Ich habe von Xhaka´s defensiven Spiel gesprochen und nicht von seiner Form. Mit Stabilität meine ich in der Hinsicht gute defensive Leistungen über zahlreiche Spieltage hinweg. Schließlich reicht oft ein kleiner Fehler auf der 6 aus und der Ball zappelt im eigenen Netz. Erst wenn er das erreicht hat wird Favre ihn wahrscheinlich immer mehr in unser Spiel mit den Ball einbinden. Wie genau dann seine Rolle aussehen wird, steht völlig offen und kann von Spieltag zu Spieltag unterschiedlich sein. Favre hat zuletzt vor der Kamera (ZDF) gesagt dass er Xhaka demnächst offensiv stärker sehen wird...AlanS hat geschrieben:@Tomusz
Stabilisieren muss sich nach meinem Verständnis ein Spieler, der noch unsicher ist und große Leistungsschwankungen aufweist.
Das stimmt mMn nicht mit der verantwortungsvollen Position überein, die Xhaka nun in der Mannschaft einnimmt. Er war ja letzte Saison auch lange auf der Bank, weil er eben noch nicht stabil genug war und der stabile Marx dafür stamm.
Es wäre nun interessant, von dir zu erfahren, was Favre mit Xhaka noch alles so vorhaben könnte.
Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
O.k., jetzt weiß ich, was du meinst. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass Favre ihn nicht auf der 6 spielen lassen würde, wenn Xhaka defensiv noch nicht (defensiv) stabil genug wäre. Deine Andeutung in dem ersten Post las sich so, als wolle Favre Xhaka noch für eine gänzlich andere Position vorsehen, für die er sich auf der 6 einspielen soll. Das ergäbe für mich dann keinen Sinn. Aber du hast es ja nun klar gestellt:Tomusz hat geschrieben: Mit Stabilität meine ich in der Hinsicht gute defensive Leistungen über zahlreiche Spieltage hinweg.
Tomusz hat geschrieben:Erst wenn er das erreicht hat wird Favre ihn wahrscheinlich immer mehr in unser Spiel mit den Ball einbinden.
... und Weruh macht es wohl auch deutlich, was du meinst:Tomusz hat geschrieben: Favre hat zuletzt vor der Kamera (ZDF) gesagt dass er Xhaka demnächst offensiv stärker sehen wird...
So bekommt es natürlich einen Sinn.weruh hat geschrieben:Favre will auf auf der 6er Position mehr Torgefahr.

Re: Cheftrainer Lucien Favre
http://www.wz-newsline.de/home/sport/fu ... -1.1469742
Nach Jürgen Klopp, Thomas Tuchel und Mirko Slomka ist Favre inzwischen der Trainer mit der längsten Verweildauer im Fußball-Oberhaus, und das nächste Highlight wartet schon. Am kommenden Samstag gegen den 1. FC Nürnberg ist der Schweizer 1000 Tage bei Borussia Mönchengladbach im Amt.
Gibt es jetzt bei jedem Spiel was zu feiern?
Hoffe, daß das Jubiläum genauso erfolgreich wird wie sein Geburtstag.
Nach Jürgen Klopp, Thomas Tuchel und Mirko Slomka ist Favre inzwischen der Trainer mit der längsten Verweildauer im Fußball-Oberhaus, und das nächste Highlight wartet schon. Am kommenden Samstag gegen den 1. FC Nürnberg ist der Schweizer 1000 Tage bei Borussia Mönchengladbach im Amt.
Gibt es jetzt bei jedem Spiel was zu feiern?

Hoffe, daß das Jubiläum genauso erfolgreich wird wie sein Geburtstag.

