Die Fans und Borussia
@ VLC: Das Spiel am Sonntag war bei weitem aber nicht so schlecht wie viele es hier machen wollen. Erste HZ war verschenkt, kampf war aber da. Die ein oder andere gute Aktion auch. Das Spiel insgesamt war aber schleppend.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel gut. Torausbeute aber nicht. Schöner Spielaufbau war da und der Wille auch.
Trotzdem Stimmung scheiße.
Der Anspruch, den die Fans haben, ist meiner Meinung nach viel zu hoch und ich kann und werde mich nie damit anfreunden, dass die Mannschaft in der Verantwortung für die Stimmung der Fans steht. Nein. Da stehen BEIDE in der Verantwortung. Da werden wir nie auf einen grünen Nenner kommen.
Ich sehe es wie Nik. Dieses Gesellschaftsbild, dass man immer einen Schuldigen suchen muss, wenn etwas mal nicht so läuft, wie man es sich vorstellt, ist mittlerweile wie die Pest. Und diese Pest hat die Borussiafans im Griff. Es ist wirklich traurig.
In der zweiten Halbzeit war das Spiel gut. Torausbeute aber nicht. Schöner Spielaufbau war da und der Wille auch.
Trotzdem Stimmung scheiße.
Der Anspruch, den die Fans haben, ist meiner Meinung nach viel zu hoch und ich kann und werde mich nie damit anfreunden, dass die Mannschaft in der Verantwortung für die Stimmung der Fans steht. Nein. Da stehen BEIDE in der Verantwortung. Da werden wir nie auf einen grünen Nenner kommen.
Ich sehe es wie Nik. Dieses Gesellschaftsbild, dass man immer einen Schuldigen suchen muss, wenn etwas mal nicht so läuft, wie man es sich vorstellt, ist mittlerweile wie die Pest. Und diese Pest hat die Borussiafans im Griff. Es ist wirklich traurig.
Macht das jemand?Das hat mit Krankheit nichts zu tun. Ich stehe nicht auf dem Platz, ich spiele auch nicht, und ich verdiene auch nicht so viel Kohle. Wo kommen wir denn dahin den Fan für die Leistung der Mannschaft verantwortlich zu machen.
Nur sollte auch der denkfaulste mittlerweile kapiert haben, dass ein Neuaufbau wirklich Zeit braucht und nicht von heute auf morgen zu haben ist. Wir sind nciht der FCB und kaufen ienfach mal 5 oder 6 internationale Klasseleute.
Übrigens haben sowohl JL und CZ im Vorfeld der Saison gesagt, dass es am Anfang bestimmt noch nicht so laufen wird, wie mancher sich das vorstellt.
Aber alles was man nicht hören will, wird einfach ausgeblendet.
Schwupp, 2 bis 3 Stürmer usf den Platz, und alle Probleme sind erledigt.
Und dieses hohle Gelaber, dann würde keiner was sagen, weil man den Willen sieht, etwas zu ändern, kann man sich getrost sonstwohin stecken.
Es geht nicht um Hexenverbrennung oder die Sündenbock-Suche. Die ganze Welt ist eine Kausalkette, es gibt immer einen oder etwas der für etwas verantwortlich ist. Das ist im Leben, in der Gesellschaft, in der Politik oder eben beim Fußball nicht anders. Oder wollt ihr jetzt behaupten, dass im Fußball nichts geplant, nichts organisiert wird und letzten Endes alles ein Unfall oder ein Glücksspiel ist? Ist es mitnichten! Es gibt die Trainingslehre, es gibt die Sportpsychologie und es gibt Verantwortliche, die die Verantwortung zum Einsatz aller Mittel zum Zwecke des optimalen Leistungsabrufes innehaben. Die Leute werden dafür bezahlt, unterschreiben einen Vertrag in dem Rechte und Pflichten deutlich aufgeführt sind und müssen sich gegenüber Übergeordneten rechtfertigen und sich beurteilen lassen.Nik hat geschrieben:Läuft etwas nicht ganz so, wie man es sich vorgestellt hat, muss ein Schuldiger her und eine simple Erklärung, warum er der Schuldige ist.
Dann wird weitergewurschtelt wie vorher bis der nächste Schuldige gesucht werden muss.
