:hilfe:
Vor gar nicht langer Zeit hat auch einer nichts gesehen,der konnte auch nichts Hören und Sagen.Dieser hat seitdem nix mehr mit der Buli zu tun. Nachmachen Winkmann

Das wäre alles nicht nötig, würde man in der 1. Instanz gleich ein vernünftiges Urteil fällen.HerbertLaumen hat geschrieben:Ist doch logisch, dass die da nix machen, sonst rennt jeder wegen einer Fehlentscheidung zum Sportgericht.
Das sind Äpfel und Birnen.Neptun hat geschrieben: Bist du da sicher? Jetzt muss *öln halt ein Spiel ohne die Prinzessin auskommen.
Was ist aber mit Fehlentscheidungen (Abseitstor, Elfmeter pp.) die richtig Geld kosten können - z.B. nächste Runde DFB Pokal ja oder nein, erreichen der CL ja oder nein? Meinst du da würden die Vereine nicht das Aufheben einer Tatsachenentscheidung im Fall der Prinzessin als Präzedenzfall anführen wollen? Es geht hier nicht darum ob es eine rote Karte war oder nicht. Hier geht es um die Grundsatzfrage ob man die Tatsachenentscheidung will oder nicht.
Ich halte es für richtig daran festzuhalten. Alles andere würde zu einem reinen Chaos führen.
Die 1. Instanz ist das Schirigespann.antarex hat geschrieben:Das wäre alles nicht nötig, würde man in der 1. Instanz gleich ein vernünftiges Urteil fällen.
Das ist falsch. Die Regel besagt, dass eine rote Karte automatisch mindestens 1 Spiel Sperre nach sich zieht. Genau wie bei einer Gelb-Roten Karte. Es wird keine Strafe nachträglich ausgesprochen, sondern es tritt ein Automatismus in Kraft.antarex hat geschrieben:Hier geht es darum, dass Nachträglich eine Sperre ausgesprochen wird.
Klares Ja. Du hast ja diesen Automatismus gemäß Regelwerk genau beschrieben, zumal es bei der glatt Roten Karte, ja je nach Schwere des Vergehens, die Option das Strafmaß aufzusatteln gibt.Neptun hat geschrieben: Also gleiches Recht bei allen 3 Karten?
Seinen Namen zu tanzen stand ebenso auf dem Stundenplan.Nordi hat geschrieben:
Nicht ganz.Auch auch "aus dem fenster starren"war pflichtfach
Für mich klares NEIN! Denn es gibt einen signifikanten Unterschied:Bei allen 3 Fällen geht eine Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters voraus. In allen 3 Fällen gibt es eine Karte mit der vorgesehenen Strafe, nämlich einem Spiel Sperre. Also gleiches Recht bei allen 3 Karten?
Ich kann die Entscheidung sehr gut nachvollziehen.raute56 hat geschrieben:Medienhype: Ist halt das Prinzesschen.
Trotzdem versteh ich die Sperre nicht.Wenn TV-Bilder nachträglich zu einer Sperre führen können, sollten sie auch entlastend wirken.
Ganz einfach - um den Termindruck von der Sportgerichtsbarkeit zu nehmen!Jennie hat geschrieben:
Wenn sowieso von Fall zu Fall entschieden wird, warum dann überhaupt das pauschale Spiel Sperre?
?
wh96.deDie Wilde Horde Köln 1996 stellt ihre Aktivitäten im Stadion bis auf weiteres ein.
LANG LEBEN DIE ULTRAS!
Hat man wenigstens da Ruhe vor dem Gesocks.TheOnly1 hat geschrieben:Die Wilde Horde Köln 1996 stellt ihre Aktivitäten im Stadion bis auf weiteres ein.
LANG LEBEN DIE ULTRAS!