Re: Cheftrainer Lucien Favre
So, jetzt mal was trockeneres:
Ballbesitz – Ein taktiktheoretischer Diskurs
„Der Ballbesitz ist als Philosophie überbewertet, als Mittel aber unterbewertet.“
http://spielverlagerung.de/2013/08/07/b ... ment-40349
Aus den Fazit:
Aber es gibt auch Trainer, die weniger philosophisch und stattdessen eher pragmatisch angehaucht sind, die dennoch ihre Mannschaften hervorragend in Ballbesitz ausrichten und sie mit unterschiedlichen Ausrichtungen auf hohem Niveau angreifen lassen. Ein gutes Beispiel dafür ist Lucien Favre. Als Trainer von Borussia Mönchengladbach lässt er eher einen konservativen und defensiv angehauchten Fußball spielen: Tiefes Pressing, Passivität in der gegnerischen Hälfte, konservative Positionsauslegung in der Offensive auf Schlüsselpositionen (Sechser, Außenverteidiger) und einen hohen Fokus auf den Umschaltmoment.
Doch wenn der Umschaltmoment aufgegeben wird, dann verbindet Favre oft mehrere grundlegende Aspekte des Ballbesitzfußballs. Es gibt raumöffnende Bewegungen, um Spielzüge erzeugen zu können, man versucht mit einer tiefen Ballzirkulation Pressing zu provozieren und diese Lücken mit extremer Dynamik im Kombinationsspiel zu kombinieren. Auch bestimmte gegnerische Aspekte im Defensivspiel werden bespielt, wie es Favre gegen die Bayern mit ihrem mannorientierten Gegenpressing tat.
Ballbesitz – Ein taktiktheoretischer Diskurs
„Der Ballbesitz ist als Philosophie überbewertet, als Mittel aber unterbewertet.“
http://spielverlagerung.de/2013/08/07/b ... ment-40349
Aus den Fazit:
Aber es gibt auch Trainer, die weniger philosophisch und stattdessen eher pragmatisch angehaucht sind, die dennoch ihre Mannschaften hervorragend in Ballbesitz ausrichten und sie mit unterschiedlichen Ausrichtungen auf hohem Niveau angreifen lassen. Ein gutes Beispiel dafür ist Lucien Favre. Als Trainer von Borussia Mönchengladbach lässt er eher einen konservativen und defensiv angehauchten Fußball spielen: Tiefes Pressing, Passivität in der gegnerischen Hälfte, konservative Positionsauslegung in der Offensive auf Schlüsselpositionen (Sechser, Außenverteidiger) und einen hohen Fokus auf den Umschaltmoment.
Doch wenn der Umschaltmoment aufgegeben wird, dann verbindet Favre oft mehrere grundlegende Aspekte des Ballbesitzfußballs. Es gibt raumöffnende Bewegungen, um Spielzüge erzeugen zu können, man versucht mit einer tiefen Ballzirkulation Pressing zu provozieren und diese Lücken mit extremer Dynamik im Kombinationsspiel zu kombinieren. Auch bestimmte gegnerische Aspekte im Defensivspiel werden bespielt, wie es Favre gegen die Bayern mit ihrem mannorientierten Gegenpressing tat.
-
- Beiträge: 4220
- Registriert: 01.07.2012 12:22
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn LF am Samstag bereits 1000 Tage im Amt ist, dann könnte ME vor der Nordkurve die Vertragsverlängerung verkünden.mitja hat geschrieben:http://www.wz-newsline.de/home/sport/fu ... -1.1469742
Nach Jürgen Klopp, Thomas Tuchel und Mirko Slomka ist Favre inzwischen der Trainer mit der längsten Verweildauer im Fußball-Oberhaus, und das nächste Highlight wartet schon. Am kommenden Samstag gegen den 1. FC Nürnberg ist der Schweizer 1000 Tage bei Borussia Mönchengladbach im Amt.
Gibt es jetzt bei jedem Spiel was zu feiern?![]()
Hoffe, daß das Jubiläum genauso erfolgreich wird wie sein Geburtstag.
Zudem wäre die Vertragsverlängerung mit MAtS ein weiteres Highlight.
Und wenn dann unsere Elf die Nürnberger noch besiegt, dann wird das ein schöner Abend.
-
- Beiträge: 2141
- Registriert: 25.05.2012 22:21
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Im Frühjahr 2014 beginnt die Vertragsgespräche mit Lucien. Laut eine Artikel im fohlen-hautnah um die Aussage von Eberl !
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Vertragsverlängerung Favre
Vertragsverlängerung ter Stegen
Vertragsverlängerung Arango
Heimsieg gegen Nürnberg
Alles an einem Samstag
Vertragsverlängerung ter Stegen
Vertragsverlängerung Arango
Heimsieg gegen Nürnberg
Alles an einem Samstag