Ich als Fan muß dies nicht tun. In dem Vertrag, den ich beim Kauf einer Eintrittskarte abschließe, steht nichts von einer Bringschuld meiner Seite. Oder habe ich im Kleingedruckten übersehen, dass ich trotz mangelhafter Leistung applaudieren und Salve rufen muss? Ne Jungs, die Nummer ist nicht reziprok. Ich leide, egal ob ich im Stadion bin oder nicht, ob ich am Radio sitze, oder nicht, ob ich in der Zeitung Häme über Borussia lesen muß oder nicht, ob mein Arbeitskollege sich lächerlich über meinen Verein macht oder nicht. ICH BIN NICHT SCHULD AN MISERABLEN LEISTUNGEN MEINER MANNSCHAFT. Wer sich das mea culpa Schild umhängen möchte, bitteschön. Ich gehe weiterhin ins Stadion trotz mangelhafter Leistung und nein, ich habe gegen Hoffenheim nicht gepfiffen und werde dies auch demnächst nicht tun, aber ich bin nicht Schuld daran, dass wir in der 2. Liga sind und weiterhin einen Grottenkick nach dem anderen abliefern.
- FritzTheCat
- Beiträge: 7701
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
SchXX auf das Gesllschaftsbild. Es hat doch nichts mit Schuld zu tun. Die Mannschaft war in der ersten Halbzeit m.E. schlecht auf- und eingestellt. Im Gegensatz zu Dir bin ich mit der Ersten überhaupt nicht zufrieden.
Sicherlich ist der Anspruch der Fans hoch, aber wo kommt das denn alles her??? Ist es nicht eine Ehre, für unsere Borussia zu spielen, etwas ganz besonderes??? Wird uns da nicht immer wieder gesagt, auch in dieser Saison???
Und nochmal zur Frage der Schuld, wenn Du es so auf den Punkt bringen willst.
Wer hat denn gespielt??? Die Mannschaft oder die Fans??
Die Diskussion ist sowas von überflüssig.....
Sicherlich ist der Anspruch der Fans hoch, aber wo kommt das denn alles her??? Ist es nicht eine Ehre, für unsere Borussia zu spielen, etwas ganz besonderes??? Wird uns da nicht immer wieder gesagt, auch in dieser Saison???
Und nochmal zur Frage der Schuld, wenn Du es so auf den Punkt bringen willst.
Wer hat denn gespielt??? Die Mannschaft oder die Fans??
Die Diskussion ist sowas von überflüssig.....
@ Rinne
Klar war das Spiel nicht so schlecht und es waren auch einige nette Szenen dabei, aber der Unmut bezieht sich nicht punktuell auf dieses eine Spiel. Es sind zig Spiele, die bisher nach dem gleichen Muster verlaufen.
Letzte Saison war es das gleiche. Ein Neuaufbau, ein Startrainer mit einem Top-Manager. Die gleichen Sprüche "Wir brauchen Zeit, es muss sich was bilden" etc.pp. Ist ja auch alles richtig und sowohl Heynckes als auch jetzt momentan Luhukay kriegen alle Zeit der Welt von mir. Aber bitte, bitte ein kleines positives Signal, ein kleiner Lichtblick, ein Zeichen der Hoffnung. Ist das wirklich zuviel verlangt? Wir bräuchten ein episches Spiel von denen, die Geschichte machen. Borussia-Werder im Pokal damals, von mir aus Borussia-Mainz im Pokal oder auch eine 2:4 Niederlage gegen wen auch immer, nachdem du 0:2 hintenlagst und noch ausgeglichen hast. Dafür braucht es aber eine Grundeinstellung, ein Wille, den ich bei der Borussia letzte und auch diese Saison noch nicht gesehen habe.
Ich möchte nicht wieder mit Religion anfangen, aber Jesus hätte ohne Wunder nicht funktioniert. Und ich erwarte keine Wunder um zu glauben, sondern nur ein Lichtblick...
Klar war das Spiel nicht so schlecht und es waren auch einige nette Szenen dabei, aber der Unmut bezieht sich nicht punktuell auf dieses eine Spiel. Es sind zig Spiele, die bisher nach dem gleichen Muster verlaufen.
Letzte Saison war es das gleiche. Ein Neuaufbau, ein Startrainer mit einem Top-Manager. Die gleichen Sprüche "Wir brauchen Zeit, es muss sich was bilden" etc.pp. Ist ja auch alles richtig und sowohl Heynckes als auch jetzt momentan Luhukay kriegen alle Zeit der Welt von mir. Aber bitte, bitte ein kleines positives Signal, ein kleiner Lichtblick, ein Zeichen der Hoffnung. Ist das wirklich zuviel verlangt? Wir bräuchten ein episches Spiel von denen, die Geschichte machen. Borussia-Werder im Pokal damals, von mir aus Borussia-Mainz im Pokal oder auch eine 2:4 Niederlage gegen wen auch immer, nachdem du 0:2 hintenlagst und noch ausgeglichen hast. Dafür braucht es aber eine Grundeinstellung, ein Wille, den ich bei der Borussia letzte und auch diese Saison noch nicht gesehen habe.
