was in drei, vier oder fünf Wochen ist?
Ich bin absolut offen und im Moment gibt es keinen, der uns diesen Erfolg garantieren kann oder gar einen langfristigen Erfolg!

Ich finde, es wird Zeit Nägel mit Köpfen zu machen und Schubert fest zu installieren. Wenn langfristig ein Erfolg ausbleibt wird doch immer die T-Frage erneut gestellt.
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 20.10.2015 17:04

Offen halten ist derzeit das Beste.
Gesperrt