Seite 102 von 111

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 23.10.2019 23:24
von steff 67
Bennelicious hat geschrieben: 23.10.2019 15:44 Ich finde es bis heute immer noch schön, dass wir einer der ganz ganz seltenen Vereine sind, die noch ihr eigenes Stadion mit Namensrechten besitzen.
Absolut :daumenhoch:
Bennelicious hat geschrieben: 23.10.2019 15:44 Mir ist aber auch klar, dass man heutzutage ohne den Verkauf der Namensrechte einfach nicht mehr konkurrenzfähig sein kann. Schade, aber so ist das Geschäft

Es sind natürlich Mehreinnahmen die aber meiner Meinung nach keine Rolle spielen ob man konkurrenzfähig ist oder nicht
Man muss nicht unbedingt jeden Mist mitmachen

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 24.10.2019 10:01
von TheOnly1
Es kommt natürlich ein bisschen auf die Summe an. 30 Millionen für 10 Jahre, wie bei Werder, finde ich absolut nicht beeindruckend. Dafür müsste man es mMn nicht machen. Zumindest nicht, wenn man, wie wir, nicht unmittelbar auf das Geld "angewiesen" ist.
Wobei ich nicht abschätzen kann, welche Summen bei uns realistisch wären. Aber mehr als Bremen dürfte es aus diversen Gründen dann schon sein.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 24.10.2019 10:40
von Rautenburger
Ich denke, dass intern eher eine Schonfrist für den Borussia-Park angedacht war.

Als neues Stadion sollte auch der Borussia-Park die Chance erhalten sich einen Namen zu machen, so wie es viele andere Stadien es durch ihr blosses Alter konnten.
Natürlich wird bei den Fans noch immer "Westfalenstadion", "Wester-Stadion", usw. gesagt.

Nun dürften wir soweit sein, dass egal welcher Name auf das Teil geklatscht wird, es Borussia-Park genannt wird. D.h. die Schonfrist ist vorbei. Her mit dem Geld. Und auf viele weitere erfolgreiche Spiele im Borussia-Park.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 24.10.2019 10:49
von Neptun
Wenn der Preis stimmt Verkauft Borussia bald Stadion-Namen?

https://www.express.de/sport/fussball/b ... --33354298

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 24.10.2019 12:43
von Lattenkracher64
Wäre nur dafür, wen der neue Namensgeber uns neben einer stattlichen Summe auch Granit zur nächsten Saison zurückholt :aniwink:

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 08.11.2019 18:40
von Herr Netzer
Wenn ich ehrlich bin, sehe ich das bei diesem Stadion emotionslos. Beim Bökelberg hätte ich eine Bürgerinitiative gegründet, aber jetzt?!

Und wenn dann noch ein Kompromiss a la „Diebels-Arena im Borussia-Park“ o.ä. dabei herauskommt, bitte gerne.

Mehr Bauchschmerzen habe ich da schon eher wegen unseres Erscheinungsbildes mit gelbem Balken oder rotem Schriftzug oder noch böseren Geschichten...

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 08.11.2019 18:57
von purple haze
Es ist unsere Heimstätte, so wie der Böckelberg es war, von daher sollte diese Spielstätte ausschließlich mit Borussia in Verbindung gebracht werden, und nicht mit irgendeinem Produkt.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 08.11.2019 19:38
von Torti
Das Stadion heißt dann Postbank Arena und leuchtet Gelb tatt grün
Und Hauptsponsor wird DHL mit gelb roter Schrift auf dem Trikot :winker:

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 07.02.2020 01:40
von steff 67
Das verdienen andere Vereine an der Vermarktung ihres Stadonnamens

https://www.kicker.de/768747/slideshow/ ... adionnamen

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 07.02.2020 06:25
von LukeSkywalker
Ganz ehrlich? Außer Schalke, Bayern und Dortmund sind die Summen jetzt nicht so der Knaller. Düsseldorf und Bremen bekommen zwar "viel" mit den 3-4 Mio. aber das wären bei uns ca 2% vom Umsatz. Dafür heißt das Stadion in Düsseldorf Merkur Spielen Arena und die Bude in Bremen Wohninvest Stadion. Dafür würde ich mir ein höheres Schmerzensgeld erhoffen.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 04.07.2020 15:17
von Fohlenecho5269
[Moderation]

Jetzt zu uns. Wieso vermarkten wir in dieser schwierigen Zeit nicht auch das Stadion und den Namen dazu. Wir sollen doch Kreativ sein? Wieso nicht mit einem neuen Namen im Stadion. Zumindest einmal für die nächsten zwei bis drei Jahren so lange es die Corona Krise gibt.

Das hilft allemal die Situation zu überstehen und zu überbrücken und wir können unter der Voraussetzung das das Geld im Voraus bezahlt wird in diesem Transferfenster auch Transfers tätigen.

Wir sollten einmal mehr über den Schatten springen.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 04.07.2020 15:38
von BMG1994
Woher weißt du, dass unsere Verantwortlichen das aktuell nicht prüfen?

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 04.07.2020 15:39
von BurningSoul
Wahrscheinlich gibt es einfach keinen Sponsor, der bereit ist eine entsprechende Summe zu zahlen.