Ich möchte nicht wieder mit Religion anfangen, aber Jesus hätte ohne Wunder nicht funktioniert. Und ich erwarte keine Wunder um zu glauben, sondern nur ein Lichtblick...
Das war ja auch nicht persönlich auf dich gemünzt, VLC 
Deine Meinung ist ja auch in Ordnung. Sehe es halt anders. Das ist ja kein Beinbruch.
Aber zur Verantwortung: Die Fans stehen auch in einer Verantwortung. Das müssen einige mal verstehen. Wieso hat sich Hans Meyer nicht mehr hier wohl geühlt? Warum die Hinweise auf Kahê und Nando im Bezug zum schweren Stand bei den Fans und den damit verbundenen Leistungsschwächen? Und der Hammer überhaupt in unserer Fankultur: Wieso ist Heynckes gegangen?
Unsere Verantwortung ist vielleicht nicht so groß, aber wir gehören maßgeblich zum Umfeld, welches auch auf die Leistungen der Spieler einwirkt. Sportpsychologie
. Das kannst du doch nicht abstreiten, oder? Sicher bist du alleine nicht schuld. Aber was wäre gewesen, wenn die Fans Heynckes mehr Geduld entgegengebracht hätten und er geblieben wäre. Wäre dann die erhoffte Siegesserie - wie in der Rückrundenvorbereitung - doch noch gestartet?
Das sind so Dinge, worüber einige Fans mal nachdenken sollen und müssen. Wir haben mit unserer Stimmung einen Einfluss auf das Wohlbefinden der Mannschaft und damit letzten Endes auf deren Leistungsvermögen. Das ist für mich nicht von der Hand zu weisen.
Ich werde so einige Fans, die Pfeiffen und immer meinen das Potential zum Nationaltrainer und Torschützenkönig, trotz Bierbauch und 50 JAhren auf dem Buckel, zu haben nie verstehen und ich werde solchen Fans auch nie einen großen Respekt entgegen bringen. Auch als Fan sollte man ein wenig Demut zeigen können. Das ist mein Fanverständnis. Da kann ich nichts dran machen

Deine Meinung ist ja auch in Ordnung. Sehe es halt anders. Das ist ja kein Beinbruch.
Aber zur Verantwortung: Die Fans stehen auch in einer Verantwortung. Das müssen einige mal verstehen. Wieso hat sich Hans Meyer nicht mehr hier wohl geühlt? Warum die Hinweise auf Kahê und Nando im Bezug zum schweren Stand bei den Fans und den damit verbundenen Leistungsschwächen? Und der Hammer überhaupt in unserer Fankultur: Wieso ist Heynckes gegangen?
Unsere Verantwortung ist vielleicht nicht so groß, aber wir gehören maßgeblich zum Umfeld, welches auch auf die Leistungen der Spieler einwirkt. Sportpsychologie

Das sind so Dinge, worüber einige Fans mal nachdenken sollen und müssen. Wir haben mit unserer Stimmung einen Einfluss auf das Wohlbefinden der Mannschaft und damit letzten Endes auf deren Leistungsvermögen. Das ist für mich nicht von der Hand zu weisen.
Ich werde so einige Fans, die Pfeiffen und immer meinen das Potential zum Nationaltrainer und Torschützenkönig, trotz Bierbauch und 50 JAhren auf dem Buckel, zu haben nie verstehen und ich werde solchen Fans auch nie einen großen Respekt entgegen bringen. Auch als Fan sollte man ein wenig Demut zeigen können. Das ist mein Fanverständnis. Da kann ich nichts dran machen

Das ist aber jetzt ein bißchen zu sehr schwarz - weiss. Weder das eine noch das andere ist alleine richtig.Oder wollt ihr jetzt behaupten, dass im Fußball nichts geplant, nichts organisiert wird und letzten Endes alles ein Unfall oder ein Glücksspiel ist?
Wenn du Fussball auf das rein geschäftliche reduzieren willst, nun gut.Ich als Fan muß dies nicht tun. In dem Vertrag, den ich beim Kauf einer Eintrittskarte abschließe, steht nichts von einer Bringschuld meiner Seite. Oder habe ich im Kleingedruckten übersehen, dass ich trotz mangelhafter Leistung applaudieren und Salve rufen muss?
Aber wo steht, dass die Mannschaft schön spielen muss?
Auf meiner Karte steht da nix.