Re: Cheftrainer Lucien Favre
http://fohlen-hautnah.de/index.php/noti ... unden.htmlmarvinbecker hat geschrieben:Im Frühjahr 2014 beginnt die Vertragsgespräche mit Lucien. Laut eine Artikel im fohlen-hautnah um die Aussage von Eberl !
Re: Cheftrainer Lucien Favre
wow, schon 1000 Tage!
Mal sehen wo das noch hinführt.
Leider sind die 2 obersten Plätze in D langfristig vergeben.
Was natürlich nicht heißt, dass es Überraschungen geben kann.
Mal sehen wo das noch hinführt.
Leider sind die 2 obersten Plätze in D langfristig vergeben.
Was natürlich nicht heißt, dass es Überraschungen geben kann.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Für mich wäre ein dritter Platz bereits eine Meisterschaft oder eben der Umweg über den vierten Platz in die CL. Aber da wir ungesetzt sind, wird es da immer brutal schwer für uns.
-
- Beiträge: 4220
- Registriert: 01.07.2012 12:22
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ich sehe unsere Borussia in den nächsten Jahren zwischen Platz 3 und Platz 6
und zwar dauerhaft
Platz 1 - Bayern München
Platz 2 - Borussia Dortmund
sind mE langfristig vergeben
Durchaus möglich das der BVB bei einem möglichen Spielerkarrussel im Sommer auch mal einen Durchhänger haben könnte.
und zwar dauerhaft
Platz 1 - Bayern München
Platz 2 - Borussia Dortmund
sind mE langfristig vergeben
Durchaus möglich das der BVB bei einem möglichen Spielerkarrussel im Sommer auch mal einen Durchhänger haben könnte.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
es wird aber noch dauern. VW, schalke, leverkusen alles vereine die mehr gehalt bieten können und dicker einkaufen können wenn es darauf ankommt.
was total schlecht ist ist die finanzielle riesenkluft zwischen den top4 (schalke zähle ich momentan dazu weil sie auch sehr konstant CL spielen die letzten jahre) und dem was danach kommt. wer nicht CL spielt hat finanziell keine chance vorne mitzumischen. die EL kostet eher geld und sportliche substanz als das sie richtige anerkennung findet. die EL-Gruppenspiele interessieren, niemanden es sei den borussia spielt.
ich hoffe wir schaffen die top4 dieses jahr, oder wenn nicht das wir keine großen abgänge verzeichnen müssen die uns sportlich schwächen. aber platz 5 oder 6 sonderlich attraktiv ist der nicht.
freiburg und frankfurt sind ja abschreckende beispiele momentan.
sorry, etwas O.T.
was total schlecht ist ist die finanzielle riesenkluft zwischen den top4 (schalke zähle ich momentan dazu weil sie auch sehr konstant CL spielen die letzten jahre) und dem was danach kommt. wer nicht CL spielt hat finanziell keine chance vorne mitzumischen. die EL kostet eher geld und sportliche substanz als das sie richtige anerkennung findet. die EL-Gruppenspiele interessieren, niemanden es sei den borussia spielt.
ich hoffe wir schaffen die top4 dieses jahr, oder wenn nicht das wir keine großen abgänge verzeichnen müssen die uns sportlich schwächen. aber platz 5 oder 6 sonderlich attraktiv ist der nicht.

freiburg und frankfurt sind ja abschreckende beispiele momentan.
sorry, etwas O.T.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Also Platz 5 oder 6 (vorausgesetzt man qualifiziert sich über die Playoffs für die Gruppenphase) ist für mich so verdammt attraktiv das glaubst du gar nicht.
Unter die ersten 4 wäre natürlich ein absoluter Traum, aber dafür muss alles passen und das ist - noch - nicht unser Anspruch. Mit Schalke klopft da eine Mannschaft hinter uns an die uns noch weiter vorraus ist.