Laut Spox bekommen folgende Vereine diese Summen pro Jahr.
- Schalke 6,5 Mio
- Bayern und Dortmund jeweils 6 Mio
- Hoffenheim 4,5 Mio
- Frankfurt 4 Mio
- Düsseldorf 3,75 Mio
- Köln 3,5 Mio
Quelle: https://www.spox.com/de/sport/fussball/ ... -park.html

Preislich würde ich uns hinter den Top 3 sehen, irgendwo im Bereich von 5 Mio pro Jahr und ich weiß nicht, ob so viele Unternehmen aktuell 5 Mio für ein "XYZ-Stadion im Borussia-Park" zahlen würden. Zumal wir sicherlich nicht unseren grünen Borussia-Park gelb, rot oder hellblau anleuchten würden. Ungeachtet was der Sponsor zahlt.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 05.07.2020 09:58
von Casablanca
Könnte man ja bei DocMorris nachfragen, bei der Provinzial oder John Deere...

Ich glaube aber tatsächlich, dass die Verantwortlichen den Park auch nicht umbenennen wollen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 05.07.2020 16:16
von Fohlenecho5269
BurningSoul hat geschrieben: 04.07.2020 15:39 Wahrscheinlich gibt es einfach keinen Sponsor, der bereit ist eine entsprechende Summe zu zahlen.

Laut Spox bekommen folgende Vereine diese Summen pro Jahr.
- Schalke 6,5 Mio
- Bayern und Dortmund jeweils 6 Mio
- Hoffenheim 4,5 Mio
- Frankfurt 4 Mio
- Düsseldorf 3,75 Mio
- Köln 3,5 Mio
Quelle: https://www.spox.com/de/sport/fussball/ ... -park.html

Preislich würde ich uns hinter den Top 3 sehen, irgendwo im Bereich von 5 Mio pro Jahr und ich weiß nicht, ob so viele Unternehmen aktuell 5 Mio für ein "XYZ-Stadion im Borussia-Park" zahlen würden. Zumal wir sicherlich nicht unseren grünen Borussia-Park gelb, rot oder hellblau anleuchten würden. Ungeachtet was der Sponsor zahlt.
Frankfurt hat mit der Deutschen Bank einen neuen Sponsor und bekommt ca. 5,500 Mio €

Ich denke und finde irgendwo zwischen 5,000 und 6,000 Mio € wäre gerechtfertigt.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 05.07.2020 16:19
von Fohlenecho5269
Casablanca hat geschrieben: 05.07.2020 09:58 Könnte man ja bei DocMorris nachfragen, bei der Provinzial oder John Deere...

Ich glaube aber tatsächlich, dass die Verantwortlichen den Park auch nicht umbenennen wollen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
das ist ja das Dilemma. Unsere Verantwortlichen wollen den Park nicht umbenennen.

Deswegen schrieb ich ja auch. Das unsere Verantwortlichen endlich mal über Ihre Schatten springen sollen.

Vor allen in der aktuellen Situation mit Corona wo uns doch so viel Geld flöten gegangen ist.

Mit diesen Einnahmen können wir unsere Verluste tlws. ausgleichen.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 05.07.2020 16:19
von Fohlenecho5269
BMG1994 hat geschrieben: 04.07.2020 15:38 Woher weißt du, dass unsere Verantwortlichen das aktuell nicht prüfen?
Ich hoffe Sie tun es.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 05.07.2020 21:41
von steff 67
Für mich so was wie eine letzte Hilfspatrone die hoffentlich noch lange in ihrem Lauf bleiben wird

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 06.07.2020 13:10
von kurvler15
Es gibt einfach auch Sachen, die man nicht in Geld aufwiegen kann. Ich finde es schön, dass unsere Tribünen (womit) und unser Stadion einzigartig und 100% Borussia sind.

Denn man sollte auch nicht vergessen, dass Borussia sich nie dieser Option verschlossen hat. Aber es war immer klar, dass der Name des Stadions das heiligste ist, was wir haben. Wir haben nicht einmal Cateringrechte veräußert, geschweige denn Vermarktungsrechte. Borussia ist zu 100% Herr im eigenen Haus.

Und die Forderung an alle potenziellen Interessenten war auch immer, dass dies so bei einem Namensrechte-Verkauf so bleibt. Farbgebung, Name eingebettet in die Bezeichnung "XXX-Stadion im Borussia-Park", passender Sponsor etc. in Kombination mit wirtschaftlich sinnvollem und langfristigen Angebot (>10 Jahre). Das gab es schlicht nicht in den letzten 15 Jahren. Aber wenn, ich sag mal Diebels auf die Idee kommt und sagt: "Hey wir machen das". "Diebels-Stadion im Borussia-Park", alles in Borussia-Grün gehalten, 10 Jahre Vertrag, 6-8 Mio/Saison etc. dann wird man darüber nachdenken. Aber solange das nicht passiert, gibt es auch nichts zu forcieren. Schippers hat mehr als einmal gesagt, dass der Name des Stadions nicht feilgeboten wird. Wenn es passt, dann passt es. Und wenn nicht, dann nicht.

Borussias Finanzen

Verfasst: 06.07.2020 14:51
von Jagger1
Borussia wird mM nach nicht drumherum kommen, den Stadionnamen zu versilbern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen etc haben ohne die Vermarktung des Stadionnamens bereits mehr Sponsorengelder und Fernsehgelder.