Fans, Fans gingen früher oft zum Fußball um den Alltag zu vergessen, um bei der Arbeit gegen Kölner, Bayern, Schalke oder Dortmund Fans gegenhalten zu können. Früher war der Verein auch für den Fan da wenn nicht gespielt wurde, man traf sich im Eicken in einer Kneipe und diskutierte über Spiele und Fußball. Heute im Zeitalter des Kommerz ist der Verein in erster Linie an das Geld des Fans interessiert (wo nichts gegen einzuwenden ist) heute werden mit Sponsoring und Fan Artikel verkauf, Millionen im Jahr umgesetzt, die wiederum in ein Modernes Stadion investiert werden, dazu wird das Geld verwendet auch eine Mannschaft zusammen zu stellen, für ablöse Summen, für Gehälter, für die Jugend Arbeit, für weiterverkauf von Spielern, für Angestellte. Hier sieht man schon es ist eine Industrie entstanden mit dem Namen Bundesliga. Der Fan hat das mit der Zeit auch nicht anders gewollt. Jeder Fan will für seinen Verein Erfolg, Aufstieg aus der 2 Liga, DFB Pokal gewinnen, UEFA Cup Spiele und gewinn, Champions League Teilnahme und Meistertitel. Genau dafür Zahlt er, genau dafür opfert er seine Freizeit, fährt nach Auswärtsspielen und steht bei Heimspielen in der „Kurve“ oder sitzt auf der Tribüne. Wenn er dann mit der Mannschaft nicht zufrieden ist, oder mit dem Trainer, oder mit dem Spiel, oder mit dem Verein, hat er nur 3 Möglichkeiten, entweder er Pfeift, oder er geht nicht mehr zu Spielen und unterstützt den Verein nicht mehr mit Fan Artikel kauf, oder er ist Mitglied und Äußert einmal im Jahr auf der Jahres Haupt Versammlung seinen Unmut. Ihn deswegen zu unterstellen das er „Kein richtiger Fan“ sei ist nicht richtig. Wie schon von einigen erwähnt, gab es auch am Bökelberg Pfiffe, ja es gab sogar Belagerungen an dem Tor zur Umkleide, und auch so mansche Aktion vom Fan Projekt. Des wegen sind meines Erachtens ALLE FANS, die Jahr für Jahr ihre zeit und Geld geben für die Borussia, die sich mit Pfiffen und mit Ihren „Kluften“ als Fans darstellen die wahren Fans, die „Echten“ die mit diesem Verein LEBEN, und für diesen Verein vieles geben.
Diesen Fans steht es zu Trainer, Spieler, Manager oder die Vereinsführung zu Kritisieren!
Diesen Fans steht es zu Trainer, Spieler, Manager oder die Vereinsführung zu Kritisieren!
@ Rinne
Ich bin ja ganz nah bei dir was Kontinuität und die Entwicklung von Spieler und Mannschaft angeht. Und ich bin der letzte, der erwartet hat, dass wir 15:0 Punkte aus den ersten 5 Spielen holen, aber Zeit für eine Entwicklung, für Fortschritte war jetzt nach 7 Monaten genug. Was am Sonntag zu sehen war, war das gleiche System wie letzte Saison mit anderen Namen. Vielleicht wurde hier etwas schneller kombiniert, da aber zuweit vom Mann gestanden aber letzten Endes Fortschritt war bis heute nicht erkennbar, oder täusche ich mich dramatisch?
Und sicher tragen die Fans im Stadion auch dazu bei die Leistung von Spielern zu beeinflussen, genauso wie die Medien übrigens auch. Aber wer steht jeden gottverdammten Tag auf dem Platz und kickt mit der Pille? Du, ich, Bruno? Mitnichten. Es ist der Trainer, sein Co und die Spieler, die kein Geld für das Training zahlen müssen. Wenn ich jeden gottverdammten Tag einen Trainer ins Wohnzimmer gestellt bekomme, der mir das Jonglieren mit 3 Ringen beibringt und ich das abgesehen davon seit über 10 Jahren mache, müsste ich das nicht im Schlaf, bei -40 Grad und La Paloma singend können müssen? Beeinflussen mich da die Schmährufe meines Publikums vor dem Galeria Kaufhof? Ich bleibe dabei, falls ja, dann bin ich kein Profi. Ball stoppen, annehmen und passen sind absolute Basics und Grundvoraussetzung zum Fußballspiel. Wenn es daran hapert und ich Verständnis dafür aufbringen soll, dann soll doch bitte der letzte das Licht ausmachen. Ist eh nur Stromverschwendung
@ Nik
Du hast Recht. Von Schönspielerei steht auf meiner Eintrittskarte auch nichts. Aber bring nicht die falschen Leute auf die richtigen Ideen, denn sonst kannst du dir demnächst an der Kasse dein Menu aussuchen. "Einmal Fußball mit Schönspielerei, aber ohne Stimmung und ohne Tore bitte" "Dürfen es vielleicht noch einige Fehlentscheidungen dazu sein?" "Nein, danke." "Gerne, macht dann € 75,80"
Ich bin ja ganz nah bei dir was Kontinuität und die Entwicklung von Spieler und Mannschaft angeht. Und ich bin der letzte, der erwartet hat, dass wir 15:0 Punkte aus den ersten 5 Spielen holen, aber Zeit für eine Entwicklung, für Fortschritte war jetzt nach 7 Monaten genug. Was am Sonntag zu sehen war, war das gleiche System wie letzte Saison mit anderen Namen. Vielleicht wurde hier etwas schneller kombiniert, da aber zuweit vom Mann gestanden aber letzten Endes Fortschritt war bis heute nicht erkennbar, oder täusche ich mich dramatisch?
