Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 19.10.2013 21:04

favre und die mannschaft müssen sich auswärts was einfallen lassen. so wird das nichts auswärts. hertha reichte heute eine solide defensive und unser spiel ein wenig zerstören. tempowechsel in HZ 2? fehlanzeige, stattdessen müdes aufbauspiel. aber o.k. schlechter tag und ende.

was ich nicht verstehen kann das auf dem feld immer die gleichen 11 spielen, die wechsel wer für wen kommt und die reihenfolge weiß man schon im vorraus. haben die ersatzspieler überhaupt die möglichkeit sich übers training in die mannschaft zu spielen bzw. als joker ins spiel zu kommen?

momentan seh ich das leider nicht. ich will nicht alles in grund und boden schreiben, denn zu hause spielen wir eine richtig gute saison. auswärts fehlen die punkte. am meisten stört mich die vorrausschaubarkeit was die 14 spieler angeht (mit wechsel) die dann spielen. :?
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 19.10.2013 21:28

3Dcad hat geschrieben:haben die ersatzspieler überhaupt die möglichkeit sich übers training in die mannschaft zu spielen bzw. als joker ins spiel zu kommen?
Würde mich auch einmal interessieren, anscheinend sind die Anderen so schlecht, das immer die Gleichen spielen auch wenn Sie schlecht spielen. Da hat Max ja wohl einiges zu verkaufen im Winter......
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.10.2013 21:34

Selbst bei den Bayern spricht Sammer nicht von 22 Stammspielern, sondern von 16-17 oder so. Es gibt immer Backups die näher dran sind als die anderen Ersatzspieler. Bei uns sind das Hrgota, Younes, Brouwers, Wendt, Luuk.

Und zum Spiel. Hertha spielte nur kurz echtes Pressing, ansonsten spielten sie defensiv eher so wie wir das spielen, etwas kommen lassen, kompakt stehen und nach Balleroberung schnell umschalten. Daher war das heute ein sehr Chancenarmes Spiel, wobei wir mehr Chancen hatten. In der ersten Halbzeit waren wir klar besser, wir hätten in Führung gehen müssen. Aber das Spiel in der 2 HZ war dann harmlos von uns. Trotzdem war die Niederlage nicht verdient.

Und zu der Auswärtsschwäche: Bayern und Leverkusen sind starke Gegner. Hoffenheim und Hertha hatten kaum Chancen aber nutzten sie halt, also eher unglücklich für uns. Das relativiert das ganze also etwas. Aber nur etwas. Meiner Meinung nach spielt der Faktor Psychologie eine Rolle weshalb wir zu Hause besser sind als auswärts. Uns fehlt etwas das Feuer. Aber die Heimfans pushen und geben Sicherheit, auswärts fehlt das. Das ist aber meistens bei allen Teams so. Der gute alte Heimvorteil und Auswärtsnachteil. Bei uns ist es momentan einfach das Zünglein an der Waage.

Das liegt wohl an den Spielertypen und an Favre. Zum einen haben wir keinen echten Beisser und Kämpfer. Damit meine ich jemand der gut Tacklings drauf hat (ohne Fouls), der vielleicht spielerisch nicht so gut ist, aber viel rennt und so Räume schafft. Oft sind Aussenverteidiger solche Typen. Daems hat das etwas in sich, daher ist er wohl auch Kapitän. Dazu kommt noch Favre der eher logischen analytischen Fussball spielen lässt, und eher weniger durch emotionale Motivation die Spieler über sich hinauswachsen lassen kann. Der Co wäre da auch gefragt. Bei den Interviews die ich von ihm gesehen habe, schien er aber auch nicht so der Motivatortyp zu sein...
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18218
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Nothern_Alex » 19.10.2013 21:38

3Dcad hat geschrieben:am meisten stört mich die vorrausschaubarkeit was die 14 spieler angeht (mit wechsel) die dann spielen. :?

