
aus dem interview mit Markus Aretz geht nun hinsichtlich des angebotsumfanges einiges hervor, und das klingt nicht schlecht. wenn die inhaltliche und technische qualität stimmt, ist der preis sicherlich angemessen. der beschriebene umfang rechtfertigt ihn sicher. es ist halt auch schwierig, einen "niedrigpreis" zu benennen, der nicht sofort den eindruck eines billigangebotes, hinter dem doch nichts stecken kann, erweckt. wer denkt da nicht auch an fünf euro?
es bleibt aber (natürlich nicht zuletzt aus lizenzrechtlichen gründen) beim fehlenden zugpferd, wodurch es eben eher ein zusatzangebot für eine überschaubare zielgruppe ist: nix livespiel, nix echte alternative, nix haben-wollen-faktor. die beiden "fronten", die die massentauglichkeit ausmachen, wurden hier schon genannt:
a - »Dafür das ich ein paar Spielausschnitte eher zu sehen bekomme als in der Sportschau?«
b - »Allerdings hab ich hier noch einen 6monats Gutschein von Premiere, ...«
es geht also zunächst mal in erster linie um die dinge, die man ansonsten nicht zu sehen bekommt, vielleicht auch ein wenig um den direkten bezug zum verein. gleichzeitig wird aber im interview auch meine grösste sorge hinsichtlich der fussball-zukunft im tv/internet zur sprache gebracht: ich finde es schon nicht schlecht, mit einem einzigen abonnement bei einem einzigen anbieter sämtliche spiele beider bundesligen live und in wiederholung zu erhalten. bei »in zukunft live und exklusiv« muss ich immer zu allererst an meine bank denken und dann an ein unweigerliches technisches fiasko. 36 mal 5 ist dann doch ein wenig mehr als die teuerste paketbündelungshinterlist, die sich ein all-in-one anbieter gegenüber dem reinen fussball-abonnenten jemals erlauben könnte.
so etwas wie Fohlen.TV punktet ganz klar durch die immer vorhandene verfügbarkeit eines archives. naja, und sobald der partner Deutsche Telekom die schere zwischen ankündigung und umsetzung des erforderlichen netzausbaues schliesst und dabei zum logischen denken und handeln übergeht, ist so ein archiv dann auch tatsächlich überall verfügbar. leider verschweigt die Telekom dieses grundsätzliche problem sehr gerne beim partnerschaftenschliessen und rechtekaufen. die zukunft ist daher vielleicht weiter weg, als Herr Aretz dennkt.
mein fazit, denn ich gehöre zur "Premiere-Front/b": datt iss für misch persöhnlich unnintressant. und irgendwie eben doch interessant. bei den schwaben habe ich gelernt, dass man so etwas Suuper-Sache nennt. also nicht dafür und nicht dagegen, ein deutliches jain. etwas, das man mit fünf Tannenzäpfle im kopf jederzeit ohne frage kauft und sich am nächsten tag halt damit abfindet.