Und sicher tragen die Fans im Stadion auch dazu bei die Leistung von Spielern zu beeinflussen, genauso wie die Medien übrigens auch. Aber wer steht jeden gottverdammten Tag auf dem Platz und kickt mit der Pille? Du, ich, Bruno? Mitnichten. Es ist der Trainer, sein Co und die Spieler, die kein Geld für das Training zahlen müssen. Wenn ich jeden gottverdammten Tag einen Trainer ins Wohnzimmer gestellt bekomme, der mir das Jonglieren mit 3 Ringen beibringt und ich das abgesehen davon seit über 10 Jahren mache, müsste ich das nicht im Schlaf, bei -40 Grad und La Paloma singend können müssen? Beeinflussen mich da die Schmährufe meines Publikums vor dem Galeria Kaufhof? Ich bleibe dabei, falls ja, dann bin ich kein Profi. Ball stoppen, annehmen und passen sind absolute Basics und Grundvoraussetzung zum Fußballspiel. Wenn es daran hapert und ich Verständnis dafür aufbringen soll, dann soll doch bitte der letzte das Licht ausmachen. Ist eh nur Stromverschwendung
@ Nik
Du hast Recht. Von Schönspielerei steht auf meiner Eintrittskarte auch nichts. Aber bring nicht die falschen Leute auf die richtigen Ideen, denn sonst kannst du dir demnächst an der Kasse dein Menu aussuchen. "Einmal Fußball mit Schönspielerei, aber ohne Stimmung und ohne Tore bitte" "Dürfen es vielleicht noch einige Fehlentscheidungen dazu sein?" "Nein, danke." "Gerne, macht dann € 75,80"
Wenn man ich mir die aktuelle Stimmung unter den Fans hier im Forum und im Stadion so anschaue bekomme ich wirklich Angst das die Borussia auch dieses Jahr meine Erwartungen nicht erfüllen kann. Meine größte Hoffnung für diese Spielzeit war bzw. ist, dass wir nach dem Katastrophenjahr 2006/07 endlich wieder eine Mannschaft haben die mit Einsatz und Engagement spielt und bei der man nicht das Gefühl hat es stehen 11 Kleinunternehmer auf dem Feld, und jeder zieht sein eigenes Ding durch. Mir persönlich ist dies wirlich fast wichtiger als der Aufstieg an sich. Ich war auch der Meinung das die Mannschaft, Fans und auch sportliche Führung dann wieder näher zusammenrücken würden. Mein Fazit nach drei Pflichtspielen: In Osnabrück gewonnen, trotzdem negative Stimmung bei einem Teil der Fans (sowohl im Forum als auch im Zug n.d Spiel), In Lautern bis auf eine Drangphase gut gegengehalten, Rückstand aufgeholt und nicht unverdient einen Punkt geholt. Gegen Hoffenheim nach schwacher erster Hälfte in der zweiten aufgedreht und gute Chancen gehabt zu gewinnen. In allen drei Spielen war die kämpferische Einstellung absolut in Ordnung. Über einen Stürmer mehr oder weniger kann man natürlich streiten, dennoch denke ich Trainer und Mannschaft hätten etwas mehr Zeit/Respekt und Unterstützung verdient. Warum wird denn nicht mal ein Alex Voigt nach einer guten kämpferischen Aktion spontan mit Sprechchören aufgebaut. Oder ein Bögelund, oder ein Polanski? Stattdessen wird gleich beim ersten Fehler draufgehauen und sich hinterher beschwert das die Spieler sich nichts zutrauen und auf die Kette bekommen. Immer nur die Oli Rufe sind echt eintönig und für den Rest auch nicht gerade aufbauend. Aber unsere Einkäufe wurden hier ja auch schon zum großen Teil vor dem ersten Spiel abgestempelt: Wundertüte, Ex-irgendwas und und und. Der trainer hat ja eh schon verloren (Holländer, Ex-Kölner, Absteiger, Angsthase....to be continued). Im übrigen gehört zu jedem Spiel auch noch der Gegner, und ich finde es repektlos so zu tun als ob Hoffenheim unter unserer Würde ist und alles andere als ein klarer Sieg ne Enttäuschung.
