@HerbertLaumen
Es sind ja nicht nur die Verantwortlichen. Es sind ja auch
wir Fans, die oft einen unrealistischen Druck auf die Verantwortlichen ausüben. Wie war es denn mit Sammer? Die "Bruddler" ("Bruddeln" = Meckern) auf der Haupttribüne hatten sich doch die ganze Zeit mit Sammer angelegt, weil er nach deren Meinung einen grauenhaften Fußball hat spielen lassen und der Erfolg nicht gestimmt hat. Der Rest des Stadions hat sich davon anstecken lassen und am Ende dieser, für Sammer unwürdigen, Posse war er entlassen.
Dann kam Trapattoni. Plötzlich haben alle von phantastischem Fußball geträumt und von einer besseren Zukunft. Ganz Stuttgart war irgendwie wuschig beim Namen "Trap". Warum? Darum! (ehrlich, erklären kann mir das bis heute keiner "meiner" VfB-Fans

). Naja, ganz Stuttgart? Nein, der Torhüter eines stadtbekannten Bundesligisten war sauer, weil man ihm seinen Lolli weggenommen hat - ach ne, nicht Lolli, sondern Ebo (Trautner, Torwarttrainer). Dann hat Trapattoni noch die Frechheit besessen, ein Urgestein wie Soldo (im entwicklungsfähigen, zarten Alter von 38 ) auf die Bank zu setzen und am Anfang der Saison dauernd die Mannschaft zu tauschen (dabei muss er doch nur Anstoß 2006 spielen um die Stärken seiner Spieler kennen zu lernen

). Fertig war eine Situation, in der ein Trainer nur verlieren kann.
Den Rest gaben dann noch die frechen Interviews vom "lieben" Timo Hildebrand, die nur darauf ausgerichtet waren, einen ungeliebten Trainer abzuschießen. Fertig war der Bundesliga "lasst-uns-gegen-den-Trainer-spielen" Einheitsbrei. Nichts gegen Serben - aber wenn Danijel Ljuboja noch der Spieler ist, der am meisten kämpft (zumindest in den UEFA-Cup Spielen), dann stimmt etwas nicht in der Mannschaft. Und was jetzt unter Veh abläuft, bestätigt genau diesen Eindruck. Meines Erachtens ist die Mannschaft des VfB ein in sich intriganter Haufen. Völlig falsch zusammen gestellt und mit Spielern, die glauben, sie verkörpern absolute Weltklasse (mit freundlichen Grüßen an Tomasson und Grönkjaer). Der Gipfel der Intriganz war aber, als sie Trapattoni mal wieder sein defensives Spiel vorgehalten haben und meinten, ohne Torchance kann man keine Tore erziehlen - das war das Spiel, als Tomasson zweimal frei vor dem Torhüter auftauchte und den Ball in überragender Art und Weise nicht im Tor unterbrachte.
Zumindest bin ich dem VfB in einem dankbar: Es fällt nicht schwer, diesen Verein wieder von ganzem Herzen zu hassen - unter Magath war ich schon weich geworden
Wie sehr ein Trainer die Einstellung einer Mannschaft beeinflussen kann, sieht man ja am Beispiel Rangnick. Was hat er Schalke nach vorne gebracht. Was hatte er jahrelang Erfolge mit Rangnick - Moment: Wurde er nicht nach knapp einem Jahr wieder entlassen? Auch aufgrund einer desolaten DFB-Pokal-Leistung? Es liegt also nur am Trainer, ob er Spieler motivieren kann, oder nicht - nicht vielleicht an den Spielern, die überhaupt nicht motiviert werden wollen? Nicht vielleicht am Verein, der eher mal einen Spieler anstelle des Trainers feuern sollte - kurz: Einem Trainer mal den Rücken unbedingt stärken sollte? Nicht vielleicht an den
Fans, die vielleicht eher mal den Spielern in den Hintern treten sollten als nur am Trainer rumzumeckern (DEN Fehler habe ich bei Avcoaat gemacht - ich könnte mir immer noch in den Ar... beißen)?
Nein, es liegt einzig und alleine am Trainer. Wer heute gut war, ist morgen schlecht. Wer gestern ein hoffnungsvolles Trainertalent war (Sammer, Götz) wird morgen abgesägt. Wer gestern Erfolg hatte, wird heute in Frage gestellt. Wer Ärger mit dickköpfigen, überheblichen, arroganten Spielern hat, wird im Stich gelassen (nein, dieses Mal meine ich die jungen Hertha "Wir wollen Respekt von den alten Spielern" Rotzlöffeln - Sorry, für die harte Ausdrucksweise).
...aber es kann sich keiner erklären, wieso es so wenig "gute" Trainer gibt. Wirklich nicht?