Rinne hat geschrieben:Klinsmann war ein Top-Motivator, das kann man nicht bestreiten.
Doch! Es gibt auch Trainer, die mit "leisen" Tönen eine Mannschaft motivieren können, ohne sich gleich als Superstar der Trainergilde hinzustellen.
Hast du 2002 die Südkoreaner gesehen? Wie die in der Gegend rumgerannt sind (auch ohne Wunderfitnesstrainer)? Das war eine Freude, die bei der "Arbeit" zu sehen.
Ich kann mich nicht erinnern, dass damals Blondie der Trainer war. Es gibt also wohl auch noch andere Trainer, die das drauf haben. Auch umkrempeln im Verband. Und das Ganze, ohne es pressewirksam zu vermarkten.
Außerdem sehe ich es wie Hecking: Solche extremen "Kaspereien" funktionieren nur einen bestimmten Zeitraum. Deshalb ist für mich Blondie auch kein Top-Motivator. Der ist ein Heißmacher wie Neururer, der sich halt nur besser vermarktet. Das geht über einen kurzen Zeitraum gut, dann hat es sich aber abgenutzt. Über einen längeren Zeitraum, sprich einen Saison, hören dir irgendwann die Spieler nicht mehr zu. Und dann? Solche Kaspereien sollten das ÄUßERTE an Motivation darstellen, wenn alles andere nichts mehr bringt.
Zumal man sich dann gerne fragen darf, weshalb Löw es schafft, dass die Mannschaft selbst Pflichtaufgaben mit vollem Engagement angeht (Tschechien nehme ich mal aus, da, denke ich, wurde eine "strategische Auszeit" genommen. Italien, Frankreich und Holland werden wohl wissen, was ich damit meine

).
Vielleicht hat die letzten Jahre auch "einfach nur" die Qualität der Spieler in der Breite so extrem zugenommen, dass der Kader einfach so gut ist, egal, wer Trainer ist? Schonmal auf die Idee gekommen (damit bist primär nicht du gemeint, Rinne)?
Deshalb bleibe ich auch bei meiner Aussage, dass man Ribbeck eigentlich den Hintern küssen müsste. Ohne die katastrophale EM (wo Ribbeck nichtmal so viel dafür konnte. Die Qualität der deutschen Spieler in der BuLi war halt unterirdisch und aus dem Jugendbereich kam ja nichts nach. Siehe z.B. Ricken als Extrembeispiel) hätte es damals keine "Panikaktionen" im Bereich Jugendförderung gegeben. Vielleicht kann man auch noch Kirch den Hintern küssen. Dank seiner Pleite mussten plötzlich billigere Nachwuchsspieler öfter mal ran und haben dabei oft ihre Chance genutzt.
Nein, Blondie hatte das Glück, dass im Vorfeld viel für die Jugend getan wurde (manchmal auch durch eine Pleite) und deshalb die Auswahl an jungen Spielern größer war als z.B. noch unter Völler, der gerade mal Klose als guten Stürmer hatte. Und trotzdem hat es Völler geschafft, das Team auf 2 bei der WM zu führen.
Nur mal zur Erinnerung der Kader:
http://www.fussballdaten.de/vereine/deu ... 002/kader/
Die EM ist man dann trotzdem in der Vorrunde raus. Auch weil die Gruppe nicht wirklich einfach war.
Hat aber primär (hoffentlich) nichts mit den Bayern zu tun.
PS: Wieso holen viele Nationalteams wohl ihre besten Ergebnisse bei der Heim-WM? Weil es kein Vorteil ist, der dem Trainer das Leben erleichtern könnte?