@ VLC: Ja, dass mag ja sein. Und ich kann die Ungeduld auch irgendwie verstehen. Diese 7 Monate, die Aufstellung.... alles schön und gut.
Ich bin aber der Meinung, dass man die letzte Saison abhaken sollte. Es ist ein Schnitt gemacht worden in der Mannschaft, es sind Stürmer da die nicht fit sind, es muss sich noch etwas entwickeln und da sind 2 Spieltage eindeutig zu wenig. Nicht weil ich Luhukay jetzt in Schutz nehmen will. Das hätte ich bei jedem anderen Trainer auch gesagt. Es sind 2 Spieltage bisher, die Mannschaft muss sich noch einspielen, die Stürmer fit sein.
Ist das der Fall, dann verstehe ich deine Beiträge. Aber zum derzeitigen Zeitpunkt nicht. Wir sind alle - denke ich - noch zu sehr geprägt von dem Bild der letzten Saison. Davon müssen wir uns lösen. Vielleicht kann das nicht jeder, aber anders geht es - meiner Meinung nach - nicht. Das soll kein Alibi sein für Luhukay. Aber Neuanfang ist Neuanfang und die Kritik - in allen Ehren - zu früh.
Warten wir es ab. Und machen wir es besser so, wie Luhukay in der Pressekonferenz auf Borussia.de tiefgehend analysiert hat. 7 - 10 Spieltage, dann werden wir sehen wo wir dran sind. Bisher ist alles noch zu früh.
Wir wissen nicht wie wir spielen, wir wissen nicht wie Hoffenheim spielt oder Lautern.
Wer weiß. Vielleicht steigen ja Hoffenheim, Lautern und wir auf
.
nach 10 Spieltagen ist eine erste Prognose möglich. Von daher...
Ich bin aber der Meinung, dass man die letzte Saison abhaken sollte. Es ist ein Schnitt gemacht worden in der Mannschaft, es sind Stürmer da die nicht fit sind, es muss sich noch etwas entwickeln und da sind 2 Spieltage eindeutig zu wenig. Nicht weil ich Luhukay jetzt in Schutz nehmen will. Das hätte ich bei jedem anderen Trainer auch gesagt. Es sind 2 Spieltage bisher, die Mannschaft muss sich noch einspielen, die Stürmer fit sein.
Ist das der Fall, dann verstehe ich deine Beiträge. Aber zum derzeitigen Zeitpunkt nicht. Wir sind alle - denke ich - noch zu sehr geprägt von dem Bild der letzten Saison. Davon müssen wir uns lösen. Vielleicht kann das nicht jeder, aber anders geht es - meiner Meinung nach - nicht. Das soll kein Alibi sein für Luhukay. Aber Neuanfang ist Neuanfang und die Kritik - in allen Ehren - zu früh.
Warten wir es ab. Und machen wir es besser so, wie Luhukay in der Pressekonferenz auf Borussia.de tiefgehend analysiert hat. 7 - 10 Spieltage, dann werden wir sehen wo wir dran sind. Bisher ist alles noch zu früh.
Wir wissen nicht wie wir spielen, wir wissen nicht wie Hoffenheim spielt oder Lautern.
Wer weiß. Vielleicht steigen ja Hoffenheim, Lautern und wir auf

nach 10 Spieltagen ist eine erste Prognose möglich. Von daher...
Ich glaub, du verstehst nicht so ganz, um was es geht. Wenn etwas nicht so läuft, wie sich viele das vorstellen, muss ein Schuldiger her, möglichst noch mit einer einfachen Erklärung dazu. (Ganz übles Beispiel: Ausländer raus und alle haben Arbeit)Und nochmal zur Frage der Schuld, wenn Du es so auf den Punkt bringen willst.
Wer hat denn gespielt??? Die Mannschaft oder die Fans??
Aber meistens ist es halt nicht so einfach.
- FritzTheCat
- Beiträge: 7701
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Ganz schlechtes Beispiel, aber gut. Ich glaube Du verstehst nicht. Es gibt doch eine ganz einfache Erköärung: Die Mannschaft spielt gut und alle sind happy.Nik hat geschrieben: Ich glaub, du verstehst nicht so ganz, um was es geht. Wenn etwas nicht so läuft, wie sich viele das vorstellen, muss ein Schuldiger her, möglichst noch mit einer einfachen Erklärung dazu. (Ganz übles Beispiel: Ausländer raus und alle haben Arbeit)
Aber meistens ist es halt nicht so einfach.
Ist ne nette Diskussion hier, bringen wird es nur leider nichts. Sicherlich hat das Problem zwie Seiten.