Unter die ersten 4 wäre natürlich ein absoluter Traum, aber dafür muss alles passen und das ist - noch - nicht unser Anspruch. Mit Schalke klopft da eine Mannschaft hinter uns an die uns noch weiter vorraus ist.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wir sind aber ein positives Beispiel. Wir haben EL gespielt und trotz der prominenten Abgänge haben wir in der EL und der Liga ordentlich abgeschnitten.3Dcad hat geschrieben:
freiburg und frankfurt sind ja abschreckende beispiele momentan.
sorry, etwas O.T.
Wenn wir dieses Jahr einen sensationellen Platz unter den ersten 6 schaffen, spielen wir nächstes Jahr wieder EL, aber ohne, dass wir unser Grundgerüst verlieren. Mal abgesehen von ter Stegen (bei dem es nicht sicher ist) werden wir zur nächsten Saison keinen absoluten Leistungsträger verlieren.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@kurvler
freilich sieht platz 5+6 gut aus, nur hat der die konsequenz EL. im prinzip ein gutes los, nur finde ich ist die EL zum einen finanziell im vergleich zur CL ein witz der uns sportlich auch substanz kostet. meiner meinung auch zuviele spiele die sportlich uninterresant sind für die top ligen. beispielsweise die partie lazio rom gegen limassol. sportlich für die römer uninteressant.
das könnte man anders regeln das die mannschaften der topligen später einsteigen und die mannschaften aus schwächeren ligen vorher nochmal play-offspiele machen müßten.
der sportlicher anreiz wäre größer, sportliche substanz weniger, weil weniger spiele.
finanziell muss die differenz zu CL verringert werden und die CL nicht noch weiter nach oben gepusht werden.
P.S.: ich bin mit der gesamten entwicklung unseres vereins top zufrieden. ich hab nur ein problem mit der EL, die ich sportlich für interessant halte ab dem achtelfinale.
freilich sieht platz 5+6 gut aus, nur hat der die konsequenz EL. im prinzip ein gutes los, nur finde ich ist die EL zum einen finanziell im vergleich zur CL ein witz der uns sportlich auch substanz kostet. meiner meinung auch zuviele spiele die sportlich uninterresant sind für die top ligen. beispielsweise die partie lazio rom gegen limassol. sportlich für die römer uninteressant.
das könnte man anders regeln das die mannschaften der topligen später einsteigen und die mannschaften aus schwächeren ligen vorher nochmal play-offspiele machen müßten.
der sportlicher anreiz wäre größer, sportliche substanz weniger, weil weniger spiele.

finanziell muss die differenz zu CL verringert werden und die CL nicht noch weiter nach oben gepusht werden.
P.S.: ich bin mit der gesamten entwicklung unseres vereins top zufrieden. ich hab nur ein problem mit der EL, die ich sportlich für interessant halte ab dem achtelfinale.
- borussenmario
- Beiträge: 38791
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ganz ehrlich, als Fan ist es mir sowas von völlig egal, ob wir CL oder EL spielen. Ich brauche mich Gott sei Dank nicht damit zu "belasten", was wieviel Geld einbringt oder nicht, sondern kann mich einfach nur darüber freuen, nach so vielen Jahren der Abstinenz wieder regelmäßig berechtigte Hoffnung auf internationale Spiele zu haben.... 

Re: Cheftrainer Lucien Favre
@ mario
Mir wäre das nicht egal.
Ich würd uns gerne mal in der CL sehen
Wär irgendwie geil
Mir wäre das nicht egal.
Ich würd uns gerne mal in der CL sehen
Wär irgendwie geil
-
- Beiträge: 2908
- Registriert: 06.02.2011 10:20
- Wohnort: Dortmund
Re: Cheftrainer Lucien Favre
CL Favre (Oben stehts ja schon
)

Re: Cheftrainer Lucien Favre
@3DCAD
Grundsätzlich bin ich deiner Meinung aber ich finde eine EL vs. CL mit uns als möglichen Beteiligten derzeit noch fehl am Platz.
Grundsätzlich bin ich deiner Meinung aber ich finde eine EL vs. CL mit uns als möglichen Beteiligten derzeit noch fehl am Platz.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
3Dcad hat geschrieben: finanziell muss die differenz zu CL verringert werden und die CL nicht noch weiter nach oben gepusht werden.
P.S.: ich bin mit der gesamten entwicklung unseres vereins top zufrieden. ich hab nur ein problem mit der EL, die ich sportlich für interessant halte ab dem achtelfinale.

absolut!
Mir ist auch immer noch nicht klar was man sich bei dieser EL gedacht hat.
Vom Prinzip wäre es besser diese gleich ganz abzuschaffen.
Ist eh nur für die Beteiligten interessant.
Dafür eventuell die CL aufstocken und den Modus etwas verändern, damit nicht noch mehr Spiele zusammenkommen.
Oder man sollte das Geld anders verteilen.
Dass man in der EL gerade so über die Runden kommt kann es nicht sein.
Vielleicht schafft unser Trainer ja das Wunder in dieser Saison.