Das hat mich übrigens auch bei seinem Vorgänger wahnsinnig gemacht, es wurde immer sehr spät gewechselt und dann immer gleich, unabhängig vom Spielstand.

Kann mir mal jemand den tieferen Sinn dahinter erklären? So habe ich das Gefühl, dass ein taktisches Mittel einfach verschenkt wird und die Leistung auf dem Platz völlig irrelevant ist.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.10.2013 21:45

Also heute hat man die Doppelsechs aufgelöst.

Im übrigen geht es um die Defensivarbeit. Herrmann und Arango, auch Jantschke, spielen unteranderem auch deshalb weil sie defensiv stärker sind. Fans schauen oft auf Aktionen mit dem Ball, auf spielerische Schwächen. Trainer schauen eher zu erst auf die Defensivarbeit. Hrgota kommt da mMn noch nicht an Herrmann ran. Younes hat sich zumindest verbessert. Luuk und Arango zusammen geht nicht, weil Arango oft zurückgezogen spielt und somit jemand seine Pässe in die Tiefe (auf der linken offensiven Seite) erlaufen muss, daher sieht man Kruse ja oft auf der linken Seite ganz vorne. Das ist nicht das Spiel von Luuk. Daher spielte am Ende der letzten Saison auch die schnelleren Mlapa und dann Hrgota für ihn. Es ist kein Zufall dass Luuk zusammen mit Younes reinkam, und Arango raus musste.

Daher haben wir Wochenende für Wochenende die gleiche Aufstellung.
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 19.10.2013 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 19.10.2013 21:46

das heutige Spiel hat wenig Handlungsbedarf gezeigt.

In der 1.HZ hatten wir so wie ich gezählt hab 5:1 Chancen. Aber Hertha nutzt seine einzige und wir machen keinen rein. Das war heute einfach Pech bzw Ineffizienz. Normalerweile muss man bei den Chancen der 1.HZ treffen.

In der 2.HZ mauerte Berlin dann. War selber weiterhin ziemlich chancenlos (einen guten Konter gabs ja noch), aber wir waren auch ziemlich chancenlos (gab noch einen schwachen schuss von Raffael - platziert geschossen hätte das was werden können).

Das Spiel wurde in der 1.Hälfte verloren.
Aus der 2.Hälfte könnte man mitnehmen, dass wir gegen starke Defensivleistungen wenig entgegenzusetzen haben. Aber bis auf paar Top-Teams ist das eigentlich normal. Hertha kann sich nur so einigeln, weil wir unsere Chancen der 1.HZ verschenkt haben.
Mit dem Rückstand und der ablaufenden Zeit merkte man unseren Spielern mentale Erschöpfung an in den letzten 20 Minuten oder so. Da wurde das Spiel sehr statisch und viel zu langsam.

Naja. da wir normalerweise auch ne bessere Ausbeute haben, wars heute wohl halt Pech.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 19.10.2013 21:51

Favre-Beobachter hat geschrieben:Daher haben wir Wochenende für Wochenende die gleiche Aufstellung.
Selbst wenn Deine These stimmen sollte, warum probiert denn Favre nicht mal eine andere Spielerkonstellation aus. Vor allem bei Auswärtsspielen, denn diese verlieren wir ja sowieso. Auch vor dem Hintergrund das Arango wahrscheinlich seinen Vertrag nicht verlängert bekommt oder verlängern wird.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 19.10.2013 21:52

aber immer die gleichen fast zur gleichen spielminute wie zwei wochen zuvor? dann könnte ja ein raffael so schlecht spielen wie er will und er wird trotzdem nicht ausgewechselt, oder ein jantschke oder oder oder. find ich nicht fair den anderen spielern gegenüber. die hätten eine faire chance verdient.

aber kann natürlich auch sein das die meilenweit weg sind von einem einsatz und nur ins rennen geschickt werden wenn sich einer verletzt. keine schönes gefühl für die nummer 12-18 auf der bank.
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Altborusse_55 » 19.10.2013 21:54

Hrgota kommt nicht an Hermann ran? Ich bin ja wirklich nach wie vor nicht von Hrgota überzeugt, aber was Hermann seit Monaten zeigt, bis auf die eine oder andere Szene, ist eine Katastrophe. Nach vorne geht nichts, kaum ein Zeikampf der gewonnen wird.
ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir wesentlich effektiver wären mit einem echten Neuner, der für Unruhe, für Gefahr sorgt. Wir haben da immer wieder Lücken, die Raffael einfach nicht schließt.