Würden die Fans die Mannschaft bedingungslos unterstützen, würde sie auch besser spielen.
Würde die Mannschaft besser spielen, wäre der Support auch viel besser.
Es ist allerdings mit Sicherheit leichter elf Spieler zum Spielen zu bringen als 40.000 Fans zu bekehren.
Wir drehen und im Kreis, meine Meinung ist nunmal das die Mannschaft in der Pflicht stehet, der Rest kommt dann von alleine
Da bin ich voll bei dir ironfohlen. Genauso sehe ich das auch. Da kommt meines Erachtens zu wenig.ironfohlen hat geschrieben:Warum wird denn nicht mal ein Alex Voigt nach einer guten kämpferischen Aktion spontan mit Sprechchören aufgebaut. Oder ein Bögelund, oder ein Polanski? Stattdessen wird gleich beim ersten Fehler draufgehauen und sich hinterher beschwert das die Spieler sich nichts zutrauen und auf die Kette bekommen..
Es liegt aber auch an den von einigen viel zu hoch gehängten Erwartungen. Das die dann enttäuscht sind, ist verständlich. Wer denkt das man Hoffenheim mal eben so im Vorbeigehen besiegt, wie es im Thread für die Tipps nachzulesen ist, wird dann natürlich nicht seine Erwartungen bestätigt gesehen haben. Resultat er pfeifft.
Auch wie schon öfters von einigen geschrieben, scheint sich das eigenständige Denken und Handeln in der NK zu verbieten. Da wird nur noch das gemacht, was die Vorsänger vorgeben. Versucht jemand unabhängig davon Stimmung zu machen, wird man schräg von der Seite angeschaut oder bepöbelt. Das kann es doch nicht sein. Es muß dann ja nicht jeder mitmachen, aber laßt den Leuten doch ihren Spaß.
- borussenmario
- Beiträge: 39112
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Es stehen BEIDE in der Verantwortung. Nun leistet aber ein nicht unbeträchtlicher Teil der Fans bereits seit Jahren allerbesten Support bei Auswärtsspielen. Welchen Teil hat denn da die Mannschaft dazugetan?Der Anspruch, den die Fans haben, ist meiner Meinung nach viel zu hoch und ich kann und werde mich nie damit anfreunden, dass die Mannschaft in der Verantwortung für die Stimmung der Fans steht. Nein. Da stehen BEIDE in der Verantwortung. Da werden wir nie auf einen grünen Nenner kommen.
Die Leute feiern sich bei Auswärtsspielen doch hauptsächlich nur noch selbst, weil vom "Partner" dieser Beziehung "Fan-Mannschaft" nix kommt, und das jahrelang. Denkst Du, daß es die Mannschaft in diesen Jahren sonderlich interessiert hat und sie sich kritisch hinterfragen, ob sie da nicht mal Verantwortung hätten zeigen müssen und besser spielen? Nö, man hörte fast immer nur fade Ausreden nach den Spielen und halbherzige Sprüche, beim nächsten Mal müssen wir es besser machen. Den Worten folgten in den wenigsten Fällen Taten. Machte den Auswärtsfahrern mit Sicherheit auch keinen Spass, aber sie konnten sich ja immer noch selber feiern und Party machen.
Der Unterschied zwischen Auswärts und Heimspielen ist aber, daß auswärts nur die "ganz Bekloppten" (das ist im postiven Sinne gemeint) ständig mitreisen und zu Hause eben mehr "Durchschnittsfans" kommen, die nicht da hin fahren um sich selbst zu feiern, sondern um ein schönes Fussballspiel zu schauen. Auch diese Fans haben eine Daseinsberichtigung, es ist bei den Heimspielen sogar die große Mehrheit, wage ich mal zu behaupten. Die sitzen auch in ihrer Freizeit nicht vor dem Rechner und diskutieren in einem Forum, die rennen nicht mit Fahnen Doppelhaltern oder Trikots ins Stadion. Die wollen nichts weiter als ein spannendes Spiel sehen. Selbst wenn es mal nicht gut ist, es reicht schon, wenn es irgendwie spannend ist und zum Mitfiebern anregt.
Und wenn es sie irgendwie mitreißt, dieses Spiel, dann jubeln die auch und feiern und feuern an, aber nur wenn dieser Funke von der Mannschaft auf sie überspringt.
Deine Betrachtungsweise finde ich persönlich nicht schlecht, aber ich glaube, Du beziehst sie zu sehr auf Dich und Deine Sichtweise und Deine Einstellung zur Borussia (die eher ein wenig in Richtung Hardcore-Fan tendiert als in Richtung Durchschnittsfan, berichtige mich ruhig, wenn ich mit dieser Einschätzung daneben liege)
Jeder Jeck is nun mal anders, trotzdem ist der eine nicht unbedingt schlechter oder besser als der andere.
Und Fakt ist nun mal, die einfachste und sicherste Möglichkeit, diese ganzen versch. Typen unter einen Hut und zum Jubeln zu bringen, ist schlicht ein spannendes und interessantes Spiel.
Hört sich platt an, ist aber wohl der einzige Weg, funktionierte bei der breiten Masse schon immer und das wird sich auch in hundert Jahren vorraussichtlich nicht ändern.
Und das muß man akzeptieren, auch wenn es einem nicht gefällt und man selbst eine ganz andere Sichtweise, Motivation, Einstellung zu dieser Sache hat......
borussenmario hat geschrieben: Der Unterschied zwischen Auswärts und Heimspielen ist aber, daß auswärts nur die "ganz Bekloppten" (das ist im postiven Sinne gemeint) ständig mitreisen und zu Hause eben mehr "Durchschnittsfans" kommen, die nicht da hin fahren um sich selbst zu feiern, sondern um ein schönes Fussballspiel zu schauen.


Ist ja auch in Ordnung. So Hardcore bin ich nicht. Bin auch kaum auf Auswärtsspielen. Aber ich finde man sollte die Mannschaft jetzt absolut unterstützen. Klar sind die Fans enttäuscht, habe ich schon geschrieben, dass ich das verstehe. Aber trotzdem: Es ist das 2. Spiel der Liga mit NEUEN Spielern, die für die letzte Saison nichts können.borussenmario hat geschrieben:Und Fakt ist nun mal, die einfachste und sicherste Möglichkeit, diese ganzen versch. Typen unter einen Hut und zum Jubeln zu bringen, ist schlicht ein spannendes und interessantes Spiel.
Hört sich platt an, ist aber wohl der einzige Weg, funktionierte bei der breiten Masse schon immer und das wird sich auch in hundert Jahren vorraussichtlich nicht ändern.
Und das muß man akzeptieren, auch wenn es einem nicht gefällt und man selbst eine ganz andere Sichtweise, Motivation, Einstellung zu dieser Sache hat......
Daher absolut unverständlich, warum man pfeifft. Mehr unterstützung wäre das bessere Zeichen gewesen m.M.n.

Verehrte Fans
Was ihr hier erreichen wollt, oder von den Fans erwartet, ist so als wollte ein einzelner den Weltfrieden herstellen, das ist überhaupt nicht möglich.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Charakter, ein eigenes Ego, eine eigene Welt Anschauung, eine eigene Wert Vorstellung, eigene Ziele und Wünsche.
Somit wird man nie erreichen das 20, 30, oder sogar 40 tausend Menschen auf einen Level sind.
Einfacher ist das wenn die eigene Mannschaft Siegt, dann ist vielleicht ein Gemeinsames Ziel erreicht, jedoch wenn man den einzelnen ansprechen würde, würde mit Sicherheit keine Übereinstimmung der Bewertung des Sieges man erfahren.
Der Mensch und somit der Fan ist nun mal ein „Einzelstück“, eine unabhängige Persönlichkeit.
Und somit ist dieses Ziel wohl kaum Erreichbar, eine Einheit zu finden was die Fans angeht.
Das einzige was man erreichen kann ist meiner Meinung nach, das eine Größere Resonanz bei Spielen entsteht, dazu gehört aber das auch die Leistungen der Mannschaft und des Trainers stimmen.
Und mit den Vorstellungen der Fans überein kommen.
Was ihr hier erreichen wollt, oder von den Fans erwartet, ist so als wollte ein einzelner den Weltfrieden herstellen, das ist überhaupt nicht möglich.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Charakter, ein eigenes Ego, eine eigene Welt Anschauung, eine eigene Wert Vorstellung, eigene Ziele und Wünsche.
Somit wird man nie erreichen das 20, 30, oder sogar 40 tausend Menschen auf einen Level sind.
Einfacher ist das wenn die eigene Mannschaft Siegt, dann ist vielleicht ein Gemeinsames Ziel erreicht, jedoch wenn man den einzelnen ansprechen würde, würde mit Sicherheit keine Übereinstimmung der Bewertung des Sieges man erfahren.
Der Mensch und somit der Fan ist nun mal ein „Einzelstück“, eine unabhängige Persönlichkeit.
Und somit ist dieses Ziel wohl kaum Erreichbar, eine Einheit zu finden was die Fans angeht.
Das einzige was man erreichen kann ist meiner Meinung nach, das eine Größere Resonanz bei Spielen entsteht, dazu gehört aber das auch die Leistungen der Mannschaft und des Trainers stimmen.
Und mit den Vorstellungen der Fans überein kommen.