Heute ging es um darum den Platz 4 zu festigen, mit Hinblick aufs nächste heimspiel so richtig da oben festsetzen.

Der Trainer hat es nicht nicht geschafft in der 2. Halbzeit die Mannschaft gegen schwache Berliner einzustellen. Planlos, mit katastrophalen Fehlpässen, Einwechslungen, die wie immer keine Auswirkungen, keine Änderung ins Spiel brachten. Er hält stur an seiner Formation fest, ohne den Mut zu Veränderungen.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von dedi » 19.10.2013 21:58

Warum nicht mal mit einem echten Mittelstürmer spielen. Hrgota ist für mich kein Rechtsaußen sondern Mittelstürmer . Dann wären wir nicht so ausrechenbar. Wenn der Gegner massiv die Mitte dichtmacht, passiert gar nichts mehr!
Mit einem echten Mittelstürmer und Kruse, Raffael und Arango/Younes dahinter hätten wir mehr Optionen. :schildmeinung:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.10.2013 22:01

@Altborusse_55

Ich habe geschrieben, dass Hrgota defensiv mMn noch nicht an Herrmann heran kommt. Zudem hat Favre die Doppelsechs aufgelöst, auf ein 4-1-4-1 umgestellt, aber egal...

@ michy

Naja, ein Trainer probiert doch nicht eine defensivschwächere Konstellation aus im Gedanken dass wir eh verlieren werden. :wink:

Ich denke eher das der Fortschritt für uns unsichtbar ist, d.h. dass Spieler wie Hrgota und Younes im Training defensivstärker gemacht werden. Das sind taktische Anweisungen und verschiedene Skills, dazu kommt auch eine gewisse Mentalitätsfrage dazu. Bei Younes sagt man ja, dass er defensiv im Training grosse Fortschritte gemacht hat. Stranzl sprach davon, dass sie ihm auch den Kopf etwas waschen mussten. Also, es geht etwas. Nur für uns unsichtbar, ausser für jene die Trainings schauen gehen. Auch Hrgota wird ja oft aussen eingesetzt, obwohl er gelernter Stürmer ist. Ich nehme stark an, dass er im Training dafür auch ergänzende Anweisungen bekommt. Des weiteren hoffe ich auch auf eine gute Entwicklung bei Korb.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mike# » 19.10.2013 22:09

Mich würde interessieren, was Lucien Favre
gegen die vielen Ballverluste macht,
die ihn auch genervt haben heute.
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Fohlen39 » 19.10.2013 22:12

Ich finde das wir heute im Spiel gegen Hertha viel zu gut in der Analyse davongekommen sind.
Ich frage mich ernsthaft für welchen Fußball steht unser Verein. Für welche Fußball steht unser Trainer? Was will er überhaupt spielen lassen ? Ist das gezeigte auf dem Platz die Vorgabe vom Trainer ? Wenn nein , warum ändert er mal nicht die Staraufstellung , warum ändert er mal nicht das Spielsystem ?
Die letzten Spiele gegen Braunschweig, Augsburg , Dortmund oder heute gegen Berlin waren entweder nicht wirklich ansehnlich oder wie gegen Dortmund und heute 2.Halbzeit gegen Berlin eine Zumutung.
Ballgeschiebe ,oft versuchtes Direktspiel mit vielen technischen Fehler, kein Tempo, keine echte Zielspieler im Angriff, kein wirkliches Pressing , viel zu viele Freiheiten der gegnerischen Angriffspieler. Nichts überraschendes !!! Wo sind die gefährlichen Standarts vom letzten Jahr?
Wo ist wenn möglich das Konterspiel ?
Zur Zeit ist mir unsere Mannschaft ein Rätsel. Ich werde weiter jedes Spiel mir anschauen, doch so wirklich erfreuen kann ich mich daran nicht. Aber das schlimmste daran ist das ich mich mittlerweile auch nicht mehr wirklich aufrege, da ich ja schon vorher weiß welchen Stiefel unser Trainer wieder spielen läst.
Wer aufläuft und wer wann eingewechselt wird kann ich mir auch Tage vorher schon denken.
LF hat mich im ersten 1,5 Jahre wirklich possitiv überrascht und ich war wirklich froh das er Trainer von unserer Borussia ist.
Von diesen Gefühlen bin ich aber schon lange meilenweit entfernt.
Meiner Meinung nach steht er sich und Borussia mit seine Sturheit und Unflexibilität immer mehr selbst im Weg.
Aber eins steht für mich fest. Wenn unser Trainer so einen Stiefel weiter spielen läst , werden wir diese Saison noch größere Probleme bekommen.
Ein Beispiel heute war der Berliner Trainer. Hat heute das Spielsystem auf ein 4141 umgestellt und den alten xxxwilli seit ewigen Zeiten mal wieder spielen gelassen.
Auf solche kleinen Überraschungsmomente warte ich bei LF schon lange.
Seine mir bekannten Überraschungsmomente bei Borussia waren gegen Köln einen jungen Torhüter Namens "Marc-André ter Stegen" einzusetzten und die Ablösung von Levels gegen Tony Jantschke.
Dann hat er mich noch groß überrascht mit der für mich abslolut nicht nachvollziehbaren herausnahme von LdJ aus der Startelf in der letzten Saison . Keine Überraschung wiederum ist das er ihm keine Chance mehr gibt . Liegt nicht an LdJ sondern an der Sturheit von LF.
Der Trainer wie auch die Mannschaft ist dazu verpflichtet das bestmögliche für Borussia auf und neben dem Platz zu bringen.Ich kann nur hoffen das das von allen gezeigte nicht das bestmögliche ist.
Vielleicht wäre das mal ein Nachsitzen wie früher in der Schule angebracht.
Nachhilfelehrer sollten Personen in Form von Eberl,Bohnhof und Meyer sein.
Wäre schlimm wenn am Ende im Zeugnis stehen würde " Klassenziel verfehlt"
Auf schöneren und besseren Fußball
Schönes Wochenende
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 19.10.2013 22:13

@favrebeobachter
von außen (von einem fan der nicht das training beobachtet) wirkt das halt teils als starres festhalten an prinzipien, die es der nr.12-18 im kader nicht einfach macht seine chancen im training zu nützen falls er welche hat :?

wenn der eine oder andere ersatzspieler da frust schiebt kann ich das verstehen. es gibt trainer die sind da flexibler und geben auch mal anderen eine chance. ich hoffe sehr das diese saison das auch noch passiert.

letzte saison wurde ordentlich routiert und so gut wie jeder bekam seine chance. freilich spielte da die EL eine rolle.

momentan passiert das nur wenn sich jemand verletzt das jemand anderes randarf. keine riesen motivation also für die ersatzspieler die jetzt schon wissen, sofern sich keiner verletzt, wird zuerst hrgota, dann younes und zum schluß luuk eingewechselt.

warum sollte nächste woche also einer gas geben von denen die auf der bank sitzen? o.k. weil jetzt stranzl verletzt ist kommt nordveit ins team, sofern er fit ist. alle anderen müssen sich gedulden bis sich wieder einer verletzt. verstehe ich nicht ganz. :?:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.10.2013 22:18

Muss ich mich also nochmals wiederholen. Diesmal als Frage: Was ist wenn Du Dir sicher bist, dass zum Beispiel Younes und Hrgota defensiv schwächer sind als Arango und Herrmann, würdest Du sie trotzdem von Anfang an bringen? Und man merke sich, dass Defensivstärke auch unter dem Leistungsprinzip steht, und eine Missachtung der defensiven Stärke oder Schwäche einzelner Spieler unfair wäre. Insbesondere da Defensive immer vor geht...
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 19.10.2013 22:19

Unser Problem ist nicht systembedingt. Es ist auch nicht an einem einzelnen Spieler festzumachen, auch nicht an am Trainer. Ich denke, es wäre ein "Mental-Trainer" erforderlich. Diese ganze Scheiss_e, die sich da auswärts abspielt, ist anders nicht zu erklären. Da gehen tatsächlich fast die gleichen elf Spieler auf den Platz, die Hanoi und Bremen und und und aus dem Borussiapark raus fegen, aber auswärts bekommen die nichts gebacken. Die gehen auf den Platz mit einer Mischung der Einstellungen "bloß nicht wieder verlieren" und "hier gewinnen wir mit 60%".

Mir fehlt auswärts der unbedingte Siegeswille, die Körpersprache sagt nichts dergleichen. Wir verkaufen uns weit unter Preis.

Und das kotzt mich an.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.10.2013 22:19

Genau das ist der Punkt. Wobei ich da kein Mental-Trainer als Lösung sehe, sondern eher die Spieler und der Trainer etwas mehr Feuer reinbringen müssen. Man muss sich auch menschlich weiter entwickeln...
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von dedi » 19.10.2013 22:27

Aber psychologische Motivation ist auch eine Aufgabe des Trainers! Da muss man auch mal als Motivator etwas erreichen! :ja:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 19.10.2013 22:29

@favrebeobachter
o.k. der defensivstärke alles unterordnen. heute hat uns das auch nichts gebracht weil offenisv doch harmlos in HZ 2.
mir kommt es seltsam vor. ich denke was das personal angeht sind wir so ziemlich die einzige mannschaft in der bundesliga wo man genau weiß welche 11 spieler spielen und welche als erste, zweite und dritte eingewechselt werden wenn alle fit sind. egal ob zuhause (wo es ja läuft) oder auswärts.

klar fehlt es auswärts vor allem am biss und entschlossenheit.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.10.2013 22:35

@dedi

Favre hat zwar Psychologie studiert, aber ich schätze ihn da eher als analytischen Psychologen ein. Als er im Abstiegskampf kam, hat z.B. Dante oft betont, dass Favre durch Gespräche wieder Selbstvertrauen geben konnte. Aber das ist eben was anderes als feurige Reden zu halten. Es gibt eben solche und solche Trainer...

@3Dcad

Naja, heute hatten wir mit unserer Spielweise ein klares Chancenplus in der ersten Halbzeit, waren aber nicht effektiv und Hertha machte aus einer Chance, einem Standard, ein Tor. Dann haben sie defensiver gespielt, und so bekommt jede Mannschaft Probleme, ausser Bayern, Dortmund, momentan noch Leverkusen, und in guten Tagen auch Schalke. Aber selbst die haben manchmal alle Probleme. Daher hat Favre heute Mitte der zweiten Halbzeit begonnen offensiver zu wechseln, und die Defensive zu schwächen...

Wie dem auch sei, ich sehe eher noch kleine Ungereimtheiten in der Kaderzusammenstellung. Letzte Saison konnte man das sehr gut sehen, und die Verpflichtungen von Raffael, Kruse und auch Kramer haben schon deutliche Verbesserungen gebracht. Aber Herrmann hat z.B. keinen echten Rechtsaussen als Konkurrent. Bei Korb und Jantschke, und Younes und Arango gibt es so wie es scheint bezüglich Defensivarbeit einen zu grossen Unterschied. Arango und Luuk passen grösstenteils taktisch nicht zusammen (Arango geht wenig in die Tiefe, und Luuk müsste oft vorne nach links aussen Arangos Bälle erlaufen, das passt nicht)...
Gesperrt